Warum gehen Gurken nach dem Umtopfen sofort ein?

Vorweg: ich hatte noch nie einen grünen Daumen, kenne mich nicht so gut in dem Gebiet aus und versuche gerade meine Erfahrungen zu sammeln.
Wir ziehen in 1,5 Monaten in ein neues Haus und dort möchten wir gerne einiges im Garten anpflanzen.


Nun hatte ich Gurken und Paprika Samen gekauft und zu Hause eingepflanzt.
Ich habe die Pflanzen 2x relativ spät umgetopft und sie waren schon etwas längere Zeit zu wenig Platz ausgesetzt. Aber das haben Sie trotzdem gut überstanden.
Zwischenzeitlich habe ich sie in "Anzuchterde" umgetopft als sie noch ziemlich klein waren. Die Erde stand paar Tage danach im Wohnzimmer rum und es waren auf einmal richtig viele Fliegen (Trauermücken? Oder nur kleine Obstfliegen? Keine Ahnung) die aus der Tüte da kamen.
Bei den Pflanzen dann auch das selbe, das ist nun 3-4 Wochen schon her und hat sich wieder von selbst etwas beruhigt. Habe zuletzt nut noch 2-3 von denen an den größeren Pflanzen gesehen.

Sie standen sonst am Fenster (Südseite) und vor 4 Tagen habe ich sie in den Wintergarten gestellt da ich dachte die Wärme da drinnen tut den gut. Einige Gurkenpflanzen waren schon ziemlich groß (4 Pflanzen in einem Topf) und einige eher kleiner (1-2 in einem Topf) und die Paprikas kommen mir so vor als würden die absolut gar nicht mehr wachsen seit über einem Monat. Da passiert gar nix mehr (sind 4 in einem Topf und ca 10cm groß).

Nun hatte ich gesehen dass die Gurkenpflanzen so langsam keinen Platz mehr haben und musste die dringend in größere Töpfe setzten. Habe neue größere Töpfe gekauft und neue Erde.

Gestern Abends gegen 21 Uhr habe ich angefangen mit dem Umtopfen. Habe mich für "Compo Tomaten & Gemüseerde" entschieden und jeweils 2 Gurkenpflanzen zusammen in einen großen Topf getan.
Die Wurzeln waren schon teilweise extrem lang und ich konnte die nicht alle unversehrt entwirren (da es ja 4 Pflanzen in einem Topf waren, alle ineinander verknuddelt).

Ich habe jedenfalls mein bestes gegeben und war sehr vorsichtig.
Eingepflanzt und danach gegossen, wieder ab in den Wintergarten (Da ist es ja jetzt so warm wie in einem Gewächshaus)
Komme heute von der Arbeit wieder und die 4 ganz großen Gurken sind fast komplett eingegangen innerhalb nur "paar Stunden". Bin mir jetzt nicht sicher was genau ich falsch gemacht habe, denn die vorherigen Umtopfungen haben sie gut überlebt.
Im Wintergarten war es heute sehr sehr warm bei fast Dauersonne und den heutigen 26 Grad erreichen wir da schon schnell mal 35 Grad. Ist das zu viel? Ich dachte in einem Gewächshaus ist das ähnlich.
Oder liegt es an der Erde? Oder liegt es daran dass ich doch zu viele Wurzeln verletzt habe?

Die kleinere Gurkenpflanze die jetzt alleine in einem kleineren Topf ist, sieht noch aus wie gestern. Genauso wie die Paprikas. Bin sehr verwirrt.

Bild zum Beitrag
vertrocknet

Innenwände: Glasvlies, Uniflott oder Rotband?

Bitten um Hilfe von Erfahrenen:
Dieses Thema macht uns gerade Wahnsinnig und muss bis heute Abend fest stehen da die Bauarbeiter morgen sonst nix zu tun haben. (Machen gerade eine große Haus Kernsanierung)
Unser Maler empfiehlt uns Uniflot Finish statt Glasvlies. Bzw. er will eher Rotband nehmen statt Uniflott da es viel günstiger ist... Da habe ich auch so meine Bedenken. Wäre Uniflott es Wert viel mehr zu zahlen im Gegensatz zu Rotband? Habe nämlich auch schon gehört dass es bei Glasvlies große Qualitätsunterschiede macht von welcher Preisklasse man das kauft. (Die machen uns 2 Schichten Rotband drauf, danach Schleifen und danach Farbe drauf. Ich meine nicht die Rillen und Löcher damit verspachteln, sondern die ganze Wand)

Seine Aussage: Weil sich Kratzer und Dellen wieder wie unsichtbar mit Spachteln & Schleifen reparieren lassen, findet er das SUPER und sagt Glasvlies ist dagegen Müll da man es nicht so einfach, gut und wie unsichtbar bei Kratzern oder Dellen reparieren kann.

ABER ich bin der Meinung (vom Tastgefühl an einer fertigen Glasvlies & einer Uniflott Finish Wand) dass Uniflott viel Kratzer anfälliger ist und wir dann nur noch am Spachteln und schleifen sind anstelle von Glasvlies:
Durch das verarbeitete Glas werden genau die selben Kratzer da erst gar nicht entstehen sagt mir mein Gefühl? Unser Maler sagt da liege ich falsch mit meinem Gefühl.
Mit Glasvlies hat man dann zwar mehr zu putzen, aber lieber putze ich die Flecken ab und zu mal weg, statt ständig neue Baustellen anzufangen weil Uniflott überall Kratzer, Dellen und Risse bekommen kann?? 

Außerdem finde ich die Optik von Glasvlies an der Wand noch etwas „natürlicher, schöner“ und nicht so Aalglatt zugespachtelt. Da hab ich das Gefühl dass die Wände nicht mehr Atmen können und ich dann auch nicht mehr 😃 Wenn man eine Uniflott Wand anfässt, fühlt die sich so kalt, zugespachelt und "hart" an im Vergleich zu einer Wand an der Glasvlies drunter ist. Fühlt sich so an als würden die Wände mit diesem Spachtelzeug nicht atmen können.

Ich möchte nicht ständig am ausbessern sein. Mal drüber wischen geht deutlich schneller. Habe ich hier recht? 
Wenn ich mit dem Fingernagel über die fertige Uniflott Wand (inkl. matter Wandfarbe) mit nicht wirklich viel Druck streiche und probiere "Kratzer" zu imitieren, sieht man diese schon wenn man gegen das Licht schaut.
Ich habe leider keine Möglichkeit das auch bei einer fertigen Glasflieswand inkl matter Farbe zu testen. Ich habe nur den Vergleich: Bei Raufasertapeten passiert ja nix wenn ich mit dem Fingernagel drüber streife.

Beide Materialien würden eine matte Farbe drüber bekommen. Putz und Tapete kommt für uns übrigens nicht in Frage. 

Schwanger: verdorbene Wurst gegessen?

Hallo, ich bin gerade Anfang 6ter Monat schwanger.

Vorgestern habe ich um 9 Uhr Abends mir Sandwich gemacht und habe eine Wurst frisch aufgemacht. Habe die Hälfte von den 4 gegessen und ab in den Kühlschrank damit. Am  nächsten Tag habe ich den Rest noch zum Mittagessen (12:30) gegessen. Um 16 Uhr fingen leichte Buchschmerzen an und wurden bis 18 Uhr immer schlimmer. Ich lag den ganzen Abend zusammengekrümmt auf der Couch und konnte vor schmerzen nicht mal normal reden. Ich musste sogar eine Paracetamol nehmen da es nicht auszuhalten war. Gegen Mitternacht waren die Schmerzen besser, konnte mich nur nicht bewegen und laufen da es bei Bewegungen in der rechten Bauchweite sehr weh tut. Die ganze Nacht bin ich aufgewacht bei jeder Bewegung da es weh tat und bis jetzt ist es immer noch so. Beim Frühstück haben wir gesehen dass die Wurst die ich gestern gegessen hatte überhaupt nicht mehr gut aussah! Hat eine schmierige gelb grünliche Farbe angenommen, ist aber noch weit unter dem Ablaufdatum!

Ich hatte vor einem Jahr wegen schlechter Wurst schon einmal eine Sarmonellenvergiftung, genau so Bauchschmerzen sind es wieder nur nicht ganz so schlimm! An sich bin ich kein Angsthase aber da die Schmerzen ja nun doch eine Weile schon anhalten mache ich mir sorgen um das Baby ob das was davon abgekommen haben könnte?
Zum Verständnis: ich laufe rum, und mache alles, nur zieht es dabei noch ziemlich seitlich in den Bauch rein.

Fleisch, Wurst, schwanger, Vergiftung, Verdorben
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.