Boden – die neusten Beiträge

Photosynthese Wirkungsgrad?

Hallo

 1.

Stimmt es , dass normal 2 Hektar Weizen mit 50 Prozent lichtintensität pro qm , mehr Ertrag hat , als ein Hektar mit 100 Prozent lichtintensität?

Deswegen weil zwei Hektar mehr Photosynthese betreiben , weil mehr CO2 , ohne das Photosynthese nicht geht , insgesamt in dem Grün vorhanden ist ?

Photosynthese geht ja ohne CO2 nicht , viel Licht ohne CO2 bringt nicht , wie nur essen ohne trinken nicht reicht .

Wenn das Licht aufs Blatt scheint , kann nur da Photosynthese betrieben werden , wo auch Co2 ist .

Das war mein Gedanke .

Ist beim Anbau, wo man den Regenwald nachahmt , auch mehr CO2 in der zusammen gezählten Blatt-Masse pro ha , aber nicht pro Fläche der blätter ?

(Eigentlich ist's doch so , wenn viel Licht da ist und wenig CO2 , muss das Licht durch mehr Chlorophyll , Wasser .... dringen und trifft wenig CO2 und kann schon Mal am Anfang wenig Photosynthese mit Wasser und CO2 und Chlorophyll eingehen , dann nimmt die lichtstärke ab , weil chlorophyll Licht auch so einfach zu wärme macht oder reflektiert , genau wie Wasser . Somit wird bei viel lichtintensität das Licht eher zu wärme oder reflektier)

Wenn man viel CO2 aber wenig Licht hat , aber doppelte fläche , wird das Licht eher mehr Photosynthese eingehen , weil es eher anstatt durch was durch zu müssen schon Photosynthese betreibt .weil es weniger durch Wasser und so dringt , dafür dass es wenig Licht ist , sondern eher gleich Photosynthese eingeht .

Weil man einfach mehr grün pro ha hat ?

Ist da der Wirkungsgrad der Photosynthese höher und stimmt es deswegen , dass der syntropische Agroforst , wo man den Regenwald nachahmt , in Bolivien , den drei bis 4 fachen Ertrag hat ?

2.

Geht es , dass man so ein Anbau ohne viel Zeitaufwand machen kann , so dass es sich für den Landwirt lohnt , wenn man Bäume in Reihen hat , Bäume die Früchte wie Mandeln .. haben, benutzt , wo die Früchte von selbst runterfallen und nicht kaputt gehen , wo man mit leichten Maschinen die hohen Erträge ( hohe Erträge sparen Zeit , weil man auf einmal mehr von einer Stelle erntet ) aufsammelt, welche zur ungefähr gleichen Zeit runterfallen ?

Braucht so ein Anbau Pestizide ? 

Kann man verschiedene zusammen geratene Nüsse verkaufen ? Oder kann man sie per Maschine trennen und es ist kein großer Aufwand ?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Wasser, Sonne, Landwirtschaft, Umwelt, Chemie, Licht, Wald, Baum, Klimawandel, Biologie, Anbau, Boden, Klima, kohlendioxid, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Permakultur, Photosynthese, Physik, Regen, Artenvielfalt, Monokultur

Wer ist für die Reinigung von Staub durch Schleifarbeiten verantwortlich?

Guten Abend zusammen.

Ich bekomme in meiner Dachgeschosswohnung einen neuen Teppich verlegt. Habe alles aus dem Raum geräumt, wo der Teppich verlegt werden soll. Da ich nicht alles in meinen Keller bekommen habe, habe ich zb. Lautsprecher, Matratze, Tische und kleine Schränke in die Küche und Toilette gestellt. Die Küche hat keine Tür, ist nur ein Rahmen eingebaut. Die Toilettentür wurde ausgebaut, weil sie nach aussen aufgeht und beim verlegen nicht im Weg ist. Der Handwerker hat nun den Teppich rausgerissen und sagte, er müsste den Untergrund abschleifen, damit die letzten Reste vom Teppich und Kleber abgehen. Habe extra gefragt, ob ich etwas abdecken soll, hatte Folie da. Er sagte, mit ihrer Methode und Gerät entsteht fast kein Staub, da passiert nichts. Nunja, als er fertig war ( ich war in der Wohnung darunter) hab ich mir das angeschaut und ich hab gedacht mich trifft der Schlag. Die komplette Küche und Toilette samt Inhalt total grau von dem Staub. Matratze, Lautsprecher, Elektrogeräte, überall Sitz der Staub drin und nicht wenig. Er hat noch nichtmal die Tür zum Treppenhaus zu gemacht, da ist auch alles verdreckt. Ich weiss, wo gearbeitet wird, fallen Späne, aber hätte er das abgedeckt, wäre nichts weiter passiert. Jetzt die Frage, wer reinigt das, dass ist ja schon mutwillig. Ich kann doch wirklich verlangen, wenn ich eine Teppichfirma beauftrage , das sie weiß ob Staub anfällt oder nicht. Vorallem kostet der Teppich mit verlegen über 7000€. Sogar eine Tapete ist eingerissen und die Wände wurden erst gestrichen. Wer ist da jetzt für verantwortlich?

heimwerken, Handwerk, Renovierung, Teppich, Boden

Kann Asbest in diesem Boden Belag sein ( mach mir sorgen /gedanken )?

Hallo ich wir wohnen in einem Altbau in Bayern ( Allgäu .( in der Wohnung wohnte mein Schwiegervater von dem er 10 war bis er 22 war und seine Eltern waren erst Bezug ( Mitte der. 60er )

mein Schwiegervater entfernte diesen Belag um denen es geht in den anderen räumen und meint es wäre kein Asbest . Aber durch ein Arbeitskollegen mach ich mir Gedanken

da ja alle meinten das wäre keiner und da er ja Zimmermann ist vertraute ich ihm .

mein Sohn und ich haben diesen Belag aber ohne Atem Schutz und Handschuhe entfernt. Daher meine Sorgen ….

unter dem laminat lag die trittschall Dämmung unter dieser ein gelblicher Boden Schwiegervater sagt stragula.( mein Kollege meinte stragula enthält Asbest .)

auf der unteren Seite war ist Filz Holzwolle auf jedenfall Holz Farben braun .

war geklebt aber auch nicht wirklich fest .bissche ziehen weg war er . Dieser Belag war auch nicht Platten sondern wie ein Teppich.

Bitte nimmt mir meine Sorgen

hier Bilder . . Meine Frau mein Kind und ich haben ihn gerollt und runter ins Auto getragen weil jeder meinte ist kein Asbest machte ich mir auch keine Sorgen bis heute durch mein Kollegen…. Hier die Bilder ..

Asbest war doch nicht als Meter Ware wie ein Teppich

oben der gelbe Belag unten diese Wolle Holz Schicht in braun. Jetzt liegt er gerollt im Auto

da sieht man es gut oben der gelbe Belag als Fußboden unten dieses braune Zeug .kleber auf den mdf Platten war übrigens weis bzw durchsichtig…

Schwiegervater meinte im ganzen Haus wurde kein Asbest verbaut ..

villleicht könnt ihr helfen . Bin hin und her gerissen.vielen Dank euch

Bild zum Beitrag
Renovierung, Asbest, Boden

Abbeizer hat PVC Boden kaputt gemacht?

Hallo zusammen!

Mein Partner und ich sind vor kurzem in unserer erste Wohnung gezogen (18&19 Jahre alt) leider haben wir sehr wenig Erfahrung und keinerlei Unterstützung. Dementsprechend ist ein kleines (großes) Problem bei uns aufgetreten und zwar:

Wir wollten unsere alten Möbel erneuern und haben dies mit Sprühlack erledigt. Da wir leider keinen Balkon zur Verfügung haben, wurde dies mit Abdeckung natürlich durchgeführt. Allerdings sind doch feine Partikel auf den Vinylboden gelangt, welche wir versucht haben nachträglich zu entfernen. (Da diese sehr fein sind, wurden sie auch erst später erkannt). Nun waren wir darauf gestoßen das Abbeizer da helfen könnte, dies hat auch gut funktioniert, wir haben ihn auch nicht lange einwirken lassen, damit der Boden nicht weiter beschädigt wird. Allerdings haben wir an wenigen Stellen nicht gründlich genug sauber gemacht und dann war der Schock groß! An den wenigen Stellen hat sich der Abbeizer so „reingefressen“ das dieser nicht zu entfernen ist. Wir haben es mit einer Kunstoffspachtelt versucht, mit Natron, Essig etc. Doch leider keine Besserung zu sehen :( 

Nun sind wir sehr am verzweifeln, da dies nur eine Mietwohnung ist und wir nicht wissen, diesem Problem entgegenzuwirken. Uns ist bewusst das es wohl nicht eine gute Idee ist, weswegen ich bitte Vorwürfe zu unterlassen. Im Internet ist leider nichts genaues dazu zu finden, weswegen das unsere letzte Hoffnung ist. 

Haushalt, Wohnung, Boden, Bodenbelag, PVC, Reinigungsmittel, Vinylboden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Boden