Dimmer was ist plus was minus ?
Ich habe wollte einen Dimmer einbauen,
leider weis ich nicht was plus und was minus ist . Auf dem Dimmer selbst steht nur die Model Nummer und die Ziffern 3 2 1 in der reinvolge
5 Antworten
- Das Bild zeigt ein Potentiometer und keinen Dimmer
- Weder bei Potentiometern noch bei Dimmern gibt es plus und minus.
- Das Potentiometer ist Hauptteil eines Dimmers, das regelbare Element.
- Anschluss Nr. 2 ist der Schleifer des Potentiometers, der "Reglerausgang". Nr. 1+3 sind (bei linearen Potis) egal, wie du sie anschliesst, einfach der Drehsinn für heller oder dunkler lässt sich damit umdrehen.
- Was willst du dimmen? Der einfachste Dimmer für ohmsche 230V-Verbraucher ist die Phasenanschnittsteuerung. Wobei dann auch der Widerstandswert des Potentiometers stimmen sollte. Solche Schemas gibt es massenhaft im Netz. z.B.:
- http://www.ferromel.de/tronic_31.htm
zum Glück können wir erraten, was du meinst...
du hast also irgendein LED-Ding, dazu die passende Konstantstromquelle/Reglermodul (nur dilettantische Hersteller nennen das für diese Anwendung "Ballast"), und offenbar ein Potentiometer, das an dieses Konstantstromregler-Modul zwecks Dimmung angeschlossen werden kann.
Somit RTFM!, und dort steht ganz sicher, wo und wie man das Teil ans Modul anschliessen muss.
Das ist kein Dimmer, sondern ein schlichtes Potentiometer!
Steht auch eindeutig erkennbar in der Beschreibung, müsste man nur verstehen.
was willst du mit dem ding denn überhaupt "dimmen" ? also für ne normale deckenlampe oder so geht das schon mal garnicht.
du kannst es höchstens als spannungsteiler einstezen, d.h. du schließt die Klemmen 1 und 3 an deine spannungsquelle an. zwischen den klemmen 1 und 2 kannst du dann je nach stellung eine spannung zwischen 0 und 100% deiner quellspannung abgreifen.
allerdings siehe datenblatt nur für eine spannung bis maximal 200 v bei einer Leistung von maximal 0,25 watt einsetzbar.
leider geht aus dem datenblatt was ich habe nicht hervor, welchen widerstand dein exemplar hat. ich tippe auf 10 kOhm.
beim einbau müsstest du also berücksichtigen, mit welcher betriebsspannung du es zu tun hast.
gehen wir mal von 10 volt aus. die meisten spannungsteiler werden eingesetzt, um einen 0-10 volt eingang anzusteuern. dann wären wir bei 10 volt durch 10.000 ohm gleich 0,001 Ampere also 1 mA mal 10 volt sind das 0,01 Watt mehr leistung darf der ausgang nicht aufnhemnen...
lg, Anna
1/3 Widerstandsbahnanfang
3/1 Widerstandsbanhende
2 Schleifer um die eingestellte Spannung abzugreifen.
Da ist nichts mit Plus und Minus. Das ist ein Regelwiderstand.
habe einen Ballast mit dimmer Funktion für led , der war halt mit im Paket
ich muss ermal durchlesen was sie mir geschickt haben
danke