Spannung auf 3 Phasen?
Hallo,
Ich habe mein Bad neu renoviert und bei Montage der Lampe festgestellt, dass auf allen 3 Phasen der Spannungsprüfer leuchtet.
Habe dann den Lichtschalter ausgebaut und gesehen, dass dort nur L und N Phase angeschlossen ist. An der Wand jedoch sind es 3 Phasen.
Habe dann die besagte Fliese wo die Bohrlöcher gemacht wurden entfernt.
Das Stromkabel ist nicht angebohrt.
Habe einen anderen Spannungsprüfer bereits verwendet um einen defekt auszuschließen.
Was ist hier los?
4 Antworten
hmmm... bei l...n und pe führt nur einer strom und das ist l ! selbst der "lügenstift" sollte da funktionieren! ;-) aber ich kann mir das beim besten willen nicht erklären, dass du auf allen drei kabeln strom hast! zumal ja die erdung gar nicht vorhanden ist...im schalter! ist das ein ddr-bau oder eine ur-alt immobilie? oder wurde in einer abzweigdose gepfuscht?
zumindest auf dem schutzleiter SOLLTE der spannungsprüfer nicht leuchten.
tut er es doch, hast du entweder ein massives problem mit der erdung im haus, oder der schutzleiter ist unterbrochen.
die dinger heißen nicht umsonst "lügenstift"
das beste wäre, du lässt einen elektriker prüfen, was da los ist. repariert werden muss da eh was.
und ohne dir zu nahe treten zu wollen, wer den schutzleiter und den neutralleiter als "Phase" bezeichnet, dem traue ich nicht wirklich zu, den fehler zu finden.
lg, Anna
gibt effektiv nur zwei möglichkeiten!
entweder ist irgendwo der neutralleiter unterbrochen, dass der Lügenstift dann trotzdem am Neutralleiter leuchtet, auch wenn das Licht geht, liegt daran, dass es sich wahrscheinlich um ein TT Netz handelt, wo der Neutralleiter nicht mit der Erdung verbunden ist
es könnte aber auch schlicht sein, dass auf grund eines fehlers in der elektrischen anlage quasi der gesamte raum leicht unter spannung steht.
DAS müsste eben von jemandem, der einen zweipoligen Spannungsprüfer und die nötige kompetenz damit umzugehen besitzt herausgefunden werden.
lg, Anna
Hast Du einen zweipoligen Spannungsprüfer verwendet oder zwei von den Glühschraubendreher? Außerdem könnte vlt noch eine Abzweigdose zwischen sein, wo was zusammen geklemmt ist ect... Wobei im Bad eher unüblich....
Ich habe so einen Glühschraubendreher verwendet. Leuchtet normalerweise nur bei der Phase L oder?
Kann auch durch kapazitive/induktive Kopplung leuchten... Spannung würde mit einem zweipoligen Spannungsprüfer und Lastzuschaltung dann zusammen brechen. Die Glühschraubendreher heißen nicht um sonst "Lügenstift" unter den Elektrikern... Die sind nicht aussagekräftig...
Ich gehe auch mal davon aus, dass Du 5 Adern aus der Wand hast, oder? Und am Lichtschalter 3 Adern?
Lichtschalter sind 3 Adern aber nur 2 abgeschlossen. Aus der Wand kommen 3 Adern
Aus der Wand kommt Schwarz, Braun und gelbgrün und auf allen 3 leuchtet der Lügenstift
Da fehlt schon mal der blaue, und gn/ge darf gar nicht leuchten. Auch nicht mit dem Lügenstift! Irgendwas passt gar nicht. Lass die Finger davon und beauftrage einen Elektriker. Ggf muss der Vermieter/Hausverwaltung tätig werden und die Installation in Ordnung bringen lassen. Schließe NICHTS an, auf jede Ader eine Klemme. Das gehört ab hier definitiv in Fachhände!
Es wäre sehr viel hilfreicher, wenn Du gebräuchliche Bezeichnugnen verwendest denn die Phase ist die Phase und der N ist der N... und eine "N Phase" gibt es nicht und Du wirst, außer an einem Durchlauferhitzer, im Bad i.d.R. auch keine 3 Phasen haben denn das entspräche umgangssprachlich einem "Kraftstromanschluß", also Drehstrom... und sowas hat man im Haushalt i.d.R. als Herdanschluß.
@semper85: Es wäre sehr viel hilfreicher, wenn Du gebräuchliche Bezeichnugnen verwendest denn die Phase ist die Phase und der N ist der N... und eine "N Phase" gibt es nicht und Du wirst, außer an einem Durchlauferhitzer, im Bad i.d.R. auch keine 3 Phasen haben denn das entspräche umgangssprachlich einem "Kraftstromanschluß", also Drehstrom... und sowas hat man im Haushalt i.d.R. als Herdanschluß.
Und dieser ominöse "Glühschraubendreher" dürftre ein Phasenprüfer sein, der nicht glüht sondern glimmt. Mit diesem kann man "messen", sollte aber damit umzugehen wissen. Für den Laien ist solch ein Ding nichts sondern es sollte ein zweipoliger Spannungsprüfer eingesetzt werden! Sicherlich ist der teurer... aber halt auch um Welten zuverlässiger und das Geld ist es immer Wert, wenn man damit einen Unfall vermeiden kann.
Ich bin tatsächlich nicht vom Fach, aber kein Idiot. Aus der Wand kommen 3 Kabel. 1 Schwarz (L) 1 Braun (N) und 1 Gelbgrün (PE Erdung).
Alle 3 bringen den Lügenstift zum Glimmen oder leuchten.
Normalerweise dürfte dieser nur bei dem schwarzen Kabel leuchten.
An der Steckdose etwa 1.5 Meter entfernt gehen die besagten Kabel hin.
Auch hier leuchtet bei allen 3 Kabel der lügenstift, wenn der Lichtschalter an ist.
Die anderen 3 Kabel der Steckdose sind in Ordnung.
Angebohrt wurde nichts, da ich die Fliese entfernt habe.
Idee?
Der von Dir so genannte Lügenstift heißt Phasenprüfer und ist, da er sehr hochohmig ist, anfällig gegen kapazitive Spannungen aufgrund größerer Leitungslängen. Wenn Du in der Steckdose daneben Gleiches misst, dann müsstest Du ja Spannung fühlen bzw. einen Stromschlag bekommen, wenn Du die Erdung anfässt bzw. ein Gerät mit metallischem Gehäuse der Schutzklasse 1 einsteckst.
Jetzt stellen sich für mich erst einmal drei Fragen, nachdem die Leitung nicht angebohrt wurde und somit dieser Zustand nicht erst seit gestern so zu sein scheint:
- Gab es bisher irgendwelche Probleme mit dieser Steckdose bzw. spürte man dort beim Hinfassen oder an einem Gerät bisher Spannung?
- Hat Dein Sicherungskasten FI(s) oder noch nur die LS (schmale Schalter, 17mm breit)
- Wenn Du schreibst, Du hast mehrere Meßgeräte ausprobiert: Welche waren es dann und haben die irgend eine Spannung angezeigt?
Wenn man hochohmige Digitalmultimeter nimmt dann zeigen die selbst bei einem ausgeschalteten Lichtschalter bis zu 80V an... hatte ich schon. Das liegt daran, dass über die Kontaktkapazität des Schalters zwar sehr sehr wenig drüber fließen kann aber sowas reicht sogar, um LED- Leuchtmittel geisterhaft zum Glimmen zu bringen... oder falsche Werte angezeigt zu bekommen. Dieses kleine Miststück reicht aber auch aus, dass eben auch Spannungen, die "eigentlich" gar nicht da sind, angezeigt werden. Nimmt man hingege ein Zeigermeßinstrument, bricht diese Spannung alleine durch den Eigenverbrauch des Meßwerks zusammen.
Eine Phase ist immer spannungsführend, falls du Adern meinst gehört das mit einem richtigen Messgerät geprüft.
Ich bin tatsächlich nicht vom Fach, aber kein Idiot. Aus der Wand kommen 3 Kabel. 1 Schwarz (L) 1 Braun (N) und 1 Gelbgrün (PE Erdung).
Alle 3 bringen den Lügenstift zum Glimmen oder leuchten.
Normalerweise dürfte dieser nur bei dem schwarzen Kabel leuchten.
An der Steckdose etwa 1.5 Meter entfernt gehen die besagten Kabel hin.
Auch hier leuchtet bei allen 3 Kabel der lügenstift, wenn der Lichtschalter an ist.
Die anderen 3 Kabel der Steckdose sind in Ordnung.
Angebohrt wurde nichts, da ich die Fliese entfernt habe.
Idee?