Elektronik – die neusten Beiträge

Riecht Quecksilber giftig?

Hallo!

Als ich heute morgen in den ersten beiden Stunden Schulsport in unserer Turnhalle hatten, fiel mir schon direkt beim reingegehen ein unangenehmer Geruch auf. Als ich dann genauer hinsah, bemerkte ich, dass eine unserer Deckenlampen nicht funktionierte. (Ob durchgebrannt oder tatsächlich kaputt konnte ich leider nicht feststellen). Und genau von dieser Lampe kam auch dieser starke Geruch. Ich weiß gar nicht genau, wie ich diesen Geruch genau definieren soll. Es roch einfach nach giftiger Elektronik;). Also so bisschen säuerlich, ach einfach toxisch! Aber ich glaube jeder der schon mal an einer Energiesparlampe gerochen hat, kennt diesen Geruch.

Ich hab das dann meinem Lehrer gesagt und meinte, ich bekomme davon Kopfschmerzen, aber er sagte, dass sei nicht schlimm dass die Lampe kaputt ist und der Geruch habe nichts zu bedeuten. Aber glauben konnte ich es ihm nicht so recht, obwohl er Sport und Mathelehrer ist.

Leider weiß ich nicht wie lange es in der Halle schon so riecht, da ich nur einmal in der Woche Sport habe. Letzte Woche roch es aber noch normal. Da ja heute Montag ist, und am Wochenende keine Schule ist, denke ich, es könnte Freitag passiert sein.

Jetzt aber zur eigentlichen Frage:

Ist es gesundheitsschädlich 1,5 Stunden diesen Geruch einzuatmen??

Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob die Lampe durchgebrannt oder tatsächlich kaputt gegangen ist (vielleicht durch einen Ball der dagegen folg).

Deswegen auch die Frage, ob man Quecksilber riechen kann, denn die Vorstellung ist nicht schön 2 Schulstunden Quecksilber eingeatmet zu haben.

Ich würde mich freuen, wenn ich ein paar nützliche Antworten bekommen würde, da ich echt bisschen Angst um meine Gesundheit habe...

Liebe Grüße,

Alex

Medizin, Gesundheit, Elektronik, Chemie, Energiesparlampe, Gesundheit und Medizin, Metall, Naturwissenschaft, Physik, giftig, Quecksilber

Warum brummt mein Audioverstärker wenn die Musik aus ist (Lautsprecher-Kompaktanlage-DIY)?

Ich habe alte Lautsprecherboxen vom Flohmarkt ausgeschlachtet, jeweils ein Breitband/Tieftöner und ein Hochtöner und alle 4 Lautsprecher in eine schöne DIY Holzbox mit Vorderbespannung gepackt.. ein bisschen im Gitarrenverstärker-look.

Die Lautsprecher haben alle 4Ohm und auf den alten Boxen stand etwas von einer Musikbelastbarkeit von 55 Watt. Nennbelastbarkeit 35 Watt. Ich habe dazu diesen Verstärker gekauft:

https://www.amazon.de/gp/product/B01KFQZNBO/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

und betreibe das ganze mit diesem Netzteil:

https://www.amazon.de/dp/B01JUJCI0Q/ref=pe_3044161_185740101_TE_item

Der Verstärker sitzt ungeschirmt in der Holzbox. Wenn ich den Verstärker anschalte, ist schon ein sehr hochfrequentes Geräusch zu hören, dass aber nicht sonderlich laut ist.

1) Wo kommt dieses Geräusch her? Aus dem Stromnetz? Von anderen Geräten? Erzeugt der Verstärker dieses Geräusch und lässt sich das vielleicht durch ein Gehäuse abschirmen?

Wenn ich nun ein Aux (Stereo Klinke) Kabel anschließe, verändert sich das Geräusch zu einem tieferem, lauiterem Brummen, dass erst verschwindet, wenn das AuxKabel an ein Handy angeschlossen wird UND Musik gestartet wird. Wird auf dem Handy die pause Taste gedrückt, bleibt es für etwa 4 Sekunden ruhig (auch keine Hochfrequenten Geräusche mehr), dann brummt es wieder. Mega nervig.

Meine Ideen:

-Es liegt am Netzteil, da dieses ziemlich günstig war,.. Komisch sind nur diese 4 sekunden ruhe nach dem Drücken der Pause Taste. Ich schätze das hat was mit den großen Elkos zu tun, die auf dem Board sitzen, die sich entweder auf oder entladen.. :D

-Der verstärker selbst ist das Problem, das Auxkabel fungiert als Antenne und erzeugt das Brummen? Aber müsste sich das Brummen dann nicht stendig verändern, wenn das Kabel bewegt wird?

Bin für Tipps und Hnweise sehr dankbar!

Die Musikqualität ist übrigens sehr angenehm. Keine Störgeräusche solange Musik läuft. Aber sobald ein Stück zu Ende ist wirds laut..

Bild zum Beitrag
Musik, Audio, DIY, Technik, Elektronik, Lautsprecher, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektronik