In die Schweiz auswandern wie? (Nach Studium)
Hi Leute, ich beginne bald mein Chemiestudium und möchte irgendwann nach meinem Abschluss in die Schweiz auswandern. Ist einfach mein Traum seitdem ich klein bin (machen dort fast jedes Jahr Urlaub und verbinde viel mit dem Land) darüber hinaus komme ich einfach auch mit dem politisches System und den Mentalitäten der Menschen viel besser zurecht. Steuerliche Vorteile interessieren mich nur zweitrangig. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass man in der Schweiz in Chemie- und Pharmabranche mehr verdient als in Deutschland. Was muss ich tun, um auszuwandern? Stellt die Schweiz bestimmte anforderungen?
4 Antworten
Ein Arbeitsvertrag reicht, ist nach einem abgeschlossenem Studium mit ein, zwei Anständigen Räferenzen auch nicht so schwierig.
Konzentriere dich am besten aufs Studium, mach vielleicht ein Praktikum hier, und sobald du eine Arbeitsstelle hast macht der Arbeitgeber meistens alles für dich.
Sonst ist es nur eine Sache von einer Kopie vom Arbeitsvertrag, 2 Blättern, und 2 Passfotos.
Leider ist es so wer a sagt muss auch B sagen, es dauert ewig einen Schweizer Pass zu bekommen. Auch sind die Lebenshaltungskosten sehr hoch im vergleich zu Deutschland, von dem Hohen gehalt bleibt da nicht viel übrig.. Ich kenne einige Schweizer , eine Wohnung ist dort noch einiges teurer als in München ;)
ist ganz einfach-du suchst dir hier eine arbeit, Wohnung etc. ohne den Job aber vorher zu haben wird's ziemlich schwierig.....und irgendwann kannst du ja auch den schweizer pass beantragen.......
Einen Tipp: Komm nicht her. Alles zu Teuer und du weisst schon das die Schweizer sehr she Rassistisch den Deutschen über sind oder?
Das muss ich leider bezweifeln. Ich bin Schweizer und kein Rassist, schon gar nicht den Deutschen gegenüber. Wir lernen schliesslich Deutsch schon von klein auf. Ausserdem habe ich ne Petchworkfamily, und die besteht auf der einen Seite aus Deutschen.
Um es kurz zu fassen; Wir Schweizer sind nicht rassistisch euch gegenüber.