Ausbildung – die neusten Beiträge

Ausbildung? Abbruch? 3.Jahr?

Hi ihr Lieben, ich brauch mal eure Meinung.

Ich bin 19 Jahre alt, werde im September 20 und habe im Dezember meine Ausbildung abgebrochen.

Meine ganze Familie versucht mir ein schlechtes Gewissen einzureden, ich hätte mein komplettes Leben verkackt und das ich es doch einfach hätte durchziehen sollen, da es nur noch 8 Monate gewesen wären.

Aber keiner aus meiner Familie blickt dahinter was die Gründe dafür sind.. Ich habe das Gefühl, dass mich niemand aus meiner Familie versteht. Meine Oma meint, dass sie seitdem ich abgebrochen habe jeden Tag um mich weint - mit solchen Dingen wird mir enormen Druck gemacht. Es ist ehrlich belastend.

Mag sein dass es nicht gut im Lebenslauf kommt. Aber ich kann begründen, dass mir der Job erstens keinen Spaß macht (wurde da mehr reingedrängt) Ich habe auch schon den Betrieb gewechselt da ich dachte, dass es am Betrieb liegt aber es liegt erstens an meiner Psyche und zweitens liegt es daran, dass es komplett unstrukturiert verläuft, die Schule verlangt andere Dinge als der Arbeitgeber im praktischen Teil und es fehlt komplett die Übung im Betrieb für die praktische Prüfung.

Der Job ist okay aber da fehlt dieser Funken.

Außerdem konnte ich nie meinen Urlaub planen, da meine Chefin diesen selbstbestimmt hat. Jeden Tag lange Überstunden - kein Cent oder Ausgleich bekommen.. Ich möchte nicht rumheulen aber vielleicht hat jemand einen Rat für mich.. Ich würde nämlich gerne wieder eine Ausbildung beginnen aber meine Eltern meinen die Chancen sind schlecht, da ich bereits die erste Ausbildung im 3. Jahr abgebrochen hab.

Da meine Eltern meinen Ausbildungsabbruch nicht unterstützen, darf ich nicht mehr zuhause wohnen. Gottseidank rettet mein Freund mir jetzt sehr viel..

Beruf, Schule, Ausbildung, Abbruch, Ausbildung und Studium

Anschreiben?

Hey ihr lieben, ich habe eine Rechtschreibschwäche und würde euch gerne bitte mein Schreiben einmal euch durchzulesen.

ich bin für jegliche Kritik offen

danke

Bewerbung um eine duale Ausbildung als Verwaltungsfachangestellten 

Sehr geehrter Herr ....,

Auf der suche nach einem anspruchsvollen und zukunftsorientierten Beruf wurde ich durch die Internetpräsenz der Bundespolizei auf die duale Ausbildung als Verwaltungsfachangestellten, die mein großes Interesse geweckt hat, aufmerksam.

Im Jahr .... habe ich an der der.... erfolgreich, die allgemeine Hochschulreife absolviert und studiere aktuell... an der Universität.... 

Ich habe mich für ein Ausbildung als Verwaltungsachangestellte bei der Bundespolizei entschieden, da ich an den Tätigkeiten im Fachbereich ,,Bundesverwaltung", sehr Interessiert bin. Die Vielfalt an verschiedenen Aufgaben bei Bundespolizeidirektion müssen mit sehr viel Verantwortung und Sorgfalt ausgeführt werde, für die ich gewachsen bin.

Besonderere Interesse habe ich an den Juristischen, sozialwissenschaftlichen sowie wirtschaftlichen Inhalte des Berufs. In Meiner bisherigen beruflichen Laufbahn konnte ich die erforderliche soziale Kompetenz, Koordination und Organisation, die dem Beruf in der Verwaltung benötigt wird, bei dem Umgang mit verschiedensten Menschen und Aufgaben unter Beweis stellen.

Persönlich verfüge ich über gute Konfliktlösungen und Kommunikationsfähigkeiten die ich stets durch meine Tätigkeit als Aushilfskraft bei... weiterentwickle. Ein sicheres Auftreten, schnelles Urteilsvermögen, Flexibilität und Belastbarkeit gehören zu meiner Eigenschaft. Außerdem kann gleichzeitig laufende Projekte pflegen und meistern.

Es würde mich sehr freuen, von Ihnen zu einem persönlichen Gespräch eingeladen zu werden.

Mit freundlichen Grüßen 

......

Schule, Anschreiben, Ausbildung, Rechtschreibung, Verwaltungsfachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Beruswahl ändern?

Guten Abend,

Mich beschäftigt seit langer Zeit schon eine Sache sehr. Es geht um meine Berufswahl. Ich habe vor 2 Jahren erfolgreich mit einem 2,3 Schnitt meinen sozialpädagogischen Assistenten abgeschlossen. Seit August letztes Jahr habe ich den Erzieher angefangen und bekomme dort die Möglichkeit diesen in 2 Jahren zu absolvieren statt in 3 Jahren. Zusätzlich könnte ich danach studieren gehen, da ich als Schulabschluss kein Abitur habe und mir das durch die Ausbildung ermöglicht wird. Nun ist es so, dass ich selbst reflektiere und auch mir Gedanken mache, ob es wirklich das richtige für mich ist. Der Beruf erfüllt mich. Keine Frage. Aber es fehlt mir dieses 100 %. Ich merke, dass ich gute Noten schreibe und auch gute Leistungen erbringe. Jedoch lerne ich meistens für Klausuren nur ein paar Tage vorher und mache vieles auf den letzen Drücker. Das stört mich sehr an mir. Mein Ex Freund hat mir damals mit auf den Weg gegeben, wenn du eine Affaintät entwickelst, dann fällt dir das Lernen leichter und man hat auch Spaß an der Sache. Alleine weil ich sehr oft keine Lust auf das Lernen habe und immer sehr lange warte mit allem versuche ich dadurch zu refkeltieren, ob es nicht doch besser wäre eine andere Richtung zu gehen. Der IT Bereich war immer ein zweitgroßer Wunsch, der ganz lange nur mein Geheimnis war. Viele Vorurteile entstehen wenn man sowas ausspricht. Viele Dinge werden gesagt wie z.b, dass man nichts im Leben zuende bringt oder woher ich jetzt auf einmal diese Leier ziehe, denn darüber habe ich nie erzählt und es von der Familie oder Freunden nicht ernst genommen wird. Ich merke von den Leistungen, habe ich im Erzieher schon leicht abgenommen als in einer davorherigen Ausbildung. Auch steht mein Probehalbjahr auf der Kippe, da ich aus gesundheitlichen Gründen 4 Wochen krank war. Ich weiß nicht was richtig ist. Wenn ich weitermachen darf Ende Januar, soll ich das dann tun? 2 Jahre für was vergolden was mich vielleicht unglücklich macht? Den Erzieher aufhören und erstmal ohne Job sein, bis sich was erigbt im IT Bereich, denn da müsste ich auch eine Ausbildung erstmal starten für 3 Jahre. Meine Existenz ist momentan durch die Ausbildung mein BAfög, die dann auch weggwäre. Es hängt so viel dran und diese Entscheidung ist nicht leicht. 1 1/2 Jahre und ich hätte ein Erzieher in der Tasche, wo einem viele Möglichkeiten offen stehen. Möglichkeiten, die in den 1 1/2 Jahren ich aber in den IT Bereich nutzen könnte.

Danke im Voraus. :)

Computer, Beruf, Schule, Zukunft, Technik, Ausbildung, Entscheidung, Erzieher, IT-Bereich, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Keine Motivation für „Praktikum“ was hilft?

Hallo,

ich bin ausgelernte Sozialassistentin und nun in der Ausbildung zur Erzieherin ( 2 Lehrjahr).

Ab morgen beginnt mein nächster Praxisabschnitt (13 Wochen 😪) und wir haben vorgeschriebene Arbeitsfelder. Ich muss dieses Mal in eine Wohngruppe (um es ganz simpel zu erklären es ist wie eine Art Kinderheim) und da ist das Problem das ich immer von 12-19:30 Uhr arbeiten muss… nebenbei muss ich noch zwei Facharbeiten und drei Angebotsplanungen schreiben und durchführen (wobei das durchführen eher nicht das Problem ist).

Ich wollte dieses Praktikum eigentlich gerne in einem Hort machen da ich dort noch nie ein Praktikum gemacht habe und mir gut vorstellen könnte dort zu arbeiten. In einer Wohngruppe habe ich damals in der Sozialassistenten Ausbildung schon ein Praktikum gemacht und da war es sehr schwierig die damals 1 Facharbeit zeitlich hinzubekommen. Da man meistens auch noch was für die Erzieher oder Kinder vorbereiten soll. Wenn es nicht so lange wäre dann wäre es für mich auch nicht so „schlimm“. Die Erzieher die dort angestellt sind haben ja nicht immer die selbe Schicht aber ich leider schon.

Habt ihr Tipps (evtl. Selber Erfahrung wie man das alles unter einen Hut kriegen soll)
Freizeit ist die nächste Zeit erstmal gestrichen. Und vor allem Tipps für Motivation 😅.

Danke im Voraus.

Schule, Ausbildung, Erzieher, Motivation, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Teilhabe am Arbeitsleben beantragen, Jobcenter oder Arbeitsamt?

Hallo,

ich hoffe jemand kennt sich aus und kann mir Antworten auf meine Fragen geben.
Durch meine Psychischen Erkrankungen konnte ich kaum Fuß fassen in der Arbeitswelt geschweige denn eine Ausbildung absolvieren. Ich komme meinem 30 Lebensjahr immer näher, fühle mich Perspektivlos und bekomme Zukunftsängste. Den Drang mein Leben zu ändern und die Wichtigkeit dahinter, bekam ich erst nach meiner Medikamentösen Einstellung. Da ich durch die Einstellung Stabil wurde, steht meiner Zukunft fast nichts mehr im Wege. Ich kann in meiner Verfassung nur einer Teilzeitstelle nachgehen, ich suchte nach einer Stelle und finde kaum etwas passendes. Es ist nicht einfach, Ungelernt, ohne Erfahrungen und in Teilzeit etwas zu finden. Wenn ich was geeignetes sehe und dort nach Teilzeit frage wird es abgelehnt, da die Firmen in Vollzeit Mitarbeiter brauchen. Eine Ausbildung finde ich auch nicht mit meinem Lebenslauf und in dem Alter.

Alleine komme ich nicht weiter und benötige Hilfe. Ich wollte einen Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben stellen um eine Ausbildung zu erhalten.

Meine Fragen dazu sind, bin ich zu Alt um bei einer Ausbildung Unterstützt zu werden? Ich erhalte Leistungen vom Jobcenter, stelle ich dort den Antrag oder beim Arbeitsamt? Es ist bekannt dass ich Psychisch Erkrankt bin jedoch wurde nie was in die Wege geleitet um mich zu Unterstützen, sollte ich meinen Psychiater nach einer Bescheinigung fragen und damit meine Hilfebedürftigkeit zu zeigen?
Ist dieser Antrag sinnvoll für mich in dieser Verfassung? Bekomme ich nach der Bewilligung des Antrags mehr Hilfe? Oder ist dies nicht sinnvoll?

Welche Hilfen kann ich noch in Anspruch nehmen um eine Ausbildung/Arbeit zu bekommen?

Ich hoffe das ihr mir Antworten geben könnt auf meine Fragen. :)

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch.

Ausbildung, Recht, Antrag, Arbeitsamt, Jobcenter, Psyche, psychische Erkrankung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbung: Fachinformatiker für die Anwendungsentwicklung, so gut?

Ist meine Bewerbung so in Ordnung? Muss ich etwas noch verfeinern?

Hinweis: Ich bin nach einem Muster vorgegangen und habe mir Hilfe von der Agentur für Arbeit geholt.

Wichtig: Ich wurde leider von meiner jetzigen Arbeitgeberin gekündigt, da Sie meint, ich sei für den Beruf des Rechtsanwaltsfachangestellten nicht geeignet.

Vor meiner Ausbildung zum Refa habe ich ein Studium abgebrochen.

Habe ich dadurch schlechte Karten?

dank Ihrer Internetseite bin ich auf Ihr Stellenangebot aufmerksam geworden.

 

In meiner Ausbildungszeit als Rechtsanwaltsfachangestellter bin ich Computerstörungen begegnet. Ich wollte dann durch Internetseiten über IT- Fragen wissen, wie man die Störungen behebt. Das Tüfteln hat mich dabei stark fasziniert. Deshalb entschied ich mich, Fachinformatiker zu werden.

 

Erste Berührungen mit Anwendungen am Computer kamen im Schülerpraktikum 2011 vor, als man mir zeigte, wie eine Internetseite zustande kommt. In Bezug auf die Internetseite habe ich gelernt, was man unter einer Schleife oder einer ,,if- Zeile“ versteht.

 

Probleme kann ich selbstständig sehr schnell erkennen und finde auch schnell einen Ausweg. So habe ich zum Beispiel neue Updates für einen Kunden installiert, da mir am Objektmanager auffiel, dass nicht alle Treiber auf dem aktuellen Stand waren.

 

Das Leben so gut es geht zu vereinfachen, ist Ihr Motto? Ich sehe es genauso wie Sie. Man muss auch schwierige Themen, wie zum Beispiel, das Hardwaresystem ganz einfach erklären. Als ich Nachhilfeunterricht anbot, gab ich mir auch viel Mühe, den Schülern den Mathelernstoff in einfache Teile zu zerlegen, damit auch die Schüler große Freude an Mathe haben.

Klingt das einfach geschrieben?

Freue mich über das Feedback !

LG

tecious96

Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 25 nicht die Richtige Ausbildung?

Hey :)

Folgendes:

Ich habe Abitur gemacht, danach ein FSJ als Lehramt Begleitung. Dafür war ich Feuer und Flamme. Ich habe dann 5 Semester Lehramt für die Sekundarstufe studiert. Ich habe mich im FSJ in den stellv. Schulleiter verliebt. Der Papa geworden ist und ein Haus mit seiner Freundin gebaut hat. Er sich auch in mich. Wir sind nie fremdgegangen, aber meine (8 Jahre) Beziehung und seine sind daran zerbrochen. Es ging mir am Anfang vom Studium also nicht gut. Der Papa von meinem Exfreund ist nach zweimal Koma gestorben, ich wollte mich so nicht trennen. Später habe ich dann Gebärmutterhalskrebs gekriegt, dass Studium lief nicht mehr. Bin sehr depressiv geworden in der Zeit. Traumstudium funktioniert nicht, Liebe funktioniert nicht, Kinder kriegen schwierig. Es ging auch noch um andere Dinge, aber das ist nicht Thema :) aufjedenfall ist das Studium untergegangen. Ich habe mich dann wieder eingegliedert. Erst Einzelhandel, Industrie und dann Heilerziehungspflege. Mir wurde angeboten, dass ich eine Ausbildung machen kann in einer Förderschule. Es gibt Fortbildungen und man kann auch dann noch Lehrer werden. Im Endeffekt bin ich dann auf einer Wohngruppe gelandet mit sehr pflegebedürftigen Bettlägrigen. Dort habe ich als Aushilfe gearbeitet und das war überhaupt nicht meines. Ich habe mir dann eine Ausbildung gesucht, in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe, sprich Psychatrie, auch als Heilerziehungspfleger. Das mache ich seit September. Im Prinzip hat mir das am Anfang sehr gefallen. Mir gefällt auch die Schule bzw. die Lernthemen und Fächer. Meine Mentorin hat nun aber gemeint, dass sie mich nicht in einer sozialtherapeutischen Wohngruppe sieht, mich dafür zu unsicher findet und ich merke, dass ich das Interesse immer mehr verliere. Ich habe das Gefühl alles falsch zu machen und fühle mich verunsichert. Mir geht das natürlich auch oft nach, wie blöd alles gelaufen ist, Druck mit 25 keine Ausbildung zu haben, Druck von meinen Eltern. Ich merke das auch beim Dating :) die ganzen Jahre haben einfach auch an meinem Selbstwert gezogen. Natürlich fühle ich mich durch diese auch verunsichert, frustriert.

Weiß gerade echt nicht mehr, wie weiter.

Meine jetzige Stiftung ist sehr groß.

Ich frage mich, ob ich innerhalb vom Betrieb wechseln soll z.B. in eine Werkstatt?

Weiß jemand, ob das so einfach ist, unter der Ausbildung den Ausbildungsort zu wechseln.

Fühle mich da einfach nicht wohl.

Schule, Ausbildung, Erwachsen werden, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie findet ihr mein Anschreiben?

hey, habt ihr Verbesserungsvorschläge für mein Anschreiben als Justizfachangestellte?

Danke im Vorraus

Bewerbung um eine Ausbildungsplatz als Justizfachangestellte/r

Sehr geehrte/r X

ich bin über [Webseite] auf Ihre Anzeige für eine Ausbildungsstelle als Justizfachangestellte aufmerksam geworden. Da die Stellenausschreibung mich sehr angesprochen hat und genau zu meinen Vorstellungen passt, möchte ich mich gerne auf diese Stelle bewerben. 

Für eine Ausbildung zur Justizfachangestellten habe ich mich entschieden, weil ich mich sehr für das deutsche Rechtswesen und die Vorgänge und Abläufe bei Gericht interessiere. Mich sprechen die kaufmännischen Aufgaben wie das Erstellen von Schriftsätzen, das Führen von Akten und die Kommunikation mit Menschen sehr an, wobei mir meine Zuverlässigkeit und Sorgfalt sehr von Nutzen sind.

Aktuell besuche ich die 12.  Klasse am [Schule], die ich im Sommer 2022 voraussichtlich mit der Fachhochschulreife im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung verlassen werde. Ich verfüge über gute EDV-Kenntnisse, dazu gehören: Microsoft Office Word, Excel und PowerPoint. Meine ebenfalls guten Kenntnisse in den Fächern Deutsch, BWL, VWL und Informationswirtschaft kann ich auf das kommende Berufsleben übertragen. 

Um mir bereits vor Beginn einer entsprechenden Ausbildung einen Einblick in die Arbeit eines Justizfachangestellten zu verschaffen, bin ich gerne bereit ein Praktikum zu absolvieren.

Für eine Ausbildung im nächsten Jahr stehe ich Ihnen sehr gern voller Einsatzbereitschaft zur Verfügung und ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.  

Mit freundlichen Grüßen 

X

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Bewerbungsschreiben, Justiz, justizfachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung abbrechen und als Reinigungskraft arbeiten?

Hallo Leute, ich bin wirklich verzweifelt und wollte hier mal fragen, was ich machen soll. Kurz zu mir, ich bin 20 und habe meine mittlere Reife abgeschlossen, meine 1 Ausbildung habe ich 2019 aufgehoben, weil ich super respektlos behandelt wurde. Im September 2021 habe ich eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement angefangen und meine Probezeit ist jetzt Anfang Januar zu Ende.Mit der Ausbildung bin ich einigermaßen zufrieden aber trotzdem habe ich eine große innere Unruhe. Ich quäle mich jeden Tag arbeiten gehen zu müssen, und neben der Arbeit muss ich noch in die Berufsschule, Katastrophal. Ich bin super zurückhaltend, möchte mit niemanden reden müssen habe Angstzustände und leichte Panikattacken. Es ist auch nicht so, dass ich eine Außenseiterin bin, viele wollen den Kontakt mit mir bsp. in der Schule, aber ich möchte das einfach nicht, ich mache mich selber zum Außenseiter innerlich. Von aussehen sehe ich ganz normal aus, verhalte mich normal aber innerlich zerbreche ich, weil ich wie gesagt, mit niemanden Kontakt haben möchte. Jeden Tag denke ich darüber nach zu kündigen aber ich habe das Gefühl, dass jeder von mir erwartet eine Ausbildung zu absolvieren. Absolut jeder.

Ich arbeite nebenbei als Reinigungskraft (Minijobs Basis) und es macht mir super viel Spaß, weil ich nach Feierabend von den Miterabeitern meistens putzen gehe und mit niemanden zu tun habe, ich kann alleine in Ruhe meine Arbeit machen. Sehe niemanden und kann in meinh Tempo alles in Ruhe erledigen. Meine Eltern waren am Anfang sehr dagegen, weil die ihre Tochter lieber in schöner Kleidung, am PC Tisch sitzend sehen wollten und nicht putzend (ich glaube ihr wisst was ich meine) ,bis ich dann meine Ausbildung im Büro hatte, dann waren die still und haben keinen großen Aufstand mehr gemacht wegen dem putzen.

jetzt zur meiner Frage, was soll ich nun tun. Soll ich die Ausbildung abbrechen und Teilzeit als Reinigungskraft arbeiten. Eine 20 jährige die putzen geht, ist es denn so schlimm. Ich habe das Gefühl, dass alle Ausbildungsberufe mich auf Dauer psychisch krank machen werden. Eine Therapie werde ich nehmen aber habe nicht so viel Hoffnung.

help help heeeelp

(sorry für die Rechtschreibfehler)

Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Erstes Vorstellungsgespräch, was muss ich beachten?

Ich habe heute mein erstes Vorstellungsgespräch und ich bin ziemlich planlos was das angeht. Ich habe gestern Abend erfahren, dass ich heute zu einem Vorstellungsgespräch in einer Bäckerei, genauerer gesagt beim Schäfer, eingeladen bin. Also das Vorstellungsgespräch war schon seit einigen Tagen geplant, nur stand der Termin noch nicht fest.

Also erstmal etwas zu mir, ich gehe in die 10 Klasse und mache aktuell meinen Realschullabschluss, ich habe kein Praktikum und keine Berufserfahrung durch Corona machen können und das war sogar meine erste richtige Bewerbung.

Jetzt zu meinen Fragen, wie soll ich mich selbst vorstellen, wenn die beispielsweise sagen, dass ich mich selbst Präsentieren bzw. vorstellen soll? Wie antworte ich auf die Fragen "Warum wollen Sie bei uns arbeiten" und "Weshalb interessieren Sie sich für den Beruf als Bäcker". Welche Fragen könnten noch gestellt werden?

Ich habe mich schon über den Bäcker Schäfer informiert, habe mir angeschaut was man in dem Beruf lernt und habe mir ein paar beispiel Videos rund ums Thema Vorstellungsgespräch angeschaut. Was kann ich noch tun?

Ich habe gehört, dass man auch am Ende, sobald es einem angeboten wird auch noch Fragen stellen sollte, würde die Frage "Wie würden Sie die Arbeitsatmosphäre beschreiben" gut ankommen, was könnte ich noch fragen.

Ps: ich komme grade vom Vorstellungsgespräch und ich habe den Ausbildungsplatz bekommen, die Mitarbeiter sind unfassbar nett, ich bekomme einen hohen Lohn und der Chef hat mich direkt sympathisch gefunden.

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Bäckerei, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung