Was ist das in meiner Regentonne?
In meiner Regentonne befinden sich immer wieder diese Gebilde.
Sie sind zwischen 1 und 2 cm lang, glibberig und mit einer Art Faden am Tonnenrand "befestigt. Die innere Struktur ist hier nicht so gut zu erkennen, aber diese "Pünktchen" sehen aus wie winzige Körnchen- vermutlich Eier irgendeines Lebewesens- und sind spiralig angeordnet. Es erinnert ein wenig an eine DNA Helix.
Vielleicht befindet sich hier ja irgendwo ein Mensch der mir sagen kann, um was es sich handelt?
Schonmal Danke im voraus für eine aufschlussreiche Antwort
1 Antwort
Ich vermute den Laich von Zuckmücken:
http://peterpfeiffer.at/2011/05/08/laich-einer-zuckmuecke/
und
Mich ärgert jetzt nur, dass ich nicht schon viel früher gefragt habe. Letztes Jahr hab ich die Dinger immer rausgefischt und weggeschmissen.
Das Gleiche mit den weißen und schwarzen Mückenlarven. Als ich noch nicht wusste, dass die "Schiffchen" Mückeneier waren.
Aber man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu...
So isses - geht doch jedem so. Hinterher ist man dann schlauer... : ))
Weißt du zufällig, ob man diese Gelege irgendwie konservieren kann um sie später (im Winter) schlüpfen zu lassen?
Nein, das weiß ich leider nicht, kann mir auch nicht recht vorstellen, daß das klappt.
Bei Wasserflöhen geht das, also die legen Dauereier, die nach Jahren noch schlüpfen können, wenn man sie richtig lagert. Aber wie man das macht weiß ich auch nicht, also wie man an die Eier rankommt.
Ist auch nicht wirklich wichtig, im Winter gibts halt Trockenfutter...
Hm, vielleicht mal bei Anglern nachfragen?
Sicher ist nur, daß Kälte die Entwicklung bremst:
Es gibt sogar welche, die 7 Jahre brauchen.... aber das sind sie nicht : D
Na dann ist die "Produktion" roter Mückenlarven für die nächste Zeit wohl gesichert :-)