Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Kein Urlaub für Aufnahmeprüfung - Was tun?

Hallo,

Zurzeit befinde ich mich im letzten Ausbildungsjahr zur Erieherin (werde diese im Sommer beenden).

Nun ist es mein größter Kindheitstraum Schauspiel zu studieren (Schauspielerin zu werden) ich weiß, dass das ziemlich schwer ist. Teilweise ärgere ich mich, dass ich es nicht schon vor der Ausbildung versucht habe. Egal kann ich nun eh nicht mehr ändern.

Nun ist es so, dass ich mich an staatlichen schauspielschule bewerben möchte und dann evtl. auch zur Aufnahmeprüfung muss. Nur was mach ich wenn ich keinen Urlaubstag mehr dafür habe (kann ich im Notfall einen unbezahlten nehmen?kurzfristig?)

Es ist leider so, dass wir im Kindergarten 3 Wochen im Sommer geschlossen habe, weshalb 15 ja eh immer schon dafür weg sind. Und so flexibel sind die leider auch nicht...

Ein weiteres Problem wäre, dass ich mir ja leider nicht 2 Wochen (oder mehr) in welchen ich einen Tag zur Prüfung muss freihalten kann.

Hat da jemand Erfahrung mit, wie ich es dann machen kann oder wie ich es ansprechen kann. Ich fehle außer Urlaub ja sonst nie, also bin (toi toi toi) nie krank oder so.

Meine Chefin weiß das mit der Schauspielerei. Habe mich auch zweimal schon beworben (erste Runde raus). War jedoch aufgrund der aktuellen Situation online.

Nach der Ausbildung werde ich dann, wenn es jetzt noch nicht funktioniert, auch erstmal als Erzieherin arbeiten und mich dann währenddessen an allen staatlichen Schulen bewerben.

Etwas ähnliches wäre ja auch mit Vorstellungsgesprächen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Danke

Urlaub, Studium, Schule, Ausbildung, bewerben, Erzieher, Schauspielerei, Schauspielschule, Vorstellungsgespräch, unbezahlter-urlaub, Ausbildung und Studium

Kein Bock zu Studieren?

Ich bin im 2. Semester -- BWL Uni Mannheim. Wer sich auskennt, weiß, dass die Uni im Landesvergleich für BWL seit Jahren unter den besten 3 ist.

Ich habe mich für das Studium entschieden, weil es nicht weit weg von zuhause liegt und ich mit meinem Abi von 1,3 etwas machen wollte, dass mich nach ganz vorn katapultiert. Mein Studiengang wäre da eigentlich ideal. Das weiß ich. Alles liegt mir zu Füßen und mein Kopf sagt: Mach! Du kannst es schaffen!

Aber irgendwie hält mich mein Unterbewusstsein total davon ab. Wenn ich die Motivation gefunden habe, loszulegen und Gas zu geben, hau ich mich selbst wieder raus. Ich habe einfach keine Lust, Gas zu geben. Ich hab stattdessen Lust, Pause zu machen, aber ich stecke jetzt mittendrin und eine Exmatrikulation würde sich nicht gut in dem Lebenslauf machen, den ich für meine Ziele brauche. Mein Kopf weiß, was er will. Ich weiß, wohin ich will, was ich schaffen will. Aber mein Unterbewusstsein wehrt sich dagegen, weil ich eigentlich nicht der High-Performer bin, der es in die Führungsetage bringt, sondern eher der, der wandern geht und schöne Landschaften anschaut.

Dieser innere Konflikt geht mir unfassbar auf den Keks.

Hat das schon mal jemand erlebt? Was würdet ihr tun?

Ich wünsche ehrlich gemeinte Antworten, nicht so moralisch zusammengewürfelte Sprüche. Einfach das, was ihr denkt -- knallhart. Danke

Studium, Schule, Unterbewusstsein, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bin ich vielleicht wirklich einfach zu dumm?

Ich weiß einfach nicht. Kommilitonen haben noch zahlreiche Hobbys neben dem Studium und schreiben trotzdem super Prüfungen.

Ich leb eigentlich nur für das Studium und hab in diesem Semester schon deutlich Vorlesungen reduziert. Und trotzdem komm ich einfach nicht hinterher.

Hab heute 7 Stunden lang für eine Vorlesung gelernt. Ich muss eigentlich noch unbedingt für andere Vorlesungen lernen, aber ich will einfach nur noch schlafen. Ich könnt wieder mal heulen. Die Tage sind einfach viel zu kurz. Hab heute nur ein Drittel von dem gelernt, was ich eigentlich lernen müsste.

Im letzten Semester hab ich bis nachts um 3 Uhr gelernt und morgens um 8 wieder Vorlesung. Und trotzdem bin ich durch die Prüfung gefallen.

Wie man das andere Stundenten nur? Ich hab ja teilweise schon Schwierigkeiten, die Fachbegriffe auszusprechen.

Ich möcht eigentlich so unbedingt Gemeindereferent werden, aber ich bin wohl einfach zu dumm. Beim Studium gibt's halt keine Unterscheidung zwischen verschiedenen Fähigkeiten.

Andere waren am Gymnasium und haben Abitur. Ich war auf der Realschule und hab Fachabitur. Und den Unterschied merkt man einfach gewaltig.

Vorallem, die Kirche erwartet ja, dass man sich neben dem Studium auch in Gemeinden engagiert. Ich weiß einfach nicht, wie ich das auch noch hinkriegen soll.

Lernen, Studium, Schule, Verhalten, Menschen, Gehirn, Dummheit, Gesellschaft, Student, studieren, unfähig, Ausbildung und Studium

Praktikumsanscheiben Polizei so gut?

Hey, ich mache nach Ende der Herbstferien 2 mal ein 2-Wöchiges Schülerpraktikum und würde es untere anderem gerne bei der Polizei versuchen. Meine Schwester ebenso.
Wir wollen das Anschreiben ect. so schnell es geht abschicken, allerdings braucht meine Deutschlehrerin Ewigkeiten um die Texte zu korrigieren. Deswegen an euch: Könnt ihr Verbesserungsvorschläge geben falls nötig? Musste drauf achten, so unterschiedlich wie Möglich zu schreiben, wie meine Schwester es tat, was teilweise nicht sehr einfach war ( Zeilen sind jetzt selbstverständlich kürzer und als kleine PS: Die Lehrerin meinte, ich solle das Anschreiben Kurz halten.) :
Bewerbungsschreiben 

 

************
*****************
*********
***********                                                                       

 

**************

*****************

*********************

************* 03.05.2022 

 

Bewerbung für ein zweiwöchiges Praktikum vom 17.10.-28.10.22 oder vom 31.10.-11.2022. 

Sehr geehrte Frau *********, 

 

Ich würde mich gerne bei Ihnen für ein zweiwöchiges Praktikum an den o.g. Wochen bewerben, da ich mich sehr für die Tätigkeiten eines Polizisten interessiere und gerne mehr über die Aufgabenbereiche, Verpflichtungen und den Beruf selbst lernen würde. 

Sowohl der Innendienst als auch draußen im Einsatz zu sein, weckt meine Interessen, da ich die Konfrontation mit allen Gebieten in der Praxis, als auch in der Theorie wertschätze und viel Erfahrung sammeln könnte.

 

Seit dem Schuljahr 2018/2019 gehe ich auf die *********** Gesamtschule-Mariaweiler in die achte Klasse, welche ich voraussichtlich im Sommer 2027 mit einem Abitur beenden werde. 

 

In meiner Freizeit spiele ich Basketball, bin viel unterwegs oder beschäftige mich mit Gamedesign und teilweise auch einzelnen Versuchen im Programmieren. 

Meine Lieblingsfächer sind derzeitig Sport, PU Informatik/Medientechnik (Profilunterricht) und Physik. Als Klassensprecher greife ich meinen Lehrern häufig unter die Arme und helfe meinen Mitschülern gerne in allen Fächern. 

 

Ich würde mich sehr über eine positive Rückmeldung freuen. 

 

Mit freundlichen Grüßen, 

 

*********

Unterschrift: 

*Anlagen*
(lebenslauf, zeugnis)
Zum Glück geht das ganze Praktikum ein wenig über Kontakte, weshalb wir uns Dankbar schätzen können, überhaupt die Möglichkeit dazu zu haben.
Danke im Vorraus :)

Schule, Anschreiben, Polizei, Praktikum, Praktikumsstelle, Ausbildung und Studium

Fahrschule nach einem Jahr Vertragserneuerung und höhere Kosten?

Hallo,

Im Mai 2021 habe bei einer Fahrschule einen Ausbildungsvertrag unterschrieben für die B196 Erweiterung.

Die Ausbildung beinhaltet die 4 Theoriestunden (A-Spezifisch) und 5 Praktische Doppelstunden. Prüfungen sind keine notwendig. Eine Pauschale von 780€ habe ich gezahlt.

Aufgrund der Pandemie hat es bis Oktober 2021 gedauert bis ich an den Theorieunterricht teilnehmen konnte. Dieser fand in einem Block komplett Online via Zoom statt.

Praktische Fahrstunden hatte ich bis heute noch keine. 2021 hatte ich natürlich größtes Verständis da durch die Pandemie sich viel verzögert hat. Der Fahrlehrer versprach sich zu melden sobald er mich "dazwischen schieben kann". Dann kam aber auch schon der Winter wo keine Motorradfahrstunden gemacht werden.

Anfang April 2022 meldete ich mich beim Fahrlehrer ob nun schon absehbar wäre wann ich Fahren darf. Dieser meinte er meldet sich. Evtl. schon laufe der Woche. Nach 3 Wochen fragte ich wieder an und bekam die selbe Anwort.

Gestern ging ich persönlich zur Fahrschule um dort nochmal anzufragen. Man teilte mir mit dass mein Vertrag erneuert werden müsste da nun schon 1 Jahr vergangen ist. Zudem musste die Pauschale angehoben werden aufgrund der gestiegenen Kosten. Von 780€ auf 980€.

Ich sollte also 200€ nachzahlen. Es war aber nicht mein Verschulden dass ich die Ausbildung bisher nicht abschließen konnte.

Desweiteren wurde mir eine Rückerstattung angeboten. Allerdings werden die 90€ Anmedegebühr und 120€ "Verwaltungsaufwand" einbehalten.

Somit würde aber ein Wechsel zu einer anderen Fahrschule letztendlich teurer kommen als 200€ nachzuzahlen.

Wie sollte hier mein weiteres Vorgehen sein? Im Ausbildungsvertrag wurde eine Pauschale von 780€ angegeben. Die Fahrschule ist aber ihrer Leistung nicht nachgekommen. Ich selber gab an dank Gleitzeit sehr flexiber mit den Fahrstunden zu sein. Zudem ist es die einzige Fahrschule nahe meines Arbeitsplatzes.

Recht, Führerschein, Fahrschule, Ausbildung und Studium, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium