Auswandern – die neusten Beiträge

Was tun? Von der Schweiz zurück nach Deutschland

Hallo liebe Forummitglieder, ich weiss nicht ob dies der richtige Ort ist um eine derart brisante Frage zu stellen. Allerdings würde ich mich freuen wenn ich ein paar hilfreiche Antworten erhalte.

Eine Person, 51 Jahre alt, deutscher Staatsbürger, seit 4 Jahren in der Schweiz lebend, bisher von seinem eigenen Einkommen lebend, möchte zurück nach Deutschland. Als die Person vor ca. 5 Jahren geerbt hat, ist sie in die Schweiz "ausgewandert". Die Person hat ein Aufenthaltsvisum für 5 Jahre welches in einem jahr ausläuft. Die Person hat derzeit einen Nebenjob, durch welchen sie ca. 550€ monatlich erhält. Da die Person von ihrem eigenen Vermögen gelebt hat und das Vermögen logischerweise immer weniger wurde, versucht die Person Seit 1 1/2 Jahren einen Job in der Schweiz oder in Deutschland zu erhalten, der es ihr ermöglicht genug Geld zu verdienen. Dies war bisher erfolglos. Die Person ist nun fast bankrott und sitzt nächsten Monat auf der Straße wenn es so weitergeht.

Das Problem ist: Durch den Aufenthaltsort Schweiz ist es problematisch einen Job in Deutschland zu erhalten. Und dadurch dass die Person nicht über einen Job verfügt, der ihr ein ausreichendes Einkommen garantiert, ist es schwer eine Wohnung in Deutschland zu finden. Die Person möchte aber zurück nach Deutschland.

Die Person war beim Bürgeramt in Deutschland und hat nach einer Wohnung gefragt. Die Antwort des Bürgeramtes war, dass sich die Person selbst darum kümmern muss, da die Liste der Wohnungssuchenden sehr lang sei.

Die Person war beim deutschen Arbeitsamt. Diese vermittelt die Person nach eigener Auskunft jedoch nicht, solange die Person nicht über einen deutschen Aufenthaltsort verfügt.

Die Person war beim deutschen Konsulat in der Schweiz und hat ihre Situation geschildert, nämlich dass sie zurück nach Deutschland möchte und ob es irgendeine Hilfe seitens des Konsulats gäbe. Die Antwort des Konsulats war, dass sich die Person ja noch eine Fahrkarte nach Deutschland leisten könne.

Die Person war letzte Woche beim Bürgeramt. Das Bürgeramt verlangte Beweise dass die Person wirklich wohnungssuchend sei. Dann gäbe es die Möglichkeit für die Person ins Obdachlosenheim zu gehen.

Die Person möchte also nach Deutschland zurück. Das Geld geht ihr aus, Die Person kann keine Rechnungen mehr bezahlen. Sie findet weder Wohnung noch Job in Deutschland.

WELCHE (FINANZIELLEN) HILFEN GIBT ES SEITENS DEUTSCHER BEHÖRDEN ??? Welche sonstigen Möglichkeiten gibt es für die Person wieder nach Deutschland zu kommen. Gibt es die Möglichkeit auf Sozialhilfe oder ähnliche finanzielle Hilfen?

Und zum Schluss: Na klar weiss die Person, dass ziemlich viel schief gelaufen ist. Die Person hatte aber auch viel Pech. Ab einem gewissen Zeitpunkt war es ihr praktisch nicht mehr möglich zurück nach Deutschland zu kommen.

Ich bitte Sie/Euch nicht mit beleidigender Kritik zu antworten. Vielen Dank allen die sich die Zeit nehmen um die Frage zu lesen und auf diese zu antworten.

Deutschland, Schweiz, Arbeitsamt, auswandern, Hartz IV, Sozialhilfe, Bürgeramt, Obdachlosenheim

Nach Polen auswandern, Pro/ Contras?

Hallo zusammen,

zu meiner Situation, ich bin ein in Deutschland lebender 16 jähriger männlicher Schüler mit polnischen wurzeln (Mama und Papa kommen aus der schlesischen Stadt Kattowitz), beherrsche die deutsche Sprache perfekt (habe keinen Akzent oder ähnliches, jeder Fremde der nichts über meinen Hintergrund weiß denkt ich bin Deutscher), spreche auch polnisch (da ich mir das lesen und schreiben selber beigebracht habe gibt es einige Mängel besonders beim Schreiben) und spreche fließend und nahezu perfekt Englisch.

Ich war öfters in Polen, allerdings nur im Urlaub und eigentlich auch nur im Westen und im Süden Polens. Bis jetzt stimmen meine Erfahrungen mich eher zum Auswandern nach Polen, aber ich bin auch nur ein 16 jähriger Junge der immer noch nicht genau weiß, was er studieren will (achja ich gehe aufs Gymnasium und werde auf jeden Fall das Abitur machen).

Ich möchte von euch wissen, was spricht fürs Auswandern (z.B. mehr freie Arbeitsplätze) oder was dagegen (z.B. höherer Lohn in Deutschland).

Es interessiert mich nicht wirklich WAS ihr mir hier sagt (solange es zum Thema passt), sondern auch, ich sag mal, ob ich euch trauen kann. Ich mein, warum sollte ich einem Österreicher, der weder in Deutschland noch in Polen war, glauben, dass er irgendeine Ahnung hat?

Klar, die Zahlen der Einwanderer nach Deutschland sind deutlich größer als nach Polen, aber diese Zahlen beschränken sich nicht aufs Heute und ich persönlich finde, dass solche Zahlen eigentlich gar nichts darüber aussagen, wo es sich besser lebt.

Ich will eine Antwort mit Bezug auf Heute und natürlich der (am besten) nahen Zukunft, Vergangenheit interessiert mich nicht. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich diese Frage stelle und mich nicht mit den älteren Fragen und Beiträgen aus dem Internet zufrieden gegeben habe.

Wenn ihr das alles gelesen habt, danke ich fürs zuhören und hoffe, dass ich mich über eine Antwort freuen kann :-) .

Gruß,

Max

Polen, Deutschland, auswandern

Schulwechsel nach Amerika

Hallo und ein frohes neues Jahr noch nebenbei, ich habe eine Frage, oder mehrere... das wird sich noch herausstellen, und zwar, meine ganzen Verwandten in Amerika (und das sind viele) wollen das ich mein 11tes und12tes Schuljahr dort beende, derzeit besuche ich das 10te Schuljahr in Belgien (was als art Deutsches Gymnasium durchgehen kann), es ist so geplant, da ich entweder zu meiner Familie oder zu eine Gastfamilie gehe, die speziell sowas betreibt, meine vewandten (in Amerika und Kanada verteilt) haben schon praktisch alles geregelt, das das für mich nichts kosten muss, da die betreiber freunde meiner Tante sind, jetzt kommt meine Frage

was benötige bzw Benötige ich überhaupt etwas bestimmtes, um dort dauerhaft (nicht mit einer Zeitbegränzung) zur schule gehen zu können und vllt auch nach der Schule dort zu Studieren. Das ist meine erste frage.

Zweite frage, und ich hoffe das diese Frage welche lesen, die Erfahrung damit haben, ist es überhaupt empfehlenswert nach Amerika zur schule zu gehen, d.h ist es dort Einfach im Schulwesen, oder ist ihr Schulstoff schwerer, ich kann so sagen,

Freunde die ihre Schule von Deutschland nach meiner Belgischen Schule gewechselt haben, haben es in meiner Schule sehr schwer, ich habe meinen Schulstoff meinen verwandten gezeigt, sie meinten auch das es viel schwerer sei als in Amerika, aber ist das wirklich so, das es dort einfacher ist ?...

Jo das wars vorerst, ich bedanke mich jetzt schon für die Antworten und auch vielen dank an die, die sich die zeit zum Lesen genommen haben :D

Mit freundlichen grüßen Ava Abbas.

Amerika, auswandern, Jugend, Schulwechsel

Wie gut kann man in Russland(Moskau) leben, wenn man ein Gehalt zwischen 200.000-250.000 Rubel hat?

Hallo,

ich werde evtl. in der Zukunft beruflich die Möglichkeit haben, eine Versetzung nach Russland (Moskau) zu beantragen. Ich würde es richtig super finden, in so einer Weltstadt wie Moskau zu leben und zu arbeiten. Ich war schon einmal kurz in Moskau, so für 2-3 Tage und in dieser Zeit habe ich so viele schöne Architektur gesehen und so viel Luxus in so vielen verschiedenen Bereichen, den man so in Deutschland gar nicht hat. Zum Beispiel ein Vergleich: Kreml und das Schloss Bellevue, Die russ. Staatsduma und der deutsche Bundestag, usw.

Aber dementsprechend ist Moskau auch sehr teuer, wie ich es in Erringung habe.

Es machen mir nur drei Sachen Sorgen, wenn ich an einen Umzug nach Russland, bzw. an ein Leben in Moskau denke:

  1. Werde ich mit meinem Gehalt ca. 5000-5500€ meinen Lebensstandart in Moskau erhalten können, oder würde ich sogar eine höhere Lebensqualität haben können?
  2. Ist die russische Bevölkerung evtl. sehr mit Vorurteilen gegen (typisch) deutsche befleckt?
  3. Ist die Straßenpolizei (GAI), wie früher, evtl. immer noch so aktiv und hält Autofahrer ohne Grund an und lässt sie ohne weiteres dann nach ca. 1 Std weiterfahren und man kommt dadurch zu spät zur Arbeit. Oder sollte man aufgrund der vielen Staus lieber auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen und das eigene Auto in der Garage lassen?

Zu meinen Sprachkenntnissen: Ich besuche seit meiner Kindheit eine russische Schule, bzw. eine Art Russischsprachkurs und kann flüssig russisch sprechen. Manchmal (eher selten) muss ich zwar bei den Endungen überlegen, aber ich denke nach ein paar Monaten in Russland sollten meine Kenntnisse schon fast perfekt sein:-))

Über ein paar Erfahrungen und Ratschläge von denen, die aus Moskau kommen, oder dort gelebt haben, oder auch leben, würde ich mich sehr freuen.

LG

Ausland, Russisch, auswandern, Russland

Hartz 4, keine Ziele, keine sozialen Kontakte...NICHTS!

Hallo. Ich bin m 21 und seit Sommer 2010 Hartz 4 Empfänger. Hab damals mein Abitur vor den Prüfungen angebrochen, weil starke private Probleme hatte im Elternhaus, die dann zum Umzug führen mussten. Seitdem wohne ich in meiner eigenen Wohnung und beziehe insgesamt ca 765 Euro Transferleistungen monatlich. (Warmmiete, Hartz4 anteilig, Kindergeld) Ich kann damit leben. Habe allerdings keine Ziele im Leben, nur irgendwann will ich gerne auswandern. Spätestens in 5 Jahren. Eigentlich müsste ich mich um eine Ausbildung bewerben, um vielleicht später mit einer guten deutschen Ausbildung im Ausland was machen zu können. Die letzten zwei Jahre habe ich damit verbracht, jeden Tag zu hause zu sitzen und Sprachen zu lernen. Das ist meine Leidenschaft geworden. Ich spreche nun sehr fließend englisch, fließend spanisch und gutes brasilanisches portugiesisch. Alles durch harte Arbeit. Wenn ich zu hause bin rede ich ausschließlich mit Leuten aus aller Welt über Skype in der jeweiligen Sprache. Das seit 2 Jahren. Es macht mir schon Spaß alles und kanns kaum erwarten, die nächste Sprache zu beginnen. Es bereichtert mein ansonsten langweiliges trostloses Leben ungemein.

Ansonsten: Keine Freunde (hier), keine Berufsziele, nichts. Ich trage zwisschendurch mal zeitungen aus um mir noch 50 Euro im Monat dazuzuverdienen. Mehr nicht. manchmal bin ich auch in einer Maßnahme. Irgendwie habe ich kaum noch was zu verlieren. ich denke sehr oft daran zu klauen. Nicht in Geschäften, sondern bei Leuten. Dachte dabei an teure Elektronikartikel wie Hanyds oder so. Das würde mich irgendwie befriedigen, denn sonst habe ich nichts. Andere haben Spaß, sind jedes Wochenende weg, haben Freunde, Freundinn, Ziele, einen Job mit dem sie klarkommen. Ich habe NICHTS. Das wissen die wennigsten, im Prinzip keiner. Ich glaube, niemand würde bei mir auf die Idee kommen, ich sei ein Außenseiter, sogar am Äußeren würde man eher das Gegenteil denken, auch wenn man Leute eigentlich nie nachm Äußeren beurteilen kann.

Wie komm ich aus dem Teufelskreis raus? Was kann ich tun?

Leben, Arbeit, Beruf, arbeitslos, auswandern, Hartz IV

Mit 21 aussteigen aus der Gesellschaft? In die Sonne?

Hallo. Ich beschäftige mich seit über 1 Jahr mit dem Thema: Auswandern bzw. Aussteigen. Mal habe ich das Bedürfniss einfach abzuhauen, weg. Ziel? Egal. Wobei ich mir da schon ein Ziel ausgesucht habe. Ich habe 2010 vor den Abi Prüfungen mein Abi geschmissen (hab also nur einen erweiterten Sek I), hatte Stress zu Hause, Gewalt im Elternhaus und habe mit meinem besten Kumpel, der nachm Abi weg wollte 11 Monate auf Tenerifa gelebt. Ich hatte 2200 Euro dabei, wir haben gezeltet und zwischendurch immer mal wieder gearbeitet und konnte gut leben. Hygiene war top (da man viel zeit hatte), war immer satt, haben die Insel bereist, nette Leute kennengelernt. War schön. Die Sprache hatte ich mehr als 2 Jahre in der Schule, hatte privat noch gelernt, bevor es los ging und nach 1 Jahr spreche ich eigentlich fließend Englisch. Auf jeden Fall besser als sämtliche Abiturienten Englisch. Ich dachte daran, abzuhauen. Manchmal spiel ich mit dem Gedanken, erst hier in Deutschland was zu beenden, bevor man dann irgendwann mal abhaut, aber immer wieder (so alle 2 Wochen) überkommt mich dieser Auswanderungswille. Ehrlich gesagt scheiß ich auch auf Hartz4 (von dem ich seitdem hier lebe). Ich weiß, dass es das dort nicht gibt in der Form und der Arbeitsmarkt da eh schlecht aussieht, aber glaube schon, dass ich mich durch''wurschteln'' könnte. Bin ungebunden etc. Bei mir schwankt es immer zwischen HIER BLEIBEN und ABHAUEN. Ich spreche nur spanisch und englisch, daher kommt in Europa nicht alles in Frage. Außerdem möchte ich dorthin wo es im Falle der Fälle warm ist. Ich hatte mich nocht entschieden, ob ich wenn aufs Spanische Festland ziehe oder doch Kanaren (La Gomera z.B Aussteigerinsel) Würde mich reizen. Ich brauche das einfach. Dieser völlige Ausstieg. Dieses Entziehen aus dieser kranken leistungsgesellschaft, wo man unter Druck steht.

Was soll ich tun?

Arbeit, Spanien, aussteigen, auswandern, Hartz IV

Lieber in Japan oder Südkorea arbeiten? Allgemeiner Vergleich....

Hallo Community! Also...es geht um folgendes,AUSWANDERNNNNN! ich würde gerne wissen ob es von den Lebensbedingungen besser ist in Südkorea oder Japan zu wohnen/arbeiten. Seit meinem 9.Lebensjahr fasziniert mich Asien totaaaal ^^. besonders japan hats mir angetan (wie vielen anderen xD). naja ich lerne japanisch ( mittlerweile mittleres niveau) und mein traum wäre es auch dort zu leben und zu arbeiten. nun ja so laaaaangsam kommt auch interesse an südkorea bei mir auf. südkorea ist ebenfalls ein echt tolles land, mit toller sprache, (tollen Menschen), toller natur, tollen städten usw....nun....ich würde auch gerne koreanisch lernen aber ich weiß auch nicht....ich habe mir schon so viel japanisch-lern materialen angeschafft, so viel weiß ich über japan, über korea weiß ich zwar nicht so viel aber auch ganz anständig des land, ne? =) egalo back to topic: was meint ihr?

deutsch/english lehrer in korea oder japan? welches land besser her von lebensbedingungen, sprache, menschen, natur, musik, lohn, miete usw und vor allem: in welchem land seht ihr eine bessere (wirtschaftliche) Zukunft? man hört ja vieles von Japans wirtschaft geht den bach runter bla bla bla...was meint ihr dazu? stimmt das? wenn ja, lohnt es sich überhaupt noch so von einem leben in japan zu träumen, bei der enge, den katastrophen, und der sprache ( die ja komplizierter als Kor. ist ) , soll ich JAP. weiter lernen und "umswitchen" zu Korea und koreanisch??? mannnnn soviele fragen ....tut mir leid :D danke für jede hilfreiche antwort ;) bissse dann^^

Leben, Arbeit, wohnen, Vergleich, Japan, Japanisch, auswandern, Korea, koreanisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auswandern