Hallo zusammen!
Ich habe vor, mein Grundstück auf zwei aneinanderliegenden Seiten (L-Form, insgesamt ca. 40m) einzuzäunen. Mein Plan wäre ein verdichtetes, flaches Schotterbett mit ca. 15-20cm Tiefe anzulegen und darauf eine Reihe Hohlkammersteine (25x20x50cm, HxTxB) zu stellen. Nach dem Ausrichten und Einschlagen von Bewehrungsstahl werden die Steine mit Beton gefüllt und von außen keilförmig mit Beton befestigt. Auf die Steine kommt dann ein Blech und darauf wiederum ein gedübelter Doppelstabmattenzaun (Höhe ca. 1,30m).
Die eine Reihe Steine will ich wegen bei Starkregen gelegentlich einlaufendem Wasser zum Umleiten unbedingt haben.
Meine Frage: Ist das mit dem Schotterbett hinsichtlich der geringen Belastung so möglich oder wird ein richtiges Fundament empfohlen? Habt ihr andere Ideen?
Vielen Dank für eure Antworten!
Grüße
Raphael