Aquarium – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Wie kann man den berühmten Clownfisch “Nemo” besser schützen?

Wer kennt ihn nicht? Den berühmten kleinen Clownfisch aus “Findet Nemo”. 20 Jahre gibt es nun den Animationsfilm und seitdem werden über eine Millionen Clownfische aus freier Wildbahn entnommen und in Aquarien gesetzt. 

Biologin Karen Burke Da Silva sagt dazu:

"Die Anzahl der Clownfische, die aus den Meeren gefischt werden, hat mit dem Film massiv zugenommen. Was ein bisschen ironisch ist, da die Botschaft des Films war: Entferne keine Clownfische aus der freien Natur."

Bis zu 75% der Clownfische seien bereits in stark betroffenen Gebieten ausgerottet worden. Am meisten bedroht sind die Tiere in Südostasien. In Indonesien und den Philippinen ist die Jagd auf die Clownfische besonders groß. Die Fischer bekommen weniger als nur einen Dollar pro Fisch und im Ausland würden die Tiere dann für 50 Dollar pro Stück verkauft. Die Biologin wünscht sich, dass in Zukunft der Import dieser Tiere verboten wird. 

Erschreckend, dass die Berühmtheit dieses Fisches der Clownfischart nun zum Verhängnis wird.

Unsere Fragen an Euch: Wie kann man den Clownfisch zukünftig besser schützen? Unterstützt Ihr ein Importverbot? Sollten Filmemacher die Botschaft, Tiere und Umwelt zu schützen, noch mehr in den Fokus rücken?

Quelle: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/clownfische-australien-nemo-100.html

Es sollte ein Importverbot geben 59%
Der Clownfisch sollte mehr geschützt werden 27%
Andere Meinung 15%
Natur, Film, Aquarium, Fische, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Artenschutz, Australien, Fischerei, Kinofilm, Naturschutz, Sydney, Great Barrier Reef, Clownfisch, Findet Nemo, Meinung des Tages

Flossenfäule?

Moin, ich habe leider Flossenfäule in meinem Aquarium… :(

  • 120l Becken
  • im Becken ist der Normale Innenfilter vom Juwel Lido 120 verbaut
  • Filter ohne Aktivkohle
  • KH: 7
  • PH: 7,5
  • NO2: 0
  • NO3: 1

Wasserwechsel: Normalerweise alle 2 Wochen ca. 40l, seit Dienstag täglich ca 25%.

Futter: alle 2-3 Tage Rote Mückenlarven.

Besatz: 3x Bläck Molly, 2x Gelber Molly, leider nur noch 2 Mamor Panzerwelse, 2x Gelber Antennenwels und ein Rotkammkugelfisch Pärchen.

Verluste: 4x Mamor Panzerwelse, ein Schmetterlingsbundbarsch.

Das Becken steht seit 2 Jahren und bis Dienstag Problemlos, aber leider habe ich vermutlich jetzt die Flossenfäule.
Dienstag Morgen war noch alles in Ordnung, in meiner Mittagspause ist mir dann aufgefallen, dass die Panzerwelse etwas angeknabberte Flossen hatten, zu dem Zeitpunkt dachte ich aber, dass da einfach nur die Kugelfische dran genagt hätten. Darauf hin habe ich etwas Biotopol und 30 Tropfen Esha 2000 ins Becken gekippt. Am Abend musste ich dann Leider die ersten Verluste aus dem Becken holen😕. Ich habe dann sofort einen Wasserwechsel von etwa 50% gemacht. Ich kippe jetzt jeden Tag Denitrol, Biotopol und Esha 2000 ins Wasser, in der Hoffnung das es besser wird, was kann ich sonst noch machen? Macht es sinn, dass Licht erstmal dauerhaft auszuschalten und das Becken abzudecken?
Kann ich die Gesunden Fische in eines meiner anderen Aquarien umsetzen, damit sie sich nicht anstecken? Ich weiß langsam nicht mehr weiter und hoffe jetzt, dass ihr mehr wisst.

Gruß

Wasser, Aquarium, Krankheit, Aquariumfische, Barsche, Fischkrankheiten, Panzerwelse, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumwasser, Besatz, Flossenfäule, Molly, Molly fisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquarium