Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Wie viel ist es Empfehlenswert in meiner Situation zu sparen, wenn ich irgendwann ein großes Vermögen haben?

Hallo. Bin 22 Student und werde noch 2-3 Jahre studieren. Ich beziehe zurzeit Bafög. Ich besitze zurzeit 5000€ in Wertpapieren (Aktien, ETFs) und habe zudem zurzeit ca. 2400€. Erhalte jeden Monat 483€ Bafög und habe keinen Nebenjob, da ich zurzeit meine Bachelorarbeit schreibe. Ich spare von den 483€ zurzeit jeden Monat 100€ und investiere einen Teil in ETF’s und einem anderen für die Bafög Rückzahlung.

Strom, Miete muss ich nicht bezahlen. Nahrung finanziere ich größtenteils selbst (ca. Knapp über 100€/Monat). Nun gut weitere Fixkosten 20€ Gym, 10€ Handy. Somit hätte ich jeden Monat 250€ übrig. Davon gehen 50€ Studiengebühren drauf, also 200€ (Normalerweise weniger). 200€ ist schon relativ wenig für Rücklagen um auszuziehen, in den Urlaub zu fliegen, Klamotten zu kaufen, für Laptop zu sparen falls es kaputt geht ect. Außerdem passiert jeden Monat etwas unerwartet, wo dann noch Geld drauf geht. Bald hat meine Freundin Geburtstag, wo jetzt 70-100€ weggehen wird. Ich mache einen Haushalts Buch seit Oktober. Würdet ihr empfehlen meine sparrate von 100€ zu reduzieren, wenn ja auf wie viel? Zum Beispiel musste ich ein neues Handy kaufen, weshalb ich seit Oktober 900€ Insgesamt Verlust habe (inklusive Sparen). Ohne sparen als Ausgabe wäre es 400€ Gewinn (Sparraten schwanken ect.). Man muss bedenken das ich früher noch einen Nebenjob hatte. Meine Ausgaben habe ich auch schon stark reduziert. Wie viel Euro ist eure Meinung nach empfehlenswert in meiner Situation zu sparen? Habe überlegt von 100€ die Sparrate auf 75€ zu kürzen. Danke

Geld, sparen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Keine Lern Motivation fürs Abitur ?

Moin Leute,

ich mache jetzt demnächst mein Abitur. Ich bin ein durchschnittlicher Schüler, kein 1.0er Überflieger, aber auch keiner der es nur mit Glück gerade so geschafft hat das Abitur zu bekommen. Hatte in der 11. Klasse einen kurzen Durchhänger, habe mich dann aber um mehr als 2 Punkte durchschnittlich verbessert und stehe habe jetzt einen Durchschnitt von ungefähr 10 Punkten in der 12 Klasse, also eine 2-.

Naja ich habe jetzt noch diese drei Klausuren und diese eine mündliche Prüfung vor mir um endlich freier zu sein. Ich habe einen FSJ Platz auf den ich mich mega freue, ich hab schon Pläne für Studium also in welche Richtung das so gehen soll usw.

Doch ich finde keine Motivation für die 4 Prüfungen zu lernen... Meine erste Klausur ist in Niederländisch, meine zweite im Deutsch LK, meine dritte im Bio LK und die vierte ist Erdkunde mündlich.

Bis zu den ersten beiden Klausuren ist es nur noch eine Woche, dann habe ich erstmal 12 Tage Zeit bis Bio und dann nochmal 7 bis Erdkunde. Aber es gibt im Moment einfach so viel was ich lieber machen würde als lernen. Es sind Ferien die ich im Normalfall natürlich ohne Lernen verbracht hätte usw. Ich kann das noch nicht so ganz glauben das mein Abitur bald ist.

Ich hab auf der einen Seite Angst, dass ich das nicht schaffe, aber trotzdem schaffe ich es nicht mich aufzuraffen und zu lernen.

Habt ihr da eventuell irgendwelche Tipps, Möglichkeiten mich zu motivieren, Ideen wie ich das strukturieren kann?

Danke schon mal im voraus.

Lernen, Schule, Schüler, Abschluss, Abitur, Motivation, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium

Interne Bewerbung - wie vorgehen?

Guten Tag :)

Ich arbeite zurzeit bzw. seit 2 Jahren in einem mittelständischen Unternehmen als Referent der Geschäftsführung. Berufsbegleitend habe ich bis letztes Jahr meinen Masterabschluss gemacht um mich für höherwertige Stellen zu qualifizieren. Das Studium habe ich begonnen, bevor ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber angefangen habe. Anfang des Jahres wurde mein zunächst befristeter Arbeitsvertrag aufgrund guter Leistungen entfristet.

Bei uns werden selten Stellen ausgeschrieben und wie es manchmal kommt: Die seit gestern ausgeschriebene Stelle passt für mich und meine Qualifikationen perfekt! Die Stelle ist auch was die Anforderungen und Gehaltsstufen etwas höher angesiedelt, was ich mir aber definitiv zutraue.

Mein Problem: Ich bin mir unsicher wie ich nun vorgehen soll. Mir wäre es persönlich sehr recht - bevor ich meinem Chef und gleichzeitig Geschäftsführer von meinen Absichten in Bezug auf den Stellenwechsel erzähle - erstmal mit der Abteilungsleitung der neuen Abteilung zu sprechen um meine potentiellen Aussichten zu erfahren. Andererseits bin ich mir sicher, dass - wenn mein Chef davon erfährt - nicht amused sein und sich hintergangen fühlen wird. Sofern ich meinem Chef aber bereits jetzt davon erzähle und es klappt mit der Stelle nicht, dann bin ich mir sicher, dass zwischen uns eine angespannte Atmosphäre herrschen wird. Ich habe auch große Angst davor, dass er mir Steine in den Weg legen würde bzw. mir die neue Stelle nicht zutraut. Und einfach die Bewerbung zur Personalabteilung schicken wäre mir auch etwas unangenehm, da die sowieso alle Stellen und Bewerbungen von der Geschäftsführung absegnen lassen müssen.

Wie würdet ihr hier vorgehen?

Arbeit, Bewerbung, Job, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann man als recht zierliche Frau Landschaftsgärtnerin werden oder ist das zu schwer? Was meint ihr?

Ich wollte ursprünglich Erzieherin werden, mache momentan mein Fachabitur. Aufgrund von gesundheitlichen Gründen konnte ich es dieses Jahr nicht zu Ende bringen, werde aber entweder nächstes Jahr das Jahr wiederholen und den Abschluss machen oder direkt eine Ausbildung anfangen falls ich eine finden sollte. Am Beruf der Erzieherin stört mich das ständige Kindergeschrei. Wenn die was ruhiger wären wäre das wahrscheinlich nichtmal das Problem. Aber mit meiner Migräne kann ich das wahrscheinlich vergessen, mein Leben lang in diesem Beruf zu arbeiten. Der Beruf eines Landschaftsgärtners spricht mich allerdings auch sehr stark an, ich hab mir auch schon ganz viele Videos auf YouTube darüber angesehen und mich viel eingelesen was die genauen Aufgaben eines Landschaftsgärtners wären (Man hat da ja nicht nur mit Pflanzen zu tun, sondern legt auch Teiche an, pflastert Wege und Terrassen oder baut Mauern und sowas) und bin eigentlich auch nicht wirklich davon abgeschreckt, dass man da halt auch anpacken können muss und das körperlich deutlich fordernder ist als andere Berufe. Ich bin auch handwerklich schon immer geschickt gewesen und hatte ein Auge für sowas. Ich finde auch, wenn ich momentan nicht kraftvoll genug bin kann ich mir ja immernoch mehr Muskeln antrainieren. Ich habe aber mit meinem Onkel darüber gesprochen, weil der halt jemanden kennt, der diesen Beruf ausübt und der meint, das wäre nix für mich, sowas wäre eher was für Männer oder "Mannsweiber". Allerdings habe ich innerhalb meiner Recherche auch Frauen in diesem Beruf gefunden, die ähnlich gebaut waren wie ich.

Seht ihr das so wie mein Onkel und sollte ich lieber auf ihn hören?

Oder findet ihr, dass das Schwachsinn ist und ich trotzdem Landschaftsgärtnerin werden kann?

Hör nicht auf deinen Onkel und zieh dein Ding durch 82%
Andere Antwort 18%
Hör lieber auf deinen Onkel und lass das bleiben 0%
Beruf, Ausbildung, Frauen, Landschaftsgärtner, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studium abbrechen?

Hallo Zusammen :)

Vorab: Ich weiß, dass ich diese Entscheidung selbst treffen muss, jedoch würde ich noch gerne andere Meinungen dazu lesen.

Kurz zu mir:

Ich habe 2020 mein Abitur abgeschlossen, habe einige Monate gearbeitet um meine anschließenden Reisen (sofern es noch durch die Pademie natürlich möglich war) zu genießen.

Im Sommersemester 2021 habe ich nun mein Jurastudium begonnen. Den Wunsch Jura zu studieren, hatte ich bereits im Kindesalter. Als mein Studium dann begonnen hat, war ich mehr als nur zufrieden und überglücklich damit. Für mein Studium bin ich in eine andere Stadt gezogen. (weit weg von Familie und Freunden)

Jedoch (auch wenn erst zwei Semester rum sind) zweifel ich an meiner Entscheidung.

Zu Ergänzung: Im Sommer 2021 sind einige private Schicksalschläge geschehen, die mir persönlich sehr zugesetzt haben und mir gezeigt haben, dass das Leben und auch die Zeit mit Familie und Freunden vergänglich ist. (Möchte diese Erkenntnis nicht überdramatisieren, jedoch habe ich davor nie so wirklich an solche Dinge gedacht)

Mein Studium läuft alles andere als schlecht, ich bin mit meinen Noten sehr zufrieden und das Studium fühlt sich nicht nach "Arbeit" an. (Es natürlich sehr herausfordernd und manche Tage sind zum Haare raufen, aber unterm Strich macht es mir spaß).

Zu meinen "Bedenken":

Mein Gedanke, dass ich mein Studium abbrechen will, liegt ehr an der Tatsache, dass "mein Leben" momentan aus Jura und Uni besteht - darüber war ich mir bereits bei meiner Studienwahl bewusst und fande dies zu dem besagten Zeitpunkt nicht schlimm.

Jedoch merke ich seit geraumer Zeit, dass sich meine Beziehung zu meinen Freunden und vor allem meiner Familie ins negative entwickelt. Das ist kein Vorwurf an sie. Ich weiß, dass es an mir liegt, da ich 100% meiner Zeit in mein Studium (dazu gehören auch zwei Nebenjobs und eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter) investieren. Das wird auch noch so mindestens die nächsten vier (ich möchte wahrscheinlich auch promivieren) Jahre so sein. Meine Familie und auch Freunde sagen mir , dass sie das akzeptieren, jedoch werde ich immer weniger "ein Teil" ihres Lebens und verpasse wirklich viele (eigentlich sehr wichtige) Momente von ihnen. (meinen Neffen habe ich noch nicht kennengelernt, obwohl er bereits im Januar gboren wurde)

Ich stelle mir nun die Frage, ob ein Studium das ganze "wert" ist? Einige sagen, dass es nach dem Grundstudium deutlich entspannter wird, aber andere auch wiederum nicht.

Ich möchte nicht an meinen "besten Jahren" komplett vorbei leben und meine Familie und Freunde links liegen lassen. (Ich habe natürlich auch in der Uni und neuen Stadt neue Freunde gefunden, jedoch ein ganz anderes Verhältnis zu ihnen)

Wenn ich mein Jurastudium durchziehe, möchte ich es entweder richtig machen (zu 110%) oder es sein lassen. Aber im Austausch für etwas mehr Zeit schlechtere Noten zu bekommen - das bin und kann ich nicht.

Gibt es jemanden von euch, der in einer ähnlichen Situation war oder sogar ist?

Schule, Angst, Psychologie, Entscheidung, Liebe und Beziehung, Zwiespalt, Ausbildung und Studium

Kann mir jemand die Bewerbung korrigieren. Jede Kleinigkeit ist wichtig? "Ausserdem bin ich sportlich." wie kann ich das besser formulieren?

Bewerbung für Ferienjob als Warenverräumung

Sehr geehrte Damen und Herren

ich besuche zurzeit das X im zweiten Schuljahr. In dem Zeitraum vom 02. Juli bis 15. August 2022 möchte ich mich für einen Ferienjob bei Ihnen bewerben, da ich in dieser Zeit Sommerferien habe, mich gerne beschäftigen würde und dazu noch Berufserfahrung sammeln möchte. Ich könnte Vollzeit bei Ihnen aushelfen und auch sonntags arbeiten. Über die Website x bin ich auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden. Das Umgehen mit Zahlen und der respektvolle Umgang mit Kunden sind einer meiner Stärken. Ausserdem bin ich sportlich.

Durch meine bisherigen Erfahrungen bei Ferien- und Nebenjobs als Medikamentenlieferant in Apotheken und als Zeitungsbote bin ich überzeugt, die von Ihnen gestellten Anforderungen zu Ihrer Zufriedenheit erfüllen zu können. Vor allem möchte ich bei Ihnen arbeiten, um Berufserfahrung in diesem Bereich zu sammeln.

Ich bin zuverlässig, vielseitig interessiert und sehr für die Arbeit motiviert. Das Verfügen über handwerkliches Geschick, eine schnelle Auffassungsgabe, Deutsch- und Englischkenntnisse (in Wort und Schrift) und Computerkenntnisse (z. B. in MS-Word) zählen zu meinen Stärken. Ich bin sehr hilfsbereit, freundlich, respektvoll, eigenständig und offen für Neues, weshalb ich gerne bei Ihnen arbeiten würde.

Ich freue mich auf Ihre Antwort.

Freundliche Grüsse

Deutsch, Schule, Bewerbung, korrigieren, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wo kann man als Metallbauer 2022/2023 Auswandern?

Hallo liebe Leute, ich bin bereits 24 und habe eine Abgeschlossene Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktions Technik. Jetzt fragen sich manche warum Deutschland verlassen, du bist doch so Jung du hast noch Zukunft und Perspektive. Nein alles nur Käse. Nach meiner Ausbildung wurde ich nicht übernommen, ich wusste das ich nach der Ausbildung nicht übernommen werde also habe ich gegen Ende des 3. Lehrjahres angefangen mich zu bewerben. Ich bekam nur Absagen also habe ich aus Verzweiflung mich bei Zeitarbeitsfirmen Beworben und bekam da auch schnell eine Zusage. Nach meiner Ausbildung wurde ich gleich am ersten Arbeitstag gekündigt weil ich denen zu langsam war. Dann war ich ein halbes Jahr arbeitslos nach hunderten von Absagen habe ich mich entschlossen wieder es mit der verhassten Leiharbeit zu versuchen. Dort habe ich ein Monat am Fließband gearbeitet, doch ich kam da nicht klar, ich bin einfach zu langsam ich komme da nicht mit und der Lohn ist einfach nur Dreck, so wenig das ich einen 2. Teilzeit Job machen müsste um irgendwie finanziell klar zu kommen. Also bewab ich mich überall auch als Toilettenputzer, lieber sowas als weiter wie ein Sklave oder Maschine zu arbeiten. Ich hatte Glück ich bekam in einer Spielothek eine Zusage und habe da 10 Monate gearbeitet. Wegen den Kack Corona Maßnahmen bekam ich starke Depressionen, ich habe es gehasst die Leute auszufordern ihre Maulkörbe aufzusetzen oder diese Anmelde Listen, das mit 3 G war schon eine Katastrophe, doch 2 G+ war ein Albtraum, auch durften wir kein Kaffe am Abend servieren und mussten in Kurzarbeit. Ich wusste so geht es nicht weiter, irgendwann würde ich noch einen Wutausbruch bekommen. Ich bewarb mich in meiner Freizeit wieder mal in den Metallfirmen und wieder nur Absagen und Frustration. Ich war so fertig das ich sogar überlegt habe mich in einer Klapsmühle Freiwillig einsperren zu lassen. Ich habe mich dann wieder in einer Zeitarbeits Firma Beworben, diesemal hatte ich endlich Glück, nach all den Jahren ständig auf die Schnauze fallen habe ich es geschafft ein normale Arbeit mit einem halb wegs normalen Lohn die für meine Verhältnisse angemessen war. Ja es fing wieder mal mit der Zeitarbeits Firma an ,doch es lief so gut das ich befristet da angestellt wurde. Nicht in der Leiharbeit sondern in einem normalen Betrieb, für mich ist es und war es reiner Luxus den ich seid Jahren nicht hatte. Ich verschwieg meine Kollegen meinen schweren start, ich kam mit ihnen auch gut aus, die Arbeit war eher Helfertätigkeiten aber viel besser was ich nach der Ausbildung alles so hatte. Nach 6 Monaten bemerkte ich das ich da nur als Helfer bleiben würde, ich durfte da nicht mal schweißen also habe ich mit dem Chef geredet und mich Kündigung lassen. Ich wollte weit weg umziehen und mein Abi nachholen,doch wegen der Schufa bekam ich da keine Wohnung. Ich will einfach aus Deutschland raus und als Metaller arbeiten, es ist mir egal ob ich eine schlechtere Lebensqualität als in Deutschland hab

auswandern, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studium abbrechen und wechseln oder durchziehen?Welche Perspektive hat das Studium Medien?

Studiere Maschinenbau und habe bis jetzt fast jede Prüfung vermasselt und muss sogar in eine mündliche Ergänzungsprüfungen. Bei den anderen Prüfungen habe ich fast überall nur noch den Drittversuch. Creditpunkte habe ich 22 von 180 im 5. Semester.

War bei diversen Beratungen, doch wirklich Orientierung oder Unterstützung habe ich nicht wirklich, weil alles von mir selber abhängt.

Habe überlegt von der Uni auf eine Fachhochschule zu gehen und "etwas mit Medien" zu studieren. War auch bei einer Beratung und von der Interesse her passt es und übersteigt zu 100% mein Interesse für Maschinenbau. Doch nur weil Interesse besteht, heißt es nicht, dass da auch gutes Können und Leichtigkeit besteht.

Mein hauptsächliches Problem sind nämlich nicht zwangsläufig die Lehrinhalte, sondern das Lernen an sich. Habe mit großen Konzentrationschwierigkeiten zu kämpfen.

Außerdem weiß ich nicht wie es realistisch mit den Arbeitsmöglichkeiten bei Studium Medien danach ausschaut, habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass alle Perspektiven immer beschönigt werden und nur von dem besten Szenario erzählt wird und nicht dem häufigen/ durchschnittlichen/ realistischen Verlauf auf dem Arbeitsmarkt.

Soll ich Maschinenbau weiter versuchen oder etwas Neues anfangen, das möglichweise auch keine Zukunft für mich hat, zumindest was den Arbeitsmarkt angeht?

Beruf, Studium, Schule, Bildung, Berufswahl, Bachelor, Fachhochschule, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mediendesign, Mediengestaltung, Zukunftschancen, Arbeitsmarktsituation, Credit Points, Maschinenbauingenieur, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium

Theorie bestanden, praktische Prüfung nicht angetreten, wie schildere ich das in einem Bewerbungsanschreiben?

Vor über 20 Jahren habe ich eine Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe absolviert. Am Ende habe ich die theoretische Prüfung angetreten und bestanden. Die praktische Prüfung habe ich nicht angetreten. Ein paar Wochen vor der Prüfung sind mein Cousin, ein paar Freunde und ich in einem Verkehrsunfall geraten, wo es Tote gab. Es hat mir den Boden unter den Füßen weggerissen und ich habe mich einfach nur noch zurück gezogen und wollte nix mehr wissen. Meine praktische Prüfung wollte ich ein halbes Jahr später nachholen. Hab ich aber verschoben. Dann stand das Bad kurz vor einer Sanierung, mein Vetrag war abgelaufen und ich bin nicht mehr dahin gegangen. Ca. 1,5 Jahre später, habe ich eine Umschulung zum Fotografen absolviert und erfolgreich bestanden. Da mittlerweile Fotografie eine brotlose Kunst geworden ist seit dem digitalen Zeitalter, würde ich wieder im Schwimmbad arbeiten wollen. Dafür brauche ich einfach nur den DLRG Silber Schein, der ich vor kurzem wieder erworben habe. Im Bewerbungsschreiben, würde ich schon gerne erwähnen, daß ich bereits eine Ausbildung als Fachangestellter gemacht habe, aber nur zum Teil erfolgreich beendet habe. Wie kann ich so etwas am besten positiv rein schreiben? Bei einem persönlichen Gespräch, lässt sich so etwas besser erklären, aber in einem Anschreiben weiß ich nicht, wie ich so etwas schildern sollte? Ich dachte nicht, dass ich nach über 20 Jahren wieder zurück in diesen Beruf möchte. Ich habe nicht einmal ein Arbeitszeugnis oder sonst noch Zeugnisse aus der Berufsschule. Das einzige was ich noch habe ist der Ausbildungsvertrag und die Belege der Sozialversicherung, die bezeugen, dass ich zu dieser Zeit (1998 - 2002) eine Ausbildung in einem Schwimmbad absolviert habe. Alles nicht so leicht. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich wäre sehr dankbar dafür.

Schule, bewerbungsanschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

lohnt sich die HAS?

Hallo. Ich bin momentan 17 Jahre jung und besuche die 2. Klasse der Handelsakademie.

Mir fällt es wirklich schwer Motivation zu haben in die Schule zu gehen und zu lernen, da seit dem letztem Jahr alle meine Freunde "durchgefallen" sind oder die Schule abgebrochen haben. Dadurch bin ich jetzt wirklich komplett alleine und habe wirklich keine Lust darauf... Ich würde echt gerne die Matura abschließen etc. aber da fehlt mir die Motivation einfach... Noten technisch siehts daher auch nicht so überragend aus.

Meine Frage ist jetzt, würde es sich lohnen in die HAS zu wechseln (hätte ich jetzt nur noch 1 Jahr) und einen HAS Abschluss machen. Ich denke der Lernstoff dort sollte ziemlich easy sein für mich vorallem KEIN SPANISCH... Ich würde es denke ich aushalten können 1 Jahr HAS zu machen ohne Probleme oder Schwierigkeiten mit Noten, Freunde ist eine andere Sache aber ich denke 1-2 Leute kenne ich da auch relativ gut.

Jetzt die eigentliche Frage :

Was bringt mir ein HAS Abschluss? Ich höre wirklich soo oft dass dieser einfach komplett unnötig sei und man einfach nach dem 9.Jahr lieber arbeiten gehen sollte anstatt HAS zu machen... Stimmt das?.

ich mein damit kannste eh nichts machen außer arbeiten (kein Studium etc.) aber wenn ich die Matura abgeschlossen hätte, würde ich auch arbeiten gehen anstatt zu studieren...

Was meint ihr? Vielleicht fällt es mir auch schwer aufgrund der 2. Klasse, viele sagen dass es das schwierigste Jahr ist, stimmt das?

Schule, HAK, Motivation, Schulabschluss, Handelsakademie, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium