Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Unzufriedenheit mit dem Studium… ist Geld wichtiger als Lebensfreude?

Hallo Leute,

ich zermürbe mir seit Studiumsstart den Kopf, was ich überhaupt will im Leben. Ich studiere Pharmazie und mit Mühe könnte ich vielleicht sogar noch zu Medizin wechseln… Aber ich Frage mich: Warum das ganze?

Ich habe das Gefühl von einer inneren Macht gelenkt nur zwischen solchen langwierigen, vermeintlichen „Prestige-Studiengängen/Jobs“ entscheiden zu können. Ein Interesse an der Thematik besteht schon, aber ob ich dann Tag ein Tag aus als Apotheker oder Arzt arbeiten will im derzeitigen System weiß ich nicht…

Am liebsten würde ich einfach nur so viel in der Woche arbeiten wie nötig, um mir einen gewissen Lebensstandard zu erfüllen. Dieser ist wirklich wirklich nicht hoch… materielles bereitet mir leider keine Freude. Ich würde lieber eine Weltreise machen, als 10 Jahre auf eine G-Klasse hinzuarbeiten, die nach erster Fahrt nur noch Hälfte ihres Wertes hat.

Das jetzige System von Arbeit>Freizeit/Leben erscheint mir so triste.

Diese Gedanken könnte ich stundenlang ausformulieren, aber ich komme lieber zum Punkt.
Ich habe Angst einen Fehler zu machen. Ich habe leider eine sehr launische Natur, heißt ich bin schnell sehr begeistert von Dingen, lasse vieles dann aber auch auf der Strecke liegen, verliere das Interesse. Ich habe Angst das Studium abzubrechen, nur um mit dem Nächsten Studium, Ausbildung, Beruf… wieder nur das gleiche Gefühl zu verspüren.

Ich habe zwar Interessen, bei denen ich mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit sagen könnte, dass ich sie wirklich als wichtig empfinde, aber mir ist es in der Vergangenheit schon so oft passiert das ich z.B. eine neue Sprache lernen wollte und nach 1 Woche keine Lust hatte oder mich für Programmieren begeisterte und das auch bald wieder verflog sobald ich angefangen habe aktiv zu werden.

Ich mag es zu Fotografieren, aber eher auf meine Art, die vielleicht nicht der Mehrheit gefallen würde. Auch interessiere ich mich sehr für Ernährung. Diese Interessen könnte ich bestimmt auch neben dem Beruf des Apothekers verfolgen. Aber ich verstehe diese Denkensweise nicht: warum im Job „leiden“ um sich dann mit ein bisschen Zeit im Hobby Ausgleich zu holen, wenn man viel mehr Spaß hätte ganz aufs Leid zu verzichten?

Ich denke ich bin ein sehr schwieriger Fall, würde mich aber gerne einfach mal von anderen Menschen und deren Meinung berieseln lassen, denn ich habe das Gefühl das meine Freunde und Familie es überdrüssig sind mit mir über dieses Thema zu reden, weil sie über meine launische Art Bescheid wissen.

Könnt ihr mich nachvollziehen, geht es euch genauso, wie habt ihr es geschafft und womit?

Leben, Arbeit, Studium, Schule, Psychologie, Gesellschaftskritik, Traumberuf, Studienabbruch, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Stimmt dieses Klischee über Studenten? Wie empfindet ihr das?

Hallo

Also ich selbst bin auch Student (habe aber viel Erfahrung mit verschiedenen Berufen, weil ich sehr viel zeit in meinem leben gearbeitet habe) aber teilweise finde ich das sehr fragwürdig welche Sicht auf die Welt viele Studenten (vor allem Studentinnen) so auf die Welt haben.

Im Durchschnitt in etwa so:

  • hat noch nie im Leben irgendwo gearbeitet
  • wählt Grün oder KPÖ oder Rot
  • bekommt vom Herrn Vater (oder vom Staat falls die Eltern nicht viel verdienen) im Monat 800€
  • geht jede Woche ein oder zwei mal saufen
  • Vertritt die Meinung dass Frauen überall benachteiligt sind
  • regt sich darüber auf dass unser System "zu unsozial" ist
  • blickt auf "normale Leute" wie zB Arbeiter, Verkäufer usw. herab
  • fühlt sich besser weil er/sie studiert
  • hat keine Ahnung davon wie ungut das Berufsleben teilweise ist
  • befürwortet CO2 Steuern (ohne selbst wegen dem Job auf ein Auto angewiesen zu sein)
  • möchte die Welt verbessern und fordert dafür Steuererhöhungen

Natürlich trifft das nicht auf alle zu, aber auf viele. Nach meiner Erfahrung sind es wie gesagt eher die Mädels die viele von diesen Punkten erfüllen.

Interessanterweise sind Studenten mit südländischen Wurzeln da eher anders, die arbeiten großteils neben dem Studium.

Aber ja, viele Studenten sind in meinen Augen echt nicht viel anders als so verwöhnte Kinder.

Ich selbst studiere wie gesagt auch, derzeit bin ich nicht auf Erwerbsarbeit angewiesen da ich mit Kryptowährungen (die ich mit selbst erarbeiteten Geld gekauft habe) einige tausend Euro gewinn gemacht habe und damit für die nächsten Jahre locker auskomme. Jedenfalls habe ich schon in vielen Unternehmen gearbeitet.

Dass ich Kryptowährungen gehandelt habe erwähne ich anderen Studenten gegenüber natürlich nicht, den Kryptowährungen sind ja wie man weiß das reine böse und wer sie nutzt ist ein böser geldgieriger Kapitalist (Geld ist generell böse, außer in Form von Sozialleistungen/Studienbeihilfe ist es ganz und gar nicht böse wie man weiß)

Es wird ja gerne von vielen linken das Bild der "Studentin die wegen ihrem Geschlecht im Studium benachteiligt wird" gemalt, was ich fragwürdig finde wenn man bedenkt dass vorallem viele Studentinnen nicht arbeiten (müssen) und sich voll und ganz aufs Studium konzentrieren können.

Wie seht ihr das alles?

Arbeit, Studium, Alkohol, Politik, Gesellschaft, Soziales, Ausbildung und Studium, Linksgrün

Warum ist Schulmathe so unterschiedlich von Unimathe?

Ich studiere ein technisches Fach, Abitur liegt ein paar Jahre her. Wenn ich mir im Nachhinein meine alten Aufgaben vom Mathe-Abitur anschaut, wird mir immer anders. Ableitung von einer komischen Funktion bilden. Extremstellen. Nullstellen mit extrem langen, lästigem Rechenweg berechnen. Die seltsamsten Integrale berechnen mit noch komischeren Zahlen. Ganz zu schweigen vom analytischem Geometrieteil mit unverständlichen Sachaufgaben und 100 Gauss-Algorithmen.

Das ist so anders im Vergleich zur Mathe in meinem Studium. Man muss nicht 100 mal die Ableitung von irgendeiner Funktion berechnen. Vielmehr geht es darum, mathematische Konzepte im Allgemeinen zu betrachten. Wie Beweise aufeinander aufbauen. Wie man überhaupt beweist. Und wie man "spezielle Generalfälle" löst. Wenn ich heute die Wahl hätte, Mathe-LK zu wählen, ich hätte es niemals noch einmal gemacht. Die Art, wie Mathe als stupides Handwerk in der Schule gelehrt wird, wirkt im Nachhinein so unglaublich falsch. Selbst mein Professor sagt, vielleicht sollte man Mathe einfach von Grund auf lernen in der Schule. Systematisch. Mengenlehre ist da schon ein guter Ansatz. Aber auch so Sachen wie "Wie sind die natürlich Zahlen *genau* definiert" usw. Vielleicht hat er Recht. Vielleicht würde dann Mathe auf mehr Spaß in der Schule machen. Mir erscheint es, dass Mathe in der Schule in etwas gezwängt wird, was es nicht ist. Ein Funktionsgraph muss nicht immer mit völlig seltsamen Beispielen in Zusammenhang stehen. Was meint ihr? Warum wird Mathe in der Schule so anders gelernt als an der Uni?

Studium, Schule, Mathematik, Abitur, Universität, Ausbildung und Studium

Grammatikalisch richtig? (4)?

Ich muss für die Schule ne Reflexion schreiben, bin aber leider gar nicht gut beim Schreiben. Es würde mich sehr freuen, wenn ihr bitte die Sätze kontrollieren würdet, da ich beim Schreiben nicht so gut bin.

Reflexion Praktikum Art:Kleidungsgeschäft, name: Herrenhaus

-) Im ersten Tag habe ich die Gebäude der Herrenhaus näher kennengelernt, welcher ich hier immer im Freizeit gekommen bin und eingekauft habe. Wo ich mit der Chef geredet habe und ich die Praktikumsstelle gefunden habe, habe ich mich sehr gefreut. Mein persönliches Ziel war es, die echte Arbeitswelt richtig kennenzulernen und mir Erfahrungen im Bereich Kundenberatung anzueignen, um später herauszufinden, ob ich mich selber in diesem Beruf sehen kann. Die erste Praktikumsstelle und die jetzige Praktikumsstelle ist sehr unterschiedlich, deswegen habe ich mich auch bei 2 unterschiedlichen Unternehmen beworben, damit ich sehen kann, wie das Berufswelt beim unterschiedlichen Berufsbereiche sind. Am Anfang wusste ich gar nicht, was ich in der Kleidungsgeschäft machen würde und war sehr aufgeregt. Jeder Mitarbeiter war ich willkommen und haben mit ihre Freundlichkeit und Grinsen gestrahlt. Am Anfang zu Beginn wurde mir auch schon über das Sortiment alles erklärt. Hatte danach sogar eine Kurzschulung der Kleidungsgrößen. Da habe ich neue Sachen und Fachbegriffe gelernt wie z.B Untersetzte Größen. Auch mit Arbeitern hatte ich einen humorvollen Umgang gehabt. Es gab immer Mitarbeiter, die mich immer zum Lachen gebracht haben.

Deutsch, Schule, Sprache, Grammatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie würdet ihr euch fühlen, mit dem Wissen, dass ihr dem Staat jeden Monat ca. 2000 € kostet?

Seit eineinhalb Jahren habe ich ambulant betreutes Wohnen. Erst neulich bekam ich wieder einen Weiterbewilligungsbescheid, welchem ich entnehmen konnte, dass der Kostenträger jeden Monat 850 € für mich an das amulant betreute Wohnen zahlt.

Ist aber nicht nur das... Seit etwa einem Jahr lebe ich allein und beziehe ALG. Ich koste dem Staat praktisch 800 € (Miete und Regelsatz). Allerdings übernimmt das Amt auch die Beiträge zur Krankenversicherung (nochmal 200 €).

Außerdem besuche ich derzeit eine Maßnahme der Arbeitsagentur. Mir wurde mal gesagt, dass das Amt dafür sehr viel Geld zahlt (glaube 1900 € monatlich).

Ich koste also wohl ziemlich viel Geld!? Würde euch das an meiner Stelle runterziehen, oder habt ihr dazu eine andere Meinung?

In Vergangenheit hatte ich auch schon paar mal ne gesetzliche Betreuung. Hatte aber keinerlei Einfluss darauf. Abrechnungen konnte ich entnehmen, dass das Gericht den Betreuern (je nach Arbeitsaufwand) jeden Monat 300 - 500 € ausbezahlt hat. Betreuer haben einen relativ hohen Stundensatz von 27, 35 oder 45 Euro.

Man muss aber auch dazu sagen, dass ich für meine Situation nichts dafür kann. Habe schwierige Vergangenheit und war in meinem ehemaligen Umfeld nicht in der Lage, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Die Betreuer (inkl. Entmündigung damals) hatte ich ja auch nicht umsonst. Nach einem Rauswurf vom Vermieter wäre ich praktisch damals ca. 1 Jahr obdachlos gewesen. Zum Glück hatte ich Verwandte, bei denen ich eine Unterkunft gestellt bekam.

Nach langem Hin und Her, hat mir das Jobcenter dann letztendlich vor etwa einem Jahr wegen schwerwiegenden sozialen Gründen einen Umzug in eine eigene Wohnung bewilligt.

Derzeit befinde ich mich aber noch in einer Zwickmühle. Laut Gutachten bin ich erwerbsgemindert. Deshalb möchte mir das JC keine Ausbildung finanzieren. Und aus eigener Kraft werde ich wohl keinen Job finden. Selbst wenn, dann werde ich wohl auf Aufstockung angewiesen sein. So wie es aussieht läuft es wohl darauf hinaus, dass Maßnahmen folgen, oder ein TZ-Job in einer Helfertätigkeit.

Geld, Recht, Kosten, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Besser Grammatikalisch formulieren?

Da ich beim Schreiben nicht so gut bin, würde mich freuen, wenn ihr meine Sätze verbessert bzw. besser wissenschaftlich umformuliert. Würde mich sehr freuen :)

Reflexion

Mein Fos-Praktikum, welches am 16.03.2022 begonnen hat und am 16.07.2022 enden wird, absolviere ich im Xxx: Das Herrenhaus. Dort bin ich Montag bis Freitag von 9:30 bis 17:30 Uhr tätig. Im ersten Tag habe ich die Gebäude der Herrenhaus näher kennengelernt, welcher ich hier immer im Freizeit gekommen bin und eingekauft habe. Wo ich mit der Chef geredet habe und ich die Praktikumsstelle gefunden habe, habe ich mich sehr gefreut. Mein persönliches Ziel war es, die echte Arbeitswelt richtig kennenzulernen und mir Erfahrungen im Bereich Kundenberatung anzueignen, um später herauszufinden, ob ich mich selber in diesem Beruf sehen kann. Die erste Praktikumsstelle und die jetzige Praktikumsstelle ist sehr unterschiedlich, deswegen habe ich mich auch bei 2 unterschiedlichen Unternehmen beworben, damit ich sehen kann, wie das Berufswelt beim unterschiedlichen Berufsbereiche sind. Am Anfang wusste ich gar nicht, was ich in der Kleidungsgeschäft machen würde und war sehr aufgeregt. Jeder Mitarbeiter war ich willkommen und haben mit ihre Freundlichkeit und Grinsen gestrahlt. Am Anfang zu Beginn wurde mir auch schon über das Sortiment alles erklärt. Hatte danach sogar eine Kurzschulung der Kleidungsgrößen. Da habe ich neue Sachen und Fachbegriffe gelernt wie z.B Untersetzte Größen. Auch mit Arbeitern hatte ich einen humorvollen Umgang gehabt. Es gab immer Mitarbeiter, die mich immer zum Lachen gebracht haben. Es war auch immer wieder schön, wie ich immer die Gespräch zwischen Berater/in und Kunden gehört beziehungsweise beobachtet habe. Ab und zu habe ich sogar Kunden beratet, obwohl ich auch nicht so mit Kleidungen nicht so auskenne, hab aber trotzdem Mühe gegeben und habe meine besten Beratungskenntnisse durchgeführt. Insgesamt hat die Praktikumsstelle gut gefallen. Wie gesagt mit Mitarbeitern, wie die mit mir umgegangen sind, war Spitze. Die neue Waren, wo ich immer geöffnet habe, zeige ich mit großem Interesse und macht Spaß, dadurch sehe ich wie große Firmen ihre Sortiment vergrößern. Das finde ich auch schön, dass ich mal echte Lieferscheine kontrolliere, nicht immer bei Klausuren. Schade fand ich es, das Tag zu Tag immer das gleiche war und auch manchmal anstrengend. Insgesamt kann ich feststellen, dass der Beruf nicht für mich entsprechend ist, da ich leider nicht mit Kleidungen nicht gut auskenne. Wenn ich ehrlich bin, schlichten und einräumen der Waren haben auch nicht Spaß gemacht. Deswegen kann ich in diesem Jahr feststellen, dass ich mein Berufsbereich über die Personalvermittlung nach der Schule absolvieren werde.

Deutsch, Schule, Grammatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gehaltsgrenzen Wirtschaftsingenieur?

Hallo Community,

ich stehe kurz vor meinem Bachelor im Wirtschaftsingenieur-Studium und wollte mich mal so über das möglichst machbare informieren. Natürlich ist das ein Beruf welchen ich im besten Falle ein Leben lang machen werde, somit lasse ich mich sicher nicht vom Geld lenken. Aber einen Überblick zu haben wird sicher nicht schaden. Also mein derzeitiges Ziel geht Richtung technischer Vertrieb/Vertriebsingenieur mit dem Ziel Vertriebsleiter. Genauso spielte ich bereits mit dem Gedanken in die Logistik zu gehen, mit dem Ziel der späteren Selbstständigkeit. Jedoch frage ich mich ob ich andere lukrative Berufe als Wirtschaftsingenieur übersehen habe, welche für mich interessant sein könnten.

Wo hat man mit viel Ehrgeiz und Disziplin vergleichsweise „extreme“ Gehälter? Wie sieht’s in der Managementebene aus? Mit welchem Job kann man sich in Unternehmen zukünftig bis zur Führungsebene/Personalverantwortung hocharbeiten?
Ich weiß, dass viele wahrscheinlich schon Ihre ironischen Antworten auf den Lippen haben und es kaum erwarten können mich in der Luft zu zerreißen. Mir ist bewusst, dass das nicht der Fokus sein sollte, ist es auch nicht. Also bitte möglichst ernst gemeinte Antworten.

Mit freundlichen Grüßen 😊

Studium, Schule, Gehalt, Wirtschaft, Ingenieur, Vertrieb, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

UX Design oder Medieninformatik studieren (oder anderes)?

Hallo zusammen, ich bin aktuell unentschlossen ob ich Medieninformatik oder UX Design an der IU studieren sollte. Vielleicht habt ihr Erfahrungen aus eurem Beruf oder Studium und könnt mir Tipps geben.

---

Zu meiner Geschichte:

ich bin aktuell seit 2 Jahren mit meiner IT Ausbildung fertig und arbeite als Prozessanalyst, Low Code Developer und teilweise Scrum Master. Ich entwickle gerne privat Software und Webseiten mit Freunden und würde lieber in die "richtige" (Web/)Softwareentwicklung gehen.

Nun hab ich vor einigen Wochen aus reinem Interesse mit dem Google UX Designer Coursera Kurs angefangen und bin echt begeistert von dem Kurs. Natürlich interessiert mich Programmierung auch, genau so wie meine aktuelle Stelle mit Prozessanalyse und Prozessmodellierung und und und. Ihr seht, ich habe viele Bereiche die mich interessieren, was blöd ist, da man ja lieber einen Spezialisten als einen Generalisten haben möchte.

Ich will unbedingt einen Bachelor und ggf. Master machen, das war schon immer mein Wunsch. Es würde sich anbieten dies im Fernstudium neben meiner Arbeit zu machen, die Zeit hätte ich. Nun bin ich unentschlossen ob Medieninformatik oder UX Design an der IU das richtige wäre.

Medieninformatik klingt nach einem guten Kompromiss zwischen Informatik und UX Design, da mich sowohl UX Design als auch Informatik/Entwicklung interessiert und ich noch unsicher bin ob ich als UX Designer in der Arbeitswelt etwas taugen würde.

Jedoch denke ich wäre es besser wenn ich entweder konkret Informatik oder UX Design studiere um einen klaren Weg zu gehen, als Medieninformatiker werde ich ja schon eher als Entwickler stellen finden und nicht als UX Designer, denke ich. Bin halt noch sehr unsicher worauf ich mich jetzt festlegen soll.

Habt ihr da vielleicht Tipps oder auch einfach eine persönliche Meinung zu meiner Situation?

Vielen Dank schonmal an alle!!

Studium, Fernstudium, Informatik, Medieninformatik, Softwareentwicklung, Webentwicklung, Ausbildung und Studium, IUBH, UX-Design, Beruf und Büro

Bewerbung für Praktikum, denkt ihr, es so gut ist?

Hallo,

ich möchte ein Praktikum im Gesundheitliche Bereich machen und habe ich diese Bewerbung geschrieben.Wie findet ihr meine Bewerbung? Hättet ihr vielleicht ein paar Verbesserungsvorschläge für mich?



Bewerbung um ein Schülerpraktikum in Ihrem Praxis

 

Sehr geehrter Herr Xxxx,

Mit großem Intresse bewerbe ich mich bei Ihnen um einen Praktikumplatz im Zeitraum von 07.06.2022 bis zum 17.06.2022.

Zurzeit besuche ich die 11. Klasse am Xxx Gesamtschule in Xxx, die ich voraussichtlich im Sommer dieses Jahres erfolgreich abschließen werde.

Ich habe mich grundlich mit dem Berufsfeld beschäftigt und bin überzeut, dass diese Tätigkeitsfeld meinen beruflichen Perspektiven in vollen Maße entspricht.

Der Beruf in Richtung Gesundheit spricht mich an, da ich mit meiner Tätigkeit anderen Menschen gerne helfen möchte.

Außerdem intressiert es mich auch die Krankheiten kennenzulernen, um diese künftig zu überwinden und den Menschen zu helfen. Das Mitgefühl mit Menschen, die unter Schmerzen leiden, motiviert mich als Arztin in Zukunft das Leiden zu verringern.

Ich möchte das Praktikum in Ihrem Praxis absolvieren, weil ich spannend es finde, medizinische Grundlagen zu lernen und sie im Alltag am Patienten anwenden zu können Allerdings es mir wichtig Erfahrungen zu sammeln, da ich in Zukunft die Berufslaufbahn im medizinischen Bereich anstrebe.

Zu meinen persönlichkeitsmerkmalen gehören meine offene und kontaktfreudige Art, sowie meine Ausdauer und Belastbarkeit. Mit Engagement, Ehrgeiz und Motivation stelle ich mich gerne neuen Herausforderungen. Es ist mir enorm wichtig, meine Aufgaben konzentriert und mit Sorgfalt zu erledigen. Natürlich bin ich bereit mich in jeder Hinsicht weiterzuentwickeln und meine bereits vorhandenen Kenntnisse zu erweitern.

Durch das Praktikum erhoffe ich mir, neue Erfahrungen und Kenntnisse, die ich dann in meiner Zukunft anwenden kann.

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor und freue mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

 

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gleichzeitig bewerben bei 2 "verschiedenen" Firmen?

Moin, ich habe Mal eine etwas "kompliziertere" Frage.

Nächstes Jahr mache ich mein Abitur. Nun möchte ich danach gerne zur Deutschen Bahn und eine Ausbildung machen.

Ich würde eigentlich gerne die Ausbildung zum "Kaufmann für Verkehrsservice im Fehrnverkehr" machen. Nun habe ich aber eine starke Sehschwäche und dadurch könnte es gut sein, dass ich spätestens bei der Untersuchung durch den Bahnarzt/IAS deswegen nicht genommen werde. Natürlich würde ich im Vorstellungsgespräch direkt darüber sprechen und das nicht verheimlichen.

Aber ich sehe es halt so, dass sie mich wahrscheinlich nicht nehmen werden, aufgrund der starken Sehschwäche, weil ich als Zugebegleiter natürlich dann auch Zugabfertigung machen muss und gucken muss ob die Türen zu sind etc.

Dennoch würde ich mich einfach Mal bewerben.

Falls ich das nicht machen kann würde ich gerne die Ausbildung zum "Kaufmann für Verkehrsservice im Bahnhof" in Köln machen. Da sehe ich, mit meinem mehr oder weniger laienhaften Wissen, die Chance genommen zu werden, weil ich da zwar auch Verantwortung habe, aber auf einer anderen Ebene, wo mich die Sicht dann weniger beeinträchtigt, zumindest denke ich das.

Nun sind ja in Köln die Ausbildungsplätze sicher mehr oder weniger stark begrenzt.

Bei dem ersten, für den Fernverkehr, gibt es ja mehr Standorte um sich zu bewerben. Aber das andere würde ich halt gerne, wenn nur in Köln machen.

Jetzt wäre die erste Ausbildung bei der "Deutschen Bahn Fehrnverkehr AG" und die andere bei der "Deutschen Bahn Station und Service AG".

Das ist ja grundsätzlich der selbe Konzern nur andere "Abteilungen" sozusagen.

Daher, dass ich davon ausgehe, dass die Plätze in Köln "stark" begrenzt sind, mache ich mir halt Sorgen, dass wenn ich mich zuerst für den Fehrnverkehr bewerbe in Köln kein Platz mehr ist, falls ich im Fehrnverkehr nicht genommen werde. Aber daher, dass ich auf Fehrnverkehr mehr Lust habe, möchte ich es zuerst dort probieren.

Nun dauert es ja, falls ich überhaupt zu einem Bewerbungsgespräch komme und anschließend zum Bahnarzt nen paar Wochen. Daher könnten in Köln die Plätze knapp werden, in der Zeit.

Ist es ok/möglich, sich einfach bei beiden gleichzeitig zu bewerben und dann, gegebenenfalls, dass beide einem die Ausbildung zusagen, einfach einem abzusagen? Darf man das, ist das in Ordnung? Oder muss ich wirklich eins nach dem anderen machen und gegebenfalls erstmal beim ersten auf die Absage warten?

Vielen Dank für das Lesen und hoffentlich gute Antworten!

Ganz liebe Grüße,

Duncan

Bewerbung, Eisenbahn, Ausbildung, Bahn, Deutsche Bahn, Zug, Zugbegleiter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung HoFa - Weitermachen nach Dienständerung?

Schönen guten Tag liebe Community.

Kurz zu mir: Ich bin 24 Jahre alt, mache derzeit eine Ausbildung zum Hotelfachmann und bin jetzt 8 Monate in dieser Ausbildung drinnen. Mein Traumjob war es nie und wird es auch nicht sein, und spätestens nach der Ausbildung hätte ich nen anderen Beruf ausgeführt.

Mit meiner Arbeit im Hotel war ich trotz dessen bisher recht zufrieden. Überwiegend Frühschichten, täglich meine 8 Stunden Arbeit und meist fair verteilte freie Tage. Bis dato hatte ich zu einem halben Teil das, was ich bisher wollte. Jedoch bin ich jetzt seit geraumer Zeit primär im Spätdienst eingeteilt. Vor allem jetzt zum Sommer hin, wo die Leute gerne mal bis 0.00 Uhr oder später sitzen bleiben

Leider führte diese Änderung in der Arbeitsdynamik zu einem großen Frustfaktor für mich. Ich bin von Grund auf ein Frühaufsteher und habe morgens meinen Arbeitstrieb, während ich im späteren Nachmittag beziehungsweise am Abend eher runterkommen will und schnell müde werde. Also man sieht wo das Problem liegt, wenn ich jetzt Spätschichten von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr und später habe. Ich bin schnell überlastet und unzufrieden.

Erschwerend kommt halt dazu, dass sich dadurch meine sozialen Kontakte noch weiter weg bewegen und meine Beziehung mit noch selteneren Aktivitäten befüllt wird. Denn was man theoretisch noch am Abend hätte machen können nach der Arbeit, vor allem an einem potenziellen Wochenende, ist jetzt nicht mehr wirklich möglich.

Also stehe ich mit anderen Worten so ziemlich alleine da, wo ich morgens nicht wirklich mit mir was anzufangen weiß, wo jeder arbeiten ist, und Abends wenn ich zurück komme jeder schon schläft.

Jetzt hatte ich den Gedanken gehabt, eventuell doch noch den Ausbildungsberuf zu wechseln, da ich mit den momentanen Bedienungen nicht zufrieden bin. Aber da ich ja das erste Lehrjahr fast hinter mir habe, und nur noch 2 Lehrjahre fehlen würden, wäre es dennoch ein relativ großer Verlust an Fortschritt. Idee wäre gewesen als Bäcker oder Lagerist anzufangen. Oder ähnliche Berufe mit Frühdienstmöglichkeiten.

Jetzt bin ich mir aber wirklich nicht sicher, was sinn machen würde. Lieber einen Beruf wählen, der mich glücklicher macht, aber riskieren, dass ich wieder ein Jahr verschwende, oder weitermachen und schauen, was passiert?

Grüße - ACCloeschen

Arbeit, Schule, Ausbildung, Hotelfachmann, Frühschicht, Spätschicht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Nach Auslandsjahr nicht mehr zurück kommen.?

Hey,

ich habe mal eine ganz ernst gemeinte Frage an euch und wünsche mir dass ihr mir eure Meinung und Ratschläge geben könnt.

Also… um anzufangen, ich lebe in Deutschland und Reise schon seit klein auf immer mit meiner Familie. Und seitdem ich Klein bin sage ich immer dass ich später nicht in Deutschland leben werde. So sehr ich auch meine Familie liebe ich fühle mich in Deutschland nicht Zuhause. Da mein Vater aus Lateinamerika kommt und meiner Familie die Spanische Sprache bekannt ist, hänge ich sehr daran .

Sooo…. Und ich bin jetzt gerade in Costa Rica weil ich ein Auslandsjahr mache. Normalerweise wollte ich nur ein halbes Jahr gehen, habe dann aber erst auf ein Jahr verlängert und jetzt noch einmal 2 Monate (meine Deutschen Ferien) verlängern.
Und ich will hier nicht weg. Ich wohne hier bei meiner Schwester (eig nicht meine echte Schwester) die der wichtigste Mensch in meinem Leben geworden ist und ich noch nie so einen Menschen kennen gelernt habe. Und allgemein in ihrer Familie fühle ich mich so wohl als wäre es wirklich meine eigene Familie. Wenn ich dann daran denke dass ich wieder zurück komme bekomme ich Panikattacken, auch wenn mir noch 3 Monate bleiben. Ich will und kann hier nicht weg. Auch wenn ich später hier wohnen kann , wenn ich nach vielleicht 3-4 Jahren wieder zurückkomme ist vielleicht alles anders und wir verstehen uns nicht mehr weil so viel Zeit vergangen ist. Alles was ich mir hier auf gebaut habe kann ich nicht verlieren.

so normalerweise müsste ich in Deutschland noch 3 Jahre Schule machen. Ich bin mit der 10. fertig und hätte überspringen können, was ich aber nicht machen würde.

Jetzt habe ich mir total in den Kopf gesetzt hier zu bleiben. Also mein Auslandsjahr hier endet genau 2 Wochen vor meinem 18. Geburtstag. Damit gibt es also überhaupt kein Problem.

Das einzige Problem ist Schule. Ich habe die Möglichkeit meine Schule abzubrechen. Ich habe meinen Hauptschulabschluss und könnte hier in CR anfangen zu arbeiten. Allerdings kann ich nicht studieren weil ich kein Abi habe und dann gibt es kein Zurück mehr.
Oder ich gehe hier auf eine normale öffentliche Schule und mache meinen Abschluss, was aber schwer ist alles auf spanisch zu machen.

Oder ich gehe auf eine Humboldt-Schule. Ich könnte nicht nur meine Schule halb auf deutsch abschließen, sondern hätte ein Deutsches Abi was sowohl hier als auch in De anerkannt ist.
Das wäre eigentlich perfekt!!!!! Es stehen mir alle Möglichkeiten offen und ich habe genau das was ich gerne haben würde. DAS EINZIGE PROBLEM IST: DIE KOSTEN!!! Dadurch dass es eine Privatschule wäre wäre es meeeeeggggaaa teuern.

ich hoffe ihr könntet mir eure Meinung dazu mitteilen 🙏🏻

Leben, Arbeit, Schule, Ausland, Abschluss, Auslandsjahr, auswandern, Costa Rica, umziehen mit 18, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium