Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Ausbildung beginnen trotz Immatrikulation möglich? Was ist mit Krankenversicherung?

Hey Leute

Ich bin derzeit im 4. Semester und bin mir nicht Sicher ob ich das Studium noch schaffe. Ich bin im 2. Versuch einer Klausur, und möchte deshalb einen Plan B Aufbauen falls ich im 3. Versuch lande.

Ich habe eine Stelle erhalten als Azubi. Das soll mein Plan B sein falls ich, wie oben genannt, im 3. Versuch lande. Ich will mir dir Tür offen halten mit dem Studium, da man sowieso 20 Semester in Deutschland hat.

Nun das aller wichtigste: wenn ich Azubi bin, bin ich ja nicht mehr Familienversichert.

Muss ich die krankenkasse Informieren, bzw ist das dann ein Problem wenn ich über den Arbeitgeber versichert bin, und trotzdem Immatrikuliert bleibe?

Mir geht es überhaupt nicht um das Semesterticket, sondern nur um die Möglichkeit, im Falle des Falles, nebenbei schleichend das Studium zu machen. Zeit hätte ich wie gesagt genug (von den Semestern her)

Es sind 2 Komplett verschiedene Richtungen, deshalb bitte keine Hinweise auf eine duale Möglichkeit.

Nochmal Kurzfassung: Versicherungstechnisch möglich immatrikuliert zu sein, und dennoch eine Ausbildung anzufangen?

Ich kann rein theoretisch 1 Kurs Belegen, um, sozusagen, noch weiter zu studieren.

Es gibt keine Präsenzpflicht. Ich muss auch nicht die Prüfung antreten wenn man sich nicht anmeldet. Ich muss nur den Semesterbeitrag zahlen.

Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welches Naturwissenschaftliche Studium passt am besten zu mir? (Chemie, Biochemie, Biotechnik)?

Hi!

Ich bin aktuell in der 12. Klasse einer Gesamtschule und werde nächstes Jahr mein Abitur machen, weswegen ich immer mehr über die Zeit danach nachdenke.

Ich wollte schon immer etwas Naturwissenschaftliches machen. Besonders in den letzen Jahren hat mich die Gentechnologie und Prozesse wie CRISPR sehr interessiert und ich würde generell gerne in dieser Richtung später arbeiten. Des Weiteren habe ich bis jetzt die Absicht, nach meinem Studium zu promovieren (wobei sich das natürlich noch ändern kann).

Ich dachte, dass es sehr sinnvoll wäre Biochemie zu studieren. Ich habe zur Zeit auch einen Chemie LK und er macht mir sehr viel Spaß. Ich habe Online jedoch von Sehr vielen Menschen gehört, dass dieser Studiengang es sehr schwer macht später einen Job zu finden und man lieber direkt Chemie studieren solle, da sie sich eh ziemlich ähnlich sind.
Ich habe auch noch überlegt, ob Biotechnik etwas für mich wäre, jedoch weiß ich nicht wie die Job Chancen da sind und ob Chemie dort überhaupt eine Rolle spielt.

Ich wollte deswegen fragen, ob jemand hier eventuell ein paar Erfahrungen hat und mir etwas raten/abraten kann!

Mein aktueller Durchschnitt beträgt außerdem 1,1 Weswegen eine NC (hoffentlich) kein Problem sein sollte.

Studium, Schule, Job, Chemie, Biologie, Biochemie, Naturwissenschaft, Ausbildung und Studium

Studium Polizei abbrechen? (Polizeiuntauglich/psychische Belastung…)?

Servus!
Momentan studiere ich bei der Polizei im 4. Semester. Derzeit bin ich im ersten großen Praktikum und merke, dass ich mich mit der Arbeit überhaupt nicht identifizieren kann und will. Mir liegt zum einen die Arbeit nicht. Bisher hatte ich meist nur theoretisches. Zum anderen finde ich die Art, wie dort mit Menschen umgegangen wird, scheußlich.

Natürlich will ich eigentlich nichts abbrechen und am Ende ohne Abschluss dastehen. Jedoch möchte ich nicht so unglücklich sein. Ich habe durch den ganzen negativen Stress eine Therapie begonnen, da ich seit einem Jahr depressive Verstimmungen und körperliche Symptome habe. Die Therapie muss ich selbst bezahlen, da ich ansonsten nicht zum Polizeidienst zugelassen werde.

Problem ist, dass ich höchstens meinen Bachelor machen möchte, um am Ende nicht nichts vorweisen zu können. 2 Semester hätte ich noch. Mit diesem Bachelor kann man aber ansonsten nichts groß anfangen, außer dass es besser auf dem Lebenslauf aussieht.
Problem ist nur, dass ich Angst habe, die Ausbildungskosten zurückzahlen zu müssen.

Musste jemand den selben Weg wählen? Habt ihr Tipps wie ich am besten verfahren sollte? Sollte ich lieber direkt abbrechen oder den Bachelor machen?
Wie kommt man am besten aus der Sache raus, ohne Geld zahlen zu müssen?

danke!

Therapie, Studium, Schule, Polizei, Psyche, Rückzahlung, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium, Gehobener Dienst Polizei, Beruf und Büro

Möchte Abi nachholen, Chef drängt mich im Laden zu bleiben?

Ich grüsse euch :)

Folgendes: Ich arbeite im Einzelhandel seit 4 Jahren, 3 Jahre davon war Ausbildung. Anfangs hat die Arbeit Spaß gemacht, aber nach den 4 Jahren möchte ich mich fortbilden, mein Abi nachholen, neues entdecken und der Beruf macht mir auch kein Spaß mehr. Habe des auch mein Chef vor paar Monaten meine Entscheidung mitgeteilt. Nun in diese Woche hat er erneut mit mir geredet. Er hat gebettelt und mich gedrängt, dass ich im Laden bleibe, weil sie sonst, außer dem Chef, keinen weiteren Verkäufer hätten.

Vor allem, als ich noch in der Ausbildung war, habe ich meinen Chef mitgeteilt (das war vor 2 Jahren), dass ich nach meiner Ausbildung nicht lange bleiben werde. Aber bis dahin hat er nicht nach neuen Personal geschaut, wir bekamen seitdem meistens nur Praktikanten und sämtliche Bewerbungen für eine Ausbildung, die wir bekamen, wurden von ihm abgelehnt.

Nun drängt er mich seit Wochen und verzweifelt sogar, dass ich hier bleibe. Nur für 1 Jahr, danach könnte ich laut seinen Worten die Schule fortsetzen. Er bat mir auch extra Lohn an. Habe auch nochmal überlegt, aber ich würde trotzdem gehen ab September. Trotzdem bettelt mich der Chef weiter an, dass ich bleibe und das wird er die weiteren Wochen weiter tun, und das stört mich nur und belastet mich nur.

Meine Frage: Kann ich den Laden verlassen, auch wenn der Laden danach an Personal mangelt? Sprich, keinen weiteren Verkäufer ausser ihn hat?

Und was kann ich tun oder bestens sagen, dass ich gehen will, ohne dass er weiter rumhakt?

Danke im vorraus :)

Arbeit, Schule, Abitur, Chef, Fortbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung erst mit 27 beendet, loser?

Ich fühle mich schlecht. Ich kannte selber Menschen, die "sehr" spät dran waren. In meiner Klasse (Einzelhandelskaufmann Ausbildung) waren auch zwei die 28 und 35 waren.

Es ist vielleicht ein Druck den ich mir selber mache, aber ich bin traurig.

Wenn ich verkürzen kann bin ich mit 26 1/2 dann fertig. Wenn nicht, dann mit 27. Weil ich als junger (dummer) Mensch eine schulische und eine "normale" Ausbildung abgebrochen habe die mir nicht gefallen haben.

Wäre alles optimal verlaufen, dann hätte man mit 18-19 schon ausgelernt sein können. Dann hätte ich den Meister + Technischen Betriebswirt (meine Ziele danach) nicht mit 31/32 (wenn alles gut läuft), sondern schon mit Mitte zwanzig.

Also quasi jetzt, wo ich 24 bin.

Damit entgeht mir auch extrem viel.
Die erste eigene Wohnung ist kaum bezahlbar, wenn man aus der Armut kommt und ohne Ausbildung/Beruf. Auf biegen und brechen will ich das auf keinen Fall. Ich werde niemals wissen wie es ist zu studieren. Ich werde niemals meine "jungen Jahre" damit verbringen Mädchen die ich mag zu mir einzuladen und mit Ihnen lange, laut und viel Sex zu haben.

Auch wenn es jetzt 100 mal besser läuft als vor ein paar Wochen fühle ich mich immer noch "abgehängt" und so, dass ich viel zu viel verpasse.

Das Leben ist launisch. Vielleicht werde ich auch reich, treffe eine Frau oder/und Zeuge Kinder. Wer weiß das schon.

Aber aktuell bin ich einfach unzufrieden... hm

Liebe, Schule, wohnen, Ausbildung, Ausbildung und Studium

Fachabitur und danach Abitur?

Servuss

ich werde dieses Jahr meine Ausbildung als OTA anfangen. Mein Ziel ist es Medizin zu studieren aber ich gehe einen anderen Weg ein als üblich.

Zu mir ich bin 18 und habe diesen Sommer mein Realabschluss in der Tasche. Mein Schnitt ist momentan 2.0 aber er wird besser im Sommer.

Ich werde während meiner Ausbildung das Abitur beziehungsweise wenn dies nicht möglich ist das fachabitur machen. Nach meinem Fachabi möchte ich meinen Abschluss erweitern damit ich ein volles Abitur bekomme. Das dauert nochmal 2 Jahre also in 4 Jahren hätte ich das Abitur und die Ausbildung. Das ganze würde ich neben der Ausbildung machen.

Ich weiß es wird nicht einfach aber ich kenne mich und bin belastbar ich kriege das hin. Also bitte keine anworten wie „du kriegst beides nicht hin“.

Was ist, denkt ihr sinnvoller das volle Abitur, wenn möglich zu machen oder das fachabi und danach das normale in 4 Jahren hätte ich dann mein Abitur und eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche. :) ich habe gehört wenn man das Abitur im Abendgymnasium macht muss man in der 13 klasse Vollzeit in der Schule sein. Ich müsste dann statt dem fachabi und dem normalen abi im 2. Ausbildungsjahr mit dem normalen Abitur anfangen. In der 13 klasse wäre ich mit der Ausbildung schon fertig und könnte mich im letzen Jahr meines Abiturs nur auf meine Prüfungen konzentrieren und evtl auch auf das TMS.

Mein Studium in Österreich zu machen sehe ich auch als eine Möglichkeit aber das ist jetzt erstmal unwichtig.

ich weiß das ganze ist kompliziert aber ich hoffe sehr ich konnte es verständlich zusammenfassen. Hat jemand Erfahrung darüber und was denkt ihr ist in meinem Fall klüger zu machen?

danke im Voraus :)

Medizin, Schule, Abitur, Fachabitur, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium