Aquaristik – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich mein Aquariumwasser glasklar?

Moin, ich habe vorgestern ein Aquarium mit 180L bekommen, dann auch schließlich eingerichtet : — ganz unten Untergrund Dünger für Pflanzen (von Tetra)— so ein Nährstoff Kiss und Deko Kiss (einmal ausgewaschen) — Wasser zum Drittel eingefüllt und anschließen Pflanzen und Deko eingebracht (alles gesäubert) — anschließend das Becken komplett voll gemacht und den Filter angebracht + Heizer, beides läuft einwandfrei (denke ich)— Fische sind auch schon drin, 1 x L18 Wels, 2 x kleine barsche , 5 x kleine Kampffische (weiblich) , 1 x männlichen Kampffisch , 2 x klitzekleine Kugelfische, 3x Panzerwelse, 5 x neonsammler. Dann war das alles für ein paar Stunden optimal, habe ein bisschen gefüttert (nicht Zuviel) , nun ist das Wasser aber ganz trübe, so milchig/neblig, wie bekomme ich das weg ? In ein paar Ecken ist es sogar braun/gelb/grünlich. Habe mir von Tetra Tabletten geholt die da rein können, die bekämpfen Ausscheidungen/Algen/fressensreste, dazu von Tetra dieses crystalwater, was das Wasser angeblich in 7/12 Std wieder glasklar machen sollte, aber es geschieht kein bisschen, habe eher das Gefühl das es schlimmer wird. Habe gegoogelt wie ein Irrer aber finde nichts, Wurzeln sind schon rausgenommen und in ein Eimer Wasser gesetzt, damit die nicht so (färben im Wasser). Wasserwechsel nach einem Tag auch schon vorgenommen, aber ich weiß nicht was ich noch tun kann, hoffentlich kann mir hier einer Tipps geben, wie ich mein Wasser Glasklar bekomme...

Aquaristik

Schwertträger weibchen mit Veletzungen?

Hallo Community^^

Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass meine Schwertträger Verletzungen haben, die ich nicht identifizieren kann. Es fing erst eher oberflächlich an, jetzt jedoch macht mir ein weibchen weiterhin sorgen, weil es einfach nicht mehr so 'ertragbar' aussieht. 

Das weibchen ist das einzige, welches noch so stark ausgeprägte verletzungen hat.

Die anderen zwei haben nur mittelerweile nur noch sehr kleine. 

Ein anderes schwertträger ist gar nicht verletzt gewesen.

Eine von den momentan nicht mehr wirklich verletzten, hatte eher einen 'Riss' der aussah wie eine schnittverletzung.

Aber eigentlich geht es mir nun halt um die noch immer stark verletzte, die sich oft unter den Schädel der antennenwelse zurückzieht. Wenn sie auf einer Stelle schwimmt, benutzt sie eher ihren ganzen körper wie in einer Schlangenförmigen bewegung, als nur ihre Flosse. Die ist deutlich dünner als ihre gleichfarbige 'freundin', frisst aber zum glück noch gut.

Meine Vermutung sind Paraisten, mit denen ich aber zuvor nie probleme hatte. 

Ich habe kein Ausweichbecken, könnte aber sicher eine Möglichkeit finden um den fisch auf irgendeine weise zu isolieren... 

Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der damit erfahrungen hat.

Die Wasserwerte sind okay.

Die Temperatur war über die heißen tage schon einige male sehr hoch (29) aber hat sich derzeit bei ca. 25-26 eingependelt.

Besatz ist schlecht zählbar aufgrund von nachwuchs aber es finden sich hier;

Schwertträger (ausgewachsene tiere sind ein männchen, vier weibchen)

Mollys (auch hier ein Männchen, viel weiblicher nachwuchs)

7 rote neonsalmler

Guppys (lediglich ein Männchen, ein weibchen und nachwuchs)

4 Antennenwelse (ein männchen, drei weibchen)

Es handelt sich um ein 100 Liter Becken.

Beleuchtung ist momentan über einen kleineren Zeitraum im eionsatz wegen schwarzen fadenalgen.

Die anderen fische machen alle einen gesunden Eindruck, bis auf das Molly Männchen, welche eine eingerissenen Schwanzflosse hat, was aber völlig sauber aussieht. Er schwimmt dennoch einfach eher als würde er einen benommenen eindruck machen.

LG und danke für alle hilfreichen Antworten.

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumfische, Zierfische, Schwertträger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik