Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Notfallsanitäter G42 und G25.1?

Hallo zusammen,

ich habe eine Stellenzusage für die Notfallsanitäterausbildung bekommen, muss aber noch zu den Untersuchungen G42 und G25.1.

Da es ja bis jetzt schon sehr schwierig war, sich gegen die anderen Bewerber zu behaupten, mache ich mir sehr viele Gedanken um die Untersuchungen, da diese mich ja theoretisch in letzter Instanz noch rauskegeln könnten.

Was genau wird in den beiden Untersuchungen genau gemacht? Wie streng sind die Grenzwerte? Wie gut muss man z.B. sehen können und ist man bei minimaler Unterschreitung direkt durchgefallen?

Ein Problem bei mir ist z.B., dass ich sehr viele Impfungen nicht habe, da meine Mutter sehr gegen Impfungen war und ich mich deshalb erst nach meinem 18. Geburtstag impfen lassen konnte. Corona, Masern und Tetanus (in Kombination mit Polyio) habe ich, alles andere noch nicht. Ich bin generell sehr für Impfungen und würde auch gerne alles Notwendige und Empfohlene nachholen.

Kann das zu einem Problem werden und sollte ich mir vor der Untersuchung noch von meinem Hausarzt sämtliche Impfungen holen (Hepatitis usw.) oder reicht es, die im Laufe der nächste Monate, nach der Untersuchung zu machen?

Ein weiteres Problem wäre der Hörtest. Da ich erst kürzlich eine Erkältung hatte, höre ich auf einem Ohr leicht schlechter. Ist sowas schon Grund genug, jemanden „durchfallen“ zu lassen?

Ich mache mich da wirklich verrückt, da der Notfallsanitäter mein absoluter Traumberuf ist und ich auch sehr viel gegeben habe, um die Stelle überhaupt zu bekommen.

Danke im Voraus und ein schönes Wochenende!

Ausbildung, Gesundheit und Medizin, Rettungsdienst, Betriebsarzt, ärztliche Untersuchung, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter

Aufgrund von unbefristeten Vertrag kein Wechsel möglich?

Hallo
2014 habe ich mein Prüfung zum Gesundheits- und Krankenpfleger abgeschlossen und arbeite seitdem in der Pflege.
Ich habe 8,5 Jahren bereits in der Diakonie gearbeitet und bin erst kürzlich gewechselt und nun stellt sich raus das es mir dort nicht so gefällt.
Mein Problem ist allerdings, das ich fast keine Möglichkeit mehr habe wieder zu wechseln.
Der Grund dafür ist, dass ich bei der Diakonie einen unbefristeten Arbeitsvertrag hatte und nur unter diesen Aspekt bei meinem neuen Arbeitgeber angefangen habe diesen zu übernehmen. D. h. meine Probezeit ist nun rum, ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei einem Arbeitgeber der mir doch nicht so zu sagt wie mein vorheriger.
Dazu kommt noch, das ich eigentlich nicht wechseln kann. Ich habe einen Kredit den ich monatlich bezahlen muss (Haus) und ein Risiko in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu wechseln sehr riskant ist. Ich weiß, Pflegemangel etc. aber ihr wisst gar nicht wie schwer es ist einen unbefristeten Vertrag zu bekommen der auch noch halbwegs ordentlich bezahlt wird.
Aktuell komme ich bei einer 30 Stunden Woche auf ca. 2200 bis 2500 Netto, je nach dem wie viele Nachtschichten ich mache. Mein alter Arbeitgeber war sehr gut, allerdings gabs dort keine Nächte und ich würde wieder auf 2000 € Netto bei 35 Stunden Tagdienst rutschen.

Was könntet ihr mir empfehlen? Außerdem habe ich ein schlechtes Gewissen weil ich nun extra eingearbeitet wurde, mir die Kollegen sehr sympathisch sind. Der Hauptgrund wäre tatsächlich mein Arbeitsweg. Ich fahre nun 20 Minuten statt wie vorher 10 Minuten und ich dachte mich würde das nicht stören. Nun stört es mich doch mit den aktuellen Spritpreisen deutlich...

Arbeit, Vertrag, Ausbildung und Studium

Bewerben für Berufe in den USA?

Guten Tag liebe Community,

da ich sowieso in ein paar Jahren in die USA auswandern werde, habe ich mir schon mal folgende Frage gestellt. Dabei bitte ich Themen wie Greencard usw. nicht zu beachten darum kümmere ich mich bereits. Außerdem, auch wenn die Chance gering ist, gibt es ja Unternehmen, die ein Arbeitsvisum austeilen, damit ihre Mitarbeiter in den USA arbeiten können.

Ich würde gerne Wissen ob es sinnvoll ist sich für Jobs auf dem Amerikanischen Markt zu bewerben. Zunächst einmal gibt es einige Remote-Stellen die man vorerst hier in Deutschland machen kann, auch wenn der Arbeitgeber in den USA sitzt. By the Way wird der Beruf entweder C#-Developer oder RPA-Developer sein.

Ich bin gerade in meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und schließe diese in eine paar Monaten ab. Wie bereits erwähnt werde ich so oder so in ein paar Jahren auswandern und würde gerne mal von Menschen hören die bereits einen Job angenommen haben im amerikanischen Markt bzw. sich dafür beworben haben.

Ich kann mir vorstellen, dass es für die Bewerbung sinnvoll ist seinen Lebenslauf und co. Von einem Unternehmen übersetzen zu lassen, richtig?

Was gibt es sonst noch zu wissen und zu tun dafür?

Welche Joh-Seite würdet ihr dafür empfehlen?

Über eure Erfahrungen und euere wissen wäre ich sehr dankbar!

Auswandern USA, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Ausbildung und Studium, Erfahrungen Tipps

Ist mein Anschreiben gut?

Hallo, kannst du dir bitte mein Anschreiben anschauen und mir ein Feedback geben? :)

seit Jahren bin ich täglich davon angetrieben, neue Erfahrungen zu sammeln und mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin eine sehr neugierige und aufgeschlossene Person, die auf Menschen zugeht und gerne Neues von ihnen lernt.

Nun stehe ich – nach Erlangung meiner allgemeinen Hochschulreife Ende dieses Jahrs – vor der Wahl meiner beruflichen Laufbahn. Ich interessiere mich sehr für sowohl Technik als auch Wirtschaft. Um dahingehend einen Einblick in den Berufsalltag eines Wirtschaftsingenieurs zu erlangen, möchte ich mich nach meinem im Juni 2022 abgeschlossenen Abitur bei Ihnen als Praktikantin bewerben. 

Momentan befinde ich mich im Abschlussjahr auf dem Technischen Gymnasium der Gewerbeschule X. Durch mein Profilfach, Technik & Management, habe ich sowohl fachliche Kenntnisse in BWL als auch in Maschinenbau erlangt, wobei letzteres eine besonders analytische Herangehensweise an Problemstellungen verlangt. Die schulischen Anforderungen erfülle ich mit sehr großem Erfolg, besonders was die technisch-mathematischen Aufgabenfelder betrifft. Auch im Alltag beschäftige ich mich mit technischen Themen: Ich habe mir bspw. beigebracht kleine Schweißarbeiten vorzunehmen und berechne Kräfte und Drehmomente für selbstgebaute Konstruktionen wie z.B. eine Klimmzugstange.

X wäre für mich das perfekte Unternehmen, da mich der Anspruch, den X an sich selbst hegt, hochwertige Maschinen mit geringen Betriebskosten zu produzieren, anspricht und genau die Herausforderung darstellt, nach der ich mich sehne.

Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören, ob ein Praktikum bei Ihnen möglich ist. Sehr gerne würde ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen.

Dankeschön!☺️

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Bewerbung, Sprache, Deutschland, Berufswahl, Master, Kommunikation, Karriere, Büro, Abitur, Bachelor, Bewerbungsschreiben, BWL, deutsche Grammatik, Ethik, Grammatik, Ingenieur, Kant, Karriereberatung, Kommunikationstechnik, Kommunikationswissenschaften, Latein, Literatur, Maschinenbau, Philosophie, Rechtschreibfehler, Rechtschreibung, studieren, Unternehmensberatung, Unternehmensgründung, Unternehmungen, vorstand, VWL, Werbetext, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Deutsch Abitur, deutsch klausur, deutsch-lehramt-studium, doktorand, Ethik und Moral, Germanistikstudium, Karrieremodus, Maschinenbauingenieur, Maschinenbaustudium, philosophiestudium, Philosophieunterricht, deutsch lehrer, Ausbildung und Studium, VWL und BWL, Deutsch Unterricht Klausur , Deutsch Unterrichtsstoff, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium