Aquaristik – die neusten Beiträge

Schwertträger weibchen mit Veletzungen?

Hallo Community^^

Ich beobachte schon seit einiger Zeit, dass meine Schwertträger Verletzungen haben, die ich nicht identifizieren kann. Es fing erst eher oberflächlich an, jetzt jedoch macht mir ein weibchen weiterhin sorgen, weil es einfach nicht mehr so 'ertragbar' aussieht. 

Das weibchen ist das einzige, welches noch so stark ausgeprägte verletzungen hat.

Die anderen zwei haben nur mittelerweile nur noch sehr kleine. 

Ein anderes schwertträger ist gar nicht verletzt gewesen.

Eine von den momentan nicht mehr wirklich verletzten, hatte eher einen 'Riss' der aussah wie eine schnittverletzung.

Aber eigentlich geht es mir nun halt um die noch immer stark verletzte, die sich oft unter den Schädel der antennenwelse zurückzieht. Wenn sie auf einer Stelle schwimmt, benutzt sie eher ihren ganzen körper wie in einer Schlangenförmigen bewegung, als nur ihre Flosse. Die ist deutlich dünner als ihre gleichfarbige 'freundin', frisst aber zum glück noch gut.

Meine Vermutung sind Paraisten, mit denen ich aber zuvor nie probleme hatte. 

Ich habe kein Ausweichbecken, könnte aber sicher eine Möglichkeit finden um den fisch auf irgendeine weise zu isolieren... 

Aber vielleicht gibt es hier ja jemanden der damit erfahrungen hat.

Die Wasserwerte sind okay.

Die Temperatur war über die heißen tage schon einige male sehr hoch (29) aber hat sich derzeit bei ca. 25-26 eingependelt.

Besatz ist schlecht zählbar aufgrund von nachwuchs aber es finden sich hier;

Schwertträger (ausgewachsene tiere sind ein männchen, vier weibchen)

Mollys (auch hier ein Männchen, viel weiblicher nachwuchs)

7 rote neonsalmler

Guppys (lediglich ein Männchen, ein weibchen und nachwuchs)

4 Antennenwelse (ein männchen, drei weibchen)

Es handelt sich um ein 100 Liter Becken.

Beleuchtung ist momentan über einen kleineren Zeitraum im eionsatz wegen schwarzen fadenalgen.

Die anderen fische machen alle einen gesunden Eindruck, bis auf das Molly Männchen, welche eine eingerissenen Schwanzflosse hat, was aber völlig sauber aussieht. Er schwimmt dennoch einfach eher als würde er einen benommenen eindruck machen.

LG und danke für alle hilfreichen Antworten.

Bild zum Beitrag
Tiere, Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumfische, Zierfische, Schwertträger

Plötzlich zu wenig Sauerstoff im Aquarium?

Hallo zusammen,

ich habe seit mindestens 3 Tagen auf einmal zu wenig Sauerstoff im Aquarium. Ich schreibe mindestens, weil der ein oder andere Guppy in den Tagen vorher auch schon hin und wieder mal an der Wasseroberfläche hing, ich mir zu dem Zeitpunkt aber noch nichts dabei gedacht habe. Erst vor 3 Tagen fiel mir dann auf, dass plötzlich alle oben hingen. Ich habe daraufhin den Sauerstoffgehalt gemessen und festgestellt, dass es zu wenig ist. Ich weiß leider den genauen Wert von hier nicht, aber laut der Tabelle war es im gelben Bereich. Kann ich heute abend aber nochmal genau mitteilen.

Da ich noch einen Sprudelstein auf Lager habe, habe ich den natürlich eingeschaltet und seitdem geht es den Fischen wieder prima, laut Tabelle ist der Sauerstoffanteil wieder im grünen Bereich. Zwischendurch habe ich den Sprudler mal probeweise ausgeschaltet, aber die Werte haben sich direkt wieder verschlechtert.

Ich habe das Aquarium seit fast einem Jahr und noch nie Probleme mit dem Sauerstoff gehabt, ich habe es immer ohne Sprudelstein laufen, nur mit Filter. Auch habe ich in der letzten Zeit keine Veränderung vorgenommen, es ist alles wie immer. Das einzige was mir auffiel, der Filter war wieder zu und hat nicht mehr viel Wasser gepumpt. Ich habe ihn direkt gereinigt, der Sauerstoffmangel ist jedoch erst 2 Tage DANACH aufgetreten, als der Filter schon wieder seine normale Leistung hatte...

Kann es sein, dass der Sauerstoffmangel auch erst einige Zeit später auftritt, wenn der Filter eine Weile nicht die volle Leistung hatte? Vielleicht weil es im Moment so warm ist?

Woran könnte der Mangel sonst noch liegen?

Hier noch die Eckdaten zum Aquarium:

  • 60x30cm,
  • 4 Guppys, 3 Metallpanzerwelse, ca. 20 Garnelen, (leider) Unmengen an Turmdeckelschnecken
  • mitteldichte Bepflanzung, wird natürlich mit der Zeit immer dichter
  • Innenfilter von Trixie für 60-120l, ist mittels Ausströhmer Rohr Richtung Wasseroberfläche gerichtet, so dass diese leicht in Bewegung ist
  • letzter Wasserwechsel, ca 60% war am 06.07.18
  • Temperatur Nachts ca. 25 Grad, tagsüber ca. 28-29 Grad
  • Beleuchtung 12 Stunden mit 2 Stunden Pause über die MIttagszeit

Danke schonmal

Haustiere, Aquarium, Fische, Aquaristik

Wieso ist mein guppy gelähmt?

Hi,

Natürlich gibt es jetzt wieder eine Fisch-frage. Momentan klappt es mit dem Besatz ganz gut, es sind keine großartigen Streitereien mehr aufgetaucht.

Aber nun ein neues scenario.

Samstag ist ein guppy Männchen gestorben, dieser har sich vor dem Tod eher abseits nämlich hinter dem Filter aufgehalten. Am nächsten Morgen war er, wie erwartet tot, denn er hatte sich abends in eine Lücke am Filter verkrochen, sodass nur noch die Schwanz Flosse raus schaute. Wir hatten ihn befreit.

Ich kenne mich mit Fischen (wer hätte es gedacht) natürlich noch nicht so gut aus und frage deshalb lieber hier nach. Ich weiß auch dass ich aufpassen muss weil hier niemand Profi ist aber fragen kann man ja.

Das Männchen welches gestorben ist hätte bereits Nachwuchs hier aus dem Becken. Dieser macht mir jetzt Sorgen. Es ist also ein recht junges Männchen was folgendes aufweist.

Im Becken ist mir aufgefallen dass das Tier sich eher treiben ließ, es schwamm, aber die Schwanz Flosse schien wie gelähmt. Er bewegt sie also nicht/kaum.. Gefressen hat er aber. Letztendlich habe ich ihn kurz rausgenommen und mit selbigen Wasser in einen behälter getan, um ihn genauer betrachten zu können. Außer dass die Flosse 'zerfleddert' wirkt fällt mir nichts auf.

Nun hat er aber begonnen sich endlos zu drehen. Also eher zu Rollen. Deshalb erwarte ich seinen Tod ebenfalls morgen. Da ich nur ein Aquarium habe, wird er gleich wieder da rein Müssen.

Ein weiterer Fisch mit auffälligkeit ist das guppy Weibchen, welche anscheinend eine Schippe auf dem Kopf verloren hat. Nicht erschrecken, sie ist sehr unförmig.

Alle guppys haben wir aus dem selben Laden und die Wasser werte scheinen normal. Habe zwei mal getestet. Ich mache jedes Wochenende einen Wasserwechsel, bei dem mehr als die Hälfte runter kommt.

Danke im voraus und liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Fische, Aquaristik, Guppy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Aquaristik