Pflanzen?
Ich hoffe es sind genug Pflanzen drin
7 Antworten
Hallo Aquadori,
entgegen der beiden anderen Antworten, bin ich da anderer Ansicht, noch dazu wenn es darum geht, Versteckmöglichkeiten für Jungfische zu schaffen! Ein Becken sollte zu 2/3 bis 3/4 der Fläche bepflanzt sein, das ist abgesehen von Jungfischen gut für die Biologie eines Biotops! Dann kannst Du auch Deine Ausströmersteine heraus nehmen!
Für meinen Geschack sind das viel zu wenige Pflanzen, um ein natürliches Gleichgewicht im Aquarium zu erhalten. Da ist das Algenwachstum vorprogrammiert. Insbesondere fehlen schnell wachsende Pflanzen, die man immer wieder kürzen kann und womit man überflüssige Nährstoffe aus dem Aquarium wieder rauskriegt..neben Wasserwechsel. Je nach Besatz braucht man auch mehr Pflanzen dann, wenn man Fische oder Garnelen drin hat, die gerne den Mikrofilm von Pflanzen abfressen. Nicht zuletzt fehlen sämtliche Versteckmöglichkeiten für Jungfische oder Junggarnelen, falls man welche drin hat.
So sollte es mindestens aussehen:
Je mehr Pflanzen man hat, umso weniger Pflege und Schicki-Micki braucht man.

Nein, viel zu wenig. Mindestens 2/3 müssen bepflanzt sein. Das Aquarium ist auch nicht für Smileys geeignet. Und blauer Kies ist keine gute Wahl.
Da müssen definitiv noch deutlich mehr Pflanzen rein, sodass die Fische auch mal ernstzunehmende Versteckmöglichkeiten haben.
Ich finde die Pflanzen ausreichend, vor allem weil die Pflanzen ja auch noch etwas wachsen.