Würde sie noch toppen, finde da sieht vom Wachstum später schöner aus als ein riesen Tannenbaum.

Mit einer männlichen Pflanze bist du der Schreck für jeden Outdoor Grower in deiner Nachbarschaft und ruinierst allen die Ernte 😄😄

...zur Antwort

Es geht natürlich auch direkt mit einem Akku ohne Flight Controller

Die O3 musste brauchte ein Arm Signal um aus dem Low Power Mode rauszukommen. Das ging nur mit FC oder Adapter.

Bei der O4 sollte man den Low Power Mode komplett deaktivieren können

...zur Antwort

Generell passt alles. Wenn Geld keine Rolle spielt kann man das so machen.

Ansonsten fliegt ein Copter mit einem 200€ Stack nicht besser als mit einem 50-60€ Stack. Z.B. Speedybee F4 V4, Geprc Taker

Dann kommt es auch noch drauf an was du damit vor hast.

Der AOS 5 ist sehr gut zum cruisen und flowigen Freestylen, aber nicht wirklich geeignet zum in Boden oder in Bandos zu versenken.

Motoren bekommst du bei Speedybee direkt für 30€ weniger

Der 1800mAh Lipo ist auf der Seite viel zu teuer. Bei CNHL direkt oder alternativ Ovonic bekommst du für einen niedrigeren Preis 2 stück. Vom Gewicht ist das natürlich ein Brocken( normal fliegt man ~1100-1500), wenn du keine GoPro draufmachen willst sollte das aber noch klar gehn. Da kommt es auch auf den gewünschten Flugstil an.

Falls du noch keine Funke hast, würde ich empfehlen, nicht den DJI Controller zu benutzen. Eher was in die Richtung Radiomaster Boxer Crush ELRS, GX12, Jumper T15. Dazu noch einen ELRS Empfänger in den Copter. Z.B. Radiomaster RP4 oder EP1 Dual.

Und sehr empfehlenswert ist ein "lost model buzzer" wie der Vifly finder (mini). Der kann dir bei einem Crash stundenlanges Suchen oder einen Totalverlust ersparen.

Am Ende ist noch die Frage, ob es überhaupt ein Selbstbau sein muss. Eine Nazgul Eco O4 bekommt man für 435€ komplett flugbereit. Erspart einem viel Stress am Anfang, wenn es primär darum geht erstmal loszufliegen. Basteln und reparieren wirst du auch so früh genug müssen.

...zur Antwort

Not gegen Elend

Würde wenn dann aber eher Richtung Avata 2 gehen. Das ist das rundeste Gesamtsetup

Wenn man auf die ganzen Hilfssysteme verzichten kann ist eine "richtige" FPV Drohne aber viel besser

...zur Antwort

Entweder hat er nicht den neuen VTX verbaut oder es ist das alte Softwarebackup drauf

--

Wenn sicher der neue verbaut ist hau das in die Konsole:

vtxtable
vtxtable bands 5
vtxtable channels 8
vtxtable band 1 BOSCAM_A A FACTORY 5865 5845 5825 5805 5785 5765 5745 5725
vtxtable band 2 BOSCAM_B B FACTORY 5733 5752 5771 5790 5809 5828 5847 5866
vtxtable band 3 BOSCAM_E E FACTORY 5705 5685 5665    0 5885 5905    0    0
vtxtable band 4 FATSHARK F FACTORY 5740 5760 5780 5800 5820 5840 5860 5880
vtxtable band 5 RACEBAND R FACTORY 5658 5695 5732 5769 5806 5843 5880 5917
vtxtable powerlevels 4
vtxtable powervalues 0 1 2 3
vtxtable powerlabels 200 600 800 1.2
save
...zur Antwort

Am gefürchtetsten sind bei den Soldaten auf beiden Seiten wohl die FPV Drohnen mit Granaten oder Sprengstoff bestückt

Schnell, wendig und klein, inzwischen auch mit Glasfaserkabel ferngesteuert um direkt in Schützengräben und Gebäude zu kommen. Davon werden inzwischen schon ein paar Millionen jährlich verwendet.

Deswegen werden Fahrzeuge und schon ganze Straßen mit Käfigen und Netzen geschützt

Die klassischen Militärdrohnen gibts natürlich auch, dann eher für größere (stationäre) Ziele

...zur Antwort

In der neusten Betaflight Test Version wurde GPS Position Hold hinzugefügt.

Dafür benötigt man nur ein Baro und GPS mit Kompass.

Das ist allerdings noch eine früher Entwicklerversion, die auch unbekannte Bugs beinhalten kann. Für einen Anfänger eher nicht geeignet.

Alternativ kannst du auch Inav verwenden, da wird die Funktion schon sehr lange unterstützt und funktioniert auch recht zuverlässig, wenn alles richtig eingestellt.

...zur Antwort

Bei mir hat es knapp 2-3 Wochen gedauert bis ich wieder entspannt aus direkter Nähe und am PC arbeiten konnte und erst ein halbes Jahr bis ich letztendlich einen Visus von 1,4 hatte. War nach den ersten Wochen auch erst unzufrieden mit der Sehkraft, aber die Gewöhnung und Heilung benötigt wirklich viel Zeit.

Alles aber auch stark abhängig wie gut oder schlecht das Auge befeuchtet ist. Nach dem tropfen zu feucht, und auf einen Schlag wieder zu trocken. Bis das gepasst hat hat es auch knapp ein halbes bis 3/4 Jahr gedauert

...zur Antwort

Würde wie schon gesagt auf jeden Fall noch einen Vifly Finder Mini oder ähnlich dazunehmen

Statt dem RP3 kannst auch gleich den RP4 oder ep1 dual nehmen

Mit einem leichteren GPS könntest du noch 3-4g sparen

Und wenn du aus China direkt bestellst kannst du allein bei den Motoren und der AIO 40€ sparen

...zur Antwort

Am besten suchst du dir andere FPV Piloten in deiner Nähe, macht auch viel mehr Spaß wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist

Wenn du Glück hast sind sie erfahren genug und können dir vor Ort zeigen wie du das wieder richtest

Alternativ bieten auch einige Leute z.B. auf kleinanzeige für FPV Copter Reparaturservices an. Oder du gehst auf einen deutschen FPV Discord Server, da kann dir auch gut geholfen werden. Wenn du mitleidserregend genug wirkst kannst bestimmt auch jemanden den Kram schicken, der dir das dann gegen kleines Trinkgeld richtet

Und für den nächsten Copter, investier lieber 50-100€ mehr und hol was aus dem aktuellen Jahrzehnt. Das lässt sich einfacher konfigurieren und funktioniert auch besser

...zur Antwort

Auf dem Bild ganz oben rechts und das weiße Kabel nach außen

Hoffentlich hast aber nicht zu viel für die alte Hardware gezahlt 😅

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Bis sich deine Augen wieder verändern. Kann nur wenige Jahre oder für immer sein. Viele empfehlen einen Eingriff erst ab 30.

Die meisten Praxen bieten 5-10 Jahre oder sogar lebenslang eine kostenlose Nachkorrektur an, sollte sich die Sehstärke verschlechtern. Falls das nicht möglich ist halt wieder eine Brille nötig

...zur Antwort

Für die DJI Avata gibts nichts Vergleichbares von anderen Herstellern

...zur Antwort