Auswandern – die neusten Beiträge

Mit 16 auswandern - Mutig oder verrückt?

Liebe Community,

ich bin 16 Jahre alt, und ich werde im August 2015 nach Schweden ziehen um dort zu lernen, später um zu studieren und anschließend um dort dann zu arbeiten. Alles ist organisiert, mein Flug, meine Unterkunft und die Schule ebenfalls. Da ich jetzt im Sommer die 10. Klasse AHS abgeschlossen habe, werde ich in Schweden die 11. Klasse anfangen. Leider lasse ich meine ganze Familie hier, das heißt: Ich ziehe alleine weg.

Der August kommt immer näher und ich bemerke, dass ich doch nicht so "stark" bin wie ich das am Anfang dachte. Ich bekomme immer öfters "Heul-Anfälle", und das ist mir sehr unangenehm, denn ich hasse es, meine Gefühle zu zeigen.

Es war immer mein Lebenstraum, in Schweden zu leben, weil es mein Lieblingsland ist, und ich alles getan hätte um dort meine Zukunft aufzubauen können. Aber jetzt fühl ich mich doch etwas unsicher. Es fällt mir so schwer meine Familie hier zu lassen müssen, aber ich habe ihnen versprochen, dass ich sie stolz machen werde. Meine Mutter ist geschieden und ich bin ihr jüngstes Kind. Ich hätte nie gedacht, dass ich mit 16 Jahren ein "eigenes Leben" aufbauen muss, und vor allem nicht in einem anderen Land.

Ich habe jetzt sehr starke Schuldgefühle, dass ich meine Mutter verlasse, denn ich weiß wie hart sie arbeitet, nur damit ich alles habe. Ich habe momentan wirklich ein "Break-down", denn es reicht schon, wenn ich das Wort "August" oder "Schweden" höre und ich merke, dass mir die Tränen kommen.

Leider habe ich keine Person, der ich all das erzählen könnte, und deswegen möchte ich euch um eure Tipps und Meinungen bitten.

Was kann ich tun, damit ich nicht immer losheule, wenn ich daran denke, dass ich weggehe? Findet ihr es mutig oder einfach nur blöd von mir, dass ich schon so jung das Land (für immer) verlasse ?

Liebe Grüße, und ich bedanke mich im voraus für die Antworten.

Familie, Schweden, Teenager, Trauer, Psychologie, auswandern

18 jährige Ausländer aus Sri Lanka mit keinen Joberfahrungen suchen für einen Job in Deutschland

Also ich bin einen Ausländer, ich komme aus Sri Lanka und bin 18 Jahre alt. Ich habe nur letztes Jahr raus der Schule gekommen und habe zurzeit keine Arbeitserfahrungen. Ich habe für mehr als 7 Monaten Deutsch gelernt weil ich nach Deutschland fahren wollte um einem Studium zu machen. Ich habe jedoch gefunden dass vielleicht meine Schulabschluss nicht genug sein konnte um einem Studium in Deutschland zu machen.

Der Grund dass ich nach Deutschland fliehen wollte war dass ich nicht mehr in meinem Haus bleiben will! Es ist wie der Hölle, mit meiner Eltern zu bleiben und ich kann dass nicht mehr vertragen.

Also ich habe mich entschieden dass, falls ich nicht in Deutschland studieren kann, werde ich das Haus verlassen und vorerst einen Job finden. Aber mein Plan ist irgendwann nach Deutschland zu gehen und weil ich gut auf Deutsch schaffen kann habe ich gedacht dass ich dort einen Job bekommen kann. Der Job ist mir egal, ich werde sogar Badezimmer putzen wenn ich muss, ich will nur meinem Land verlassen.

Also ich bin endlich zur Frage gekommen! Was ich von Ihnen wissen will ist .....

Wie kann ich..einen Ausländer (von einem Drittstaat)...18 Jahre alt....keine Arbeitserfahrung....einen Job in Deutschland bekommen??? Und wo kann ich solche Jobs suchen?? Was für einen Job kann ich bekommen...ich habe überhaupt keine Arbeitserfahrung!!

(Ich habe gehört dass ich vielleicht als eine au pair in Deutschland arbeiten kann aber ich bin mir nicht darüber sicher weil ich keine Erfahrung mit Kinder habe obwohl ich glaube dass ich die Arbeit schaffen kann.)

Bitte geben Sie mir Hilfe, sagen Sie mir wo ich einen Job finden kann...eine Webseite oder Jobportal oder irgendwas dass mir helfen kann!!!

Danke, Danke, Danke...tausendmal!!

Akeed, aus Sri Lanka

Arbeit, Studium, Ausländer, auswandern

Ich vermisse mein Austauschland immer noch! Tipps, damit es besser wird?

Ich bin vor wenigen Monaten von meinem Auslandsjahr in Vancouver Kanada zurückgekommen und finde es komisch, wieder hier zu leben.

Es sind halt kleine Dinge, z.B. die Städte hier haben keine glänzenden Skylines, die Highways sind längst nicht so leer, die Kultur ist anders (ich mag halt eher Ami-Kultur als die hier), die Leute sind irgendwie anders drauf und Deutschland ist nicht mal halb so schön wie Kanada. Wahrscheinlich denkt ihr da anders, aber ich sehe das halt so. Ich hab hier in D. eigentlich schon alles und finde Deutschland ok, aber ich liebe Kanada.

Ich schreibe noch oft mit meiner Gastfamilie, schaue mir Bilder an, hab bereits jeden Zentimenter Kanadas gestreetviewed :D und schau mir bei Google Maps ständig "mein" Haus in North Vancouver an.

Ich hab so viele tolle Sachen erlebt und gesehen, dass ich es kaum aufzählen kann. Ich hab mich so glücklich und zuhause gefühlt und es ist so, als hätte ich meine zweite "Heimat" für immer hinter mir gelassen. Es gibt manche Abende und Nächte, da muss ich echt heulen.

Nächstes Jahr nach dem Abi will ich mit einer Freundin Work&Travel in Kanada machen und meine Gastfamilie besuchen, aber was soll ich dauerhaft gegen die Sehnsucht danach machen? Habt ihr Erfahrungen mit sowas (Austauschschüler oder Immigranten vllt)? Wie kommt man sozusagen wieder ganz drüber hinweg, nicht dort zu leben? (ich habe mir auch schon die Internetseite von Immigration Canada angeschaut und hätte keine Chance...)

Bild zum Beitrag
Kanada, Amerika, Ausland, Deutschland, auswandern, bc, Heimweh, Vancouver, vermissen

Nach Südkorea auswandern? Was brauche ich?

Hallo Leute! Also ich würde gerne mit 25-30 Jahren nach Südkorea auswandern um dort zu leben. Fürs erste ist das eine spontane Schnappsidee, weil ich seit einiger Zeit total begeistert von diesem Land bin. Ich habe mir auch schon einige Gedanken gemacht. Zum Beispiel, würde ich, wenn überhaupt, dann auch in die Hauptstadt ziehen oder zumindest in die Nähe. Ich weiß auch, dass Wohnungen sehr teuer sind und dass es sehr schwer werden könnte dort Fuß zu fassen. Mein ursprünglicher Plan war eigentlich, zuerst für vielleicht 3 Wochen in den Urlaub zu fahren und mich dort umzuschauen. Wenn es mir gefallen hat, dann möglicher Weise ein Arbeitsjahr dort zu verbringen, also sozusagen durchs Land reisen und mit Gelegenheitsjobs über Wasser halten und wenn es mir danach immernoch gefällt, dann auswandern.

  • Aber was muss ich denn alles beachten?
  • Komme ich mit stinknormalen Jobs weiter oder ist ein Studium besser?
  • Zur Zeit gehe ich auf ein Gymnasium kann mir also aussuchen ob ich Abitur mache oder nicht.
  • Wenn doch, reicht das allgemeine Abi oder wäre ein Fachspezifisches eher geeignet?
  • Sollte ich danach studieren gehen?
  • Wenn ja, in welchem Bereich?
  • Wäre Koreanistik geeignet um dort zu 'überleben'?
  • Wie viel 'Startguthaben' sollte ich haben?

Haltet mich bitte nicht für naiv, es war eine spontane Idee, wenn ich feststelle, dass ich es unmöglich schaffen werde auch nur ein Arbeitsjahr dort zu machen, dann werde ich es lassen. Ich würde auch nicht einfach so alleine abreisen, sondern meine beste Freundin mitnehmen, die ich seit dem Kindergarten kenne. Ich habe mich auch schon grob mit Vorteilen und Nachteilen befasst.

Trotzdem Danke für antworten.

Leben, Studium, Sprache, Asien, Neustart, Abitur, auswandern, Korea, Südkorea

Gefühl, irgendwie im falschen Land geboren zu sein...?

Ich habe in letzter Zeit (ohne Deutschland jetzt schlecht machen zu wollen!) immer häufiger das Gefühl, im falschen Land geboren zu sein, da es nicht zu mir und meinen Vorstellungen passt.

Ich würde zum Beispiel total gerne in Lausanne (Schweiz) leben :). Ich stelle es mir super vor, so in einer Seitenstraße in einer kleinen Wohnung mit dem See vor der Haustüre und Bergblick. Eben fast schon mediterranes Flair und alle reden so schön Französisch ;)

Andererseits fände ich das genaue Gegenteil mindestens genauso toll, nämlich Kanada :) Ich war da mal ein halbes Jahr und hab mich so extrem wohl gefühlt. Als hätte ich nie woanders gelebt ;) Es ist einfach wunderschön und so schön weit. Ich fände es so toll, in einer kanadischen Großstadt (Vancouver!, Toronto...) oder in einer verschneiten Kleinstadt in den Rocky Mountains zu leben.

Die Realität sieht leider im Moment so aus, dass ich halt nun mal in Deutschland lebe und damit nicht glücklich bin. Ich möchte durch Auswanderung auf keinen Fall vor irgendwas wegrennen, man nimmt sich ja sowieso immer mit ;) Ich habe eigentlich alles, aber ich fühle trotzdem mich nicht wohl hier. Nicht zuhause irgendwie. Mir gefällt es nicht. Hier fehlt dieses bestimmte "Flair", meiner Meinung nach (und ich habe fast ganz Deutschland gesehen...).

In der Schule habe ich Englisch-LK und Französisch-LK, Schweiz oder Kanada werden also sprachlich kein Problem. Nach dem Abi möchte ich hier noch studieren und dann ab ;)

Leider nehmen mich meine Eltern überhaupt nicht ernst. Klar,letztendlich ist es meine Entscheidung, aber wenn nicht mal meine eigenen Eltern da hinter mir stehen, bezweifle ich es schon auch selbst...

Was haltet ihr davon? Ist so etwas machbar (mit Planung, klar!) Klar, vieles ist auch Träumerei und wahrscheinlich werde ich niemals so schön wohnen, wie oben beschrieben, aber vielleicht ansatzweise :)

Ist das auch mit BWL machbar? Ist hier jemand ausgewandert und würdet ihr es wieder tun?

Und alle, die nicht ausgewandert sind: Habt ihr auch manchmal dieses "Gefühl", einfach im falschen Land geboren zu sein und fast schon Neid auf die Einheimischen in eurem Wunschland?

Vielen Dank für alle Antworten

Beruf, Studium, Zukunft, Kanada, Deutschland, Schweiz, Traum, auswandern, Länder, Nationalität, Neuanfang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Auswandern