Aquaristik – die neusten Beiträge

Malawi Guru's gesucht//schreckhafte Barsche wiso?

Hallo zusammen
Ich habe mich die letzten paar Tage über mein Problem im Internet informiert.
Leider gibt es viel zu viele Beiträge, überall stehen andere Tipps und teiweise fast unverstäntlich.
Ich bim ratlos.

Ich habe noch keine Erfahrung mit Barschen, aber ein Malawibecken samt Inhalt übernommen.
Letztens habe ich hier gefragt wegen Welse ins Malawibecken vergesellschaften.
Ich wurde des besseren belehrt und habe die Finger davon gelassen.

Die Fische verhalten sich total schreckhaft und verbringen die meiste Zeit in der unteren Region meines Aquarium.
Nur beim Füttern geht die Post ab.

Mein Fehler den ich gemacht habe, war anzunehmen, dass das Auquarium, dass seit langer Zeit beim vorbesitzer gelaufen ist, Optimal für die Fische ist..

Das Aquarium war sehr hell und sie hatten wenig schwimm Möglichkeiten.

Ich habe eine der beiden Leuchtstoffröhren raus genommen und nicht ganz die Helfte der Röhre, die noch in Betrieb ist, mit Alufolie abgedeckt, dass es ein Schattenplatz gab.
Es ist eine Tropical - de Luxe Special - Plant 38 Watt Röhre.
Habe ich richtig reagiert?
Laufzeit des Lichtes 8.00 - 12.09 // 16.00 - 22.00. Sollte man keine Pause dazwischen machen?

Wie der Sand heisst weiss der Vorbesitzer leider nicht mehr.
Die Körnung ist 0.5mm - 1.5mm sagte er mir.
Die Barsche nehmen den Sand gerne in den Mund, aber ist er zu Hell?
Empfohlen wird "beige Aquariumsand" oder "grauer Aquariumsand".
Ist mein Sand dieser "beige Aquariumsand"?
Ist er nicht zu Gell/"reflektiert" er das Licht nicht?

Rückwand/Sichtschutz wurde mir empfohlen, oder sogar die Seite, würde dass vielleicht auch mehr Ruhe ins Auqrium bringen?

Das Malawibecken steht in meinem Hobbyraum und dort haben sie unter der Woche sehr ofr Ihre Ruhe/niemand ist im Zimmer, ausser beim Füttern und beobachten am Abend.
Ihnen noch mehr Aufmerksamkeit schencken,haben sie sich vielleicht immer noch nicht an mich gewöhnt?

Ich will von Lochsteine zu Flusssteine wechseln.
Die Lochsteine sehe ich nicht mehr gerne an und ich habe schlechtes darüber gelesen.

Zum Aquarium:
120cm x 50cm x 60cm -> 360l
Filterung ist ein Eheim experience 650l/h
Temperatur ist 24 Grad.
Wasserwechsel wird wie Empfohlen wöchentlich gemacht.

Der Fischbesatz:
15 Yellows Labidochromis caeruleus
15 Schabenmaulbuntbarsche(welche/lat. Namen ist mir leider nicht bekannt.)
3 Kaiserbuntbarsche(lat. Namen leider auch nicht bekannt..ich habe hier mal nachgefragt, was es für welche sein könnten und durch die Hilfe von Daniela, könnte ich mir vorstellen, dass es A. jacobfreibergi sind, aber unterschreiben würde ich es nicht..)
2 Lifallilis Hemichromis lifalili
2 Fadenalgenfresser Crossocheilus reticulatus

Vielen Dank jetzt schon und Liebe Grüsse
David

Bild zum Beitrag
Aquarium, Aquaristik

Molly plötzlich krummen rücken?

Hallo ihr lieben

Heute morgen ist mir aufgefallen dass ein dalmatinermolly-weibchen einen krummen rücken hat und teilweise senkrecht schwimmt..

Ich wage es schwimmblasen-problem auszuschliessen da sie wirklich nur kurz senkrecht schwimmt und nicht durchs aqua schwebt..

Ich bin mir nur nicht sicher ob sie über nacht babys bekam, da sie auch nich sonderlich schwanger aussah (wäre ihr erster wurf). Sie ist etwas dünner als gestern jedoch sehe ich keine babys. Könnte natürlich sein dass sie verspeist wurden jedoch blieben bis jetzt immer einige am leben welche ich im anderen becken als futter verwendete..

Die mollys sowie die guppys habe ich von einem züchter in der nähe, ich hatte KEINE geschwister damit das mit dem krummen rücken nicht passiert.. Jedoch ist mir vor 2 monaten ein weibchen verstorben und ich habe schnell im zoohandel ein neues geholt damit meine formel (2w auf 1m) bestehen bleibt..

Kann es sein dass sie jetzt (über nacht) geworfen hat oder leidet sie an altersschwäche? Wie alt sind die fische im handel? War mein erster kauf im fachhandel da ich nicht so der fan davon bin.

Noch kurz einige eckdaten:

126l (ohne inhalt)

No2 0 No3 10 GH 16 KH 15 PH 7.6

6 Dalmatinermollys (4/2) 12 Guppys (8/4) 2 junge antennenwelse 10 rot rückenstrichgarnelen

Was soll ich mit ihr machen? Ist der erste fall mit wirbelsäulekrümmung, die anderen sind normal..

Danke für euer feedback

LG Kate

(Sorry konnte kein besseres bild machen hoffe man sieht trotzdem was)

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Molly

Fischbesatz Malawibecken?

Guten Abend
Ich habe mehrere Fragen zu dem Fischbesatz meines Malawibecken.
Ich habe Stundenlang im Internet gesucht, aber leider nirgends Berichte gelesen, die meine Fragen beantworteten und darum hoffe ich hier, meine Antworten zu finden.

Ich habe Goldenene Labidochromis - Labidochromis caeruleus "yellow", Labeotropheus - Trewavasae-Schabemaulbuntbarsche, ein schon seit der Vergesellschaftung sehr friedliches Pärchen Juwelenbarsche Hemichromis lifalili und einen männlichen Auloncora Barsch in meinem Becken, den ich leider nicht zu 100% sagen kann, aber dank der Hilfe von Daniela, vermute ich, dass es ein A. jacobfreibergi ist(siehe Bild 1 von 1).
Ich will diesem Auloncora Barsch noch ein schönes Leben bereiten, aber Weibchen kaufe ich keine. Wer sagt den, dass man ohne das weibliche Geschlecht nicht Glücklich werden kann? :P
Es ist mir zu heikel, einfach darauf zu gehen, dass es vielleicht irgend ein Auloncora jacobfreibergi ist und solche weibchen zu kaufen und dazu kommt noch, dass ich nicht zu viele verschiedene Arten von Barsche halten möchte und darum halte ich diesen noch so lange, bis er wegen seinem Alter friedlich von uns geht.

Ich hätte nämlich sehr gerne noch Aulonocara Firefishe in meinem Becken.
Kann ich die mit den Yellow, Schabenmaulbuntbarsche und Juwelenbarsche Vergesellschaften?
Könnten sich die allenfals mit meinem Auloncora Männchen kreuzen?

Die Anzahl der Fische habe ich immer im Griff und ich kann die Jungen ohne Probleme immer abgeben.

Ich habe noch keine Welse im Aquarium.
Ich habe mich aber schon seit Jahren in den L14 Sonnenwels Scobinancistrus aureatus verliebt.
Kann ich ein Pärchen von diesen wunderschönen Welsen in meinem Malawibecken halten?
Oder vielleicht besser nur einen?
Das Aquarium ist leider nur 120cm lang, dafür fässt es 380l, ist 50cm breit und 60cm hoch und wenn ich merke, dass das Becken dem Wels/den beiden Welsen zu klein wird, kann ich sie ohne Probleme weiter geben, ich habe mehrere Kollegen, die reine L - Welse Aquarien haben.

Könnte ich, zu den L14 noch ein pärchen rote Antennenwelse Ancistrus sp. dazu tun?
Damit ich auch kleinere aktivere Welse im Becken habe.

Bratpfannenwels Dysichthys coracoideus finde ich auch schon seit Jahren sehr interessant, aber von denen habe ich bis her die Finger gelassen, weil in meinen andern Aquarien Kies ist(im Malawibecken natürlich nur sand).
Könnte ich diese auch noch mit den andern Fische vergesellschaften?
Ich habe gehöhrt, dass sie sehr ruhige Fische sind und bei "wilden" Fische, viel schlecht zum fressen kommen.
Ich füttere Welse gerne in der Nacht, dass sie in Ruhe fressen können.
Kann ich Bratpfannenwelse auch noch mit vergesellschaften?
Sind die paarweise, oder gruppenweise zu Halten?

Vielen dank im Voraus und liebe Grüsse
David

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Barsche, Welse

Soll ich Sera Ph minus benutzen, Bitte helft mir ich bin mir unsicher :(?

Hi,

Also hier erstmal meine Wasserwerter : Kh: 10, Ph: 7,8 GH: 5 Die Gh wird durch so eine Anlage in unserem keller gesenkt.

Ich möchte meinen PH wert in den sauren Bereich bekommen, so 6,5- 6,8. Torf wird bei meinem hohen KH wohl nicht viel bringen und Osmose wasser, Vollentsalzer und so was werden meine Eltern niemals kaufen... und Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter verändern meinen Ph wert leider kaum und mir gefällt die brauen Farbe auch nicht.

jetzte habe ich an den Ph minus gedacht. Jedoch soll man diesen ja nicht direkt ins AQ geben sondern erst in frisches Wasser tun und dieses dann ne weile stehen lassen und erst dann ns AQ geben.

Dies kann ich jedoch nicht machen da ich einen 240l AQ habe und keine tausend eimer mit Wasser in meinem Zimmer stehen haben will, das würden meine Eltern eh nie erlauben... Außerdem mache ich Wasserwechsel immer so, dass das Wasser direkt von der Dusche durch einen Schlauch in AQ läuft.

Könnte ich nicht doch das Mittel direkt in mein AQ geben und das ganze langsam angehen, sodass meine Fische keinen Säuresturz erleiden müssen?

Welche Erfahrungen habt ihr schon mit dem PH minus gemacht?

Ich würde mich freuen wenn jetzt nicht Leute hier schreiben dass ich es nicht benuzen soll nur weil sie Vorurteile gegen Chemie haben, das Mittel aber selbst noch ni benutzt haben. Also bitte nur etwas schreiben wenn ihr damit schon erfahrungen gesammelt habt oder euch gut auskennt.

Vielen Dank schon mal für Hilfe :D

LG shiramira

Aquarium, Chemie, Fische, Aquaristik

AQUARIUM! Pumpe zieht Jungtiere ein?

HABE DIE FRAGE AUCH IN EINEM ANDREN FORUM GESTELL,DA ICH GANZ DRINGEND HILFE BRAUCHE,DA DIE KLEINEN OHNE PUMPE GERADE SIND!!

Bin erst seit ca 3 Monaten Besitzerin eines 120 Liter Becken. Da ich anfangs auch trächtige Guppy weibchen hatte habe ich nun auch einige jung Fische. Diese habe ich in einem extra Becken,da ich die Mutter Tiere weiter gegeben habe und nur noch Männchen halten möchte. Nun habe ich gerade bemerkt,dass es auf einmal so wenig junge waren und habe mir die pumpe mal näher angeschaut. Da waren auch gleich 9 Stück drin,leider kam für mehrere die Hilfe zu spät. Die pumpe liegt jetzt noch draußen,aber ich muss sie ja wieder rein setzen. Was kann ich machen,damit sie nicht wieder die kleinen einzieht. Das Becken ist recht klein,30 Liter. Habe eine vita tech 300 drin. Die hat schon recht viel Power,das sehe ich ja an der wässer Oberfläche. Das Wasser ist gut in Bewegung und Glas klar. Ein Verkäufer in einem kleinen ZoofachGeschäft meinte,so sollte es eigentlich auch sein,damit die kleinen nicht ersticken. Dann habe ich hier aber auch noch eine Tetra Easy Crystal 250. Diese hatte ich anfangs innen aber da hatte das Wasser 0 Bewegung. Es stand still,trotz das der Filter lief. Ich habe selber wie gesagt keine Ahnung davon,aber ich dachte das würde nicht reichen. In dem Filter allerdings würde den jungen nichts passieren. Was mache ich denn jetzt?

Fische, Aquaristik, Jungtiere

Aquarium ohne Filter sauber?

Ich hab mal eine Frage zu meinem Aquarium. Es läuft ohne Filter und ist immer Glasklar, meine Frage ist, ist das so normal? Meine Mutter meinte, sowas hat sie auch noch nie gesehen. (Ihr Vater war Aquarianer) Zu den "Daten": Ich besitze ein 54l Aquarium mit 6 Blutegeln drin. Es sind Pflanzen wie Wasserpest, Moosbälle usw. ca. 15 Schnecken (Posthorn, Blasenschnecken), winzige Süßwassermuscheln und anderen kleinen Lebewesen wie ein paar Tubifex und ab und zu ein paar Glas Strudelwürmer. Bodengrund ist feiner Sand. Wasserwerte hab ich noch keine, Tester ist aber gekauft. Hat mich nur nie interessiert, weil ich für Egel sowas eigentlich nicht brauche. Es ist eine 3 Watt LED Lampe mit drin und das ist auch schon alles an fest installierter Technik. Wenn es Regnet, wird ein kleiner Wasserwechsel durchgeführt (Ich verwende NUR Regenwasser) und wenn es lange Zeit nicht regnet kommt mal für 1 - 4 Stunden alle paar Tage eine Sauerstoffpumpe rein.

Unsere Vermutung war, dass die kleinen Tiere das Wasser sauber halten. Klar am Boden ist einiges an Dreck, durch die Schnecken. Aber es bilden sich wirklich überhaupt keine Algen. Wenn ich Algen beim Regenwassersammeln mit rein bringe, sind die in kürzester Zeit auch verschwunden und trüb wurde es auch noch nie.

Ist vielleicht eine eher "unnötige" Frage, wenn ich noch keinen Tester habe. Aber dachte so ohne Filter ist das von heut auf morgen gekippt. Ich hab auch davon leider nicht viel Ahnung. Hatte auch nie vor Ahnung davon zu haben, weil mich eigentlich nur Egel interessieren.

Wasser, Aquaristik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik