Ausbildung – die neusten Beiträge

Bewerbung so abschicken?

Sehr geehrte Damen und Herren,

da mich ihre Stellenbeschreibung sehr angesprochen hat und genau zu meinen Vorstellungen passt, möchte ich mich mit diesem Schreiben bei ihnen bewerben und ihnen meine Bewerbungsunterlagen für den Ausbildungsplatz als Medizinische Fachangestellte einreichen.

Ich habe im Sommer 2023 die mittlere Reife abgeschlossen und besuche derzeit die Oberstufe in ….. Da ich feststellen musste, dass die Oberstufe überhaupt keine Option für mich ist, beschloss ich, die Oberstufe nicht weiterzuführen und stattdessen viel lieber eine Ausbildung zur Medizinische

Fachangestellte zu machen.

Der Wunsch, mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten, hat sich schon in meinem Praktikum bei der …. in ….. bestätigt. Die Freude, Menschen zu helfen und sie zu begleiten ist ebenfalls der Antrieb für meine Bewerbung.

Sie suchen eine Kommunikationsfähige, teamfähige und aufgeschlossene Mitarbeiterin? Die zudem Englisch und Arabisch sicher und Spanisch grundlegend beherrscht? Ich bringe nicht nur diese Eigenschaften mit, sondern auch Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsetzbereitschaft. Ich habe viel Spaß daran, mit Menschen in Kontakt zu kommen und bringe daher meine Kommunikationsfähigkeit mit.

Ich bin bereit, die Kriterien für die besetzende Position zu erfülle.

Meine Ausbildung bei ihnen könnte ich zum 01.08.2024 aufnehme. Falls meine Bewerbung ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich über eine Einladung zum persönlichen Gespräch.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Lebenslauf, Rechtschreibung, Schülerpraktikum

Total streit mit freund?

Hey ich w17 hab seit halloween voll stress mit mein Freund 19… eigentlich läuft die Beziehung gut, wir sind jetzt das dritte mal zusammen haha und ich dachte eig er wär aus 10 Beziehungen und 30ons die ich hatte der richtige…

In letzter zeit ist er voll komisch, weil seine schwester die medizin studiert mit ihrem Freund da ist. Er will da voll guten Eindruck machen, macht fast jeden tag was mit denen usw. Ich war meistens dabei, hab da mitgemacht, auch guten eindruck usw.(gehe normal alle 2-3 tage saufen haha) An halloween hat meine beste Freundin halt ne party gefeiert und mir war megawichtig hinzugehen. Mein freund hat mir vor 4 wochen schon versprochen das er mitkommt. Gestern hat er gesagt er will nicht, weil er was mit seiner Schwester macht, die will er da nicht mit hin nehmen weil da „nur assis wären“ und ich soll was mit ihnen machen.

Das gab dann streit, wir haben rumgeschrien, ich hab gesagt er soll mit seiner Schwester zusammensein und sie am besten f1cken und bin zur oarty ohne ihn, mit extra knappen kostüm habs auch gepostet und wär fast fremgegangen haha.

Seitdem haben wir nichtmehr gesprochen. Er hat mehrmals geschrieben und angerufen gestern und heute, vor 15min schon wieder das es ihm leid tut, er reden will aber ich hab ignoriert.

Was soll ich am besten machen? Wer ist im recht? Und wie kann ich das am besten klären?

Liebe, Kleidung, Freundschaft, Party, Mädchen, Alkohol, Halloween, Aussehen, Schreiben, Freunde, Ausbildung, Beziehung, Sex, Trennung, Ärger, Anruf, Beziehungsprobleme, Familienprobleme, Fremdgehen, Freundin, ignorieren, Jungs, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, Schwester, Streit, verliebt

Narzisstischer Bruder, was soll ich machen?

Hallo,

ich (w15) habe zwei Brüder (m19 & m13). Mein Vater ist ein Narzisst und wir gehen davon aus, dass er dies durch seine Erziehung an meinen älteren Bruder weitergegeben hat.
Meine Mutter hat sich vor 7 Jahren von ihm getrennt. Die Scheidung dauerte 4 Jahre und mein Vater versucht immer noch ihr das Leben so schwer wie möglich zu machen. Wir drei haben alle samt nach der Trennung den Kontakt verweigert und meine Mutter hat es geschafft, dies vor Gericht durchzusetzen. Sie hat sich ein unabhängiges Leben aufgebaut, nachdem sie sehr lange finanziell von ihm abhängig war.

Seit ca. einem Jahr prägt sich der Narzissmus meines Bruders nun immer stärker aus und dies geht immer mehr gegen mich. Ich denke, dass es daran liegt, dass seine kleine Schwester, damit weniger wert und auch noch gezwungen bin mit ihm zusammen zu leben.
Er hat dieses Jahr im April sein Abitur mit ach und Krach bestanden und davor habe ich mich mit dem Gedanken über Wasser gehalten, er würde nach seinem Abitur erst reisen und dann zum Studieren oder für eine Ausbildung ausziehen. Leider ist das nicht der Fall. Er hat einen Job bekommen. Mehr wegen meiner Mutter, als wegen seiner selbst, aber im April soll die Ausbildung anfangen und nun wird gesagt, er würde für die gesamte Dauer hier wohnen bleiben soll, da meine Mutter es sich nicht leisten kann, ihm eine Wohnung zu bezahlen und er niemals von sich aus ausziehen würde, geschweige denn, das auch noch selbst bezahlen würde.

Das hat alle meine Pläne für die Zukunft bis ich selbst ausziehe auf den Kopf gestellt. Ich werde mit 18 so schnell, wie irgendwie möglich ausziehen, da ich mit diesem Menschen keinen Tag länger zusammenleben werde, als nötig. Aber bis dahin sind es nunmal noch mindestens 3 Jahre.

Ich lese viel über Narzissmus, aber ich finde nie etwas, zu meinem Problem. Meistens geht es um toxische Partnerschaften, die man theoretisch verlassen kann. Aber das kann ich nunmal nicht.
Meine Mutter versteht, dass er narzisstisch ist, dennoch erkennt sie nicht wirklich, dass ich diejenige bin, die den Großteil abbekommt und vielleicht ist das auch tatsächlich nur mein empfinden, aber er nutzt jede Gelegenheit, um einen Streit anzufangen, mir Angst zu machen oder mich Respektlos zu behandeln bzw. mich klein zu machen. Er weiß mittlerweile genau, was er machen muss, damit ich mich so richtig aufrege. Meist sind das Geräusche, Pfeifen oder Respektlosigkeiten. Sobald er den Raum betritt, gehen meine Alarmglocken an und ich laufe auf Eierschalen. Wenn ich dann irgendwann einen Fehler mache oder es mir zu viel wird, gehe ich auf sein Verhalten ein, obwohl ich weiß, das er damit sein Ziel erreicht. Dann gibt es meistens einen riesen Streit, bei dem er laut wird. Manchmal baut er sich auch auf, sodass man das Gefühl hat, dass er gleich zuschlägt. Bisher ist es so weit noch nicht gekommen, weil das bisher ausreichte, um mich ruhig zu stellen, da ich ihm körperlich nichts entgegensetzen kann.

Er hat mit der Zeit jeden Rest Zuneigung und Respekt, die ich für ihn hatte zu Nichte gemacht, sodass ich mit ihm keinerlei Emotionale Verbindung habe, wie ich sie zu meinem jüngeren Bruder habe.
Meine Mutter stressen diese Streitigkeiten enorm und sie ist langsam auch am Ende mit ihrem Latein, da er sie auch nicht mehr, als Autorität wahrnimmt. Sie versucht, wahrscheinlich aus einem mütterlichen Instinkt und aufgrund fehlender anderer Optionen, Entschuldigungen für sein Verhalten zu finden. Erst war es das Abi, dann sind es die Freunde, Zukunftsängste, irgendwas ist immer, aber nichts davon rechtfertigt das, was er macht.
Die einzigen Optionen, die meine Mutter hätte, um meinem Bruder klarzumachen, dass sowas nicht geht, wären entweder, ihn rauszuschmeißen, was ja nicht geht oder dass er sich sein Essen selber zubereiten müsste, da er das gar nicht mag, weil er das wahrscheinlich als Zeitverschwendung ansieht. Meine Mutter ist aber leider sehr schlecht darin, weil er dann sehr unangenehm werden kann, weshalb sie es fast nie durchzieht, ihm nichts zu kochen. Darum hat sie einfach angefangen gar keine Konsequenzen zu schaffen, wenn er sich so verhält.

Ich finde das unfair, aber da er es meist so darstellt, dass ich auch schuld hätte, weil ich z.B. auf Respektlosigkeiten patzig reagiere und meine Grenzen verteidige. Für sie ist es dann einfacher ihm zu glauben und es als meine Schuld abzutun.

Weil ich in den Streitsituationen gegen ihn sowieso nichts ausrichten kann, versuche ich mit meiner Mutter im Nachhinein über diese Situationen zu reden, weil ich meistens versuche, ihr verständlich zu machen, dass ich oftmals im Recht bin und manchmal fordere ich dann auch irgendeine Konsequenz, was für sie dann natürlich unangenehm wäre. Darum wird sie jedesmal sehr sauer und verweigert das Gespräch, wenn ich versuche, mit ihr über so eine Situation zu reden. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll, da sie es auch abblockt, wenn ich versuche, ihr das beschriebene Problem zu erklären. Vielleicht hat ja jemand einen Rat.

Kinder, Mutter, Familie, Erziehung, Ausbildung, Unterhalt, Scheidung, Vater, Eltern, ausziehen, Narzissmus, Streit, Unterhaltspflicht

Ist das was meine Ausbildung macht nicht rechtswidrig?

Ich mache eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter im Bezirksamt. Meine Praxisanleiterin und die Sekretärin des Amtsleiters sagen zu mir, dass ich nach Karstadt gehen soll, um eine Kaffeemaschine zu kaufen, ich musste einfach gehen und die scheiß Maschine kaufen.

Als ich wieder da war gab ich das Rückgeld und habe dann um zu provozieren gesagt, ich trage das in meinem Berichtsheft ein, damit meine Ausbildungsleitung ja wissen muss, was ich gemacht habe.

Daraufhin sagt die Sekretärin, nein musst du nicht und jetzt kommt das Witzige nach dem ich die Maschine gebracht habe, habe ich gesagt, dass ich in die Pause gehe. (Ich hatte Hunger und war echt angepisst), die Sekretärin sagt zu mir, ja aber das war ja die Pause. SIE SAGT DASS DAS KAUFEN DER MASCHINE PAUSE WAR. Meine Praxisanleiterin hat auf ihr Schulter getippt und meine er soll gehen.

Dann komm ich zurück und musste den Behälter der Maschine ausspülen und Wasser rein machen, ich habe aber den Behälter nicht aber in die Maschine zurück reingepackt, weil ich es 1. nicht weiß und 2. mir nicht gesagt wurde. Dann kommt die Sekretärin und meckert mich deswegen an, dann sagte ich, sorry tut mir leid, passiert. Und das habe ich in einem ruhigen Ton gesagt, meine Anleiterin sagt, diesen Kommentar hättest du dir sparen sollen.

Leute ich bin kurz davor zu meiner Ausbildungsleitung zu gehen, halten die sich nicht laut den BBiG rechtswidrig? Und was hättest ihr gemacht und was sagt ihr dazu?

Arbeit, Ausbildung, Recht, Gesetz, Moral, Berufsbildungsgesetz, Rechtswidrigkeit

Mit 18 heiraten bei einer Fernbeziehung?

Mein jetziger Ehemann (21) und ich (18) haben vor einer Woche geheiratet. Er lebt in der Türkei und ich in Deutschland. Wir waren insgesamt 3,5 Jahre zusammen, bevor wir die Eheschließung eingegangen sind. Also hatten wir eine lange Fernbeziehung…

Ich weiß, dass wir beide noch relativ jung sind aber es ist wirklich nicht einfach für uns gewesen… 3,5 Jahre Fernbeziehung bei so jungem Alter… es ist mehr als nur schwer. Es ist nicht nur finanziell schwer, sondern auch seelisch. Weil wir lieben uns über alles aber es ist super schwer, sich zu treffen aber auch der Abschied danach zerreißt mir immer wieder das Herz.

Momentan mache ich eine Ausbildung und besuche daher auch die Berufsschule. Natürlich stehe ich hinter meiner Entscheidung und bin auch froh das ich so mutig war und das gemacht habe, wofür mich wahrscheinlich viele für verrückt halten werden. Ich bin der Meinung, dass man eben nur dann glücklich werden kann, wenn man den Mut hat, Risiken einzugehen. Meine Sorge ist aber nun die Reaktion der anderen… die Reaktion meiner Kollegen, die Reaktion meiner Mitschüler… ich habe Angst verurteilt zu werden, ich habe Angst, dass die Menschen um mich herum denken ich sei völlig verrückt, weil ich mit 18 geheiratet habe.

Habt ihr irgendwie eine Idee, was ich tun kann? Habt ihr eventuell Tipps für mich, wie ich mich trauen kann, den Leuten zu sagen das ich jetzt verheiratet bin? Ich mache mir Sorgen…

Ausbildung, eheschließung, Fernbeziehung

Aussichtslose Situation?

Hallo ich bin weiblich und 19 Jahre alt.

ich wohne seit 2 Monaten in meiner eigenen Wohnung. Ich komme aus einem Haushalt ohne finanzielle Unterstützung, seit einem Monat habe ich starkes herzrassen und bin im Dauerstress. Ich habe zum Einzug eine Ausbildung begonnen und habe jeden Samstag von 12.00-20.00uhr gearbeitet mir wurde das alles Zuviel da die Ausbildung kein Spaß gemacht hat und ich überfordert war. Ich habe die Ausbildung abgebrochen was ich im Endeffekt bereue. Seit dem ich die Ausbildung abgebrochen habe heufen sich immer mehr Probleme ich habe jetzt einen Job der mir nicht erlaubt meinen Minijob zu behalten aufgrund dessen da es die Konkurrenz sei (Bäckerei). Ich habe kaum Geld, kein Bett,keine Waschmaschine und kaum Möbel. Ich muss meine materatze meinen Kühlschrank und mein Handy auf raten abbezahlen und mein Deutschland Ticket und meine Fitness Gebühren. Meine Fix kosten betragen 150€ die Wohnung warm kostet 600€. Ich bekomme im Monat 1250€ mir bleiben grob 500€ in der Ausbildung trotz Minijob wären mir 350€ geblieben. Das Essen heut zutage ist sehr teuer geworden und ich brauche viele Kleinigkeiten zum wohnen und Möbel. Ich fühle mich emotional überlastet und weiß nicht wie ich weiter machen soll. Ich habe einen hauptschullabschluss weil ich vom 13ten bis zum 17 Lebensjahr drogensüchtig war seit dem ich 10 Jahre alt bin rauche ich Zigaretten ich war in mehreren Kinderheimen und bin traumatisiert. Ich sehne mich danach zu heilen und die Schule zu besuchen aber ich weiß nicht wie ich das mit einer Wohnung machen soll. Ich bin gerade dabei eine alkoholsucht zu überwinden worauf ich sehr stolz bin trotzdem fühle ich mich emotional überlastet und sehne mich nach einer gesunden Zukunft. Ich überlege zu meiner Mutter zurück zu ziehen aber ich weiß nicht ob mir das gut tun würde meine neue Wohnung ist sehr schön und neu saniert ich hatte einen Glücksfall mit ihr aber trotzdem habe ich das Gefühl wenn ich sie behalte das der finanzielle Druck nicht abnimmt und ich die Schule oder eine Ausbildung erst in ferner Zukunft in Angriff nehmen kann. Wart ihr vielleicht in einer ähnlichen Situation oder seit in so einer Situation falls ja freue ich mich über eure Erfahrungen zu lesen.

Miete, Ausbildung

Bewerbung um einen Ausbildung als Kauffrau für Büromanagment, meinung?

Hi! Könnt ihr euer meinung zu meine bewerbung sagen bzw. auch sagen was ich anders schreiben würde oder ob noch was dazu schreiben soll? Nehme gerne auch kritik an. Danke!

im Internet bin ich auf Ihr Stellenagebot aufmerksam geworden und möchte mich bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Büromanagement bewerben. 

 Zurzeit besuche ich die Volkshochschule in Wiesbaden und mache mein Realschulabschluss, dieses werde ich im Mai 2024 abschließen.  

Ich habe mich für die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement entschieden, weil ich einerseits großes Interesse an Organisation und Verwaltung, andererseits aber auch Freude an Fremdsprachen und der Arbeit am Computer habe. 

Im Umgang mit Microsoft Office bin ich durch häufige Anwendungen geübt. Überdies beherrsche ich portugiesisch als Muttersprache perfekt und deutsch in Wort und Schrift sehr gut. Englischkenntnisse sind ebenfalls vorhanden. 

Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Fertigkeiten bei Ihnen einzusetzen. Ich bin kommunikationsfähig und offen. Ein freundliches und kommunikatives Auftreten können Sie ebenso voraussetzen wie Teamfähigkeit und eine große Motivation für neuen Aufgaben. 

Ich hoffe, mit diesem Anschreiben Ihr Interesse geweckt zu haben. Für weitere Fragen zur meiner Person, stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Sie bei einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennenzulernen.

Mit freundlichen Grüßen

...

Anschreiben, Ausbildung, bewerben, Bewerbungsschreiben

Zu viele Fehlstunden auf dem Zeugnis?

Hey.
Wie ihr schon oben sehen könnt, möchte ich wissen was eure Erfahrungen mit Bewerbungen sind, auf denen viele fehlstunden sind und ob die Bewerbungsstelle wirklich so sehr darauf achtet, wie alle sagen?

Ich bin in der 10ten Klasse auf dem Gymnasium, mein letzter Schnitt auf dem 9. Klasse Zeugnis war 2.1 ( Hauptfächer: Mathe 1, Englisch 1, Deutsch 2, Frz 2 (Diff 2) ) ca 81 fehlstunden. Davon 6 unentschuldigt, was mir bis heute ein Rätsel ist, da ich das sogar noch mit der Lehrerin kontrolliert habe..

Jedenfalls, wie man an der Zahl erkennen kann, bin ich oft nicht da. Ich habe einzelne Tage an denen ich mich einfach morgens kraftlos und schlecht fühle, aber die Hauptursache ist meine generelle Anfälligkeit für Krankheiten und schmerzen. Ich bin öfter erkältet und mir ist schlecht/ich muss mich übergeben + ich habe besonders dieses Jahr 3 oder 4 Tage am Stück gefehlt, da ich wirklich die schlimmsten regelschmerzen der letzten 4 Jahre hatte.

Insgesamt geht das Halbjahr noch ca 3 Monate und ich bin schon mit 11 Fehltagen auf ca 66-74 Fehlstunden.
Am Ende des Halbjahres sind dann ca 90-110 schmerzhaft realistisch.

Nun, es ist zwar erstmal nur das Halbjahr, aber werde ich es mit Bewerbungen bei so einer Zahl viel schwerer haben? Achten die wirklich so viel darauf? Ich habe mal nachgeschaut, bisher hatte ich dieses Schuljahr auch erst ca. 60 Tage Schule, das wären ca. 1/6 also 16% die ich nicht anwesend war.
davon hatte ich die meisten Tage 6 Schulstunden von 8:00-13:10, aber jeweils zwei pro Woche von 8:00-14:55.

bitte helft mir, sollte es nämlich wirklich so schlimm sein, dann muss ich schauen ob ich mich nicht nächstes Halbjahr dann mit ner Grippe zur Schule zerren muss..

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Gymnasium, Notendurchschnitt, Zeugnis, Abschlusszeugnis, Fehlstunden, Fehltage, Fehltage Schule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung