Beziehung – die neusten Beiträge

Eltern getrennt - mutter in toxischer bzh, was tun?

Hey, also ich (m/15), bin gerade ein wenig verzweifelt.

Meine Eltern sind schon getrennt seit dem ich 6 bin, und ich war deswegen auch etwa 2 jahre in therapie, habe es aber mittlerweile vollkommen verarbeitet. Mein Vater hat im moment keine freundin, aber meine mutter hat seit etwa 6 jahren einen neuen freund.

Dieser freund war am anfang total nett und alles, hat meiner mutter jede woche blumen gebracht, mir und meiner schwester schokolade, und nach ein wenig zeit kam dann mein kleiner halbbruder.

Die ganze situation ist sehr kompliziert, seit etwa 4 jahren motzt der neue freund sehr viel, und er ist allgemein eine sehr laute person, selbst wenn er garnicht sauer ist.

Er verhält sich auch kindidsch (er ist ü40), und redet zum beispiel nicht mehr mit meiner mutter wenn er wegen was sauer ist, also anstatt es zu klären ignoriert er.

Dazu kommt noch das mein kleiner bruder ein wenig anders ist, er hat diagnostiziert adhs, und weitere tests folgen noch. Er hat immer starke wutausbrüche, und dadurch wird der neue freund auch sehr laut.

Das hat auch einen schlechten einfluss auf meinen kleinsten bruder der gerade mal reden kann. Meine jüngere schwester ist sehr rebellisch, und die beiden verstehen sich gar nicht. Ich verstehe mich ganz okay mit ihm, weil ich nix erwiedere.

Er hat meiner mutter so weit ich weiß noch nie weh getan, aber manchmal würde ich es ihm wirklich zutrauen. Er hat zwar selten krasse ausraster, aber trotzdem. Manchmal ist er auch richtig nett und es macht spaß was zusammen zu unternhenmen, aber dann wieder nicht.

Ich weiß nicht wie meine mutter damit umgeht, aber ich kann mir nicht vorstellen das sie so glücklich ist.

Ich fühle mich aber auch machtlos weil ich nicht weiß was ich machen soll, und ich möchte auch nichts kaputt machen, weil meine brüder noch so jung sind.

Was würdet ihr tun? Meint ihr es ist anders als ich denke? Stellt bitte gerne rückfragen, oder addet mich und schreibt mir bitte per PN, sagt einfach "stress" in der FA, dann weiß ich das ihr von meiner frage kommt.

Danke schonmal :)

Familie, Angst, Menschen, Beziehung, Familienprobleme, Psyche, Stiefvater, Streit, toxische Beziehung

Ex-Freundin sucht Kontakt?

Hallo, 

ich habe mal eine Frage bezüglich Ex-Freundinnen. 

Ich bin mit meiner Ex-Freundin (beide 22) nach 4-5 Monaten Beziehung zusammen gezogen in eine gemeinsame Wohnung. Anfangs große Freude, wie das halt so ist. 

Nach 2 Monaten haben wir öfter mal gestritten zwischendurch, aber auch nichts Wildes, das übliche in einer Beziehung eben. In dem darauffolgenden Monat hat sich der Streit aber immer mehr zugespitzt. 

Und von dem einen auf den anderen Tag ist sie ausgezogen mit allen Sachen. War vorher aber schon 1-2 Wochen nicht mehr in der Wohnung. 

Dann habe ich das Gespräch gesucht, weshalb, aber auch um die Gründe zu erfahren. 

Langes hin und her, mal blockt sie ab, mal wieder nicht, lässt sich auch viel von Freundinnen beeinflussen. Klingt jetzt immer doof, wenn ICH als Schreiber das hier sage, weil man mir vermutlich erstmal als fremder Leser fehlende Reife vorwerfen könnte, aber sie ist emotional irgendwie nicht sehr stabil und lässt sich durch „toxische/asoziale“ Freundinnen zu Blödsinn in jeglichen Richtungen verleiten. 

Das würde hier den Rahmen sprengen, jetzt alles aufzuschlüsseln. 

Nun ja, kommen wir zur eigentlichen Frage. 

Sie sagt nach ein paar Gesprächen, meist sind diese nachts / spät abends da sie sich dann auf Gespräche einlässt, dass sie mich noch liebt und alles, aber es irgendwie nicht geht. 

Tat natürlich im Herzen weh klar, habe dann auch eine Zeit lang drum gekämpft, da sie dies immer wollte. Bis sie meinte wir werden nie wieder zusammengekommen und so mäßig die Tür „zugemacht“ hat. 

Jetzt war ich abends mit einem Kollegen unterwegs, als sie mich sah hat sie sofort gedreht und ist neben mich gefahren um ins Auto zu schauen. 

Den anderen Tag habe ich mich mit Freunden getroffen und bin dann los, da sie mich wohl gesehen hat ist sie auch sofort losgefahren und hat mir auch ein Video geschickt wie sie mich filmt beim fahren.

Also sucht so ein bisschen Kontakt habe ich das Gefühl. Und auf die Frage warum sie sowas macht, sagt sie das sie wollte das ich sie sehe und sie sich ja auch gefreut hat mich zu sehen, sie hasst mich ja schließlich nicht. 

Also alles ein wenig unschlüssig. 

Vielleicht kann hier mal eine Frau oder gerne auch Mann seine Erfahrung teilen, was dies zu heißen hat. 

Für meine Interpretation sind das Kontaktversuche, aber wie ich diese deuten soll ist mir unklar. Steckt da noch Liebe hinter oder Langeweile? Versuche Aufmerksamkeit zu bekommen?

Für mehr Infos gerne Fragen. 

Freue mich auf eure Meinungen.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Aufmerksamkeit, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Jungs, Partnerschaft

Die Mutter von der Freundin meiner Tochter bestärkt mein Kind darin, sie "Mama + Vorname" zu nennen?

Meine 3-jährige Tochter hat vor einem Jahr auf dem Spielplatz eine Freundin kennen gelernt und mag sie wirklich sehr. Mit den dazugehörigen Eltern treffen wir uns nun seit circa 3-4 Monaten regelmäßig. Manchmal sogar öfters in der Woche. Die beiden Männer verstehen sich super, haben gleiche Interessen und zocken auch öfters mal Abends etwas zusammen. Wir beiden Frauen könnten nicht unterschiedlicher sein. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht der sozialste Mensch bin und wirklich Zeit brauche mit anderen warm zu werden.

Ich bin eher ruhig und höre zu und sie ist sehr gerne am erzählen... besonders über sich. Leider fragt sie mich auch nie wirklich nach meinem Interessen oder wechselt oft das Thema. Oder sie stichelt ein wenig, dass ich nicht arbeiten gehe, sondern nur studiere und den ganzen Tag zu Hause bin. (zur Info: mein alter Job hat mich nach 7 Jahren nicht mehr glücklich gemacht, daher ein Neuanfang und finanziell können wir uns das auch Dank meines Mannes leisten, der mich darin sogar bestärkt hat)

Da aber mein Mann und meine Tochter sehr gerne Kontakt zu der Familie haben, gebe ich immer mein Bestes und versuche so aufgeschlossen und freundlich wie möglich zu sein.

Nun allerdings zu meinem Problem: Mein Mann war mit meiner Tochter alleine auf dem Spielplatz, da ich noch eine Vorlesung hatte. Sie haben sich dort mit ihrer Freundin und deren Mama getroffen und es war abgemacht, dass wir uns zum gemeinsamen Abendessen alle bei uns Treffen. Nun kamen die 4 vom Spielplatz und meine Tochter sagt aufeinmal: Guck mal, wer mit da ist. "Vorname von Freundin" und Mama "Vorname von Frau". (Tut mir leid, das ist wahrscheinlich super umständlich geschrieben xD)

Also meine Tochter hat sie Mama genannt. Ich war erstmal geschockt, dachte aber, dass es evtl. daher kommt, dass sie jetzt ohne mich auf dem Spielplatz war und sich einfach das Mamasagen von ihrer Freundin abgeguckt hat. Allerdings merkte ich im Laufe des Abends, dass mein Kind von der anderen Frau bestärkt wurde, sie "Mama + Vorname" zu nennen. Da ich wie gesagt sozial ziemliche Defizite habe (arbeite aber schon daran) habe ich dazu erstmal nichts gesagt. Erst als wir alleine waren und meine Tochter das nochmal gesagt hat, habe ich ihr erklärt, dass nur ich ihre Mama bin und die andere nur "Vorname".

Beim nächsten Treffen ist es wieder passiert....

Mein Mann findet, ich soll mir nicht so viele Gedanken machen, aber ist das wirklich unberechtigt? Es ist mein Kind, ich habe sie geboren und kümmere mich die meiste Zeit um sie. Ich bin doch ihre Mama, so wie sie als Einzige mein Kind ist. Und ich würde auch nie auf die Idee kommen, einem anderen Kind vorzuschlagen mich Mama zu nennen. Sollte ich sie daher also besser darauf ansprechen?

Danke auf jeden Fall schonmal für eure Antworten und dass ihr diesen Texschwall durchgelesen habt :)

Angst, Beziehung, Mama

Er ist im Karnevalsverein und ich kann bzw will nicht mitfeiern - ist das schon ein Trennungsgrund?

Hallo zusammen,

am Wochenende entstand zwischen meinem Partner und mir eine längere Diskussion. Er ist im Karnevalsverein und ich selbst halte nicht viel von Karneval oder Schützenfesten. Es ist einfach nicht meins, aber jeder der es feiern will soll es machen. Ich habe aber auch eine Hintergrundgeschichte und mehrere Gründe, warum ich solche Veranstaltungen eher meide.

Zum einen bin ich introvertiert. Zum anderen habe ich eine chronische Erkrankung und solche Veranstaltungen strengen mich sehr an. Außerdem habe ich Intoleranzen und kann und will deshalb keinen Alkohol trinken bzw. kann auf solchen Veranstaltungen generell nichts essen und trinken und muss mir alles mitbringen. Eigentlich hatte ich mit ihm schon über all das gesprochen und es schien für ihn in Ordnung, dass ich nicht mitkomme. Ich war auch mal auf einem Oktoberfest des Karnevalsverein und das war nicht so meins. Er meinte dann, das sei ja keine richtige Veranstaltung gewesen. Ich habe ihm die Freiheit gelassen die ganzen Karnevalstage durchzufeiern und das ist für mich auch einfach eine Selbstverständlichkeit, dass man sich da die Freiräume lässt. Er trinkt auch nie zu viel. Und ich hab dann auch in Kauf genommen, dass er sich an diesen Tagen kaum bei mir gemeldet hat,auch wenn ich das nicht so toll fand.

Jetzt wurde in der Diskussion aber deutlich, dass er es eben nicht versteht, dass ich nicht mitgekommen bin. Er hatte die Begründung, dass ich ja für andere Dinge, die ich mit ihm gemacht habe, auch genug Kraft hatte (zum Beispiel Museumsbesuch, Kinobesuch etc). Ich habe ihm schon gesagt, dass mir auch oft schwindelig ist und ich mich da überwinde. Er hat sich dann gefragt warum ich das nicht für die Karnevalsveranstaltungen tue.

Anscheinend ist es auch so gewesen, dass ich für dieses Verhalten von anderen Leuten aus dem Karnevalsverein kritisiert wurde. Da haben ihm Leute gesagt, ich würde ihn nicht zur Priorität machen und angezweifelt ob wir zusammenpassen würden, wenn ich Karneval nicht mag. Interessanterweise sind das alles Leute, die mich überhaupt nicht kennen und meinen sich anhand dessen eine Meinung über mich zu bilden. Das hat mich schon wütend gemacht, als ich das von ihm gehört habe. Ich finde es unfair.

Das ist ein Struggle, den ich gefühlt schon mein ganzes Leben lang habe. Ich selbst denke mir jeder soll tun, was er will. Wenn Leute feiern gehen wollen sollen sie das tun, sie tun niemandem weh damit. Ich empfinde extrovertierte Leute als Bereicherung. Ich hingegen hatte oft damit zu kämpfen, dass Leute mir sagten ich solle anders sein. Ich habe mich immer dagegen gewehrt, ich kann mich einfach nicht verstellen bzw musste ich das schon zu oft und habe keine Lust mehr darauf.

Jetzt nach diesem Streit fühle ich mich einfach so, als würde ich nie genug tun. Obwohl alles gerade schon so schwer unter einen Hut zu bekommen ist, weil ich trotz der Erkrankung arbeite und studiere. Ich versuche mir auch schon immer das Wochenende für ihn frei zu halten. Aber auch das ist ihm zu wenig Zeit anscheinend. Es war in diesem Gespräch ein Kritikpunkt nach dem anderem an mir. Und ich hab mich danach echt schlecht gefühlt. Er macht sehr viel für mich und ich habe auch oft den Eindruck, nicht genug für ihn zu tun. Und eigentlich hatten wir auch schon darüber gesprochen und er hatte gesagt es sei für ihn ok wie es gerade ist. Jetzt auf einmal nicht. Ich finde es auch schade, dass er mein Maß an Unterstützung für ihn daran misst, ob ich ihn beim Karneval unterstütze. Es war schon oft genug so, dass er mit seinen Depressionen zu kämpfen hatte und ich da die einzige war, die ihm wirklich zugehört hat. Aber das sieht er gerade nicht mehr.

Vor ein paar Monaten war es leider schonmal so, dass er mich dann nicht mehr wertzuschätzen wusste und wir hatten dann für einen Monat kaum Kontakt bzw waren getrennt. Dann hatte ich den Eindruck, dass wir eine viel reifere Kommunikation hatten und wir sind wieder zusammen gekommen. Und seitdem lief auch alles super bis auf dieses Wochenende. Da ist er irgendwie in sein altes Verhalten reingerutscht. Ich vielleicht auch. Das war für mich ein ziemlicher Dämpfer.

Meine Frage an euch ist aber: Ist diese Differenz beim Thema Karneval wirklich so ein großer Streitpunkt oder sogar Trennungsgrund? Ich dachte ursprünglich Karneval ist ja nicht das ganze Jahr über und deshalb wäre es kein Problem. Ich habe über vergangene Partnerschaften eigentlich auch gelernt, dass das anders geht und kein Problem sein muss, wenn man diese Dinge wie Schützenfest etc nicht mitmacht. Ich dachte ursprünglich, dass es in einer Partnerschaft drauf ankommt, ob man sich wirklich auf den anderen verlassen kann, wenn es ernst wird. Ich fände so eine Kleinigkeit wäre ein banaler Trennungsgrund. Zumal er eigentlich sagt Karneval ist ihm gar nicht so wichtig. Ihr merkt, alles sehr widersprüchlich. Jetzt würde er sich doch wünschen, dass ich hin und wieder mitkomme. Vielleicht ist meine Einschätzung total eigenartig, wer weiß.

Viele Grüße, Charlotte

Karneval, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Angehörige, Beziehungsprobleme, Inklusion, introvertiert, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Streit, Chronisch, chronische Erkrankung, extrovertiert, Extrovertiertheit, Introversion

Meint er es wirklich ernst mit mir oder bin ich nur eine Option?

Hii,

ich habe vor ca. 3 Wochen einen Typen auf ner Party kennengelernt. Wir haben ein bisschen getanzt und eigentlich eine ganz gute Zeit gehabt. Er meinte auch die ganze Zeit das ich eine echt hübsche wär, natürlich muss man dazu sagen das er schon eins, zwei Gläser mehr getrunken hatte. Im Großen und Ganzen war er für mich ein ganz sympathischer Typ . Wir haben dann auch noch am selben Abend Nummern ausgetauscht. Ich hab ihm dann am nächsten Morgen geschrieben und haben beide gesagt das wir Kontakt aufbauen wollen. Seit dem schreiben wir öfter nicht täglich aber auch nich nur einmal die Woche. Trotzdem plagt mich die ganze Zeit dieses Gefühl das er es nicht ernst mit mir meint. Es kommt öfter vor das er online ist aber meine Nachrichten nicht liest sonder erst später antwortet. Mir ist klar und ich erwarte auch nich das jeder mir sofort antworten. Ich selber antworte auch nich gleich immer auf Nachrichten die ich bekommen. Ich weiß einfach nicht wo ich bei ihm stehe was er will und auf was er hinaus will. Vor ein paar Tagen habe ich ihn dann gefragt ob wir uns nicht mal persönlich treffen wollen er hatt sofort ja gesagt. Daraufhin haben wir uns einen Tag ausgemacht, aber mehr auch nicht weder wann,wo und wie. Ich bin mir einfach in der ganzen Sache ziemlich unsicher...ich will keine Option für ihn sein. Ich war schonmal eine Option für jemanden und ich will dieses Theater nicht nochmal durchmachen.

Beziehung, Kennelernen

Besteck- und Geschirrdilemma?

Guten Abend Liebe Mitfragler,

ich bin aktuell dabei meine neue Wohnung einzurichten und ich und meine Freundin sind uns im unklaren wie viel Besteck, Teller, Schüsseln etc. man pro Kopf benötigt.

Sie ist der Meinung wir brauchen insgesamt von allem sechs Exemplare.

Ich seh das alles etwas anders und beschreibe euch folgend auch meine Rechnung:

Pro Kopf und Familienstamm benötigt eine Person 1 Exemplar + 4 für Gäste und für Kinder genannten Haushalts 1 Exemplar und nur +1 für eventuelle Freunde, da die Familiengäste ja schon bei den Eltern mit verrechnet werden.

D.h. Für z.B. ein Ehepaar braucht man 2+(2x4) Exemplare = 10

Für einen Haushalt mit Ehepaar und 3 Kinder braucht man also 2+(2x4)+3+3=16 Exemplare.

Ich bin also der Meinung das wenn man Frau und 3 Kinder hat, braucht man 16 Teller, Schüssel, tiefe Teller etc. von einer Sorte, damit bei Besuch alles einheitlich ist.

Was Besteck angeht braucht man auch 16 Stück x2 da man ja z.B. als Vorspeise Oliven isst und als Nachtisch Tiramisu und beides jeweils einen kleinen Löffel für sich beansprucht. Das lässt sich auf alle Besteckvarianten übertragen. Dh. ich brauche im o.g. Haushalt 32 Exemplare von jedem Bestecktyp.

Ich finde das ist die einzig logische Möglichkeit, um ein Geschirrdilemma zu verhindern, bei der dann plötzlich einer Spaghetti von einem flachen Teller statt eines tiefen essen muss.

Schreibt mir doch mal eure Meinung zu diesem Schlamassel

Liebe Grüße :)

Essen, Ernährung, Kinder, Besteck, Familie, Wohnung, Spaghetti, Tiramisu, gesunde Ernährung, Marmelade, Einrichtung, Vorspeise, Umzug, Messer, Freunde, Beziehung, Löffel, Scheidung, Anzahl, Beziehungsprobleme, Bockwurst, Gabel, Oliven, Teller, Besuch, Dilemma, Schüssel

Schwester stört mich absichtlich beim Mastubieren und platzt mit Videokamera in mein Zimmer. Wie soll ich es meiner türkischen, konservativen Mutter sagen?

Hallo,

meine biologische „Schwester" in in mein Zimmer gekommen, als ich am Mastubieren war. Ich möchte das unbedingt meiner türkischen, altmodischen Mutter sagen, damit sie das zukümftig unterlässt und wüsste gerne, wie ich meiner Mama den Vorfall passend kommunizieren kann

Ich erläutere kurz den genauen Sachverhalt:

Fake-hustet vor meiner Tür, um mich zu belästigen und platzt dann in mein Zimmer rein, während ich mastubiere während sie mit dem Handy filmt. Ich sage:„Raus, ich will schlafen." Sie tut auf unwissend und meint:„Ja, aber ich kann doch auf den Balkon, während du schläfst." Ich stehe auf und sag:„Raus jetzt! Hau ab! Sofort! Sie lacht schäbig und meint„Das ist der...(Name)." „ Ich nehme schon die ganze Zeit auf." Ich sage:Ja wenn du mit eingeschalteter Kamera reinkommst, dann machst du das extra, um zu provozieren."

Sie nutzt es mit Absicht aus, um ein Video zu machen und es meinem Bruder oder meiner Mutter zu zeigen, um mich als den Bösen/ Aggressor darzustellen, der ihr den Zugang zum Balkon verwehrt habe. Dabei kommt sie mit Absicht in mein Zimmer, wenn ich mich selbst befriedige, was einfach pervers, psychopathisch und krank ist.

Das ist nicht das erste Mal, dass sie das macht.

Sie denkt, es wäre Tabu und ich würde nicht mit Mutti darüber sprechen, aber da irrt sie. Meine Mutter wird sie dafür zurecht schimpfen. Ich würde nur gerne an der Ausdrucksweise feilen... "Mama, ich hab gewixxt und die Schwester ist absichtlich mit Handykamera reingekommen.", ist nicht so optimal. 😅

Einziges potientielles Problem: Wenn ich mastubiere geht sie immer zu meiner Familie und erzählt es denen und die lachen dann darüber wie kleine Kinder.

Lg

Männer, Familie, Angst, Türkei, Mädchen, Menschen, Türkisch, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Alltag, Sex, Privatsphäre, Sexualität, Psychologie, altmodisch, Anstand, Ausländer, Bedürfnisse, Belästigung, Familienprobleme, Jungs, Konflikt, Konservatismus, Migranten, Respekt, Streit

Verhalten von Exfreundin - will sie nur Distanz oder hasst sie mich?

Hallo,

Ich fühle mich in der letzten Zeit wirklich sehr schlecht wegen dieser Geschichte.

Nach ein paar Monaten zusammen hat meine Freundin (26 Jahre) Schluss mit mir (33 Jahre) gemacht denn sie meinte wir passen nicht so gut zusammen und sollen lieber Freunde bleiben. Unser Gespräch war zivilisiert und alles sah ok aus aber sie wollte weiterhin viel Zeit zusammen verbringen was ich ein bisschen seltsam fand. Ich hätte vielleicht vorschlagen sollen dass wir uns für eine Weile nicht treffen aber andererseits wollte ich sie treffen. Sie hat mit mir geflirtet und nach einer Weile ist wieder etwas Romantisches passiert.

Ich dachte, das könnte ein neuer Anfang sein aber sie meinte, es ist Zeit, dass wir beide eine neue Beziehung suchen. Sie hat sich innerhalb von ein paar Wochen von mir distanziert und sie meinte, wir sollen uns nicht so oft wie früher treffen, was im Prinzip stimmt. Ich habe sie aber vermisst und ihr zugegeben, dass ich immernoch Gefühle für sie habe. Sie hat mir gesagt, wir sollen uns nicht zu zweit treffen sondern nur zusammen in unserem Freundeskreis.

Das war vor ein paar Monaten und ich habe sie seitdem nicht kontaktiert, damit ich sie nicht störe. Wir haben uns ein paar Male in einer Gruppe getroffen und sie war kalt und distanziert und manchmal arrogant mit mir aber nett mit allen anderen. Ich hatte das Gefühl, wir sind fast zwei Unbekannten.

Ich stelle mich jeden Tag die Frage: habe ich etwas Falsches gemacht? Will sie nur Distanz für eine Weile oder hasst sie mich? Ich schreibe ihr keine Nachrichten und suche keinen Kontakt. Ich habe auch manchmal die Gruppentreffen verpasst aber ich denke, es wäre schade wenn ich nie hingehe. Ich habe das Gefühl, dass sie mich von ihrem Leben 'gelöscht' hat und das tut wirklich weh.

Gibt es eine Lösung - soll ich vielleicht zu diesen Gruppentreffen gar nicht gehen? Wird vielleicht nur die Zeit helfen? Ich will nur, dass wir uns normal verstehen, es ist mir klar, wir werden nie mehr zusammen sein.

Liebe, Beziehung, Trennung

Mit 27 noch zuhause wohnen. Was ist eure Meinung dazu?

Bin nun 27 und wohne noch zuhause mit meinem Dad zusammen. Wurde schon mehrmals darauf angesprochen aber es gibt folgende Gründe warum ich noch zuhause wohne:

  • meine Eltern haben sich als ich 3 war scheiden lassen. Seit dem wohne ich bei meinem Dad.
  • durch das, habe ich eine stärkere Bindung zu meinem Dad, da ich schon seit 10 Jahren 0 Kontakt noch zu meiner Mutter habe.
  • Wir verstehen uns super miteinander
  • Wir teilen uns den Haushalt der alltäglich anfällt.
  • Kosten teilen (dadurch kann ich mehr Geld ansparen, um später eine Wohnung oder gegebenenfalls ein Haus mit meiner eventuell zukünftigen Partner kaufen (falls ich jemand kennenlernen sollte :D))
  • Mein Dad wird nicht genügend Rente bekommen (das ist der Hauptpunkt der mit alltäglich durch den Kopf geht, da es mir wichtig ist, dass er finanziell monatlich gut leben kann / soll.

Mir ist bewusst falls ich eine Freundin haben sollte, dass ich ausziehen muss /werde / möchte, da es anders auch gar nicht möglich wäre. Ich habe auch den Plan , innerhalb von 1-3 Jahren auszuziehen, da ich dann ein gewisses Eigenkapital habe, um mir eine Immobilie kaufen kann. (Ist ja heutzutage eh schon schwer genug sich überhaupt eine Immobilie leisten zu können, bei den Preisen)

Was sagt ihr dazu. Findet ihr, dass ihr meine Hintergründe verstehen könnt? Mich würde vor allem mal die Antwort von euch Mädchen interessieren, was eure Meinung dazu ist. (Kindisch, richtig/vernünftig...)

Zukunft, Mädchen, Beziehung, Immobilien, kennenlernen, Zusammenwohnen, kennenlernen frauen

Soll ich ihn vergessen?

Hallo,

vor 2 Monaten hab ich mit einem Jungen geschrieben und wir haben jeden Tag miteinander per WhatsApp geschrieben, bis ich Kontakt abgebrochen habe und habe ihm gesagt da wir uns persönlich nicht kennen , sollen wir am besten Kontakt abbrechen , er wollte mit mir weiterschreiben und ich hatte das Gefühl, dass er es nur durch Langweile mit mir schreibt und er hat aber gemeint er fragt seine Fragen nur aus Interesse und so und damit gehe ich aus das aus seiner Seite aus Interesse hab aber er hat mich nie gefragt ob wir uns persönlich sehen wollen und ich hab dann keinen Sinn mehr gesehen , ich vermisse jetzt voll diese Zeit wo wir uns jeden Tag geschrieben haben und er fragen gestellt hat und ich geantwortet habe und ich habe ihm Fragen gestellt und so und ich denke mir jetzt so hätte ich doch jetzt Kontakt per WhatsApp mit ihm konnte ich noch andere Sachen fragen die ich ihm nicht gestellt habe , denkt ihr langsam werde ich diese Zeit vergessen ? Weil ab und zu denke ich schon an ihm und vermisse diese Zeit wo wir noch per WhatsApp Kontakt hatten , ich habe Kontakt abgebrochen da meine Freundin auch meinte das was er geschrieben hat ist komisch und so , und ich habe auch irgendwie keinen richtigen Sinn gesehen da ich das Gefühl hatte, das er mich nie nach persönliche Treffen fragen würde !

was soll ich machen? Ich habe ja seine Nummer gelöscht und habe jetzt auch nicht mehr die Möglichkeit mit ihm zu schreiben , denkt ihr ich kann ihm vergessen und denkt ihr er hat auch mich vergessen , denkt ihr ich hab mich in ihm verliebt?

Liebe, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Jungs, Kontakt, Interessen

Sieben Wochen lang keine Zeit, wird das Beziehungen auf Dauer schaden?

Bei mir sind die nächsten sieben Wochen so voll, dass ich es gerade so alles schaffe.

Ich habe ein Vollzeitstudium mit einem vollen „Stundenplan“ und einen Teilzeitjob, weshalb ich jeden Tag zusätzlich noch einige Stunden arbeite. Dazu kommen einige Abgaben für die Uni, an die ich mich wegen meiner Arbeit nur am Wochenende setzen kann und die alle eine Frist haben. Also bei mir ist Montag bis Sonntag echt verplant.

Jetzt ist es so, dass eine Verabredung mit einer Freundin anstehen wird und was mich noch mehr belastet, dass ein Elternteil gerne zu besuchen kommen würde. Das wäre dann ein ganzer Tag, an dem ich nichts schaffe und eigentlich kann ich mir das nicht leisten.

Gerade bei meinen Eltern habe ich einerseits ein schlechtes Gewissen abzusagen und andererseits bin ich auch etwas sauer, weil ich nur so viel zu tun habe, weil sie den Unterhalt nicht zahlen und ich ohne Job kein Essen usw hätte.

Allerdings habe ich mich schon ewig nicht mehr mit jemandem getroffen und meine Familie ein halbes Jahr lang nicht. Ich habe zwei Freundinnen die ich regelmäßig sehe, aber nur weil sie in einer ähnlichen Situation sind und Verständnis haben und wir dann zB ein Abendessen an irgendeinem Tag dazwischen quetschen.

Anderen Leuten kann ich aber schwer sagen, dass ich nur zwei Stunden Zeit hätte.

Wie würdet ihr das am besten kommunizieren? Ich habe einfach keine ganzen Tage, aber aufgrund der Entfernung kann ich meine Familie nicht einfach nur eine Stunde sehen bei vier Stunden Anreise.

Bin dankbar über jeden Rat, vielleicht war jemand schon mal in der Situation.

Freundschaft, Stress, Beziehung, Eltern, Zwischenmenschliches

Freunde finden?

Hey ich bin w bald 18 Jahre und verzweifle langsam. Ich habe nicht mehr lange von meiner Jugendzeit und ich habe garnichts erlebt. Meine Zeit besteht imer nur darin dass ich hoffe dass Montag-Freitag schnell vergeht da die Schule für moch eine Qual wegen meiner Klasse ist. Am Wochenende bin ich nur zu Hause, koche (wenn meine Mom nicht da ist), lese, mache hausübung und das wars. Ich habe eine Freundin die ebenfals 18 ist aber wir haben keine starke Bindung und sie ist noch sehr „zurückgebliebene“ also das klingt jetzt gemein ich mag sie total gern aber sie ist so Eltern anhänglich und kriegt nichts auf die Reihe ohne Eltern und hat auf nichts Lust wenn ihre Eltern nichts dabei sind. Wir haben den Führerschein noch nicht und deshalb hat sie nie bock mit dem Bus oder so wohin zu fahren. Sie will nie ohne Eltern ausgehen und so weiter also komme ich auch mit ihr nie dazu irgendwo hinzugehen was mir auch Spaß macht denn mit 18 immer noch mit Eltern über all hien (nicht mal shoppen oder essen gehen können) ist verständlich dass man das nicht mag oder?

Jedenfall habe ich halt sonst niemanden. Ich sehe auf Insta usw. sogar so 13 Jährige die viel mehr erleben als ich es in meinen 17 Jahren je gemacht habe. Ich würde so gern viel raus und Spaß haben aber ich habe einfach niemanden. Und mir ist bewusst dass es schwierig ist neue Leute kennenzulernen wenn man nie raus geht aber soll ich das alleine machen? Heutzutage spricht niemand mehr irgendwen an vor allem keine Mädchen andere Mädchen rein aus freundschaft. Es ist einfach schwierig und ich fühle mich total unwohl wenn ich alleine wohin gehe das ist doch wohl auch verständlich oder? Für manche mag es so leicht sein neue Leute kennenzulernen aber kein wunder. Wenn man schon einige Freunde hat ist es so einfach denn man lernt oft andere Freunde von deinen Freunden kennen mit denen du dann auch was zu tun hast. Aber das geht ja bei mir nicht.

Ich habe schon einige Plattformen zum Leute kennenlernen ausprobiert aber die wohnen oft Kilometer weit weg und da bleibt es eine Internetfreundschaft. Wenn ich Mädchen auf Snapchat adde kommt nur ein Fragezeichen warum ich sie adde dann sage ich dass ich einfach gerne Leute kennenlerne dann kommt ein „ok“ wenn überhaupt und ich werde entfernt. Denn Leute adden kommt mir vor macht man nur mehr um neue Typen zu finden.

Ich bin ein extrem loyaler Mensch und leider mag ich andere immer viel zu gerne und viel lieber als sie mich und ich hätte einfach soo gerne eine beste Freundin die mich so schätzt wie ich sie und wir immer Dinge miteinander unternehmen können.

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir da vielleicht helfen? Danke schon mal überhaupt fürs lesen ^^

chatten, Liebe, Schule, Angst, Mädchen, Freunde, Beziehung, Jungs, Streit, Treffen, Snapchat

Soll ich meinen Onkel anzeigen?

Hallo kurz zu meiner Vorgeschichte. Ich bin ein unglaublich Hilfsbereiter Mensch und helfe immer wo ich gebraucht werde. Das einzige was ich nicht ausstehen kann ist wenn jemand meine Hilfe für Selbstverständlich hält. So zum beispiel mein Onkel. Der schwerer Alkoholiker ist 18 Bier am tag und noch dazu unglaublicher Choleriker ist. Ich hatte ihm und meiner Großmutter gesagt ich könne ihnen nicht helfen weil ich schon 1 Woche zuvor ein Treffen mit einem Alten Freund den ich jetzt über 7 Jahre nicht mehr gesehen hatte und konnte ihnen deshalb nicht beim Holz verarbeiten helfen. Was ich ihnen bereits bei meiner Ankunft mitteilte. Sie lachten mich aus und sagten:“du wirst tod sicher mit uns arbeiten sonst hast du hier nichts mehr verloren“ das Haus und der Bauernhof gehören btw Mir und meiner Mutter. So also habe ich die Sache selbst in die Hand genommen und habe mir gedacht ich Arbeite vor damit nachher nicht so viel Arbeit entstehen würde. Mein Großvater hatte mir alsk kleines Kind jede Holzverarbeitungsmaschiene gezeigt und mir den Umgang beigebracht. Somit kannte ich mich auch mit sicherem Arbeiten (helm Gehörschutz ec) auch aus und fing an. Das einzige Problem das ich hatte war, dass ich eine andere Steckdose verwenden musste weil die Alte Kaputt war. Und da ich auch kein Mensch von 1616 bin kenne ich mich mit Steckdosen aus. Habe verkabelung sicherrungskasten gecheckt damit ja nichts passieren kann. So ich fange zu arbeiten an schneide schön gemütlich. Plötzlich drehte mir meine Großmutter den Strom ab und sagte mich ich solle ins Haus gehen. Dort stand schon mein onkel der schon sein 6 Bier um 11:00 hatte und sagte mir wenn ich noch einmal ohne seine Erlaubnis etwas tun würde würde er mich schlagen. Worauf ich mich erst mal rechtfertigen wollte und mich entschuldigte, dass ich ohne ihn angefangen habe. Dannach sagte er „wenn du allenernstes glaubst du arbeitest wann es dir passt hast du dich geschnitten“ ich wiederholte, dass ich später nicht da sein werde und es nur gutgemeint habe. Worauf ein riesenstreit ausbrach der damit endete, dass mich mein Onkel anfasste und zum Schlag ausholte den ich gerade noch abhalten konnte. Ich möchte ihn am liebsten anzeigen. Das war nicht das erste mal, dass es so eskalliert ist. Aber will meine Mutter nicht Kränken. Es ist immerhin ihr Bruder. Was soll ich machen?

Polizei, Beziehung, Hilfestellung, Sucht, Gewalt, Psychologie, Alkoholiker, Choleriker, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung