Aquaristik – die neusten Beiträge

Aufbau von rohren vom Außenfilter ins Aquarium?

Hi

Also mein neues 210cm Becken steht kurz vorm Planungsende.. Dastehen tut es schon 

Jetzt wollte ich gerade Rohre bestellen, aber steht vor folgender Überlegung. 

Das Becken ist Gebraucht und hatte ein filterbecken. Dementsprechend halt auch einen überlaufkasten mit 3 Bohrungen. Ich werde also 2 Löcher als Ablauf nehmen und eins als Zulauf. Jedoch stell ich mir die Frage wie ich das wieder rein pumpe.. Oder besser gesagt wo. Das einfachste wäre ja natürlich einfach ein Rohr nach oben zu machen und das da mit einem Winkel wieder rein. Aber der Kasten sitzt rechts im Aquarium, was ist mit dem Wasser links? Mein Gedanke war eigentlich ein Rohr mit saugnäpfen oben an der hinteren Wand entlang zu machen und da Löcher rein zu bohren, welche nach unten zeigen und damit das gesamte Becken umwelzen. Jedoch fehlt mir aber dann die wasserbewegung ab der Oberfläche. Das Aquarium wird komplett dicht sein, da aale mit drin sind. Aber wenn ich das Richtung oberfläche spülen lasse dann spül ich doch das ganze Co2 wieder aus, welches ich über den außendiffusor nach dem filtern rein bring oder?

Wasserbewegung brauche ich denk ich mach schon, da ich merk das wenn ich im jetzigen Becken keine hab schnappen die ganz schön nach Luft (zurzeit nur ein Rio 180) 

Hatte bis jetzt aber einen jbl innenreaktor.

Also kurz zusammengefasst:

- Außendiffusor nach dem Filter

- Wo und wie das Wasser am besten wieder ins Aquarium bringen?

So in etwa hatte ich das gedacht. Dir rote Linie soll den Aquariumboden darstellen. Hoffe ihr versteht die Zeichnung 

Bild zum Beitrag
Filter, Aquaristik

Axolotl Weibchen greift Männchen andauernd an?

Hallo alle zusammen, ich habe ein kleines Problem mit meinem Ehepaar. Ich Besitze zwei Axolotl, ein Weibchen und ein Männchen, das Aquarium ist mehr als nur groß für die Beiden Streit Hähne. Meine großen Herren habe ich aus einer schlechten Haltung raus geholt. Ich weiß sowas sollte man nicht machen. Er war sehr sehr geschwächt und wollte so gut wie nichts mehr machen. Ich habe ihn gut ein Jahr lang auf gepäppelt, verschiedenes futter probiert und irgendwann war er wieder Aktiv. Doch wirkte er in meinen Augen nicht gerade Happy.

Er ist schon ziemlich Alt, der Vorbesitzer meinte um die 12 Jahre. Genau wusste er es aber nicht, er ist Ausgewachsen. Dann zu meinem Geburtstag schenkten mir meine Eltern ein Weibchen, sie ist jetzt fast 4 Jahre alt in ein Paar Monaten. Der Größen unterschied war wahnsinnig. Ich hatte schon Angst, das Er auf sie los geht.

Ich habe in den Becken 4 Verstecke und die haben wirklich platz, Ich habe sie also rein gesetzt und es ist was passiert wo mit ich nicht gerechnet hatte. Die beiden haben sich sehr sehr gut versanden, die wollten gar nicht mehr ohne einander hatte ich das Gefühl. Es lief super.

Ich habe es mir einige Wochen an geschaut und Irgendwann nach 3 Monate leichte sie dan. Sie Leichte einmal in April 2018 und in juni 2018. Seid dem zweiten mal Leichen fing sie an ihn an zu greifen, die "Liebe" verflog regelrecht bei ihnen. Er macht gar nichts , doch sie suchte immer den streit mit ihm. Ich habe die beiden erstmal mit einer plexie scheibe die mir an gefertigt wurde getrennt, bis das neue extra Aquarium kommt. Meine Frage ist, wieso Greift sie ihn an, ist es ein Revier Kampf weil er schon alt ist und sie jung?, oder warum ist sie so?.

Haltung, Aquaristik, Axolotl

Guppys in einem Gesellschaftsbecken mit welchen Fischen?

Hallo liebe Aquaristikfans!

Ich bin Neuling in der Aquaristik und habe daher einige Fragen (Das hier ist die erste, es werden wohl noch andere auf diesem Profil kommen).
Ich bin durch meinen Vater auf dieses Hobby gekommen und er hat es mir auch schon etwas erklärt, nur sind noch einige Fragen offen, wie zum Beispiel diese:
Wisst ihr welche Fische man mit Guppys in einem Gesellschaftsbecken zusammenhalten kann? Ich habe gelesen, dass man Schwertträger dazu setzen kann, nur bin ich mir da nicht so sicher, weil ich oft gehört habe, dass Guppys diese Fische anfressen. Ist das wirklich so oder kann man diese beiden Arten zusammen halten? Habt ihr vielleicht auch ein Gesellschaftsbecken mit Guppys und könnt mir daher ein paar Fischarten nennen, die zu Guppys passen? Ich finde auch einige Barsche ganz schön, nur habe ich noch nichts darüber gefunden, ob man Buntbarsche mit Guppys halten kann. Ich möchte neben den Guppys nämlich gerne noch eine etwas größere Art (Nachwuchs der Guppys ist für mich nicht unbedingt notwendig, ich weiß, dass einige Arten die Babys auffressen) halten.
Diese beiden Fische möchte ich unbedingt in dem Aquarium halten:
-Guppys
-Antennenwels

Mein Aquarium fasst 160 Liter.

Ich bedanke mich für alle Antworten :)
Sagt mir gerne auch dabei welche Wasserwerte die Fische, die ihr mir sagt, brauchen, das ist aber kein Muss :)

Tiere, Aquarium, Fische, Antennenwels, Aquaristik, Fischarten, Guppy, Besatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik