Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Probleme mit der Chefin. Was könnte das jetzt bedeuten?

Liebe Community,

ich arbeite seit 3 Jahren als Betreuungskraft in einem Altenheim. Ich liebe meinen Job, aber leider ist meine Chefin zunehmend unzufrieden mit mir. Vor kurzem hat sie kritisiert, dass ich mich noch zu oft rückversichere und damit zeige, dass ich zu wenig Selbstbewusstsein habe. Außerdem bin ich ihrer Meinung nach immer noch zu zurückhaltend in meinem Wesen.

Ich habe in den vergangenen Monaten oft zuhause geweint, wenn sie mich mal wieder abgewertet oder angekeift hat. Es hat Momente gegeben, wo ich am liebsten alles hingeworfen hätte.

Die letzten 4 Wochen waren für mich Stress pur, weil meine Kollegin zuerst 2 Wochen krankgeschrieben war und anschließend 2 Wochen Urlaub hatte. Daher war ich allein im Wohnbereich und musste fast 30 Bewohner allein betreuen (ich arbeite 20 Std. wöchentlich). Ich musste im Team um Unterstützung bitten und hatte den Eindruck, dass das meiner Chefin gar nicht passte. Ausgerechnet in dieser schwierigen Zeit hat sie mich auch noch in einen Konflikt von 2 Kolleginnen reingezogen. Ich musste wie bei einem Verhör aussagen und meine Aussage wurde protokolliert.

Bei der Teambesprechung letzte Woche sollten wir sagen, wie gut wir auf einer Skala von 1 bis 10 das Arbeitsklima beurteilen. Ich beurteilte es mit 5 und damit ziemlich schlecht.

Am Freitag hatte ich nun eine Nachricht von meiner Chefin im Fach. Es war die Einladung zum Mitarbeiterjahresgespräch im Mai. Mir graute es sofort davor, weil ich beim letzten Mitarbeiterjahresgespräch im September nur negatives Feedback von ihr bekommen habe.

Ich sah dann, dass der genannte Termin ein Sonntag ist und dachte an einen Irrtum. Daher fragte ich gestern nach. Meine Chefin sagte, dass das richtig sei. Sie würde im Mai auch mal sonntags Dienst machen. Wir könnten uns dann bei einem Kaffee in Ruhe unterhalten.

Ich habe jetzt ein sehr ungutes Gefühl. Sie mag mich nicht und daher glaube ich nicht, dass es ein gemütliches, lockeres Zusammensein bei Kaffee und Kuchen sein wird.

Muss ich damit rechnen, dass es auf eine Kündigung hinausläuft oder zumindest angesprochen wird, dass mir die Kündigung droht?

Liebe Grüße

Arbeit, Altenheim, Ausbildung und Studium

Angst Deutsch LK Abitur- erste Abiprüfung?

Hallo zusammen, wie man dem Titel schon etwas entnehmen kann, schreibe ich bald meine allererste Abiturprüfung im Deutsch Leistungskurs (in NRW), genauer gesagt am kommenden Mittwoch.

Ich habe grundsätzlich Prüfungsangst vor jeder Klausur, aber habe es dennoch geschafft irgendwie damit umzugehen und einigermaßen gute Noten zu schreiben (meine letzten Klausuren in dem Fach Deutsch waren 11-12 Punkte und eine hatte sogar 14, im Zeugnis habe ich 13 Punkte)

Ich habe alle Themen gelernt bis jetzt (Lernzettel, Lernbücher etc.) und mir alte Abiturklausuren/ Beispielklausuren mit Musterlösungen durchgelesen.

Trotz allem habe ich echt ein mieses Gefühl vor der Abiturklausur und habe Angst, dass ich die Aufgabenstellung nicht erfüllen kann usw.

Etwas, das mir ebenfalls Angst bereitet ist, das ich die Themen schon vor meiner Vorbereitung konnte, da wir im Unterricht diverse Spracherwerbsmodelle und die Lektüren+ Kernelemente intensiv besprochen haben. Deshalb habe ich weniger gelernt (habe mir Lernzettel gemacht, aber 80% wusste ich bereits).

Andere haben in Foren geschrieben, dass man vor der Abiprüfung 5-6 Monate (!) vorher schon anfangen sollte zu lernen (was ich aufgrund von psychischen Problemen zu der Zeit leider nicht getan habe) und es extrem hart wird.

Ist die Abiprüfung nicht einfach eine Mischung aus den vorherigen Klausuren und den vorherigen, bereits ausführlich besprochenen Themen, weshalb man eigentlich keine Angst haben sollte und nicht viel lernen muss? (Vielleicht ist diese Denkweise auch bescheuert)

Mich hat vieles verunsichert und wenn ich an die Prüfung am Mittwoch denke, habe ich Angst. Ich bin nicht die schlauste oder beste Schülerin.

Mit freundlichen Grüßen
Anirahtak

PS: Ich entschuldige mich im Vorfeld für die ganzen Rechtschreibfehler, da ich weiß, dass viele hier darauf negativ reagieren- vorallem, weil ich LK Schülerin bin

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Angst, Sprache, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, Panik, schlechte noten, Abiturient, Abiturprüfung, Abiturvorbereitung, Deutsch Abitur, Leistungskurs, Nathan der Weise, Ausbildung und Studium

Anschreiben für ein Industriepraktikum?

Hallo,

könnt ihr vielleicht mein Anschreiben bewerten und Verbesserungen vorschlagen?

Bewerbung um einen Praktikumsplatz 

Sehr geehrte Frau/Herr … ,

auf der Suche nach einem lehrreichen Industriepraktikum bin ich über Ihre Internetwebseite auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Es handelt sich um ein sechswöchiges Industriepraktikum, das ich gerne in den kommenden Semesterferien ab 22.08.2022 absolvieren möchte.

Im Praktikum sollen grundlegende Einblicke in die industrielle Fertigung gewonnen werden. Zudem soll ein Überblick über drei Fertigungseinrichtungen und -verfahren erlangt werden. Genaueres zu den Praktikumsinhalten und Praktikumsordnung füge ich dem Bewerbungsschreiben hinzu.

Derzeit studiere ich Maschinenbau im vierten Semester an der TU Darmstadt. Nach dem Abschluss des Bachelors wird postwendend der Master angestrebt. Durch das Praktikum bei Ihnen hoffe ich, mich genauer festlegen zu können, in welchem Bereich ich den Master absolvieren möchte. 

Neben meinen fachlichen Kompetenzen zeichnen mich mein hohes Engagement sowie meine Zuverlässigkeit aus. Außerdem konnte ich während des Studiums meine selbstständige, wie auch teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise in Projektgruppen unter Beweis stellen. Als Praktikant in Ihrem Unternehmen bin ich sehr gespannt darauf, tiefere praktische Einblicke in den Beruf des Ingenieurs zu bekommen, meine Kenntnisse und Fähigkeiten bei Ihnen in Praxis umzusetzen und mir einiges an Fertigkeiten und Erfahrung anzueignen.

Ich würde mich sehr freuen, mich Ihnen in einem persönlichen Gespräch näher vorstellen zu können. 

Mit freundlichen Grüßen  

Anlagen 

Lebenslauf / Abiturzeugniss / Leistungsspiegel 

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Wird meiner Mutter wirklich etwas angerechnet bei Hartz IV?

Eine allgemeine Frage, da es mich neugierig macht und bei längerem Nachdenken schon etwas runterzieht..

Also folgende Situation: Ich bin 17 Jahre alt und Halbweise, da mein Vater verstorben ist. Meine Mutter bezieht Hartz IV und kommt damit auch ganz OK zurecht. Sie hat 3 Kinder mich mit einbezogen, 10, 17 und 19 Jahre alt.

Da ich noch nicht wirklich wusste wo es bei mir lang geht nach der Schule, nehme ich an einer bildungsvorbereitendene Bildungsmasnahme teil. Das ist sowas von der Agentur der Arbeit wo man beruflich orientiert wird ein Jahr lang, mit dem Ziel eine Ausbildung zu erlangen.

Mittlerweile weiß ich schon, wo es lang gehen soll und wo ich eine Ausbildung machen möchte. Während dieser Maßnahme bekommt man auch ein kleines Taschengeld von der Agentur der Arbeit, um die 400 Euro, was wieder etwas mehr als normal ist wegen der Halbweisenrente usw. Das war die allgemeine Info, nun meine Frage.

Ist es normal, dass meiner Mutter das Geld was ich bekomme angerechnet wird und sie deswegen weniger Geld bekommt? Sie meint zu mir, es wird ihr angerechnet und deswegen brauch sie es für Stromkosten einkaufen etc. Ich darf davon um die 100 Euro immer benutzen, was ich zumindest cool finde.

Dann noch eine Frage.. Wenn ich denn nun wirklich eine Ausbildung mache als Koch wie es mein Ziel ist und ich im ersten Lehrjahr 480 Euro bekomme, bekomme ich dann wirklich die 480 Euro für mich oder nicht?

Und wie sieht das aus, wenn ich in eine eigene Wohnung ziehen würde? Kann man sich da auch irgendwie finanzielle Unterstützung holen?

Sorry für den ziemlich langen Text, nur es ist eben etwas komplex, aber es beschäftigt mich in letzter Zeit sehr. Bitte nur sachliche und hilfreiche Antworten.

Mfg.

Ausbildung, Hartz IV, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium