Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Ausbildung mit 28 fertig, Leben noch schön?

Ich habe damals (so mit 20) viele Probleme gehabt. Teils selbst verschuldet, teils nicht von mir beeinflussbar.

Da prasselte wirklich jedes mögliche Lebensproblem auf mich ein und auch wenn ich nicht schnell aufgebe hat mich da ziemlich hart getroffen. Die Trennung von meiner damaligen Freundin kommt noch dazu, aber ist mir heute nicht ganz so wichtig. Ich genieße Ruhe und das Single-Leben mit all den Vorteilen.

Nun arbeite ich aber (Fest angestellt mit ganz gutem Lohn) auf der Firma meines Vaters. Dort arbeitet auch Ihr Vater und der meinte, dass Sie jetzt nach Ihrer Ausbildung arbeitet und auch den Firmenwagen fährt. Hat er aber nicht speziell für mich erwähnt - er wurde danach gefragt. Ich habe keine bösen Gedanken. Es hat mir aber gezeigt, dass ich die letzten 3-4 Jahre in einem Tiefen Loch war und "ausgeknockt" war.

Ich bin jetzt 24, habe weder Führerschein, noch Ausbildung, noch Rücklagen.

Durch diese Stelle habe ich schon viele positives am Leben gefunden. Ich betätige mich körperlich, ich kann mir jetzt Rücklagen schaffen und der Führerschein wird auch ab nächsten Monat möglich - finanziell.

Ich "kämpfe" mich grad in das Leben zurück. Bereuen tu ich nur, dass ich selbst so lange in der Dunkelheit versunken bin. Auch Freunde führen schon ein eigenes Leben, wollen sogar Vater werden.

Man soll sich nicht vergleichen, aber ich fühle mich da trotzdem schlecht. Alles was die anderen schon so früh erleben, werde ich erst mit 28 erleben. Ich werde mir für das nächste Jahr eine Ausbildung suchen (bleibe hier erstmal weiter auf Arbeit aus vielerlei Gründen, auch um die Familie zu unterstützen). Die würde ich aber erst mit 28 beenden... das macht mich total fertig.

Um Rücklagen, Führerschein, körperliche Fitness usw. kümmere ich mich jetzt. Nur das mit der Ausbildung macht mich fertig.

Was meint Ihr? Bin ich spät dran? Seid ehrlich.

Leben, Schule, Ausbildung, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Abitur?

Hallo, ich mache dieses Jahr mein Abitur bzw schreibe meine ersten Prüfungen schon in 2 Wochen. Da ich Deutsch als Grundkurs im Abi gewählt habe, habe ich viele Fragen offen. Da ich hier in NRW mein Abitur mache, haben wir die Standardsicherung NRW zur Verfügung, wo jedes Jahr so Oberthemen für das jeweilige Fach im Abitur stehen. Ich wollte fragen ob das dumm wäre, wenn ich jz nur das Inhaltsfeld Texte lerne. Ich habe schon bereits zwei Klausuren zum Buch Trafikant geschrieben und fühle mich dort sehr sicher. Dazu würde ich dann auch Das Drama Nathan der Weise ausarbeiten. Zudem haben wir auch das Buch “Sommerhaus später gelesen” was eig nicht obligatorisch war. Diese 3 Bücher würde ich halt für mein Deutsch Abi ausführlich lernen. Da ich in lyrischen Texten bzw Gedichtsanalysen gar nicht fur bin, würde ich das halt auslassen bzw nicht dazu lernen. Das Inhaltsfeld Sprache würde ich mir angucken aber jz nicht ausführlich lernen. Denkt ihr dass das eine dumme Idee ist bzw schlecht sein könnte. Ich sehe das so, dass ich dann halt vorher weiß dass ich aufjedenfall Inhaltsfeld Tecte bzw Nathan der Weise o Trafikant nehmen werde& das dann auch ausführlich ausarbeite anstatt jedes Thema zu machen , wo ich weiß dass ich das höchstwahrscheinlich nicht nehme. Außerdem erspart mir das Zeit& somit kann ich mehr Fokus auf die Themen legen, die auch gerne nehmen will im Abi. Wir haben 4 Klausurvorsvhläge, von denen 2 wahrscheinlich literarische Tecte sind.

was sagt ihr dazu?

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Deutschlehrer, Klausurvorbereitung, Deutschabitur, Ausbildung und Studium

Zeitarbeit, Freizeitausgleich ohne Anfrage genehmigt.?

Hallo,

iich bin seit 6 Monaten in einer Zeitarbeitsfirma eingestellt. Also jetzt gerade aus der probezeit raus juhu.

Meine Frage bezieht sich auf den freizeitausgleich. Am 22.03 hatte ich einen freien Tag Land meinem dienstplan fest drin stand. Ich soll 5 Tage die Woche arbeiten von Montag bis Samstag und dazwischen bekomme ich einen Tag frei das ist der 22.03.

Doch für diesen Tag hat meine Zeitarbeitsfirma einen freizeitausgleich auf deren app beantragt und genehmigt. Fürs Verständnis wie ein freizeitausgleich beantragt wird normalerweise. Ich gehe auf die App drücke auf freizeitausgleich wähle den Tag und den Zeitraum an den ich frei haben möchte beantrage (sende es raus) und nach wenigen Stunden bekomme ich die rückmeldung genehmigt.

Ich habe aber für den 22.03 keinen freizeitausgleich beantragt.

Nachdem ich meine Zeitarbeitsfirma angerufen habe hat sie mir gesagt dass sich das doch ausgleicht. Wie kann man denn bitte - 7 Stunden + 7 stunden ausgleichen man kommt doch auf null anstatt auf 7h+. Mal eine andere Rechnung 5 Tage soll ich arbeiten also 5x7h= 35h jetzt kommt noch der freizeitausgleich hinzu der mit -7 Stunden gerechnet wird = 28h gesamt. Wo ist jetzt da der Sinn und haben die Recht und haben die überhaupt dass sie Recht freizeitausgleiche über meinen Kopf hinweg zu entscheiden.

Mit freundlichen Grüßen

Raffael

Recht, Zeitarbeit, Zeitarbeitsfirma, freizeitausgleich, Ausbildung und Studium

Ich habe keine Lust mehr auf mein Studium, was machen?

Hallo, aktuell studiere ich Geschichte und Anglistik auf Lehramt, und bin frisch ins zweite Semester gekommen. Ich bin mir allerdings jetzt schon relativ sicher das ich keine Lust mehr auf das Studium habe.

Auch wenn mir Geschichte Spaß macht, so sind natürlich die Jobaussichten mager als Lehrer, vor allem auf dem Gymnasium. Dazu kommt noch das mir Anglistik bzw. Englisch eigentlich keinen Spaß zum Studieren macht, und mein späterer Berufsalltag wenn ich dann auf eine Realschule gehe so oder so nur von diesem Fach geprägt sein wird, und der Geschichtsanteil so oder so hart abgespeckt ist. Ich war halt ein typischer Fall von: ,,Mhh, Abi fertig, da war ich in der Schule gut, ich werde Lehrer. Man hört ja eh überall das die gebraucht werden."

Jetzt ist natürlich die Frage was ich mache, grinde ich jetzt noch dieses Semester durch obwohl ich das alles hasse? Lasse ich das ganze schleifen und konzentriere mich auf meine Umorientierung? Was kann ich jetzt überhaupt machen damit ich weiß was ich machen will, und nicht in nem Jahr wieder hier stehe?

Ich habe die letzten Wochen einfach diverse Bewerbungen für duale Studiengänge geschrieben, habe Einladungen für einstellungstests und Vorstellungsgespräche, aber ob das 100% etwas für mich ist weiß ich immer noch nicht.

Weiter Grinden, vielleicht denkst du in nem Jahr anders 50%
Dinge machen die mir Spaß machen + weiternach Alternativen gucken 25%
Praktika machen und nicht mehr zu Uni(Heißt kein Kindergeld mehr) 13%
Was ganz anderes... 13%
Hartz 4 bezahlt mein Bier 0%
Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, duales Studium, abbrechen, Umorientierung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lange Arbeitslosigkeit, wie den Lebenslauf gestalten und wie erklären?

Hallo zusammen,

ich helfe meiner Schwester bei ihren Bewerbungen, leider ist meine Schwester schon 4 Jahre arbeitslos, sie hat auch noch keine Ausbildung, sie war vor 4 Jahren mal für 12 Monate bei der Bundeswehr, hatte vorher nur wenige Minijobs.

In den letzten 4 Jahren hat sie nichts gemacht, hin und wieder mal eine Bewerbung abgeschickt, aber immer Absagen erhalten, leider ist außerdem ihr Abschluss nicht sehr gut.

Nun helfe ich ihr, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, mittlerweile ist sie deutlich motivierter, sie strengt sich wirklich an, leider ohne Erfolg. Einmal wurde sie eingeladen, aber das Vorstellungsgespräch lief alles andere als super, der Arbeitgeber war wegen ihrer langen Arbeitslosigkeit stutzig und hatte deshalb einige Fragen dazu gestellt, die sie nicht gerade positiv beantworten konnte, sie auch sehr einschüchterte und verunsicherte. Sie hat ja auch kaum Erfahrung, da sie bisher nur wenige Vorstellungsgespräche hatte.

Sie war faul, ja. Sie kam auch nicht in die Gänge, gleichzeitig hatte sie zwei Therapien. Ich bin selbst überfragt, wie man dies so erklären soll, dass man nicht gleich die nächste Absage erhält.

Wie würdet ihr vorgehen? Die Chancen stehen nicht gerade gut, sie würde wirklich gerne die Chance bekommen, sich beweisen zu können, zeigen zu können, dass sie es doch gut kann, ich glaube es ihr auch und ich denke, dass sie es gut hinkriegen würde, doch gestaltet sich das schwieriger als gedacht.

Wie erklärt man so etwas im Gespräch? Vorallem, wie füllt man diese Lücken im Lebenslauf?

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium