Wird und bleibt ein elektronischer Transformator immer warm?
Mein alter Transformator von der Küchenunterbeleuchtung ist defekt. Hab dann einen neuen angeschlossen und gemerkt der ist gleichmässig warm / sehr warm. Ist das Normal?
Der neue entspricht nicht ganz dem alten aber es leuchtet .


3 Antworten
Wie Du siehst, darf er bis max. 85°C heiß werden. Leider machen die das auch.
Falls sich noch jemand erinnert, die gute alte Glühbirne wurde irgendwann mit der Begründung abgeschafft, dass sie zu viel Wärme und zu wenig Licht erzeugt. Sie tat es wenigstens nur, wenn das Licht brannte...
Das ist übrigens kein Transformator sondern ein Netzteil.
85 Grad ? Ich hab den alten nie angefasst und mich nur gewundert das der nach drei Jahren schon defekt ist.
Immer wenn strom fließt erhitzt sich der leiter(außer es ist ein supraleitender stoff :P) weil es halt immer einen widerstand gibt.
Das ist normal und lässt sich auch nicht verhindern. Solange der transformator robust genug für den stromverbrauch der beleuchtung ist, ist das garkein problem.
tc = 75 Grad steht drauf, also Gehäuse (case) max 75Grad, innen Elektromik, das haält nicht lange. Gut belügtet einbauen eventuell in Stück Blech drunter zur Kühlung. Hat ja bei de Leistung auch ne Menge zu tun, da wirds ihm warm. Und die besten sind die Paulmann auch nicht. Also einfacvhe werden sehr warm, gute nur wenig.
LED max 40W sehe ich da im Bild, 3 x 15 sind doch mehr, oder? Bei etwa 4A und 2V Verlust wären es 8Watt, und das ist sehr viel für so ein Kästchen ohne Kühlung.
Besides: Man täuscht ich da, wieviel Hitze ein Watt schon ist. Fass mal ne 15 Watt Glühbirne an, autsch!
Bei der Leistung? Es hängen ja nur 3 LED mit je 15w dran.