Decke – die neusten Beiträge

Was tropft da in den Zügen der DB immer von der Decke?

Hallo,

Ich fahre manchmal mit dem Zug. Mit der RB und dem IRE fahre ich am meisten und mir kam es jetzt schon 4 mal vor das es in den Zügen von der Decke tropft und ich frage mich natürlich was tropft denn da runter?

Einmal bin ich an einem heißen Sommertag mit dem IRE gefahren auf einmal kommen von der Decke Wassertropfen runter. Mir ist aufgefallen, besonders wenn er um kurven fahrt Tropft es. Bin davon ausgegangen, dass es sich um Kondenswasser der Klimaanlage handelt. Beim zurück fahren war es genau dasselbe Spiel. So das war das normalste, was von der Decke kam. Bin vor ein paar Wochen wieder mit dem IRE gefahren.Habe mich in der Nähe der Toilette aufgehalten. Dort hat eine rote Schrift geleuchtet "WC defekt" der ganze Boden war Nass und es hat richtig von der Decke geschüttet. Ich frage mich jetzt natürlich wieso von der Decke? Wird das Toilettenwasser in der Decke gesammelt? Kann mich vielleicht jemand aufklären? Jetzt zum absoluten mehr oder weniger Highlight. Am Dienstag bin ich mit der RB gefahren. Dort ist eine blaue Flüssigkeit von der Decke getropft (Bild). Besonders dort frage ich mich, was zum teufel dieses blaue Wasser war. Eine Toilette war nicht in der Nähe. Sogar ein Fahrkartenkontrolleur ist vorbei gelaufen und hat so getan als würde es ihm gar nicht auffallen.

Finde es echt komisch, wieso in Zügen immer so oft von der Decke tropft. Ich hoffe mich kann jemand aufklären über das Wasser, dass vor der Toilette aus der Decke kam und vor allem das blaue Wasser in der RB.

MFG nicoleinchen1

Bild zum Beitrag
Wasser, Decke, Deutsche Bahn, defekt, nass, Zug, Flüssigkeit, tropfen

decke verfärbt sich beim waschen?

hallo community,

ich habe soeben meine bettwäsche gewaschen - im waschsalon wohlbeigemerkt. bettbezug, decke, kissen und matratzenschoner. alles ist von ikea, ettiketten durchgelesen - bei 60° waschen.

also bei 60°C gewaschen und das beim waschsalon zur verfügung gestellte waschmittel (allzweckwaschmittel laut homepage) verwendet. es gab an der wand auch eine waschtabelle, welches programm man für welchen fall zu wählen hat - also direkt mal das programm für die bettwäsche genommen.

anschließend alles im trocker trocknen lassen, auch 60°C.

nun ist mir aufgefallen, dass die decke sich leicht bräunlich verfärbt hat, nachdem ich alles in die waschmaschine gesteckt habe. komischerweise ist der rest, der ebenfalls komplett weiß ist im laufe des waschprozesses auch komplett weiß geblieben. komischerweise riecht auch alles nach dem waschmittel mit ausnahme der decke. sie hat ein eigengeruch entwickelt- nicht unangenehm aber auch ziemlich wenig nach waschmittel.

die decke ist nun leicht bräunlich getrübt, keine flecken sondern die ganze farbe hat sich eher verdunkelt. die ränder sind komischerweise noch blitzeblank weiß wie vor dem waschen.

nun ist meine frage ob ich mich nun für lau sorgen mache oder ob da was an den waschmaschinen war dass nun meine decke jetzt was getrübt ist? habe ich etwas falsch gemacht?

ich habe meine bettwäsche zum ersten mal im leben gewaschen... und mutti ist mal eben nicht zu erreichen.

hoffe, ihr könnt mir da helfen.

die decke ist übrigens mit 90% entendaunen und 10% entenfedern, die hülle ist 100% baumwolle - so das ettiket.

gruß, johncena361

p.s: habe die decke natürlcih ins licht gehalten und bemerkt, dass diese trübung relativ unregelmäßig verteilt ist. ich gehe stark davon aus, dass es nun was mit der füllung auf sich hat, doch zur sicherheit frage ich mal bei euch rum um mir einige andere meinungen anzuhören :-P

Haushalt, Waschmaschine, Decke, Bettwäsche, Verfärbung, Waschmittel, waschsalon

Wie finde ich heraus wo ich meine Lampe anbringen kann (Suche nach Stromleitungen)?

Tag miteinander,

nun ich hab ein kleines Problem. Ich möchte bei mir eine Lampe an der Decke anbringen, soweit so gut. Nur weiß ich nicht wo die Stromleitung verläuft. Ich hab mir mittlerweile auch schon ein nicht ganz so günstiges Suchgerät für Leitungen von Bosch geholt. Ergebnis ist, dass quasi die ganze Decke am Piepen ist, hilft mir also überhaupt nicht weiter.

Nur wo bohr ich nun meine Löcher rein, ganz davon abgesehen, dass diese eh in der Nähe der Leitung sein müssten, da die Lampe nur unterhalb etwas Platz bietet, wo ich das Leitungskabel überhaupt verstauen könnte. Letztlich ist die Wahrscheinlichkeit genau die Leitung zu treffen mit zwei Löchern wohl gering aber riskieren will ich es trotzdem nicht unbedingt.

Also welche Möglichkeiten habe ich da noch? Einfach reinbohren und worst case die Tapete abreisen, den Putz von der Decke hauen, die Leitung reparieren, neu verputzen und neu tapezieren wenn es schief geht? Ist mir ein wenig viel Aktion aber irgendwann sollen diese Renovierungslichterchen auch in den Keller verschwinden und meine schöne Lampe an die Decke.

UPDATE:

so noch einmal ein paar Zusatzinformationen. Die Decke ist verputzt, also kein Rigips oder ähnliches. Ich müsste für meine Lampe zwei Löcher in Abstand von gut 6 cm bohren. Diese müssten relativ nah an der Leitung liegen, da das Kabel in eine kleine Aussparung unterhalb der Lampe muss.

Hier noch einmal ein Bild der Situation. Rot eingezeichnet ist meiner Vermutung nach die Leitung, rein der Logik wegen. Grün eingezeichnet wären die von mir geplanten Löcher.

http://fs5.directupload.net/images/160123/t75w2dja.jpg

Lampe, Strom, Decke, Stromkabel, Stromleitung

Styroporplatten dunkelblau streichen - Womit? Woher? Wie viel?

Hallo erst mal. Also, ich bin gerade in der 11. Klasse und wir nehmen im Rahmen unseres P-Seminars am Kinderprogramm der langen Nacht der Wissenschaften teil. Ich bin dabei für ein Projekt zuständig, bei dem wir die Decke eines etwa 60 Quadratmeter großen Klassenzimmers dunkelblau streichen um sie in einen möglichst realistischen "Sternenhimmel" zu verwandeln, den die Kinder dann bestaunen dürfen. An der Decke sind große, weiße Platten, die laut unserem Lehrer vermutlich aus Styropor bestehen. Inzwischen habe ich schon herausgefunden, dass sich Styropor nur mit lösungsmittelfreien Farben streichen lässt. Außerdem habe ich gehört, dass Styropor mehrmals gestrichen werden muss, weil es die Farbe zuerst einsaugt wie ein Schwamm. Das scheint mir bei den Preisen, für die ich bis jetzt lösungsmittelfreie Farben gefunden habe, recht teuer zu kommen... Kann man auch weiße lösungsmittelfreie Farbe, die wenigstens etwas billiger zu sein scheint, drunter und dann ganz normale Farbe darüber streichen, oder schädigt das das Styropor trotzdem? Sorry, ich kenne mich überhaupt nicht mit Farben aus und bin deshalb gerade völlig planlos... Wenn ihr also wisst, was ich am besten nehmen sollte und am besten auch noch gleich woher ich es bekomme (Nur die Farben, für Ausrüstung ist gesorgt), sodass es sich preislich wenigstens noch halbwegs lohnt (Ist ja eigentlich nur für einen Tag), lasst es mich bitte wissen. Gerne auch Alternativen (falls es welche gibt), solange die Decke am Ende blau und mein Lehrer zufrieden ist :) Ich freue mich über alles, das mich irgendwie weiterbringt. LG Tsubasasgirl

heimwerken, streichen, Farbe, Decke, platten, Styropor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Decke