Abitur abkürzen?
Ich wollte mich mal infomieren zwecks Abitur nachholen. Ich habe das Fachabitur damals gemacht womit man halt nur an Hochschulen studieren kann aber ich möchte Lehramt studieren was man nur an normalen Unis studieren kannst. Gibt es eine möglichkeit das ich mit meinem Fachabitur das normale Abitur irgendwie verkürzt nachholen kann ohne das ich jetzt wieder 3 Jahre an einer Abendschule mein Abitur machen muss?
3 Antworten
Hallo und guten Morgen, FateZero28!
In der Tat geht das. Ich persönlich halte auch nicht viel von Abendschulen, wenn man auch einen anderen Weg zeitlich & finanziell gehen kann.
Wenn Du bereits eine FOS (wie ich) besucht hast, dann kannst Du Dich doch einfach wieder bei einer FOS für die "höhere" Klassenstufe anmelden, insofern Deine FOS im Fachbereich x eine 13. Klassenstufe anbietet. Dann könntest Du das Vollabi innerhalb eines Schuljahrs erlangen.
Falls Du bereits eine Ausbildung abgeschlossen hast, wird man Dir wohl die BOS empfehlen. Auch hier könntest Du Dich dann für die letzte Klassenstufe anmelden und das "Vollabitur" innerhalb eines Schuljahrs erhalten.
Schaue einmal direkt auf der Website deiner ehemaligen Schule nach und in der FOBOSO Deines Bundeslandes. Dort stehen sicherlich genauere Infos geschrieben!
Beispiel: Bayern > FOBOSO:
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayFOBOSO-5
Auszug: § 5 Aufnahme in die Fachoberschule
(4) 1In die Jahrgangsstufe 13 kann aufgenommen werden, wer die Fachhochschulreife an einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Fachoberschule der entsprechenden Ausbildungsrichtung mit einer Durchschnittsnote von 3,0 oder besser erworben hat. 2Die oder der Ministerialbeauftragte kann in begründeten Ausnahmefällen unter den Voraussetzungen des § 6 Abs. 4 die Aufnahme gestatten.
Bezüglich der "zweiten" Fremdsprache sei noch erwähnt, dass Du, wenn Du diese nicht hast/wählst, die "normale" fachgebundene Hochschulreife erhalten kannst.
Bei "zwei" Fremdsprachen dementsprechend das "Allgemeinabitur/Vollabi".
Also, da ich eine zweite Fremdsprache hatte und bei mir das kein Thema war, hatte ich gar nicht daran gedacht, dass Du keine zweite Fremdsprache "gewählt" hattest.
Dazu kann ich DIr aber auch etwas zitieren: § 38 Erwerb der allg. Hochschulreife
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayFOBOSO-38
Es gibt auch noch Ergänzungsprüfungen: § 39



Okay, dann tut mir das Leid. Ich wollte nur ein Beispiel geben. Aber in NRW gibt es ja auch Regelungen/Gesetze. Viel Glück!
Aber es könnte ein Problem geben. Ich glaube man braucht eine Fremdsprache und ich hatte nie eine andere Fremdsprache wie z.B Spanisch
Das stimmt. Das hatte ich vergessen. Sorry. Ah, ich hatte "FRANZÖSISCH", aber dann "SPANISCH". Zwecks fehlender Fremdsprache muss ich fix noch schauen. Sorry, dass ich um diese Uhrzeit daran nicht gedacht hatte. Ich ging von mir aus, da ich die zweite Fremdsprache nicht abgewählt hatte.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht "nur" in der 13. Klasse ausreichend ist, wenn Du dann "dort" zwei Sprachen wählst. Vielleicht musst Du gar nicht den Nachweis aus der 12. erbringen? Da ich das nicht "so" hatte, muss ich selbst kurz schauen.
Online steht nicht geschrieben, dass Du "vorher" eine zweite Fremdsprache gelernt haben musst. WIchtig ist, dass dies in der 13. Klasse geschieht und DU das Niveau B1 erreichst. Es wird allerdings schwieriger werden, wenn Du keine Grundkenntnisse hast und dann nebenbei den Stoff bzw. die Grundlagen lernen müsstest.
So, Problem gelöst. Hatte doch noch etwas im Hinterkopf. Bei der Frage habe ich das ergänzt. Lese DIr einmal den § 38 und §39 durch. Dort steht auch etwas zwecks Vollabi & Ergänzungsprüfung. Wie das bei Dir im Bundesland x ist, weiß ich aber nicht. Da müsstest Du selbst nachschauen. Wenn Du in Bayern bist, passt es ja jetzt direkt.
Vielen Dank für die Info. Ich werde mich mal informieren und falls es wirklich so klappt wie du es geschrieben hast, wäre es perfekt.
In NRW kannst Du dich mit Fachabi für Q1 (Klasse11) einstufen lassen, falls Du den Stoff noch einigermassen drauf hast. Dann brauchst Du noch 2 Jahre.
Im übrigen kannst Du in NS auch mit Fachabi Lehrämter studieren, mit der Einschränkung, dass mindestens ein Lehramtsfach fachtreu sein muss. In Hessen könntest Du mit Fachabi nur berufliche Lehrämter studieren.
Heyy! Ich habe deinen Kommentar gesehen und ich denke er hilft mir bei meiner Frage! Ich habe im Sommer die Fachhochschulreife (Fachabi) in Gestaltung gemacht- möchte Lehramt studieren auch mit Kunst als Lehramtsfach, kann ich dann also in NS mit meinem Fachabi auf Lehramt studieren? Geht das wirklich? Aber weißt du, ob das mit Grundschullehramt das Gleiche ist?
LG :)
Du kannst jederzeit als Externer die Externenprüfung mitmachen beim Abitur.
Wenn du das bestehst, dann hast du das volle Abitur und los gehts!
Wo und wie Du Dich dafür anmeldest, das kriegst Du sicher selber raus.
Ich wohne in NRW da müsste das glaub ich etwas anders geregelt sein aber werde mich mal schlau machen