Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Anschreiben für ein Industriepraktikum?

Hallo,

könnt ihr vielleicht mein Anschreiben bewerten und Verbesserungen vorschlagen?

Bewerbung um einen Praktikumsplatz 

Sehr geehrte Frau/Herr … ,

auf der Suche nach einem lehrreichen Industriepraktikum bin ich über Ihre Internetwebseite auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Es handelt sich um ein sechswöchiges Industriepraktikum, das ich gerne in den kommenden Semesterferien ab 22.08.2022 absolvieren möchte.

Im Praktikum sollen grundlegende Einblicke in die industrielle Fertigung gewonnen werden. Zudem soll ein Überblick über drei Fertigungseinrichtungen und -verfahren erlangt werden. Genaueres zu den Praktikumsinhalten und Praktikumsordnung füge ich dem Bewerbungsschreiben hinzu.

Derzeit studiere ich Maschinenbau im vierten Semester an der TU Darmstadt. Nach dem Abschluss des Bachelors wird postwendend der Master angestrebt. Durch das Praktikum bei Ihnen hoffe ich, mich genauer festlegen zu können, in welchem Bereich ich den Master absolvieren möchte. 

Neben meinen fachlichen Kompetenzen zeichnen mich mein hohes Engagement sowie meine Zuverlässigkeit aus. Außerdem konnte ich während des Studiums meine selbstständige, wie auch teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise in Projektgruppen unter Beweis stellen. Als Praktikant in Ihrem Unternehmen bin ich sehr gespannt darauf, tiefere praktische Einblicke in den Beruf des Ingenieurs zu bekommen, meine Kenntnisse und Fähigkeiten bei Ihnen in Praxis umzusetzen und mir einiges an Fertigkeiten und Erfahrung anzueignen.

Ich würde mich sehr freuen, mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch näher vorstellen zu können. 

Mit freundlichen Grüßen  

Anlagen 

Lebenslauf / Abiturzeugniss / Leistungsspiegel 

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Wird meiner Mutter wirklich etwas angerechnet bei Hartz IV?

Eine allgemeine Frage, da es mich neugierig macht und bei längerem Nachdenken schon etwas runterzieht..

Also folgende Situation: Ich bin 17 Jahre alt und Halbweise, da mein Vater verstorben ist. Meine Mutter bezieht Hartz IV und kommt damit auch ganz OK zurecht. Sie hat 3 Kinder mich mit einbezogen, 10, 17 und 19 Jahre alt.

Da ich noch nicht wirklich wusste wo es bei mir lang geht nach der Schule, nehme ich an einer bildungsvorbereitendene Bildungsmasnahme teil. Das ist sowas von der Agentur der Arbeit wo man beruflich orientiert wird ein Jahr lang, mit dem Ziel eine Ausbildung zu erlangen.

Mittlerweile weiß ich schon, wo es lang gehen soll und wo ich eine Ausbildung machen möchte. Während dieser Maßnahme bekommt man auch ein kleines Taschengeld von der Agentur der Arbeit, um die 400 Euro, was wieder etwas mehr als normal ist wegen der Halbweisenrente usw. Das war die allgemeine Info, nun meine Frage.

Ist es normal, dass meiner Mutter das Geld was ich bekomme angerechnet wird und sie deswegen weniger Geld bekommt? Sie meint zu mir, es wird ihr angerechnet und deswegen brauch sie es für Stromkosten einkaufen etc. Ich darf davon um die 100 Euro immer benutzen, was ich zumindest cool finde.

Dann noch eine Frage.. Wenn ich denn nun wirklich eine Ausbildung mache als Koch wie es mein Ziel ist und ich im ersten Lehrjahr 480 Euro bekomme, bekomme ich dann wirklich die 480 Euro für mich oder nicht?

Und wie sieht das aus, wenn ich in eine eigene Wohnung ziehen würde? Kann man sich da auch irgendwie finanzielle Unterstützung holen?

Sorry für den ziemlich langen Text, nur es ist eben etwas komplex, aber es beschäftigt mich in letzter Zeit sehr. Bitte nur sachliche und hilfreiche Antworten.

Mfg.

Ausbildung, Hartz IV, Ausbildung und Studium

Florist - lohnt sich der Beruf für das wenige Geld?

An sich finde ich den Beruf Florist toll und würde auch eine Ausbildung machen. Ich hab auch 2 wochen praktikum gemacht und mir wurde eine Ausbildung und Aushilfe als Florist angeboten. Die Aushilfe würde ich quasi bis zur Ausbildung machen.

Dazu müsste ich in 1 woche mein Abitur abbrechen... Komplett es zu machen hatte ich sowieso nicht vor und mir wurde geraten dieses jahr abitur noch zuende zu machen und nicht mitten im Halbjahr abzubrechen...

Um klarheit zu schaffen: Mir ist bewusst das ich in der ausbildung noch weniger verdiene und fast auf das gleiche hinauskommt doch hierbei speziell liegt bei meiner frage der fokus auf Aushilfsjobs und deren gehalt Danke!

Ich würde bei der Aushilfe 6,5 std 6tage die woche für 600€ arbeiten.

Im ersten moment hat sich das geld viel angehört da ich dachte das es netto sei, (leider ist es mir in dem moment nicht eingefallen ob brutto oder netto zu fragen 😬 aber schätze mal brutto)

Ich dachte das Aushilfe ein anderes wort für minijob sei aber da hab ich mich getäuscht...

Da frag ich mich: ist das nicht viel arbeit für "so wenig" geld? vorallem sagte er das das geld in der ausbildung noch weniger ist... Zwar liebe ich den Beruf und Geld ist nicht alles und es reicht warscheinlich für mich aber naja... da hab ich beim arzt ja mehr verdient 😂 so um die 600-700 € netto in der Ausbildung

Einerseits könnte ich evtl. verstehen warum es weniger ist als erwartet da die arbeit nicht soo schwer und anstrengend ist und deshalb der lohn evtl niedrig ist? aber wissen tu ich es leider nicht....

weil ich könnte im vergleich zur Aushilfe einfach Kaufland minijob arbeiten nur 4 bis 8 mal im monat am wochenende hätte fast das gleiche geld:

450€ minijob nur 4-8 mal arbeiten im vergleich zu 400 - 500 € von Aushilfe 6,5 std und 6 Tage die woche (angenommen es wird abgezogen)

Auch wenn die 600€ netto wären, wären es nur 150 € mehr als beim minijob.. lohnt sich glaub ich nicht

2te Frage: Wird überhaupt beim Aushilfsjob das Geld abgezogen?

3te Frage: Ist 6,5 std und 6 Tage die woche für 600€ zu wenig?

4te Frage: Gibts ein standartlohn bzw mindestlohn für Aushilfen?

Nur so am rande wenn es die 600€ netto wär dann wär das nicht "so" schlimm, ich werde einfach mal nachfragen, aber vorher würde ich gerne eure ideen dazu wissen. Danke!

Beruf, Geld, Aushilfe, Florist, Floristik, Geringfügige Beschäftigung, aushilfsjob, 450-Euro-Job, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium