Abbeizer hat PVC Boden kaputt gemacht?

Hallo zusammen!

Mein Partner und ich sind vor kurzem in unserer erste Wohnung gezogen (18&19 Jahre alt) leider haben wir sehr wenig Erfahrung und keinerlei Unterstützung. Dementsprechend ist ein kleines (großes) Problem bei uns aufgetreten und zwar:

Wir wollten unsere alten Möbel erneuern und haben dies mit Sprühlack erledigt. Da wir leider keinen Balkon zur Verfügung haben, wurde dies mit Abdeckung natürlich durchgeführt. Allerdings sind doch feine Partikel auf den Vinylboden gelangt, welche wir versucht haben nachträglich zu entfernen. (Da diese sehr fein sind, wurden sie auch erst später erkannt). Nun waren wir darauf gestoßen das Abbeizer da helfen könnte, dies hat auch gut funktioniert, wir haben ihn auch nicht lange einwirken lassen, damit der Boden nicht weiter beschädigt wird. Allerdings haben wir an wenigen Stellen nicht gründlich genug sauber gemacht und dann war der Schock groß! An den wenigen Stellen hat sich der Abbeizer so „reingefressen“ das dieser nicht zu entfernen ist. Wir haben es mit einer Kunstoffspachtelt versucht, mit Natron, Essig etc. Doch leider keine Besserung zu sehen :( 

Nun sind wir sehr am verzweifeln, da dies nur eine Mietwohnung ist und wir nicht wissen, diesem Problem entgegenzuwirken. Uns ist bewusst das es wohl nicht eine gute Idee ist, weswegen ich bitte Vorwürfe zu unterlassen. Im Internet ist leider nichts genaues dazu zu finden, weswegen das unsere letzte Hoffnung ist. 

Haushalt, Wohnung, Boden, Bodenbelag, PVC, Reinigungsmittel, Vinylboden
Um welchen Bodenbelag handelt es sich hier?

Hier ist der besagte Bodenbelag (Baujahr 1969):

Es sieht rein optisch vom Muster her Cushion Vinyl sehr ähnlich, welches jedoch nur in Form von Platten angeboten wurde.

Mein Großvater, welcher ehemals Architektur studierte (jedoch in der Sowjetunion), meinte, es sei Linoleum... In der Sowjetunion sei Asbest auch "nur auf Dächern" oder in Form von Asbestzementrohren verbaut worden.

Ich jedoch streite dies ab, da die Struktur Linoleums anders aussieht und sich weicher anfühlt. Der Glanz am Boden ist ausschließlich aufgrund der Handykamera vorhanden, sonst glänzt dieser Boden nie.

Linoleumbeläge riechen ebenfalls sehr spezifisch, dieser Boden ist jedoch komplett geruchsneutral.

Bleibt dem Ausschlussverfahren nach also nur noch PVC?

Als diese Mietwohnung vor 20 Jahren von meinen Vorfahren vom Vormieter übernommen wurde, war dieser Bodenbelag im Bereich des Bades stark beschädigt, weswegen meine Eltern damals den gesamten Belag im Bad entfernten und einen orange-farbenen Belag, welcher sich wie raues Plastik anfühlt, anklebten.

Inzwischen auch beschädigt, löchrig und verdreckt:

Ich frage selbstverständlich aufgrund des Asbestrisikos. Einige Quellen besagen, Linoleum enthielte nie Asbest, PVC hingegen häufig, andere wiederum behaupten das komplette Gegenteil: PVC-Bodenbeläge seien nie asbesthaltig gewesen, wobei Erfahrungsberichten zufolge, in Böden, wie in dem von mir zu Beginn aufgezeigten, schwachgebundenes Asbest und Asbestpappe gefunden worden wäre.

Den Erinnerungen meiner Eltern nach zu urteilen, sei unter dem Bodenbelag in erster Linie sehr viel grauer Zement gewesen.

Ich bitte um eure Einschätzung.

Bild zu Frage
Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Schimmel, Bau, Chemie, Laminat, Renovierung, Architektur, Asbest, Asbestsanierung, Bauzeichnung, Biochemie, Boden, Bodenbelag, Fussboden, Gesundheit und Medizin, Innenarchitektur, Leichtbau, Linoleum, Physik, PVC, Vinyl, PVC-Boden, asbestose, linolschnitt, Vinylboden, Vinylplatten, Asbestplatten
Welcher Aufbau für Fliesen auf Terrasse?

Hallo zusammen,

Ich stehe gerade vor eine wichtigen Frage und habe nun unterschiedliche Meinungen und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt.

Zu den Gegebenheiten:

Wir haben einen ca 25qm große Terrasse und ist größtenteils vom Balkon verdeckt und soll irgendwann mit verglast werden (ähnlich wie ein Wintergarten). Der jetzige Aufbau besteht aus einer Betondecke, Bitumenbahn, Dämmung, Baufolie und ein Zementestrich aus 2021. Um die Terrasse herum wurden bereits Keramikplatten auf Schotten und Drainagebeton / Einkornbeton verlegt. Ich möchte nun die gleichen Platten auf die Terrasse verlegen und mich an die bestehenden Platten heranarbeiten.

Zum Vorhaben:

Leider gibt es aktuell ein Problem mit der Höhe des Estrich. Zum Einen gibt es nur eine Gefälle von ca 0,5% und zum Anderen gibt es Höhenunterschiede. Also will ich den Estrich mit Ardex K36

(zementär und frostsicher) spachteln. Darauf will ich die Schlüter Ditra Matte nutzen, wegen Spannungen und Risse. Auf die Matte sollen die Keramikplatten mit dem Ardex 90 verklebt und mit einer zementären Fuge verschlossen werden.

Die Alternative:

Teilweise wurde mir aber davon abgeraten, weil die Ditra Matte nicht atmen kann und die Feuchtigkeit im Untergrund nicht diffundieren kann. Statt der Matte soll ich eine flexible Dischtschlämme nehmen, also den Ardex X7 PLUS.

Wie ist denn Eure Meinung dazu? Eher zur Matter greifen oder eher zur Dichtschlämme ? Aufgrund des fehlenden Gefälles, kann die eine Drainagematte nicht wirklich genutzt werden, zumindest kann das Wasser nicht abgeführt werden.

BEsten Dank im Voraus!

Haus, heimwerken, Bau, Hausbau, Heimwerker, Fliesen, Boden, Estrich
Was ist eine Wüste?

Ich bin ein wenig komplett verwirrt, weil ich mit diesem Begriff gerade nicht klarkomme. Für mich war eine Wüste immer eine Fläche, in der es keine oder wenig Pflanzen gab, der Grund ist dabei meistens kein Niederschlag, kann aber auch sein, das die Erde vergiftet ist, alle Arten dort ausgestorben sind oder Boden kein Leben ermöglicht, weil es z.B. zu sandig ist usw.

Wiki stimmt dem vorbehaltlos zu, zumindest das Deutsche:

"Nach Jürgen Schultz beträgt die Flächenbedeckung mit ausdauernden Pflanzen meistens weniger als 10 % bei Vollwüsten – in der Regel ungleichmäßig auf sehr große vegetationsfreie Flächen mit vereinzelten „Vegetationsinseln“ verteilt – und 10 bis 50 % bei Halbwüsten.[1] Ursache für Wüsten sind entweder fehlende Wärme (KältewüsteEiswüste) der polaren und subnivalen Regionen, Überweidung oder Wassermangel (TrockenwüsteHitzewüste). Wüsten zählen zur Anökumene."

https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCste

Das englische Wiki ist dort viel simpler und eindimensionaler und sieht nur den Niederschlag als Ursache, das Pflanzenwachstum auch in einem niederschlagsreichen Gebiet durch Aussterben der Arten oder vulkanischer Aktivität (Island) nicht wachsen können, sieht der mit einem Stern versehene Artikel nicht.

"A desert is a barren area of landscape where little precipitation occurs and, consequently, living conditions are hostile for plant and animal life."

https://en.wikipedia.org/wiki/Desert

Wer hat denn jetzt recht? Was definiert eine Wüste, wenig Niederschlag, oder geringe Pflanzendichte. Ist Yucca Buschland eine Wüste, wegen des Niederschlags und die Lieberroser Wüste keine Wüste, weil zu viel Niederschlag, trotz fehlender Pflanzen?

Oder sind beides Wüsten und das eine ist eine biologische und das andere eine klimatische Wüste?

Leben, Natur, Pflanzen, Wasser, Umwelt, Hitze, Klimawandel, Wissenschaft, Welt, Boden, Definition, Entwicklung, Evolution, Geografie, Klima, Sand, Wüste, Begriff

Meistgelesene Fragen zum Thema Boden