Malawi Guru's gesucht//schreckhafte Barsche wiso?
Hallo zusammen
Ich habe mich die letzten paar Tage über mein Problem im Internet informiert.
Leider gibt es viel zu viele Beiträge, überall stehen andere Tipps und teiweise fast unverstäntlich.
Ich bim ratlos.
Ich habe noch keine Erfahrung mit Barschen, aber ein Malawibecken samt Inhalt übernommen.
Letztens habe ich hier gefragt wegen Welse ins Malawibecken vergesellschaften.
Ich wurde des besseren belehrt und habe die Finger davon gelassen.
Die Fische verhalten sich total schreckhaft und verbringen die meiste Zeit in der unteren Region meines Aquarium.
Nur beim Füttern geht die Post ab.
Mein Fehler den ich gemacht habe, war anzunehmen, dass das Auquarium, dass seit langer Zeit beim vorbesitzer gelaufen ist, Optimal für die Fische ist..
Das Aquarium war sehr hell und sie hatten wenig schwimm Möglichkeiten.
Ich habe eine der beiden Leuchtstoffröhren raus genommen und nicht ganz die Helfte der Röhre, die noch in Betrieb ist, mit Alufolie abgedeckt, dass es ein Schattenplatz gab.
Es ist eine Tropical - de Luxe Special - Plant 38 Watt Röhre.
Habe ich richtig reagiert?
Laufzeit des Lichtes 8.00 - 12.09 // 16.00 - 22.00. Sollte man keine Pause dazwischen machen?
Wie der Sand heisst weiss der Vorbesitzer leider nicht mehr.
Die Körnung ist 0.5mm - 1.5mm sagte er mir.
Die Barsche nehmen den Sand gerne in den Mund, aber ist er zu Hell?
Empfohlen wird "beige Aquariumsand" oder "grauer Aquariumsand".
Ist mein Sand dieser "beige Aquariumsand"?
Ist er nicht zu Gell/"reflektiert" er das Licht nicht?
Rückwand/Sichtschutz wurde mir empfohlen, oder sogar die Seite, würde dass vielleicht auch mehr Ruhe ins Auqrium bringen?
Das Malawibecken steht in meinem Hobbyraum und dort haben sie unter der Woche sehr ofr Ihre Ruhe/niemand ist im Zimmer, ausser beim Füttern und beobachten am Abend.
Ihnen noch mehr Aufmerksamkeit schencken,haben sie sich vielleicht immer noch nicht an mich gewöhnt?
Ich will von Lochsteine zu Flusssteine wechseln.
Die Lochsteine sehe ich nicht mehr gerne an und ich habe schlechtes darüber gelesen.
Zum Aquarium:
120cm x 50cm x 60cm -> 360l
Filterung ist ein Eheim experience 650l/h
Temperatur ist 24 Grad.
Wasserwechsel wird wie Empfohlen wöchentlich gemacht.
Der Fischbesatz:
15 Yellows Labidochromis caeruleus
15 Schabenmaulbuntbarsche(welche/lat. Namen ist mir leider nicht bekannt.)
3 Kaiserbuntbarsche(lat. Namen leider auch nicht bekannt..ich habe hier mal nachgefragt, was es für welche sein könnten und durch die Hilfe von Daniela, könnte ich mir vorstellen, dass es A. jacobfreibergi sind, aber unterschreiben würde ich es nicht..)
2 Lifallilis Hemichromis lifalili
2 Fadenalgenfresser Crossocheilus reticulatus
Vielen Dank jetzt schon und Liebe Grüsse
David
