Beziehung – die neusten Beiträge

Bester Freund Toxische Beziehung?

Ich kenne meinen Besten schon seit Jahren und mus sagen dass mir sein "Typ" in Frauen immer einen schlechten Beigeschmack bei mir hinterlassen hat wenn er davon erzählte.

Er steht auf sehr kleine (1,50 - 1,60m) und sehr dünne und zierliche junge "Frauen"

Ich habe Frauen in Anführungszeichen geschrieben, denn in meinen Augen sind 16/17 Jährige noch Mädels. (Er ist 22)

Seine jetzige Freundin spiegelt genau das wieder und ist auch sehr unterwürfig. Zum Anfang der Beziehung wurde sie gerade mal 17 und er war 21. Allgemein übt er gerne Dominanz über sie aus, jedoch als ich mit denen mal so in der Stadt unterwegs war kam es mir so vor dass sie gezwungenerweise sich ihm unterwirft und es ihr mittlerweile nicht mehr so gefällt. Er trifft immer alle Entscheidungen und lässt sie nie zu Worte kommen. Das ist doch nicht normal!

Sie kann sich nicht mal die Kleidung kaufen die sie möchte. Er sagt ihr dann dass es scheiße aussieht und kauft für sie eher freizügigere Sachen. Einmal wollten wir ein Doppeldate machen (Er & seine Freundin + ich und meine Freundin) und sie fragte so in die Runde was denn hier am Besten schmeckt, da sie zuvor noch nie dort gegessen hat und Ich mit meiner Freundin dort öfter essen gehe. Ich sagte ihr die spezial Pizza des Restaurants ist am besten. Diese wollte sie sich auch bestellen doch er hielt sie auf und hat irgendwas zu ihr geflüstert sodass sie ihre Auswahl änderte und einen Salat bestellt hat. Zum Anfang der Beziehung war sie auch immer humorvoll und hat sich gerne unterhalten, doch mittlerweile ist sie still und zurückhaltend weil er ihr immer über den Mund fährt.

Sie tut mir so leid, es kommt mir so vor als wäre sie in der Beziehung gefangen und traut sich nicht sich zu wehren.

Ich weiß auch nicht ob sich ein Gespräch mit meinen Besten Freund lohnt, weil ich jetzt schon weiß dass es im einen Streit ausartet.

Was soll ich tun?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Kommunikation, bester Freund, Beziehungsprobleme, Dominanz, ungesund, Übergriff, toxische Beziehung

Tiefe Verbindung zu jemandem – Eure Ansichten??

Hi Leute,

ich hoffe, es geht euch gut. In den letzten Tagen habe ich intensiv über meine Beziehung zu einem Mädchen nachgedacht und würde gerne eure Meinungen dazu hören. Wir haben uns erst seit einem Jahr in der Berufsschule kennengelernt, dennoch fühlt es sich an, als würden wir uns schon seit einer Ewigkeit kennen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, bei denen ihr euch sofort so eng mit jemandem verbunden gefühlt habt, als ob ihr euch schon ewig kennt?

Wie geht ihr damit um, wenn ihr jemanden relativ kurz kennt, aber eine intensive Verbindung spürt? Habt ihr bewährte Tipps, wie man solche intensiven Beziehungen in einer Freundschaft aufrechterhalten kann?

Da wir uns außerhalb der Berufsschule nicht viel sehen, frage ich mich, ob solche tiefen Beziehungen auch ohne häufigen persönlichen Kontakt existieren können. Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?

Da ich bisher noch nie eine beste Freundin hatte, bin ich unsicher, wie sich das anfühlen sollte. Wie war das bei euch? Habt ihr Ähnliches erlebt?

Zudem stellt sich mir die Frage, ob meine Unsicherheit in Bezug auf meine Gefühle für sie daher rührt, dass ich bisher keine vergleichbaren Emotionen erlebt habe, also ich mich fragen musste bin ich in sie verliebt oder eher platonisch. Wie geht ihr mit solchen Situationen um?

Ich bin wirklich gespannt auf eure Gedanken zu diesem Thema. Vielen Dank im Voraus für eure Offenheit.

Liebe, Männer, Schule, Freundschaft, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Psyche

Stiefbruder hat Gefühle für mich, wie verhalte ich mich am besten?

Mein Vater ist meiner Mutter vor langer Zeit fremdgegangen, ich war zu jung und habe nichts mitbekommen, sie war lange alleine und hat jetzt einen neuen Mann.

Die sind beide ziemlich nett und ich freue mich für meine Mutter wirklich sehr und möchte ihr nichts kaputt machen, da sie wirklich sehr gebrochen war, als das mit meinem Vater passierte. Ich hoffe, dass es mit der Familie klappt, aber es stört mich noch, das mein neuer Stiefbruder anscheinend jetzt Gefühle für mich hat.

Er hat mir schon am Anfang Blicke gegeben, die mir signalisiert haben, dass er mich nice findet. Ich habe versucht Gespräche mit ihm unauffällig zu vermeiden, damit er das abbaut, was dort ist, ihm viel es auf und mein Plan ging doch nicht auf. Eine Zeit später haben wir dann doch Zeit miteinander verbracht und ich mochte ja ihn eigentlich auch, er ist sehr hübsch und freundlich, aber ich wollte dennoch keine Beziehung.

Er hat mich an einem Abend einfach so geküsst, als unsere Eltern nicht da waren und ich konnte mich nicht bewegen, weil ich die Situation nicht realisieren konnte. Jetzt hat er mich auf den Kuss angesprochen und ich wusste nicht, wie ich darauf antworten sollte.

Ich möchte keine Beziehung, da ich nicht möchte, dass die Situation unangenehm wird. Wir würden uns ja jeden Tag sehen, wir wohnen ja zusammen und ich würde keine Pause von ihm bekommen. Dazu wäre es halt schwer unseren Eltern das ganze zu erklären und es wäre dazu ja auch extrem schlimm, wenn es doch nicht funktionieren sollte, und wir uns weiterhin jeden Tag sehen müssten. Ich bin dazu nicht bereit für eine Beziehung, weil ich sehr sehr kindisch bin, das habe ich ihm genauso gesagt. Ich möchte meine Mutter nicht wieder einsam sehen und sie ist momentan sehr glücklich.

Ständig fasst er mich zudem an und seine Blicke können manchmal wirklich verstörend sein. Ich habe sogar letztens geweint, weil ich nicht weiß, wie ich mich nicht dagegen wehren kann, ohne das alles kaputt zu machen oder die Situation unangenehm zu machen.

Vielleicht kann mir einer von euch mit Tipps helfen. Ich habe ihm natürlich schon gesagt, dass wir ein wenig mehr Abstand haben sollten und dass ich seine Berührungen nicht gut finde, aber er hört nicht.

Liebe, Leben, Gefühle, Menschen, Beziehung, Psychologie, Partnerschaft

Sie will mit mir flirten?

Hallo,

habe heute wieder ein bisschen mit einem Mädel geschrieben und du WhatsApp mir sogar mal zwei Nachrichten zeitversetzt hintereinander geschrieben. Dann haben wir uns einfach ein bisschen unterhalten und ich habe ihr geschrieben, dass ich gestern auf so einer Party war und mit einem Mädel geflirtet habe (um sie eifersüchtig zu machen)

Dann hat sie mich gefragt, ob ich sie mir sie auch geklärt habe und dann schrieb ich nur: „Wüsstest du wohl gerne 😌“ Darauf hat sie mir ein Herz gegeben, aber antwortete nicht darauf. Dann habe ich ihr geschrieben, dass ich sie mir nicht geklärt habe, um sie zu beruhigen. Sie meinte aber, dass sie nichts dagegen gehabt hätte, wenn ich mir dieses Mädel auf der Party geklärt habe. Dann schrieb ich ihr, dass ich ihr das nicht abkaufe und sie so: „Ok“ Ich habe ihr auch erklärt, dass sie vergeben war, aber mega gut aussah und sie sagte, dass das ja nur ein Hindernis sei. Daraufhin schrieb ich ihr: „Genau, es ist ein Hindernis 😅“

Ich schrieb ihr dann auch, dass ich so etwas dann nicht mache (mir eine zu klären, die vergeben ist) Sie likete das dann und ich schrieb ihr noch eine provokante Aussage hinterher, die auch ins Auge hätte gehen können, und zwar sagte ich: „Da flirte ich lieber ein bisschen mit dir haha“

Zum Glück schrieb sie danach nicht so etwas wie: „Ihhhhhhh“, oder „Baaahhhhh“, sondern sie fand es anscheinend sogar lustig oder zumindest amüsant und antwortete mit: „Hahahahaha“

Ich dann so: „Ja, why not 🤔“ und sie dann: „Ja“.

Heißt das, dass sie jetzt nichts dagegen hat, dass ich mit ihr flirte und sie das sogar möchte?— Wie gesagt, mit dieser Nachricht habe ich mich auf sehr dünnes Eis gewagt, doch ich habe dieses Risiko einfach mal in Kauf genommen, weil sie eigentlich gar nicht so interessiert an mir gewesen zu sein schien und wollte einfach mal gucken, wie sie darauf reagiert und sie reagierte ja gar nicht mal so abgeneigt.

Will sie mit mir flirten? Was meinst du?

flirten, Liebe, Tipps, Männer, Tricks, Mädchen, Konversation, Frauen, Beziehung, Anziehung, Sexualität, anmachen, Geschlecht, Jungs, Lust, Streit, Anziehungskraft, Interesse zeigen, Interesse wecken, klarmachen

Was hättet ihr in dieser Situation getan?

Hey🌸

Also ich war mal in so einer Situation, jetzt nicht mehr, also ist es eher eine hypothetische Frage an euch🤗

Also ihr merkt, dass ihr in eurer persönlichen Entwicklung schon etwas weiter seid als euer bester Freund/eure beste Freundin & da diese Person noch nicht die nötige Reife besitzt und ihren Selbstwert noch nicht richtig kennt handelt sie dementsprechend auch unreif. Euch belastet das aber.

Nehmen wir mein damaliges Beispiel: die Person kommt nicht von einer Person los die sie oder ihn schlecht behandelt (in der Freundschaft), weil er an den guten Erinnerungen klammert und sozusagen auch leider emotional abhängig ist. Ein Beispiel von sehr vielen.

Es ist in Ordnung, jeder wächst in seinem Rhythmus & jeder darf machen was er will und mit dem was machen mit dem er will. Nur möchte auch nicht jeder sein Horizont erweitern und das ist in dieser Frage der Fall. Ob man das will oder nicht, man nimmt die Energie vom engsten Umfeld unbewusst auf. Bei jedem ist das anders stark ausgeprägt. Man kriegt es jeden Tag immer wieder aufs Neue vor Augen gehalten, dass diese Person noch nicht so weit ist wie ihr und das saugt man immer mehr auf. Vorallem wenn die Person nicht aufhört negative Stimmung zu verbreiten und immer was Anderes ist. Reden fällt als Option weg, weil natürlich redet man, aber das geht zur einen Seite rein & zur Anderen wieder raus in dem Fall😅

Was würdet ihr machen:

Option A: euch von der Person distanzieren/den Kontakt stark reduzieren

oder

Option B: es so hinnehmen, weil euch das wirklich gar nichts ausmacht

oder

Option C: Kontakt komplett abbrechen

Bin gespannt was ihr antwortet😊

Ich habe damals Option A gewählt.

Option B 100%
Option A 0%
Option C 0%
Freunde, Beziehung, FR, Psyche

was soll ich tun?

hallo. meine beste freundin benimmt sich seit wochen komisch. Wir sind beide 14 jahre alt und kennen uns schon sehr lange, aber sie geht nicht auf meine schule. Wir hatten schon immer eine gute freundschaft und hatten nur einmal richtig gestritten, aber das ist schon lange her. sie hat so vor 3-4 wochen online einen 17 jährigen typen kennengelernt und benimmt sich seitdem mega komisch. Also sie ist richtig abweisend und mega gelangweilt wenn ich ihr was spannendes aus meinem leben erzähle.Oder ich erzähle ihr was, und sie sagt mir nur das ich meine fresse halten soll (aber nicht als spaß gemeint). Kurz vorab, der typ den sie kennengelernt hat hat ihr sogar gesagt das er sie nur als freundin sieht aber sie versucht trotzdem mit ihm zusammen zu sein was ich völlig krank finde wenn man sich den altersunterschied angucke. aber vielleicht seh nur ich das so. und wenn ich mal was mit ihr mache hat sie eigentlich fast immer eine ausrede und ich finde immer heraus dass es eine lüge war, also das sie garnichts zutun hatte und was mit mir machen hätte können. heute hab ich sie angeschrieben und meinte das wir reden sollten. sie meinte dann „worüber?“ und ich meinte über unsere freundschaft. sie hat mir gesagt sie kann grade nicht aber ich hab mal wieder herausgefunden dass sie nur mit diesem typen schreibt und eigentlich zeit hätte. ich hab ihr dann meine meinung gesagt das mit diesem typen und mit ihrem verhalten und sie ist einfach stur geblieben und hat mich auf gelesen gelassen. dann hat sie mich später angeschrieben und sie meinte „ahh habe vergessen zu antworten aber habe jetzt zeit lass mal telen“ aber sie wollte nur telen um zu zocken oder so und nicht um das zu klären.

Was soll ich machen leute?

Schule, Freundschaft, Mädchen, Teenager, Freunde, Beziehung, beste Freundin, Freundin, Jungs, Streit, Teenagerprobleme

Die Familie meiner besten Freundin lädt sie aus?

Meine beste Freundin hat eine Familie im Ausland und wollte diese gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Freund besuchen. Da alle zurzeit in einer schwierigen Situation sind.

Die Familie ist sehr religiös, aber hat dafür sehr viele Geheimnisse. Der Schwager der Mutter betrügt seine Frau, also die Schwester ihrer Mutter und der Bruder vom Schwager sitzt wegen missbrauch im Knast. Genaueres will und darf ich auch wahrscheinlich gar nicht erwähnen.

Aufjeden Fall waren die 3 erstmal aufgrund Ihrer Situation herzlich eingeladen von allen Familienmitgliedern. Die Feier sollte bei der Schwiegermutter der Tante stattfinden.

Doch als ihre Mutter ankündigte tatsächlich zu Weihnachten zu kommen, fingen die Ausreden von allen Seiten an. Ihre Oma meinte sie habe nicht soviel Geld um essen zu machen… obwohl die Mutter beisteuern konnte. Ihre Tante und der betrügerische Ehemann haben ihre mutter angelogen, dass sie viel früher an den Treffpunkt fahren nur um die 3 nicht mitzunehmen. Ihre Tante meinte sowieso, dass sie nicht weiß wie man das mit soviel Essen machen soll usw. Einfach so belanglose Ausreden.

Dazu kommt noch dass die Mutter meiner besten Freundin erwähnt hat dass Cassys Freund mitkommt. Sie sind schon sehr lange zusammen und wollten Weihnachten zusammen verbringen. Die Schwiegermutter der Tante ist sehr religiös (katholisch) und Cassy und ihr Freund sind muslimisch.

Als die Tante diesen Plan erfuhr kam sie in Rage. Sie meinte es chancenlos, dass dieser Plan aufgeht. Vorallem weil die Schwiegermutter katholisch geprägt ist. Außerdem sei Cassy mit ihren 17 Jahren viel zu jung für einen Freund und von einer anderen Kultur. Cassy war eigentlich immer muslimisch…. Und das wussten alle. Außerdem war Cassys Vater auch Muslima und mit ihrer Mutter zusammen. Da gab es auch kein Problem. Zusätzlich hat der Freund sie auf den richtigen Weg gebracht, früher war nämlich Katastrophe. Was die ganze Familie auch weiß.

Dann hat ihre Tante alle 3 ausgeladen, trotz deren Situation. Die haben versucht mit Cassys Oma zu reden, die zuerst auf deren Seite war… jedoch sich später von Cassys Tante hat beeinflussen lassen.

Es ging um ein normales Weihnachtsessen ohne Übernachtung ohne nichts.

Wie findet ihr das?

Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Oma, Tod, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Grenzen in einer Freundschaft (obwohl man in einer Beziehung ist)?

Hallo allerseits! Nun ich führe eine Fernbeziehung mit meinem Freund. Seitdem bzw seit einer gewissen Zeit habe ich aber das Problem dass ich mir oft stundenlang extreme Gedanken und Schuldgefühle darüber mache, was nun in meinen Freundschaften (was zb bisher auch immer normal zwischen ihnen und mir war) in Ordnung ist und was nicht ( was ich ihm auch mitgeteilt habe, aber zwischen ihm und mir ist gerade auch eine schwierige Situation, deswegen können wir momentan nicht genauer darüber reden)

Ich glaube dadurch dass ich ein Mensch bin der sozialen Kontakt, liebevolle oder auch mal neckende Umgangsformen sehr genießt, unterscheide ich mich von vielen anderen Leuten und könnte dabei vielleicht eine Grenze für meinen Partner überschreiten, obwohl das für mich immer nur Freundschaftliches bedeutet.

Mögliche Grenzüberschreitungen wie zb: gegenseitiges Necken, sagen dass einem jemand sehr wichtig ist, man ihn mehr lieb hat, auch mal rote Herzen im Chat verwendet, sich Komplimente macht etc. Ich mach mir zusätzlich auch viele Gedanken wie ich Sachen am besten in meinen Freundschaften formuliere, damit sie sich dabei nicht zurück gelassen oder sonstiges fühlen (das alles ist für mich trotz Beziehung in Ordnung und habe ich auch schon durchgeführt)

Habt ihr da bestimmte Grenzen? Haben sich eure besten Freundschaften und das Verhalten zu ihnen geändert sobald ihr eine Beziehung eingegangen seid?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, vielen Dank!

Beziehung

Ist es in Ordnung, sich mit der Cousine des Mannes anzufreunden, mit dem man eine lange Affäre hatte und der nun verheiratet ist oder ist das ein No-Go?

Ich hatte lange Jahre eine Affäre mit einem gebundenen Mann.

Er hatte in der Zeit 2 Freundinnen und auch kürzlich geheiratet.

Wegen seines Verhaltens haben wir seit einiger Zeit mehr oder weniger Funkstille.

Ich möchte nicht die Frau für schlechte Zeiten sein, wenn es woanders schlecht läuft.

Über seine Familie hat er mir einiges erzählt. Sowohl er als auch seine Cousine haben ziemliche psychische Probleme, Minderwertigkeitsgefühle, eine negative Körperwahrnehmung und die Tendenz zu depressiven Stimmungen.

Er erwähnte mal seinen Onkel, also ihren Vater, als Mitauslöser für seine Minderwertigkeitskomplexe.

Persönlich kenne ich seine Familie nicht. Seine Cousine arbeitet aber im künsterischen Bereich und ihre Arbeit gefällt mir sehr.

Nichtsdestotrotz spürt man in ihrem Auftritt den Wunsch nach Anerkennung, genau wie beim ihm. Sie ist aber reflektierter.

Heute postete sie einen ziemlich langen Beitrag, dass sie kaum Freunde habe, einsam sei, unglücklich mit sich und ihrem Körper.

Dass sie aber Kraft in ihrer Kreativität finde und gerne jemanden zum Austausch hätte.

Es juckt mir extrem in den Fingern, da ich sie als Einzige aus seiner Familie als positiv und nicht manipulierend empfinde (rein intuitiv von seinen Erzählungen her und von dem, was sie von sich gibt).

Auch glaube ich, dass nicht umsonst 2 Kinder dieser Familie ähnliche Minderwertigkeitskomplexe haben.

Ich würde sie gerne näher kennenlernen, allerdings ohne dass sie von unserer Connection zu ihm erfährt.

Ich möchte sie nicht in Gewissenskonflikt zu seiner Ehefrau bringen. Er soll dabei komplett aussen vor sein und auch nichts davon wissen.

Ich möchte ihm also nicht durch diese mögliche Freundschaft näher kommen.

Es ergab sich heute rein zufällig, dass ich ihr Gesuch las und es berührte mich.

Trotzdem sagt mir innen etwas, daß ich es sein lassen soll, sie zu kontaktieren, da ich dadurch in seinen näheren Dunstkreis eintreten würde und er vermutlich doch davon erfährt.

Ich denke, er würde es cringe finden.

Was denkst Du darüber?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Psychologie, Affäre, Cousine, Ex, Freunde finden, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit, anfreunden, Suche

Freundin bald 7 Jahre in Bez., ihr Freund verhält sich anders?

Heute hat sich meine Freundin mir anvertraut bezüglich ihrer Beziehung.

Sie ist bald 7 Jahre mit ihren Partner zusammen. Schon vor über 2 Jahren bekam ich von ihr am Rande mit, dass deren Lebenswünsche unterschiedlich sind. Er möchte eine Familie irgendwann haben, sie nicht. Es gab eine Überlegung diesbezüglich, ob man ein Kind adoptieren könne. Also es war kein fester Entschluss, nur ein Gespräch als eventuell möglicher "Kompromiss". Danach allerdings hat er wohl immer gesagt, er wolle doch keine Kinder, er käme ohne klar. Weil sie eig. gar keine will.

Anfang diesen Jahres haben meine Freundin und ihr Partner die Comic Convention besucht, sie kam da in Gespräch mit irgendeinem Schauspieler (kenne ich nicht, hab es damit nicht so). Jedenfalls hat sie es uns beim Zocken in Discord erzählt (also mir, meinem Freund und ihr Freund war auch dabei) und sie hat in Anwesenheit ihres Freundes dann zugegeben, dass sie, als der Schauspieler fragte, ob sie alleine hier wäre, sie dann sagte, nur mit der Familie. Sie sagte uns direkt, sie hätte ihre Beziehung verleugnet. Ihr Freund fragte nur einmal, warum sie ihn nicht erwähnte, sie wich aus und daraufhin sagte er nichts.

Dann, gegen Sommer diesen Jahres hat ihr Freund dann doch plötzlich gemeint, er möchte ein Kind haben. Auch habe er in der Zeit auch keine Sätze mehr getätigt bezüglich zusammenziehen, gemeinsame Zukunftspläne etc. (was er laut ihrer Aussage fast täglich gemacht hätte).

Und jetzt vor 3 Monaten ca. soll er ihr ein Ultimatum gestellt haben. Entweder sie adoptieren ein Kind oder aber sie wüsste dann, was bei einer Ablehnung hinauslaufen würde. Er gäbe ihr bis zu ihrer Zwischenprüfung im Frühling die Zeit, sich das zu überlegen. Auch machte er ihr Vorwürfe, dass sie ihre Ausbildung abbrach und ne Neue anfing (sie brauche laut ihm zu lange), die noch immer nicht zusammen wohnen usw. Dabei fühlte sie sich nie in Zeitdruck und sie hatte auch zuvor nie das Gefühl, dass die Zeit drängen würde.

Dann, zuletzt in den Herbstferien schlug er ihr aus heiterem Himmel eine offene Beziehung vor (obwohl er gar nicht der Typ dafür ist...?) und als sie dann sagte, sie habe den Eindruck er sähe die offene Beziehung als Rechtfertigung, heimlich ne andere zu suchen und sie durch die Andere dann zu ersetzen und sie dies verletzte habe er sich zig Mal entschuldigt und ihr hier und da kleine Geschenke gekauft.

Ich habe jetzt auch nur ihre Sicht, die ich schildern kann... mit ihm reden kann ich nicht, das käme zu random. Und er sollte auch nicht wissen, dass sie mir im Vertrauen in Detail erzählte. Verstehe ich auch. Sie sagte von sich aus, sie "hält" es noch so lange aus, ich hab aber gesagt, dass es keinen Sinn macht, wie Kaugummi alles lang zu ziehen. Sie sollte direkt Klarheit schaffen. Im Grunde kennen beide die Antwort, dass sie unterschiedliche Dinge wollen und er geht so weit, dass er sagt "entweder oder" und das heißt, er wäre bei einem "nein" auch bereit sie zu verlassen.

Aber irgendwie ziehen beide es wie Kaugummi. Sie hat die Hoffnung, er käme wieder zu "Besinnung". Dabei denke ich mir, er hat seine Wünsche nur unterdrückt, weil er sie nicht verlieren wollte und hoffte, sie ändere sich. Und sie hoffte einfach, er könne damit leben, dass es ohne Kinder sein würde.

Sie könne auch nicht mehr nach den ganzen Dingen das Vertrauen herstellen, was sie zuvor zu ihm hatte.

Allerdings verstehe ich auch irgendwo sein Verhalten, da die Freundin heute beim Zocken wieder erzählte, sie hätte hier und da in Streams gelungert und irgendeinem Musiker mit über 1 Mille Abonnenten (keine Ahnung, kannte den auch nicht...) im Stream besuchte. Sie schrieb in den Chat, zu seinem Jubiläum wolle sie ihn ein Leinwandbild malen. Und der Musiker solle wohl gesagt haben, dass er darauf warte. Jedenfalls bildet sie sich ein, dass sie "seine Erwartungen nicht enttäuschen dürfe" und malt jetzt am Wochenende tatsächlich eines. Und sie ritt auch wie bei dem Schauspieler damals drauf rum, dass er ja so bekannt sei etc. Genau das selbe Spiel.

Da hat ihr Freund gar nicht reagiert... denn ja, wie bei dem Schauspieler damals war er dabei, als sie er erzählte.

Was denkt ihr, warum er sich so verhält? Liegt es an ihrem Verhalten? Ist es von seiner Seite aus ein Zeichen, dass er eig. keine Beziehung mehr möchte, aber er nicht Derjenige sein will, der Schluss machen möchte? Also nicht die Eier zu hat? Das vermutet mein Freund zumindest.

Ich hatte ihr nur geraten, direkt ehrlich zu sein und dass ein Ultimatum für mich ein Zeichen dafür ist, dass er auch übers Beziehungsaus nachdachte, denn das würde es zwangsläufig hinauslaufen. Auch fand ich es mit der offenen Beziehung seltsam. Sie lebten fast 7 Jahre monogam zusammen und er ist auch nicht der Typ für, der anderen Frauen geiert. Sie hingegen... hält sehr viel von sich und denkt immer, jeder Mensch würde großes von ihr erwarten oder sie direkt toll finden (eine Art von ihr, die ich an ihr nicht so nachvollziehen kann, weil sie IMMER so denkt, aber gut).

Was sagt ihr dazu?

Er will eig. nicht mehr, kann/möchte aber nicht Schluss machen. 100%
Er hat noch Hoffnung, sie ändere ihre Ansicht. 0%
Ihre Vermutung, er suche vllt ne Andere, könnte was dran sein. 0%
Sie hat sich einfach falsch verhalten, deswegen ist er so. 0%
Ich habe eine ganz andere Vermutung: 0%
Männer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Partnerschaft, Vertrauen, Ultimatum, Unsicherheit Angst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung