Wieso ist mein guppy gelähmt?

Hi,

Natürlich gibt es jetzt wieder eine Fisch-frage. Momentan klappt es mit dem Besatz ganz gut, es sind keine großartigen Streitereien mehr aufgetaucht.

Aber nun ein neues scenario.

Samstag ist ein guppy Männchen gestorben, dieser har sich vor dem Tod eher abseits nämlich hinter dem Filter aufgehalten. Am nächsten Morgen war er, wie erwartet tot, denn er hatte sich abends in eine Lücke am Filter verkrochen, sodass nur noch die Schwanz Flosse raus schaute. Wir hatten ihn befreit.

Ich kenne mich mit Fischen (wer hätte es gedacht) natürlich noch nicht so gut aus und frage deshalb lieber hier nach. Ich weiß auch dass ich aufpassen muss weil hier niemand Profi ist aber fragen kann man ja.

Das Männchen welches gestorben ist hätte bereits Nachwuchs hier aus dem Becken. Dieser macht mir jetzt Sorgen. Es ist also ein recht junges Männchen was folgendes aufweist.

Im Becken ist mir aufgefallen dass das Tier sich eher treiben ließ, es schwamm, aber die Schwanz Flosse schien wie gelähmt. Er bewegt sie also nicht/kaum.. Gefressen hat er aber. Letztendlich habe ich ihn kurz rausgenommen und mit selbigen Wasser in einen behälter getan, um ihn genauer betrachten zu können. Außer dass die Flosse 'zerfleddert' wirkt fällt mir nichts auf.

Nun hat er aber begonnen sich endlos zu drehen. Also eher zu Rollen. Deshalb erwarte ich seinen Tod ebenfalls morgen. Da ich nur ein Aquarium habe, wird er gleich wieder da rein Müssen.

Ein weiterer Fisch mit auffälligkeit ist das guppy Weibchen, welche anscheinend eine Schippe auf dem Kopf verloren hat. Nicht erschrecken, sie ist sehr unförmig.

Alle guppys haben wir aus dem selben Laden und die Wasser werte scheinen normal. Habe zwei mal getestet. Ich mache jedes Wochenende einen Wasserwechsel, bei dem mehr als die Hälfte runter kommt.

Danke im voraus und liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Fische, Aquaristik, Guppy
Stress im Aquarium?

Ich möchte jetzt noch einmal genauer auf die Situation eingehen.

Ich habe ein hundert Liter Aquarium mit drei großen Pflanzen, wobei eine bis zur Oberfläche und zwei bis zur Hälfte reichen. Außerdem zwei kleine Pflanzen, sowie zwei Schwimmpflanzen, zwei Steine und zwei Schädel (für die antennenwelse).

In dem Becken leben guppys, Schwertträger, einige Platys und Molly's.

Ich hatte bis vor einiger Zeit ca sechs Molly's wovon auch zwei oder drei männchen waren. (gelbe, schwarze, Silber, etc ganz verschieden)

Ich denke dass ein gelbes Molly Männchen und ein mickeymouse platy sehr und zu dominant und oder aggressiv sind. Ich habe bereits drei Molly's in kürzester Zeit verloren, wovon nur ein ein Weibchen war.

Beobachtet hatte ich, dass das gelbe Männchen den Black Molly (Männchen) immer wieder angegriffen (gepickt) hat und dieser dann einen Tag darauf gestorben ist. Er hat sich immer wieder gedreht und letztendlich war er verendet

Wie es mit den anderen war konnte ich nicht sehen.

Habe heute noch vier Fische geholt. Ein Schwertträger, und drei Molly's (ein gelbes Weibchen, ein Weibchen in schwarz und ein Männchen in schwarz). Der gelbe hat erneut angefangen (so sieht es für mich jedenfalls aus) das neue schwarze Männchen zu jagen. Er schien vorher in einer guten Verfassung zu sein. Jetzt aber sitzt er auf dem Boden und hang auch schon einmal in der Pflanze.

Ich möchte nicht dass das so weiter geht aber weiß nicht was ich tun soll. Im zooladen sagte uns die Verkäuferin dass es daran liegen könnte dass die Fische das Aquarium zu sehr überblicken könnten. Deshalb hatten wir ja die Schwimmpflanzen geholt.

Also habe ich gedacht, vielleicht hat hier ja noch wer einen Rat

Wir überlegten Schon, ob wir denn die beiden aggressiven rausnehmen sollten, waren uns aber nicht sicher wegen der Aussage der Verkäuferin.

Danke schonmal

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Platy, Molly
Aquariumpflanzen Probleme?

Hallo,
habe vor 2 Wochen mein 60er Nano Cube von Dennerle eingerichtet und eigentlich läuft alles super bis auf 3 Pflanzen machen mir ein bisschen „Sorgen“. Beleuchte 6 1/2h am Tag mit der Chihiros Serie A. Bio CO2 ist auch vorhanden und der Dauertest zeigt eine schöne grüne Farbe an. Düngen tue ich alle 2 Tage mit den Produkten von AquaRebell (Estimative Index 1ml, GH Boost N 1ml und Eisenvolldünger 1ml), werde aber auf wöchentliches düngen umsteigen ab morgen beim Wasserwechsel. Die Amazonas Schwertpflanze hat noch extra 2 Düngekapseln von Tropica bekommen, da sie ja die Nährstoffe aus dem Boden zieht und ich nur normalen Kies verwende. Mein Bodengrund besteht aus Lavagestein und drüber dann normaler Quarzkies von Dennerle. Als Filter verwende ich den Rucksackfilter von Aquael FZN2 und bin eigentlich super zufrieden damit.

Hier mal meine komplette Pflanzenliste:
- Amazonas Schwertpflanze
- Tannen Tausendblatt
- Rotes Tausendblatt
- Haarnixe
- Gelbes Pfennigkraut
- Ludwigia sp. „Super Red“
- Althernathera R. mini, Mini Papageienblatt
- Cryptocoryne wendtii green, Grüner Wendtscher Wasserkelch
- Lobelia cardinalis mini, Zwerg-Kardinalslobelie
- Micranthemum "Monte Carlo"

Nun zu meinen „Problempflanzen“:
- Monte Carlo: Wächst nicht und irgendwie ist er auch noch gar nicht im Kies festgewachsen und wenn ich beim Wasserwechsel dran komm, kommt er sofort aus dem Boden, obwohl schon 2 Wochen vergangen sind. Die Blätter sind auch ganz glasig und braun.
- Amazonas Schwertpflanze: An den Bildern sieht man ja wie die Blätter aussehen. Außen komplett braun und etwas gelb. Ein Blatt ist sogar fast komplett braun. Ist die Pflanze noch zu retten oder soll ich sie einfach rausnehmen und was anderes Pflanzen? Finde sowieso sie passt nicht so richtig ins Scape, außer sie wächst schön groß, aber das tut sie irgendwie nicht wirklich.
Mini Papageienblatt: Am Bild kann man sehen wie sie aussieht, die Blätter zerfallen irgendwie und ich glaube das ist nicht normal so.

Alle anderen Pflanzen wachsen wirklich super und auch Algenprobleme habe ich auch nicht wirklich, nur ab und zu Fadenalgen, die aber in der Einlaufphase komplett normal sind.

Kennt sich vielleicht jemand mit Aquarium Pflanzen aus und kann mir weiter helfen?

LG

Bild zum Beitrag
Tiere, Pflanzen, Aquarium, Aquaristik, Aquascaping, Aquariumpflanze, Dennerle, Nano Cube

Meistgelesene Fragen zum Thema Aquaristik