Elektronik – die neusten Beiträge

Überspannung durch Lan Kabel möglich?

Guten Tag die Damen und Herren

mir ist nämlich gestern ein missgeschick passiert

ich habe mir vorgenommen mit ein paar kollegen ein neues Spiel auszuprobieren

da ich aber der einzige bin mit einer guten Internetleitung (400k Kabel Deutschland) habe ich vorgschlagen das Spiel über meine Internet leitung auf die jeweiligen Konsolen zu Laden

nun zum entstandenden Schaden (PS4)

Ich stöpsel die eine soweit an meinen Bildschirm und habe sie bereits lauffähig bekommen nun zur 2. Lan stecker ran ;strom kabel auch

und nun möchte ich das hdmi kabel das schon an der Konsole dran war an den Ferseher anschließen das kurz bevor ich es Anstöpseln konnte einen funken zwischen kabel und fernsehr gab und der slot nun verschmort und unbrauchbar wurde

ok gedacht naja was solls fi wieder rein stecker für strom an der Konsole ab und auf ein neues zack wieder der Gleiche mist und stehe wieder im dunkeln da ok dann alles getrennt neues kabel genommen neuen port benuzen müssen kabel und strom angeschlossen nun fehlt nur noch das Lan kabel

angesteckt BAM wieder alles dunkel

aber was mich nun dabei irretiert ist das die 1. Konsole den gleichen schaden aufweist und sie von einander Getrennt an verschiedenen Steckdosen angeschlossen waren und sie im endeffekt nur durch Die Fritzbox verbunden waren

nun bin ich am verzweifeln da die Haftpflich nun meint das ich Grob fahrlässig gehandelt habe da ich sie ja evtl hätte retten können wenn ich sie ansscheinend in ruhe gelassen hätte

aber was genau hätte ich tun sollen um der fehlerquelle nach zu gehen haben sie mir nicht gesagt naja ist jetzt nun auch schon egal

aber ist das nun möglich? Vodafone sagt nein AVM sagt nein Sony sagt auch nein aber es ist nur so möglich anders kann ich mir das nicht erklären

da ich bei den Lanports am router die Gigabit Leitungen freigeschalten habe und es bis zu 1gbit durchlassen könnte ist dadurch eine überspannung möglich?

Ich freue mich um jede Hilfe merci

Computer, Technik, Elektronik, IT, Strom, Elektrotechnik, Kurzschluss, Technologie, Überspannung

Dell Latitude E6410 Tastaturbeleuchtung nach Windows 10 Update auf Vers. 1709 ausser Funktion. Nach Booten mit Linux Mint 18.2 xfce funktioniert sie wieder?

Hallo Community,

Ich habe ein etwas schräges Problem. Mein Notebook Dell Latitude E6410 hat eine beleuchtete Tastatur, die sich automatisch einschaltet bei Berührung des Touchpads, der Tastatur und des Steuersticks.

Nach dem letzten großen Update von Windows 10 Pro 64 Bit (Fall Creators Update auf Version 1709) funktionierte die Tastaturrbeleuchtung nicht mehr. Als ich im BIOS nachschaute, war diese Funktion plötzlich ausgeschaltet, ohne dass ich das BIOS selbst verändert hatte.

Ich habe die Beleuchtung wieder aktiviert und das BIOS gespeichert. Nach dem Booten des BS ließ sich die Tastatur nicht aktivieren. Im Internet fand ich einige Hinweise, dass die Tastaturbeleuchtung auch bei anderen identischen Notebooks nach dem Upgrade auf 1709 nicht mehr funktionierte.

Vor kurzem musste ich Windows 10 Pro erneut installieren. Danach funktionierte die Beleuchtung für einen Tag. Als jede Menge Updates installiert wurden mit dem krönenden Abschluss des Upgrades auf 1709 war die Beleuchtung erneut ausgefallen und der BIOS-Eintrag war wieder disabled. Nach Aktivierung im BIOS tat sich anschließend...nichts, die Tastatur blieb dunkel.

Ziemlich genervt von Windows 10 habe ich mal 2 Tage Linux-Erholungspause gemacht. Ich habe mehre auf USB-Stick installierte Linux-Mint Distributionen mit xfce-Desktop und habe damit das Notebook gebootet. Als ich den Stick mit der Version 18.3/kfce verwendet habe, tat sich nichts, aber als ich die etwas ältere Version 18.2 verwendet habe.... war die Beleuchtung plötzlich wieder da.

Wenn ich jetzt Windows 10 Pro boote, funktioniert die Beleuchtung ebenfalls wieder.

Ich würde gerne verstehen, was hier genau passiert. Wieso reaktiviert Mint 18.2 xfce die Beleuchtung, wieso passiert das nicht mit 18.3 und warum funktioniert die Beleuchtung anschließend auch wieder unter Windows 10 Pro? An welcher Stelle soll ich nachsehen, um diesen Vorgang (auch die Veränderung der Einstellung im BIOS ohne mein Zutun) eventuell durch irgendeine Veränderung einer Einstellung gezielt beeinflussen zu können.

Kann eine Einstellung in der Energieverwaltung die Ursache sein? Und warum kann das Betriebssystem eine BIOS-Einstellung verändern?

Ich freue mich über jeden Erklärungsversuch.

Grüße, Dalko

Computer, Technik, Elektronik, BIOS, Technologie, Dell Laptop, Windows 10 Pro, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik