Aquaristik – die neusten Beiträge

Was sind das für winzige Würmer in meinem Aquarium?

Ich habe vor knapp 2 Wochen ein paar sehr kleine, ca. 1-3 mm, weiße Würmer in meinem Aquarium an der Scheibe entdeckt. Augen oder Maul erkenne ich keins.

Ich habe dann möglichst viele abgesaugt, da ich nicht wusste, ob sie vielleicht gefährlich sind.

Seitdem hatte ich keine mehr gesehen, nur heute nachndem Wasserwechsel habe ich 3 Stück abgesaugt.

Anbei ein stark vergrößertes Bild von einem Wurm, der jetzt schnell im Glas rum schwimmt, aber man erkennt es nicht gut, da er wirklich ziemlich klein ist.

Was sind das für Würmer?

Die schädlichen Planarien oder die harmlosen Scheibenwürmer (Wenigborster)?

Sind die gefährlich für meine kleinen Fische (Perlhuhnbärblinge, Feuersalmer), Zwerggarnelen und Schnecken?

Ich hatte vor ein paar Wochen 6 Zwerggarnelen und 3 Geweihschnecken geholt, davon sind nach kurzer Zeit erst 1, 1 Woche später die zweite Geweihschnecke gestorben und auch nicht gleichzeitig 2 Zwerggarnelen (bei der einen sah es aber glaube ich nach einem Häutungsproblem aus). Die restlichen Garnelen, die eine Geweihschnecke, diverse Blasenschnecken und ein paar Posthornschnecken geht es aber immer noch gut. Ich weiß also nicht ob die Würmer was damit zu tun haben könnten.

Was meint ihr?

Ich wollte auch wieder ein paar Zwerggarnelen dazu holen, habe aber wegen den Würmchen bisher gewartet.

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Aquaristik, Parasiten, Würmer

Aufbau von rohren vom Außenfilter ins Aquarium?

Hi

Also mein neues 210cm Becken steht kurz vorm Planungsende.. Dastehen tut es schon 

Jetzt wollte ich gerade Rohre bestellen, aber steht vor folgender Überlegung. 

Das Becken ist Gebraucht und hatte ein filterbecken. Dementsprechend halt auch einen überlaufkasten mit 3 Bohrungen. Ich werde also 2 Löcher als Ablauf nehmen und eins als Zulauf. Jedoch stell ich mir die Frage wie ich das wieder rein pumpe.. Oder besser gesagt wo. Das einfachste wäre ja natürlich einfach ein Rohr nach oben zu machen und das da mit einem Winkel wieder rein. Aber der Kasten sitzt rechts im Aquarium, was ist mit dem Wasser links? Mein Gedanke war eigentlich ein Rohr mit saugnäpfen oben an der hinteren Wand entlang zu machen und da Löcher rein zu bohren, welche nach unten zeigen und damit das gesamte Becken umwelzen. Jedoch fehlt mir aber dann die wasserbewegung ab der Oberfläche. Das Aquarium wird komplett dicht sein, da aale mit drin sind. Aber wenn ich das Richtung oberfläche spülen lasse dann spül ich doch das ganze Co2 wieder aus, welches ich über den außendiffusor nach dem filtern rein bring oder?

Wasserbewegung brauche ich denk ich mach schon, da ich merk das wenn ich im jetzigen Becken keine hab schnappen die ganz schön nach Luft (zurzeit nur ein Rio 180) 

Hatte bis jetzt aber einen jbl innenreaktor.

Also kurz zusammengefasst:

- Außendiffusor nach dem Filter

- Wo und wie das Wasser am besten wieder ins Aquarium bringen?

So in etwa hatte ich das gedacht. Dir rote Linie soll den Aquariumboden darstellen. Hoffe ihr versteht die Zeichnung 

Bild zum Beitrag
Filter, Aquaristik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik