Aquaristik – die neusten Beiträge

Welche Fische für 40x40x40 Aquarium?

Guten Tag liebe Aquaristen.

Ich überlege mir ein Aquarium für meine Studentenbude zu kaufen. Da es mir wichtig ist, dass es den Tieren auch so gut wie möglich geht, wollte ich mich mal vorab informieren, ob das überhaupt möglich ist.

Aus Platzgründen käme bei mir nur ein 40x40x40 Aquarium (also ~60 Liter) in Betracht. Dadurch sind Art und Anzahl der Tiere natürlich beschränkt.

Nach etwas Recherche bin ich auf Dario Dario Zwergbuntbarsche und Corydoras Habrosus Zwergpanzerwelse gekommen.

Nun ist die Frage inwieweit das möglich wäre. Besonders bei den Welsen wäre ja das Problem, dass sie sich in Bodennähe aufhalten. Reicht eine Grundfläche von 40x40 aus? Falls ja, wie viele wären optimal, damit die sich auch wohl fühlen.

Bei den Buntbarschen würde ich mich auf ein Männchen beschränken, da diese ja ihr eigenes Revier haben. Ich habe gelesen, dass man pro Männchen dieser Art mindestens 30 Liter einrechnen soll. 2 auf 60 wären also die Mindestanforderung und daher wahrscheinlich etwas zu knapp, damit die sich auch wohlfühlen.

Da ich gehört habe, dass sich die Zwergpanzerwelse auch gut mit Zwerggarnelen verstehen, fänd ich die auch ganz cool, um den letzten „Pep“ in mein Aquarium zu bringen. Natürlich nur, falls das passt, weil die ja wahrscheinlich auch auf dem Boden leben.

Mehr soll es dann auch nicht sein. Weiß ja schon so nicht, ob das genug Platz für die Tiere wäre. Als Boden würde ich feinen Sand nehmen. Über Tipps für Pflanzen und Unterschlupf für die Tiere würde ich mich natürlich auch sehr freuen.

Meine grobe Idee wäre also:

6 Dario Dario (1 Männchen+5 Weibchen)

6-8(?) Corydoras Habrosus

8-10(?) Zwerggarnelen

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für jede Antwort und hoffe, dass diese Frage nicht bereits gestellt wurde. (Finde es schwierig Tipps zu 60l Würfelaquarien zu finden. Ist ja doch nochmal was eigenes, weil es weder Nano noch herkömmliches 60l Aquarium ist.)

Wenn das was ich mir vorstelle nicht geht, ist das auch nicht dramatisch. Hab mir das ganze noch nicht fest in den Kopf gesetzt, sondern wollte einfach mal abklären, ob das überhaupt möglich wäre

Aquarium, Aquaristik, Aquariumfische

Ichthyo bei Welsen, was tun?

habe leider zu spät bei einem Kauf bemerkt, das eine Grundel leicht Ichthyo erkrankt war und wohl zu spät entfernt. (im Isio-Becken zuvor, war Grundel 5 Tage unauffällig) -

Jetzt ist der ganze Bestand (Fliederbartwelse, Schwielenwelse, Panzerwelse, Kongowelse und sonstige Welse) an Ichthyo innerhalb einer Nacht erkrankt. -

Warum der Ichthyo so schnell sich verbreitet hat, ist mir noch nicht ganz klar. -

Hab mich überall informiert, nur eine wirklich hilfreiche Antwort habe ich nicht gefunden. Denn auf allen Ichthyo-Mitteln steht, das es für Welse und Wirbellose nicht geeignet ist. -

Nun die Frage, was nehm ich bei Ichthyo bei Welsen/Grundeln ?? -

Den Besatz den ich drin habe, werd ich kaum retten können, die warme Wassertemperatur ist natürlich auch unvorteilhaft, aber benötige aufgrund des Besatzes mindestens 25'C (das alle Tiere gut vertragen und auch schon einige Jahre leben), wobei ich es damit es nicht so schnell voran schreitet auf 22'C gesenkt. 60% Wasserwechsel und Aktivkohlefilter entfernt. Und mit Ichthyo-Mittel (das ich normal bei Fischen benutze (brauchte ich jedoch erst 1x)) versorgt, auch wenn dies nicht alle gut vertragen. -

Den Fischbesatz hab ich direkt entfernt, da ich mehr hoffe, das die Welse überleben, auch wenn es nicht gut aussieht. Das tut in der Seele richtig weh, da ich einige schon ewig habe.. -

Was gibt es für Tipps für die Zukunft, was kann man bei Welsen/Grundeln tun?

Aquarium, Aquaristik, Gesundheit und Medizin, Süßwasser, Welse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik