Ausbildung – die neusten Beiträge

Bewerbung für die Ausbildung?

Ist diese Bewerbung gut oder schlecht, die ich nochmal nachgearbeitet habe?

Habe ich somit Chance, das ich eine Zusage erhalte?

Und bitte mit Begründung.

Bewerbung für die Ausbildung zum Tierpfleger

Sehr geehrter Herr ...,

hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für eine Ausbildung zum Tierpfleger. Ich habe mich für den Zoo ... entschieden, weil ich den Zoo sehr schön finde. Die Pflege und Haltung von Tieren, die vom Aussterben bedroht sind, ist in meinem Auge eine sehr wichtige Aufgabe, die ich gerne ausüben würde.

Derzeit besuche ich die 10. Klasse an der Förderschule ..., die ich voraussichtlich im Juli 2024 mit einem Realschulabschluss abschließen werde. In der Schule zeige ich eine sehr große Leistungs- und Lernbereitschaft. Die Fächer, die ich gerne mache, sind Biologie und Chemie, sowie andere naturwissenschaftliche Fächer, was durch gute bis sehr gute Noten bestätigt werden kann. Mein zweiwöchiges Schulpraktikum im Zoo... hat mir sehr gefallen, da es mir die erste Einblicke in das Arbeitsbereich des Zootierpflegers gab und ich somit deren Arbeitsalltag kennen lernen dürfte. Den Alltag eines Tierpflegers im Zoo ... stelle ich mir so vor, dass man morgens zuerst die Tiergehegen säubert, da die Tiere in einem sauberen, gepflegten Umfeld leben müssen und dass man den Tieren jeden morgen das zubereitete Futter gibt. Damit es den Tieren wie z.B Tiger, Löwen, Elefanten und Schimpansen im Zoo nicht langweilig wird, sowie um Aggressionen bei den Tieren zu vermeiden, fände ich es sehr wichtig, dass man diese Tiere mit verschiedenen Spielmöglichkeiten beschäftigt. Daher werde ich auch als zukünftiger Tierpfleger meine eigenen kreativen Ideen in die Arbeit einfließen lassen. Da Tiere auch krank werden können, sollte man in meinem Auge den Tierarzt konsultieren, der sich für die Zootiere spezialisiert und die Tiere von ihm behandeln lassen. Hier sehe es als meine Aufgabe an, bei allen Tieren die Erkrankungen im Blick zu behalten und entsprechend zu reagieren. Am Ende des Arbeitstages stelle ich mir ebenfalls vor, dass man im Zoo einen Tagesbericht über all seine Tätigkeiten verfasst. Ich bin ein sehr wissbegieriger, interessierter Mensch und habe eine sehr große Freude im Umgang und den Kontakt mit dem Tieren. Deshalb bin ich überzeugt, dass ich in diesem Beruf sehr gut hineinpassen würde.

Nachdem Sie meine Bewerbungsunterlagen durchgelesen haben und ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich, Sie persönlich in einem Vorstellungsgespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Ausbildung, Bewerbungsgespräch, Tierpflege, Vorstellungsgespräch

Wie würdet ihr denn ihr Verhalten beurteilen?

Also auf meiner Arbeitsstelle ist seit einigen Wochen eine neue Kollegin, sie hat gerade ihre Ausbildung abgeschlossen und ist nun fest im Team. Sie ist mir auch schon vom Sehen her aufgefallen, ich finde sie hübsch und sie und ich haben uns auch schon einige Male kurz unterhalten. Sie arbeitet immer mit ein, zwei Kollegen zusammen, mit denen ich mich auch gut verstehe und auch hin und wieder unterhalte. Wir laufen uns während der Arbeit ab und zu mal über den Weg, grüßen uns und halten hier und da auch mal ein kurzes Pläuschchen. An einigen Tagen sehe ich die Kollegin öfter, an einigen Tagen auch gar nicht, da wir in verschiedenen Bereichen arbeiten.

Anfangs hatten sie und ich uns hier und da mal unterhalten, wir haben auch gelacht, Augenkontakt gehabt und uns angelächelt, wenn sie mich von weitem sah, hatte sie mir zugewunken und gelächelt und irgendwann hatte sie mich morgens zur Begrüßung sogar umarmt. So dachte ich mir "Hey, sie mag dich anscheinend auch" und habe dann fast immer ein kleines Gespräch mit ihr angefangen, wenn ich sie gesehen habe, mit der Hoffnung, dass ich sie näher kennenlernen könnte. Ob sie einen Freund hat, weiß ich nicht und ich habe sie danach auch gar nicht gefragt, weil das wohl zu aufdringlich wirken könnte.

Jedenfalls hatte ich aber dann selber das Gefühl, dass ich sie wohl hier und da zu oft angesprochen habe, wenn wir uns mal trafen und von heute auf morgen war sie dann auf einmal nicht mehr so zu mir, wie ich es von ihr bisher kannte. Wenn wir uns sahen, kam dann von ihr nur ein "Morgen" und wir umarmten uns auch nicht mehr. Ich bin ihr wohl etwas zu sehr auf die Pelle gerückt und habe sie wohl hier und da vielleicht beim Arbeiten gestört. Es könnte aber auch vielleicht daran liegen, dass sie einmal mitbekommen hat, wie ich mit einer anderen Kollegin in einem kurzen Gespräch war und mit dieser Kollegin kurz lachte, aber vielleicht interpretiere ich hier auch zu sehr was rein.

Und als ich die von mir angehimmelte Kollegin an einem anderen Tag dann zur Begrüßung nur mal kurz umarmte, umarmte sie mich dann auch, aber nur mit einem Arm und ihr Lächeln wirkte auf mich etwas gequält. Da habe ich mir vorgenommen, sie erstmal in Ruhe zu lassen und nun bin ich erstmal ganz weg, da ich in einem anderen Haus untergebracht bin. Wir hatten uns aber noch voneinander verabschiedet, umarmten uns und sie wünschte mir viel Glück und traute mir meine neue Aufgabe zu, aber das wars dann.

Was meint ihr? Interpretiere ich da zu sehr was rein und bilde mir ein, dass sie eventuell auch Interesse an mir hat/hatte? Oder wie würdet ihr denn ihr Verhalten beurteilen? Hätte da vielleicht was festes entstehen können oder wäre es aus ihrer Sicht nur ein normales Kollegen-Verhältnis geworden?

Ich selber habe die Hoffnung mittlerweile aufgegeben, da ich nun erstmal da weg bin aber diese Fragen spuken noch so ein bisschen in mir rum.

Und sorry für den langen Text, es ist schon spät, ich weiß. 😪

Arbeit, Männer, Mädchen, Ausbildung, Frauen, Jungs, Kollegen, Meinung, Streit, Situation

Freund lernt nicht?

Hallo, mein Freund macht seit 4 Jahren eine Ausbildung und hat leider seine ersten 2 Versuche von der Abschlussprüfung nicht bestanden. Jetzt im November hat er den letzten Versuch und wenn es dann nicht klappt, hat er logischerweise keine Ausbildung. In der Arbeit ist er super motiviert und kann alles, nur das Lernen fällt ihm schwer. Sein Deutsch ist leider auch nicht so gut wie das eines Muttersprachlers, trotzdem wäre die Prüfung schon zu schaffen. Ich habe mit ihm für jede Prüfung gelernt und Lernmaterial besorgt, es war aber nicht genügend Zeit. Er sieht nicht ein, dass man Monate zuvor halt schon anfangen sollte. Ich habe selber ein abgeschlossenes Studium, kenne mich also mit Lernplänen und verschiedenen -methoden gut aus. Wir hatten eigentlich darüber gesprochen, dass er auch gerne meine Hilfe annimmt. Jetzt sind es noch 1,5 Monate und er kann vielleicht 10% des Stoffes. Er arbeitet sogar jetzt Teilzeit, damit er mehr Zeit und Energie zum Lernen hat. Trotzdem will er alles andere lieber tun als lernen. Ich habe Verständnis, dass Lernen ihm schwer fällt und keinen Spaß macht, jedoch ist es so wichtig für seine und auch meine Zukunft. Ohne abgeschlossene Ausbildung und ausreichend Sprachkenntnisse ist es nunmal schwierig, genügend zu verdienen um evtl. mal eine Familie zu versorgen. Ich sage ihm, dass ich mir Sorgen mache, aber er sagt, ich soll mich nicht einmischen. Ich arbeite Vollzeit, nehme mir nach der Arbeit den ganzen Nachmittag und Abend Zeit, ihn zu unterstützen. Ich unternehme so gut wie nichts mehr mit Freunden und habe auch meine Familie schon länger nicht mehr gesehen. Für mich ist das an sich okay, so hatte ich es im Studium in der stressigen Klausurenphase auch gemacht. Vor allem weil ich weiß, dass ich danach wieder ganz viel Freizeit haben werde. Daher unterstütze ich ihn ja auch gerne. Er hat ein tolles Jobangebot, mit dem er viel Geld verdienen und ihm Spaß machen würde, aber dafür braucht er eine abgeschlossene Ausbildung. Ich fühle mich hilflos, weil ich versuche, ihn zu motivieren, aber es nützt nichts. Ich bin seit Monaten aufgrund des hohen Stresses in meiner Arbeit schon am Limit und habe glaube ich Ansätze für Burnout. Die Situation ist für mich belastend und zu viel, weil ich nicht für 2 das Leben organisieren kann. Wenn er die Ausbildung nicht schafft, dann geht das ja so weiter. Versteht mich nicht falsch, ich liebe meinen Freund und würde nichts lieber tun, als mit ihm ein Leben lang zusammen zu bleiben. Wir harmonieren gut - außer in punkto lernen. Ich will einfach, dass er Einsatz zeigt, mir beweist, dass ihm seine und unsere Zukunft nicht egal ist. Aber ich kann ihm nur die Tür öffnen, durchgehen muss er selbst. Was würdet ihr mir raten? Wie kann ich ihn vielleicht mehr motivieren? Und wie kann ich ihm verklickern, dass ich nur das Beste für ihn will? Er sagt nämlich in Streitsituationen immer, dass er mich nicht um Hilfe gebeten hat. Ich fühle mich hilflos und könnte den ganzen Tag weinen, weil ich Angst vor der Zukunft habe. Wir wohnen auch zusammen und ich wünsche mir nichts mehr, als dass das für immer so bleibt. Aber kann ich mit so einer Verhaltensweise, die sich vielleicht durch seine ganze berufliche Laufbahn zieht, glücklich werdenr?

Ausbildung, Beziehung, Beziehungsprobleme

Wieso habe ich keine Lebensziele?

Ich bin jetzt bald 26, mache ne Ausbildung zum Bankkaufmann, bin übergewichtig geworden und hab auf Frauen/Beziehungen auch keine lust. Eigentlich mache ich auch fast nichts mehr und ich habe in allem die Hoffnung verloren.

Die Ausbildung läuft gut, mit dem Geld komme ich so hin, weil ich noch daheim wohne (was ich als Vorteil statt Nachteil sehe angesichts der Lage aktuell) - aber das wars dann eigentlich.

Schlafen, Arbeiten, abends bisschen zocken/Serien/Youtube und schlafen. Repeat.
Am Wochenende eigentlich nur am Computer hocken.

Phasenweise raffe ich mich auf ins Gym zu gehen. Mit einem 9 to 5 leider blöd, weil Morgens nicht genug Zeit ist und nach der Arbeit alles rappelvoll ist. Das hält aber auch nicht lange an, weil ich irgendwann keine Lust mehr habe. Wofür denn überhaupt?

Damit ich "gesund" bin. Sagen wir es mal so: Ich habe trotz meines Übergewichts keine Probleme oder nehme Medikamente. Wozu also hetzen?

Ich würde auch gerne noch einen Minijob annehmen. Mobil bin ich wenigstens, aber auch da ist meist nur sowas wie Regale einräumen frei und ich weiß aus Erfahrung, dass es nichts für mich ist.

Zu erben gibt es auch nichts. Eher muss ich sogar noch hier am Haus abdrücken, damit meine Eltern es nicht aufgeben müssen - für mindestens noch 10 Jahre. Solange werd ich hier wohl auch wohnen bleiben.

Ich habe keine Lebensziele. Vielleicht bin ich auch zu komfortabel mit meiner jetzigen Situation, aber ich weiß nicht, ob das normal ist so...

Ich lebe in den Tag... schon immer...

PS: Wenn ich dann mal im Gym sitze und was für meinen Körper tun möchte, dann frage ich mich direkt innerlich "wofür?" - denn ich könnte stattdessen auch irgendwie Geld verdienen oder was sinnvolleres tun. Nur leider verdiene ich dann kein Geld...

Liebe, Sport, Fitness, Leben, Gesundheit, Beauty, Gewicht, abnehmen, Geld, Angst, Wirtschaft, Menschen, Körper, Bank, sterben, Ausbildung, Politik, Beziehung, Sex, Gaming

Notfallsanitäter werden?

Hey,

ich bin 16 Jahre alt, mache aktuell mein Abitur (11. Klasse, erstes Halbjahr).

Nach meinem Abitur möchte ich eine Ausbildung zum Notfallsanitäter bei den Johannitern machen - das steht schon seit der 9. Klasse bei mir fest. Aus dem Grund bin ich seit diesem Sommer im Johanniter Sanitätsdienst und beim Katastrophenschutz der JUH tätig. Zudem mache ich in 3. Wochen die Prüfung zum SanH.

Meinen Realschulabschluss habe ich mit einem Durchschnitt von 2,2 abgeschlossen.

Wieso mache ich nun das Abitur? - ich habe eigentlich überhaupt keine Lust mehr auf die Schule und würde viel lieber die Ausbildung machen, da ich aber noch nicht 18 Jahre alt bin, möchte ich mit dem Abitur die Zeit überbrücken.

Nun gibt es bei uns im Regionalverband alle zwei Jahre eine Ausbildung für 2 Personen. Und ich habe gehört, dass sehr ungerne Personen mit Abitur genommen werden, da dort das Risiko Medizinstudium besteht (Von mir persönlich kann ich sagen: niemals! Ich möchte später nicht studieren, ich habe an der Klinik kein großes Interesse, den Rettungsdienst fand ich schon immer viel interessanter.).

Ich bin ein Mensch, der sich über seine Zukunft viel Gedanken macht und deshalb die ganzen Fragen:

  1. Habe ich eine Chance auf einen Ausbildungsplatz?
  2. Wann sollte ich mich am besten bewerben (mindestens ein Jahr früher)? Ich werde im März 17.
  3. Was kann ich machen, wenn ich keinen Ausbildungsplatz bekomme (Rettungssanitäter Kurs?)?

Ich danke fürs Durchlesen und freue mich auf Antwort. Nachfragen beantworte ich gerne!

MfG

Santiano

Ausbildung, Rettung, Ausbildungsplatz, Johanniter, Katastrophenschutz, Notfallmedizin, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Sanitäter, Sanitätsdienst, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter

Anhörung vom Chef bekommen, was mach ich falsch?

Guten Tag

Ich bin im 2 Lehrjahr meiner Ausbildung als KFZ mechatroniker. Wenn ich auf Arbeit nichts zutun habe soll ich mir eine Beschäftigung suchen, ich habe als einen Satz Winterräder genommen auf dem oben neue Reifen drauf lagen um diese umzuziehen, so wie es sonst auch immer bei uns gemacht wird. Beim wechseln sah ich dass die Altreifen in einem guten Zustand waren.

Da Arbeitskollegen mir mal erzählt hatten dass wenn ich sowas finde Ich diese auch mal mit nachhause nehmen kann. Dann hab ich mich entschieden diese mit nachhause zu nehmen. Heute ist Räderwechsel Tag und heute früh wurde ein Satz Räder aus dem Keller geholt für den die neuen Reifen eigentlich gedacht waren. Bis dahin erstmal kein großes Problem, dann wurden eben die alten Reifen wieder gesucht. Als dann nun rauskam dass ich sie zuhause hatte, brachte ich sie wieder auf arbeit und dann gab es natürlich Ärger und eine Anhörung in der ich bis nächste Woche schriftlich den Vorfall erläutern soll. Der eigentliche Verursacher der ganzen Situation ist ein Arbeitskollege der die Reifen nicht beschriftet hat.

Das ist aber nicht der Hauptsinn der Frage, ähnliches passierte mir nun in Vergangenheit des öfteren, als ich ein FSJ gemacht habe kam es auch zu Vorfällen hinter denen keine Böse Absicht steckte und ich eigentlich dachte alles richtig gemacht zu haben, es handelte sich jedes mal um unnötige Dumme sinnlose Missverständnisse etc.. meistens entstehen diese Vorfälle auch durch andere.

Ich wurde aus dämlichen Grunden von meinem FSJ gekündigt, solche Dinge passierten nun auch hier auf Arbeit und nun steh ich wieder kurz vor einer Kündigung.

Ich versteh einfach nicht was ich falsch mache, ich lebe einfach ganz normal mein Leben, gehe Arbeiten, bin interessiert in meine Lehre und versuche alles richtig zu machen und dennoch kommt es jedes mal zu solchen Dingen

Beruf, KFZ, Kündigung, Ausbildung, Politik, Rechte, Gesetz, Chef, Beruf und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung