Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Schulverweis.Hab ich jetzt alles verbockt?

Hey ich hab zur Zeit echt Probleme :/

Undzwar besuche ich gerade die 11.Klasse eines Berufskollegs aber habe echt viele Fehlstunden .Also richtig misst gebaut schulisch dieses Jahr. Ich bekomme wahrscheinlich einen Schulverweis.Also es steht noch nicht fest weil es eine Konferenz geben wird .

Ich war eigentlich nie so von der 1-10.Klasse lief alles gut und hab nie Schule geschwänzt,hatte kaum fehlstunden.Ich gehe nicht gerne dahin.Ich fühl mich unwohl.Mag die Klasse nicht und die Lehrer vorallrm meine Klassenlehrerin. Die meisten Schulschwänzer haben kein Bock auf Schule und schlechte Noten etc. aber ich habe gute Noten(komme immer zu Klausuren und Tests) ich mag es einfach nur nicht in der Klasse zu sein.

Ich will wenigstens noch die 11.Klasse zuende machen bevor ich gehen muss . Denkt ihr sie schmeißen mich direkt von der Schule ? Bin doch noch 17 und dachte man ist bis 18 schulpflichtig ?

würden mich andere Schulen annehmen überhaupt? Oder gar keine mehr?Hab ich echt gar keine Chancen mehr ? Als ob meine Zukunft jetzt wegen einem Jahr verkackt habe :/

ich bereue es schon aber würde gerne in ner anderen Schule neu anfangen.

hat jemand ähnliches durch gemacht und kann sagen wie’s bei ihm weiter ging

antworten mit Hass und unnötigen Sachen kann man sich sparen ich weiß ich hätte es anders machen können und bereue es auch aber ja

Schule, Freundschaft, Schüler, Liebe und Beziehung, Schulverweis, schwänzen, Ausbildung und Studium

Bundeswehr Bedenken?

Jo wleude ich wollte ma was fragen, ich habe wahrscheinlich vor den freiwilligen wehrdienst anzutreten und auch ein studium bei der bundeswehr anzufangen (was da genau weiß ich noch net) hab dazu ein paar fragen und bedenken (sind voll willkürliche fragen, alles was mir so in den kopf gekommen ist). Also 1. muss man um zur bundeswehr zu gehen voll durchtrainiert und muskulös sein weil ich ziemlich dünn bin (bin sportlich nur seh ich ziemlich schlaksig aus), dann 2. wie ist das inzwischen werden jungen und mädchen zusammen ausgebildet oder ist das getrennt, dann 3. hab ich schon bei einem der übungstests gemerkt das bisschen mathe verlangt wird habe leider dyskalkulie (mathe schwäche) war immer das einzige problem bin sonst in allen bereichen immer sehr gut gewesen, könnten meine matheschwäche noch eine rolle später bei der ausbildung spielen und mir schwierigkeiten machen?, dann ein bisschen kontroverses thema: mobbing bei der bundeswehr aufgrund von sexualität und sowas, wie ist das mit dem umgang unterhalb der soldaten, findet man als schüchterner anschluss und wie ist das teamgefühl allgemein, 5. man kann beim freiwilligen wehrdienst ja zwischen der anzahl der monate wählen, was ich nicht ganz verstehe, heißt das welche die mit mir gleichzeitig anfangen hören dann einfach nach 3 monaten auf und ich mach dann monate noch weiter, gibts für die grundausbildung keine geregelte zeit?, ah und die letzte frage sollte man bevor man zur bundeswehr geht schon wie viele seit dem man kind ist fan von der bundeswehr sein und schon immer dahin wollen oder kann man auch einfach als unerfahrener der keine ahnung von der bundeswehr hat einsteigen. So hoffe jemand hat bock was zu beantworten von dem durcheinander haha:)

Bundeswehr, Militär, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium

Soll ich meine Ausbildung abbrechen?

Hallo Zusammen,

ich mache seit 1 Jahr die Ausbildung zur Pflegefachfrau und bin 19 Jahre alt. Ich überlege seit einer Woche die Ausbildung abzubrechen, ich habe nur Angst vor so einem Schritt, da ich eigentlich sehr diszipliniert bin und alles zu Ende bringe, was ich beginne. Dazu meinen viele ich wäre besonders gut in meinem Beruf und es würde zu mir passen, aber das wurde mir auch im Kindergarten gesagt. Nur jetzt habe ich starke Zweifeln an meine Zukunft und an mir selbst. Viele wissen ja wie schwer die Pflege ist. Vor allem mit den ganzen Überstunden oder Schichtwechsel, einspringen usw, meine größte Angst ist, dass sie durch diese Ausbildung Depressionen bei mir entwickeln, da ich kaum Zeit für Freunde/Familie habe und nur arbeite. Ich habe auch stark zugenommen (15 Kg) seit der Ausbildung.

Mein Traumjob war eigentlich die Erzieher Ausbildung, weshalb ich zuvor ein einjähriges Praktikum absolviert habe, doch mein Kopf sagte mir, dass es besser wäre, wenn ich in die Pflege gehe, falls einer aus meiner Familie im hohen Alter pflegebedürftig wird. Damit ich Erfahrungen habe und meine Familie unterstützen kann.

aber ich merke langsam wie körperlich und seelisch ich kaputt gehe. Ich habe zudem so gut wie alle Freunde verloren seit der Ausbildung und keine Hobbys mehr.

Nun stellt sich die Frage ob es sich lohnt die Ausbildung mit 19 abzubrechen oder lieber zu kämpfen und dann anschließend nach der Ausbildung in die Erzieher Ausbildung rein zu gehen. Ich könnte zudem erst mit 20 nächstes Jahr in die Erzieher Ausbildung gehen, weil die anmelde-Frist abgelaufen ist, aber ich hätte dann ein ganzes Jahr Zeit wieder Sport zu treiben und eventuell zu jobben oder Praktika zu absolvieren.

Ich weiß, eigentlich sollte nur ich die Antwort kennen, aber ich brauche einfach Hilfe bei der Suche nach der richtigen Antwort. Und sollte ich auch wegen der Situation (Pflegenotstand) abbrechen? Sowas erscheint mir teilweise auch als sehr selbstsüchtig, da meine Kollegen eigentlich auf mich zählen.

ich bedanke mich schon mal im Voraus über eure Hilfe und ich würde mich sehr freuen ob jemand mal in so einer ähnlichen Situation gewesen ist und mit erzählen kann, wie sie diese Situation bewältigt hat:).

Ausbildung abbreche und eine neue starten 83%
Die Ausbildung durchziehen 17%
Schule, Ausbildung, Erzieher, Erzieherausbildung, Pflegefachfrau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung in 350 km entfernten Stadt, was tun?

Hallo, ich würde gerne eine Ausbildung in einer 350 km entfernten Stadt, in Bremen, machen bei der Deutschen Bahn als Lokführer zum 1.9.2022.

Allerdings müsste ich ja dann in den 3-4 Monaten eine Wohnung dort finden, einen Internet und Strom Anbieter finden, viele Dinge beantragen beim Jobcenter, das Vorstellungsgespräch in Bremen bei der DB bestehen, die Eignungsuntersuchung in Bremen bestehen und am Ende nochmal den Ausbildungsvertrag in Bremen unterschreiben.

Was könnte ich tun, ich weiß nicht mit was ich anfangen soll, bin überfordert da ich sowas noch nie gemacht habe, auch von all dem gar keine Ahnung habe und ich müsste das alles dann auch alleine machen, Hilfe von Familie hab ich gar keine und Freunde hab ich auch gar keine.

Beworben habe ich mich noch nicht, aber der Bewerbungsprozess würde ca. 2-3 Monate dauern bei der DB wie ich von sehr vielen Menschen gehört habe, und die Chance am Ende abgelehnt zu werden wegen irgendeiner Kleinigkeit ist auch nicht grad gering.

Könnte ich das alles schaffen mit passende Wohnung finden etc. in den paar Monaten?

Ich müsste ja die Ausbildungsstelle erstmal zu 100% in der Tasche haben, und danach das mit der Wohnung klären.

Wenn ich jetzt mich um die Wohnung kümmere, aber am Ende die Ausbildung nicht bekomme, wüsste ich auch nicht was ich machen soll.

Das heißt wenn ich mich jetzt bewerbe und auch den Vertrag bekommen würde, hätte ich aber nur noch 1-2 Monate um mich um eine Wohnung zu kümmern, da der Bewerbungsprozess bei der DB lang ist.

Auch weiß ich nicht ob das Jobcenter die Fahrtkosten übernehmen würde wenn ich von Berlin nach Bremen 3-4 fahren müsste für den Bewerbungsprozess.

Vielleicht hat ja einer einen Rat.

Wohnung, Ausbildung, Deutsche Bahn, Lokführer, Ausbildung und Studium

Job kündigen um zu reisen? Erfahrungen?

Hey, ich bin 24 Jahre alt und habe viel im Leben mitgemacht (Tod des Bruders, kürzlich die Scheidung meiner Eltern usw) habe im Leben immer alles in mich hineingefressen, mich den anderen angepasst, bin dadurch extrem harmoniebedürftig und habe „brav“ alle wichtigen Abschlüsse gemacht (Ausbildung, Fachwirt) um jetzt einen gut bezahlten Job zu haben, der mir jedoch todunglücklich macht. Ich bin seit kurzem in Therapie (um die Vergangenheit aufzuarbeiten) und der Therapeut hat mir geraten, meinen alten Wunsch, nach Südostasien alleine zu vereisen jetzt wahrzunehmen und den Job zu kündigen. Backpacking für 2-3 Monate. Das würde für mich aber bedeuten, dass ich danach Arbeitslosengeld beziehe, und von neu anfangen müsste bis ich einen neuen Job habe. Zum einen würde ich gerne so gerne verreisen (finanziell wäre es auf jeden Fall möglich), ich habe das Gefühl ich stehe kurz vor dem Burnout, jedoch habe ich gleichzeitig Zukunftsängste und mein Umfeld wäre auch dagegen. Ich habe mein ganzes Leben nur das gemacht was andere von mir erwarten und das wäre er eine Chance mich mal abzugrenzen und mein Ding durchzuziehen. Hat jemand solche Erfahrungen bereits gemacht und kann mir davon erzählen? Vllt gibt es hier jemanden der auch sehr anpassungsfähig war und es geschafft hat, sich dadurch abzugrenzen und Backpacking Erfahrungen gesammelt hat?

Therapie, Kündigung, Job, Thailand, Psychologie, Backpacking, Ausbildung und Studium, Reisen und Urlaub, Beruf und Büro

Freiberuflicher Heilerziehungspfleger?

hallo liebe Leserinnen und Leser.
Mir geht es heute um die Frage ob jemand Erfahrungen oder Ideen hat, wie man sich als Heilerzihungspfleger selbstständig machen kann und wie rentabel das ist.

Ich bin seit 12 Jahren in der Behindertenhilfe tätig und seit 7 Jahren Heilerziehungspfleger. Ich hab es Karrieretechnisch weit gebracht. War auch zunächst in der mittleren und zuletzt in der Höheren Führungsebene als Bereichsleitung (80 Mitarbeiter/ 60 Klienten) tätig und habe hier gemerkt, dass ich am liebsten mein eigener Chef wäre. Bzw. Auch am liebsten eigenständig ohne Kollegen und Mitarbeiter arbeiten möchte. Ich bin durchaus Teamfähig! Möchte aber nicht mehr über einen längeren Zeitraum mit denselben Kollegen arbeiten.

Daher dachte ich mir, ob es nicht die Möglichkeit gäbe, gerade beim anhaltenden Mangel an Fachkräften sich als freiberuflicher Hep selbstständig zu machen und in verschiedenen Einrichtungen punktuell vorstellig zu werden und seine Dienste anzubieten?

Praktisch stelle ich mir vor bei Einrichtungen im Landkreis meinen Flyer zu hinterlegen und dann nach Terminvereinbarung gerne auch über einen längeren Zeitraum punktuell in den Einrichtungen Dienste zu übernehmen. Direkt im Gruppendienst, gerne aber auch im administrativen Bereich.

Die Frage die ich mir ständig stelle - wie ist das mit der Finanzierung dieser Stelle.
über Sozial und Pflegeleistungen? Muss ich diese dann selbst mit dem Kostenträger abrechnen? Bin ich als Hep dazu befugt?
bezahlt mich die jeweilige Einrichtung mit einem pauschalen Stundensatz?
Bezahlen mich die Bewohner aus eigener Tasche? Mit der Finanzierung von stationären und ambulanten Einrichtungen kenne ich mich aus. Eingliederungshilfe, persönliches Budget, isolierte Teilhabe usw. Also hier Bedarf es keiner Klärung.

Zu meiner privaten Situation. Männlich, Ende 20 keine Kinder (auch nicht in Planung).

ich freu mich über eure Antworten!
Vielen Dank!

Selbständigkeit, Pädagogik, Recht, Freiberufler, Heilerziehungspflege, Hep, Soziales, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Flirtet mein Dozent mit mir?

Ich besuche dieses Semester einen Sprachkurs an meiner Uni, einfach weil ich noch eine neue Sprache lernen wollte.

Dieser Sprachkurs wird von jemanden gemacht, der von einer anderen Uni stammt und nur für diesen Kurs an meiner Uni ist. Er ist kein Prof, sondern an seiner Uni Doktorand. 

Da ich bereits vor meinem Studium eine Ausbildung gemacht habe und auch einige Jahre in dem Beruf gearbeitet, bin ich schon etwas älter als die klassische 20 Jährige Studentin, die man sich so vorstellt. Unser Altersunterschied beträgt demnach nicht einmal 10 Jahre.

Am Anfang ist es mir nicht so aufgefallen, aber inzwischen habe ich immer mehr das Gefühl, dass er mit mir flirtet oder zumindest versucht ziemlich viel über mich zu erfahren.

Hier einige Beispiele wieso ich das denke:

1. In der ersten Stunde haben wir gegen Ende ein bisschen miteinander sprechen geübt in Partnerarbeit (halt sowas wie wie heißt du, woher kommst du?). Da wir eine Person zu wenig sind, damit es genau aufgeht hat er mitgemacht und weil ich niemanden kannte + direkt vorne saß bin ich bei ihm gelandet. Als er gesehen hat, dass wir beide das zusammen machen hat er gelächelt. Außerdem hat er mir dann erzählt, dass er aus dem Land kommt, dessen Sprache wir in dem Kurs lernen. Das wollte er eigentlich auch noch allen erzählen, hat es aber nie gemacht.

2. Ich bin eine der wenigen, dessen Name er direkt ohne Namensschild zu ordnen konnte.

3. Er hat sich ziemlich für mein Studienfach interessiert, aber nicht ala was studierst du (hat er jeden gefragt) sondern eher so „oh das klingt super interessant, erzähl mir mehr“.

4. Er hat mich gefragt wo ich den ursprünglich herkomme. Das war zwar auch eine Frage, die wir davor gelernt haben aber er hat das nur mich gefragt und hat danach (vor allen anderen) auf Deutsch gefragt ob ich umgezogen bin dann und ob es mir hier in der Stadt gefällt. War mir tatsächlich ein bisschen unangenehm, weil es vor ALLEN war.

Auch noch einige Sachen mehr, aber die erwähne ich jetzt zuerst mal nicht damit es nicht zu lang wird.

Findet ihr das normal? Ist das schon flirten oder sowas in die Richtung?

Interpretiere ich vielleicht zu viel hinein? Verheiratet ist er auf jedenfall nicht. 

Was sollte ich jetzt tun? 

Muss vlt noch erwähnen, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass ich selbst weder in ihn verknallt bin, noch eine Schwärmerei habe. Noch ist er eigentlich mein Typ. Find ihn einfach nur sehr sympathisch.

flirten, Liebe, Schule, Dozent, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium