Angst – die neusten Beiträge

HILFE! Mein Neffe (11) wird in der Schule stark gemobbt. Was tun?

Guten Tag/Abend,

wie schon am Titel erkannt werden kann, geht es um meinen Neffen. Er ist mittlerweile 11 Jahre alt und geht in die 6. Klasse einer Gesamtschule. Während der 5. Klasse besuchte er noch das Gymnasium, jedoch wurde aufgrund mangelnder Leistung der Wechsel auf eine Gesamtschule erwirkt. Und in dieser hat er große Probleme mit seinen Mitschülern. Sie hänseln ihn während den Pausen, stören ihn gezielt im Unterricht. Nun auf dem Gymnasium wurde er auch ein wenig gemobbt, aber das war nicht so schlimm, wie jetzt auf der Gesamtschule.

Im Sportunterricht kam es sogar soweit, dass er von dem "Kopf" der Mobber, gewürgt wurde und der Lehrer hat es natürlich nicht gesehen, da es in der Umkleidekabine geschah. Während einer Pause wurde er die Treppe hinuntergeschubst und wurde dabei deutlich verletzt, sodass er für eine Woche nicht am Unterricht teilnehmen konnte. Er hat Angst und traut sich nicht mehr weiter, die Schule zu besuchen. Jeder Morgen ist die reinste Qual, ihn aus dem Bett zu kriegen, bricht in Tränen aus, zittert oder ist übertrieben nervös und angespannt. Er ist auch deutlich blasser geworden in den letzten Tagen und muss sich ständig übergeben.

Er hat deswegen auch schon einige Male den Unterricht geschwänzt. Die Klassenlehrerin macht es dabei nur schlimmer, da sie ihn nicht mehr für voll nimmt oder Sätze wie "Ach, hast du dich Heute mal doch dazu entschieden, zum Unterricht zu kommen." und das in einer sehr herabwürdigen Weise fallen.

Einst hat ihn der Direktor, wegen der Ereignisse, weinend auf dem Gang gefunden. Dem hat er die Situation geschildert. Daraufhin hielt er eine Ansprache in der Klasse, was leider dazu geführt hat, dass sich seine Situation nur noch verschlimmerte. Man hat ihn für das "Petzen" verprügelt und danach in den Pausen noch stärker aufgezogen und isoliert. Daher traut er sich auch nicht mehr zu äußern und sprach auch selbst mit mir und meinen Eltern, nach mehren Tagen des Drängens. Er ist soweit, dass er die Qual einfach hinnimmt, anstatt sich zu wehren, da es nur schlimmer für ihn wird.

Nun zu mir. Ich bin leider mit meinem Latein am Ende und weiß nicht, was ich tun kann. Dazu sei gesagt, dass ich selbst während meiner Schulzeit, Opfer von starkem Mobbing war und damals wie Heute, ich mich in einer hilflosen Position sehe. Es wirft mich total in die dunkelste Phase meiner Schulzeit zurück, wenn ich höre, was mein Neffe mir schildert. Meiner Schwester und meinem Schwager - also seinen Eltern - kann ich dies nicht überlassen, denn beide sind taubstumm und darauf auf meine Hilfe und die meiner Eltern angewiesen.

Ein Schulwechsel ist leider ausgeschlossen. Die Kapazitäten der Gesamtschulen hier in der Umgebung sind an ihrem Limit. Wir hatten schon Probleme einen Platz für ihn zu finden, als er vom Gymnasium runter musste.

Ich werde Morgen früh - weit vor Schulbeginn - mit ihm zur Schule gehen und das Sekretariat und/oder die Schulsozialarbeit aufsuchen und versuchen das Gespräch zu suchen und versuchen einen Termin mit der Klassenlehrerin zu vereinbaren. Diese weicht nämlich ebenfalls auf den Anfragen eines Gesprächstermines stets aus oder antwortet erst gar nicht auf diese.

Aber was kann ich abgesehen davon noch tun? Mir selbst fällt es schwer, mich auf meine Arbeit und mein Studium zu konzentrieren, weil mich das mit meinem Neffen so trifft. Und ich bin ganz ehrlich, gerade weil ich diese Erfahrungen habe, macht es mich sehr wütend. So wütend, dass ich am liebsten selbst an den Mobbern die Hand anlegen möchte. Aber das wird zu nichts als noch mehr Ärger führen und das möchte weder mein Neffe, noch ich, noch meine Eltern, noch seine Eltern.

Bitte helft mir. Ich mache mir extreme Sorgen. Und ich weiß nicht, ob es damit getan ist, dass man einfach mit den Lehrern und der Sozialarbeit spricht. Es bringt auch wenig, wenn mein Neffe in eine psychotherapeutische Behandlung geht, wenn das Mobbing der anderen weiterhin anhält.

Gibt es denn keine juristischen Mittel, die man anwenden kann? Die Eltern der Mobber anzeigen oder es dem Schulamt melden? Es muss doch irgendwelche EFFEKTIVE Mittel geben, mit denen man das Mobbing zu Ende bringen kann, oder nicht? Ich habe mittlerweile wirklich Angst, dass mein Neffe sich eines Tages irgendetwas antut.

Ich bitte inständig um eure Hilfe.

Gesundheit, Mobbing, Schule, Angst, Unterricht, Mobbingopfer, Psyche, Mobbing in Schule, Mobbing Schule

bin ich normal?

schon seid meiner Kindheit wurde ich sehr oft ausgeschlossen und viele sagten das ich komisch bin. weshalb ich nie richtige freunde hatte und schon gar nicht einen besten freund oder enge freunde. was ich mal hatte waren schul-freunde heißt in der schule sind wir befreundet alles außerhalb nicht und ich bin ein fremder. das ging jetzt mehrere Jahre so dieses Jahr traf ich auf einen jungen der mich mochte aber sein bester freund und seine anderen freunde nicht langsam mögen mich viele von ihnen aber oft habe ich das Gefühl das ich nicht dazu gehöre oder die mich nicht dabei haben wollen. besonders wenn dieser junge mit seinem besten freund ist dann vergisst er mich immer ich weiß es nicht genau aber ich denken mal das es normal ist aber in diesen Momenten fühl ich mich alleine und habe das Gefühl das alle wollen das ich gehe in der letzten zeit tat ich das auch 1 bis 2 mal und sie haben gar nicht darauf reagiert und einfach so getan als wäre nichts ich weiß nicht ob ich mich von denen entfernen sollte wen die mich nicht mögen und ich meist alleine stehe und ich nie zu irgend etwas eingeladen werde ich denke echt die wollen mich nicht dabei haben aber genau so weiß ich auch das ich keine neuen freunde finden werde und das die sowieso nach diesem schul-Jahr mit mir kontakt Abbruch machen werden. ich meine außerhalb der schule machen sie das fast immer sowieso und ohne die schule gibt es auch keinen Grund mehr mich zu sehen aber sicher bin ich mir nicht ich bin es einfach leid immer alleine zu sein aber das ist genau so schlimm ein offenes Gespräch mit denen würde mir auch nichts bringen denn die antworten oder ignorier mich schon so oft klar wen ich das jetzt anspreche hören die vielleicht zu aber ich weiß welche Antwort ich kriege ein mitleidiges das tut mir aber leid und nichts mehr ich will das alles nicht mehr aber will mich auch nicht wieder isolieren von der Gesellschaft.

Schule, Freundschaft, Angst, alleine, Beziehung, schüchtern

Gulaschsuppe zum gebu?

hallo,

ich möchte nächste woche Samstag mein geburtstag nachfeiern und meinte eltern hatten vorgeschlagen in eines unserer Mietshäuser zu feiern & haben gulaschsuppe vorgeschlagen, ich mag keine gulaschsuppe und habe gesagt ich werde die nicht essen und meine eltern haben gefragt was es stattdessen geben könnte jt, ich habe direkt gesagt das ich keine suppe haben möchte. meine eltern meinten Ja was willst du stattdessen und ich meinte keine ahnung, daraufhin ist ein riesen streit angefangen. Ich hatte dann Pizza vorgeschlagen, war meine mutter nicht zufrieden.

Ich war dann duschen und hatte mir ein glossing aufgetragen, meine mutter ist frisuerin und meinte das ist ungleichmäßig und ich hätte warten sollen. Ich hatte 3-4 wochen gewartet auf sie, aber ich hatte einfach keinen Bock mehr zu warten. Hatte dann ein streit mit ihr. dann bin ich in die küche gegangen und mein vater hat gefragt was los sei, ich habe es ihm erzählt und er war schon bedient. plötzlich ging es von haaren wieder auf das geburtstags essen und es entstand wieder ein riesen grossen streit, ich habe gesagt das es meine feier ist und ich keine lust auf gulasch habe, meine eltern haben mich erneut gefragt und ich habe gesagt das ich keine ahnung habe und mein vater (der hat ein riesen aggresionsproblem) schreit mich an und fragt was ich überhaupt mag und habe als 2 beispiele die mir spontan eingefallen sind gesagt, dass ich tomatensauce mit nudeln oder pizza als bsp. mag und dann haben wir weiter diskutiert und mein vater meinte entweder gulaschsuppe oder wir feiern nicht. Meine Frage an euch, wie seht ihr das?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Vater betrügt Mutter ü60?

Guten Abend,

ich hab folgendes Anliegen und würde gerne die Meinung einer Außenstehenden Person hören: Seit 8 Monaten hat mein Vater die gemeinsame Wohnung mit meiner Mutter verlassen mit dem Vorwand, dass er zu sich finden müsse. Er hat sich heimlich eine Zweitwohnung gemietet, die bisher weder ich (30 verheiratet , eigene Familie) noch meine Schwedter (31 verheiratet , eigene Familie)oder sonst jemand gesehen hat. In dieser Zeit habe ich mich oft mit ihm gestritten und ihn versucht zu überreden wieder nach Hause zu meiner Mutter zu ziehen , da sie eine herzliche , liebende Ehefrau ist und sie sich bis zuletzt sehr geliebt und geschätzt haben und auch gemeinsam viel verreist sind. Zwar gab es vor 15 Jahren bereits eine Scheidung zwischen ihnen, da er sie betrogen hatte , doch Sie haben sich wieder vertragen, sind jedoch nicht mehr verheiratet. Nun habe ich herausgefunden , dass er erneut eine andere Frau hat und die ganzen Monate, in denen er versichert hat er bräuchte nur Zeit für sich , waren schlichtweg gelogen. Er wird es die nächsten Tage uns allen beichten und ich weiß nicht wie ich reagieren soll … am liebsten würde ich den Kontakt abbrechen, da er auch mich verletzt und belogen hat, aber ich liebe ihn als meinen Vater und glaube, dass die Frau ihn sowieso nur ausnehmen will, da er recht wohlhabend und sie deutlich jünger ist. Von einer Quelle weiß ich, dass er sich sogar vorstellen kann sie zu heiraten. Meine Mutter hat angefangen antidepressiva zu nehmen und ihre Situation verschlechtert sich … Ich weiß nicht wie ich sie auffangen kann. wahrscheinlich wird sie von mir erwarten dass ich den Kontakt abbreche. ..

Wie würdet ihr als Tochter reagieren ?

Mutter, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen

Waldorfschule?

Heyy, ich gehe seit diesem Jahr in die 11. Klasse (also E-Phase der gymnasialen Oberstufe).
Unsere Mittelstufe ist quasi die Kooperationsschule (war auf dem gymnasial Zweig) zum Oberstufengymnasium auf dem ich jetzt bin…

Naja und was soll ich sagen, ich komme gar nicht klar!
Vorallem das distanzierte Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern, der Druck, der Stress, das elitäre, der schludrige Unterricht bei dem man sich durchgehend schlecht fühlt und trotzdem fast alles alleine zu Hause am Abend lernen muss etc.

Notentechnisch geht alles fit, schriftlich stehe ich etwa auf 14 Punkten, mündlich nicht so gut weil ich sehr introvertiert bin und mich die Lehrer+ meine Klasse sehr stark verunsichern.

Ich überlege schon seit der 1. Schulwoche die Schule zu wechseln, dachte aber, dass es besser wird…

Ich weiß von den anderen Gymnasien in meinem Umfeld, dass es da nicht viel besser ist und für eine Schule die infrage käme ist es zu spät, da es dort einen Schwerpunkt gibt…

In der Nähe gibt es aber auch eine Waldorfschule! Meine Mama wollte mich eigentlich schon als Kind dort hin schicken (bin sehr sensibel, aber total lernwillig) , was ich damals aber wegen meinen Freunden nicht wollte.

Ich bin mir total unsicher, gerade wegen dem anderen Konzept (war ja jetzt nunmal 10,5 Jahre auf einer normalen Schule)

Ich glaube das wäre nicht geeignet und würde mir vermutlich mehr schaden als nutzen bringen oder? :(

Lernen, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Schulwechsel, Waldorfschule

Kind benötigt eine Integrationshilfe oder doch auf eine private Schule?

Hallo mein Kind war mal bei einem Schulpsychologischen Test. Bei dem Test lag sie intellektuell emotional im unterem Durchschnitt. In netten Worten sagte man sie ist unmotiviert also auch faul. 

Das hat mich natürlich traurig gemacht und sehr deprimiert. Ich muss ehrlich zugeben, ohne das man es falsch versteht. Ich muss wirklich 10 mal was sagen es wird von ihr nicht verstanden. Ich erkläre es ausführlich und sie versteht die Zusammenhänge immer noch nicht . Sie braucht bei alltäglichen Dingen laufend Anweisungen.

Trotz Wiederholung schreibt sie in Mathe weiterhin die Note 5 und in anderen Fächern sind es 4er. Gibt es einen Begriff wie man eine Blockade in Mathe bezeichnet? Könnte sie sowas haben ? 

Sie kann sehr wenig erlerntes im Kopf behalten und anwenden. Zum Beispiel heute rechnen 17-6=8 nimmt sie immer noch ihre Finger und trotzdem falsch. Ich habe keine Kraft mehr und sorge mich natürlich um ihre Zukunft. 

Wäre es möglich das sie eine Integrationshilfe bekommt ? Die sie im Schulalltag begleitet ? In eine Förderschule soll sie nicht gehen. 

Eine Idee wäre sie aus der Regelschule rauszunehmen. Vielleicht wären kleinere Klassen vorteilhafter. Ich wäre auch mit einer 3 zufrieden, aber 4er 5er in der Grundschule müssen nicht sein.

Vielen Dank für eure Erfahrungen.

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Abschluss, Notendurchschnitt, Zeugnis

Meine Freundin (Sitznachbarin) ist perfekt?

Hi

Also, meine Freundin, auch meine Sitznachbarin bekommt (fast) immer eine 1 bzw. manchmal sogar alle Punkte...

Ich bin fast nie besser als sie, also z.B. können wir beide eine 1 haben, dann hat sie aber mehr Punkte, z.B. haben wir heute einen Test zurückbekommen, und ich hatte eine 2 (1 Punkt mehr die 1), und sie hatte eine 1. Ich habe das Gefühl, dass Lehrer bei ihr gar nicht mehr so genau schauen bzw. ihr einfach "automatisch" die 1 geben, weil man das schon erwartet... und naja, es ist halt manchmal bissichen nervig, immer die "schlechtere" zu sein.

z.B. hatte ich bei der letzten Mathe SA alle Punkte (einmal war ich besser als sie), und sie hatte knapp eine 1, eig. hätte sie aber eine 2 bekommen sollen, der Lehrer hat bei ihr nur einen Fehler "übersehen": Ich bin mir 100% sicher, dass wenn den gleichen Fehler wie sie gemacht hätte, dann hätte ich die 2 bekommen ...

Ich bin nicht eifersüchtig oder so, den im Endeffekt sind Noten sowieso egal, aber ich frage mich wie es sein kann, dass sie in allem so gut ist? Sport, Schule (nur 1er im Zeugnis), Englisch (richtig gute Aussprache) und sonst was... Ist es Talent? Fleiß? Intelligenz? Und sie auch noch hübsch :D

Wie kann es sein, dass sie wirklich alles hat, und paar Leute in unserer Klasse wirklich nicht von dem haben? sind zwischen 16-17 Jahre

Test, Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Frauen, Schüler, Pubertät, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis

Ich habe zu Hause ein schwieriges leben?

Hallo 

ich bin 16 Jahre alt und bin in Österreich geboren und aufgewachsen. Meine Eltern kommen aus Afghanistan und wir haben die Österreichische Staatsbürgerschaft. Ich habe außerdem auch vier brüder; 2 ältere einen jüngeren und einen ganz kleinen.

meine Eltern sind sehr streng ich darf nicht mit jungs reden geschweige denn einen freund haben, ich darf nicht oft raus, ich darf keine freizügige Kleidung tragen, ich darf nicht ins Schwimmbad, ich darf nicht weiter weg wenn ich aus gehe, ich muss zu Hause sein bevor es dunkel wird, ich darf zu keinen Freundinnen mehr nach Hause außer sie haben eine Geburtstagsfeier, ich darf bei keinem schlafen und ich muss betteln um an Schulausflügen bei denen man dort schlafen muss teilnehmen zu dürfen.

Diese Regeln habe ich immer wieder gebrochen. Ich hatte einen Freund er ist Österreicher und Christ passt ja super🙄

Ich habe es vor meiner Familie geheim gehalten aber leider wurde ich einmal beim lügen erwischt weil ich nicht dort war wo ich sein sollte und mein Bruder gekommen ist um mich abzuholen.

Daheim hat es dann richtig gekracht mein Bruder hat Gegenstände herum geworfen und mein Vater hat mich angeschrien.

Ich habe dann alleine mit meinem anderen Bruder reden wollen weil ich dachte dass ich einen guten Draht mit ihm hätte aber an der Art wie er geredet hatte hab ich gemerkt dass es ein Fehler wäre ihm die Wahrheit zu sagen. Also habe ich gelogen und ihm gesagt dass ich mit einer Freundin war mit der ich eigentlich nicht raus darf und ihr freund war dabei. Ich sagte ihm ich habe so angst gehabt es meinem Vater zu sagen weil ein Junge dabei war. Er hat gemeint dass ich es jetzt allen sagen muss und ich meinte ja aber Vater wird mich schlagen, er meinte ich hätte es verdient. Das hat mir echt weh getan, weil ich dachte dass er mich verstehen würde aber er hat sich überhaupt nicht in meine Lage versetzen können obwohl er selber heimlich Jahre lang mit seiner ex zusammen war und sogar zu ihr gezogen ist gegen den Willen meiner Eltern. Er hat mir gesagt ich verdiene es geschlagen zu werden weil ich mich “mit einer Freundin und ihrem Freund” getroffen hab. Weil da ein junge dabei war. Ich frag mich ob er mich geschlagen hätte wenn ich ihm die Wahrheit gesagt hätte, dass ich mit meinem Freund unterwegs war. 

Mein Vater ist dann gekommen und hat mich angeschrien und ich hab ihm die Lüge erzählt. Er hat gesagt okay und jetzt zeig mir dein Handy, hätte ich ihm mein Handy gezeigt hätte er alles erfahren und mich wirklich ordentlich geschlagen. Ich war kurz davor mein Passwort ein zu tippen aber hab dann noch mehr geweint und gesagt dass ich mit meiner Mutter alleine reden will und ihr alles sagen werde. Ich hab dann schnell heimlich die Polizei angerufen als sie sich umgedreht hat aber musste mein handy schnell weg tun bevor sie es sieht.

Ich hab meiner Mutter dann die Wahrheit erzählt, sie meinte ich soll sofort alles löschen auf meinem Handy weil sie wusste, dass wenn mein Vater das erfährt ein Unglück passieren würde. Die Polizei ist nicht gekommen, weil ich nicht reden konnte und ihnen sagen konnte wo ich bin usw sonst hätte meine Mutter mein Handy weggenommen, sie hätte nie zugelassen, dass ich die Polizei wegen meinem Vater anrufe. Meine Mutter hat dann mit meinem Vater geredet und ihn angelogen damit er nicht die Wahrheit erfährt. Meine Mutter hat mich dann gezwungen Schluss zu machen und nie wieder mit ihm zu reden. 

Was mach ich jetzt? Ich halte das bis 18 nicht mehr aus. Ich will nicht in so einem Haushalt leben, aber ich liebe meine Mutter. Meine Brüder lieben mich doch eigentlich aber in solchen Situationen sind sie einfach streng.

Meine Eltern wollen, dass ich einen afghanischen Mann heirate aber das will ich nicht.

Ich will auf keinen Fall dass meine Tochter sowas durch machen muss, dass sie fast geschlagen wird oder gar umgebracht wird wenn sie Fehler macht. Ich will mein Leben leben aber ich verzweifle weil ich nicht weiß was ich jetzt tun soll.

Ich habe es in meinem Lehrer erzählt, er hilft mir jetzt und Übermorgen kommt eine Art Sozialarbeiterin oder so und redet mit mir über meine Situation. Wenn ich gehe werde ich komplett untertauchen müssen, komplett verschwinden, mit neuer Identität usw und das macht mir Angst weil ich liebe meine Mutter so so so sehr und wenn ich es dann doch bereue weggegangen zu sein werde ich niemals zurück in meine Familie kommen können weil sie mich niemals wieder zurück akzeptieren würden.

Weil ich somit ihre Ehre zutiefst beschmutze. 

Aber es ist so schwer zu gehen, sie wollen nämlich doch nur das beste für mich, aber das was sie wollen ist nicht das was ich will. Sie denken das ist das beste was sie tun könnten, sie denken dass sie mir mein Leben retten wenn sie so streng sind, damit mir nie was passiert und ein guter afghanischer Mann mich heiratet. Also wie könnte ich sie verlassen wenn sie doch einfach nur das beste wollen? und nicht verstehen dass ich darunter leide? Ich bitte um Rat, Hilfe, oder was auch immer! 

Danke Lg

Liebe, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, afghanisch, Bruder, Familienprobleme, Fester Freund, Jugendamt, Muslime, Streit, strenge Eltern, Verbotene Liebe, Ausreissen, strenge Erziehung

Hatte er eine gute Kindheit?

Liebe Mitmenschen,

ich möchte um eure Meinung bitten und etwas über einen anderen Mann fragen, den ich kenne.
Er ist ein sehr aufmerksamer Mensch, der ständig kleine Details bemerkt und jemanden darauf anspricht. Nicht nur das, was man sagt, aber auch alles, was er sieht. Und mit alles meine ich alles.
Auch bei Gesprächen mit ihm durchbohrt er einem mit seinem Blick, der durch seine hell leuchtenden Augen noch verstärkt wird (das macht einem Druck und Stress).

Ebenfalls ist er ein ziemlich ruhiger Mensch. Mit ruhig meine ich nicht dieses ‚unangenehme‘ ruhig, sondern eben, dass er nicht das Gefühl hat, performen zu müssen (so denke ich es zumindest).
Trotzdem hat er sehr starke Meinungen und hält sich davon nicht zurück, sie auszusprechen und andere Perspektiven zu hinterfragen. Ganz oft sieht er aus, als sei er tief in seinen Gedanken versunken, aber trotzdem bleibt er extrem aufmerksam und geht auf alle anderen ein, die ihm etwas erklären möchten.
Manchmal zeigt er Mitleid, jedoch sind es nur seine Worte und sein Blick sieht nicht so aus, als würde es ihm wirklich leidtun. Das erweckt eben den Effekt, dass es sich so anfühlt, als tue er das nur, weil er das müsse.
Zudem zeigt er kein Verständnis für zurückhaltende Menschen, die eben Probleme damit haben. Obwohl er nachdenklich und philosophisch wirkt, scheint es so, als könne er sich nicht in andere Situationen hineinversetzen und hat daher kein Verständnis.

Er trägt auch immer die gleiche Art von Sachen (Jeans, ein beliebiges Hemd und Vans oldschool),

Ich entschuldige mich für den langen Text, jedoch finde ich es wichtig, die wichtigsten Kernpunkte einer Persönlichkeit auszuschreiben, um denjenigen verstehen zu können.

Was denkt ihr über ihn? Denkt ihr, er hatte eine schlechte Kindheit und es hängt damit zusammen?

(P.S. Ich schätze ihn auf etwa 35/36 Jahre alt. Er ist ziemlich attraktiv, also auch hygienisch. Er ist ein Beatles Fanatiker und hardcore Großbritannien Fan und spielt oft Gitarre. Nur so als Nebeninformation).

Liebe Grüße, euer Fitz.

Männer, Angst, London, England, Menschen, Persönlichkeit, Psychologie, Charakter, Charakterisierung, Jungs, Philosophie, The Beatles, UK

Angst vor Mitschülern, wegen Kerngruppe?

Ich bin seit dem Sommer an einer weiterführenden Schule.

Ich kann nicht gut mit Veränderungen umgehen und der Wechsel von der Volksschule in meinem Dorf zu einer riesigen Schule in der Stadt war eine riesen Veränderung.

Ich war oft traurig und vermisste die alten Zeiten, als ich noch mit all meinen Freunden in der Klasse war.

Hier kenne ich niemanden.

Leider habe ich mich sehr zurückgezogen und verschlossen. Dadurch habe ich keine Freunde gefunden und bin immer alleine.

Am Anfang war ich in einer Gruppe von Leuten, in der ich mich mit 2 Personen super verstanden habe. Aber leider wollte die Gruppe mich nicht dabeihaben und das habe ich schnell bemerkt. Ich wurde immer ausgeschlossen und bin ihnen nur hinterhergelaufen. Manchmal waren sie super nett und an anderen Tagen überhaupt nicht. Ich habe schnell gemerkt das es fake friends sind.

Aber jetzt habe ich gar niemanden mehr.

Die Leute in der Klasse sind sehr extrovertiert und ich bin sehr still, was mich zur Aussenseiterin macht.

Manchmal werde ich auch gemobbt.

Ich fühle mich total unwohl in der Schule ich weiss selbst nicht so genau wieso, aber es fühlt sich an wie ein Albtraum, wenn ich dort bin und ich quäle mich die Stunden durch. Wenn ich dort bin will ich einfach weg, ich kann mich überhaupt nicht konzentrieren, weil ich einfach so Stress und Panik habe.

Die Lehrer hatten die Idee mit einer Kerngruppe, in der sie 4 oder 5 Leuten erzählen wie ich mich fühle, damit sie mich etwas unterstützen.

Das dumme ist aber, dass der Lehrer mir nicht gesagt hat, wer das alles ist.

Im Klassenchat ging eine Diskussion los, weil ein paar eine E-Mail bekommen haben, in der es wohl um das Gespräch geht.

Leider sind ein paar Leute dabei, die mich wohl nicht mögen und immer so tun als wären sie besser und denken ich wäre ein Löser.

Die ganze Klasse will wissen um was es im Gespräch geht, und so wie ich die kenne werden die es erzählen und die Situation überhaupt nicht ernst nehmen.

Das Gespräch ist heute und ich habe solche Angst, dass ich nicht zur Schule gegangen bin.

Aber vieleicht sprechen sie heute darüber und ich weiss es nicht. Morgen muss ich wohl gehen, aber ich habe Angst, dass sie plötzlich alle voll komisch zu mir sind.

Was denkt ihr, wie das wird?

Habt ihr vieleicht Tipps, damit ich nicht mehr so riesen Angst vor der Schule habe?

Mobbing, Schule, Angst, Stress, Schüler

Große Drohne vor meinem Fenster, was soll ich tun?

Heute um ca. 00.15 während ich am Pc sitze (rechts neben mir das Fenster) sehe ich ein licht am Himmel was so langsam angeflogen kommt über das Hausdach und dann bleibt es stehen.. nach 30-40 Sekunden starre ich dahin, ich sehe ein rotes ein grünes und ein weißes licht was immer in abständen leuchtet jeweils eins immer, ich mach die Fenster auf und nehme meine Köpfhörer ab und höre das übelste brummen ne richtig dicke Maschine ca 30 Meter in der Luft steht genau so das es in mein Fenster gucken kann. Bin im Flur im dunkeln hab nochmal geschaut aber konnte einfach nur diese Lichter erkennen. Und dann ist es weggeflogen stand aber ca. 5 minuten einfach vor dem Haus/Fenster halt ein wenig oben so das es reinguckt, ich nehme an er hatte eh Nachsicht und hat mich im dunkeln im Flur gesehen oder weiß nicht. Nach 5 min habe ich wieder das das laute summen gehört und sofort das Fenster wieder aufgemacht da ist er genau in dem Moment nur vorbeigeflogen.

Also ich weiß ja wie Drohnen klingen und Polizei Drohnen sind ja auch so kleine Dinger, aber das was dort geflogen ist hat sich gar nicht wie Propeller angehört sondern eher wie so weiß nicht ne Maschine halt wie wenn der Müllwagen die klappe aufmacht es Brummt/Summt oder so richtig richtig laute Klimaanlage oder Lüfter.. das hat man in der ganzen Nachbarschaft gehört. War echt komisch, was soll ich machen wenn es nochmal passiert ?

Angst, Drohne, beobachtet fühlen

Erfahrungen mit Bindungsangst, soll ich ihm Zeit geben?

Gefühlt sind wir in einer Beziehung, offiziell aber nicht. Gründe gibt es von beiden Seiten.

Er (40): hat Bindungsangst, wir arbeiten zusammen (er steht über mir wechselt aber bald den AG)

Ich (22): habe ptbs und Probleme mit Vertrauen/ Angst verlassen zu werden

Hier paar Infos:

  • wir haben seit zwei Jahren etwas „lockeres“, also Sex. Aber sind exklusiv.

Er wusste von Anfang an von meinen Traumata und ist sehr einfühlsam und liebevoll damit umgegangen. Sex war anfangs super schwierig/unmöglich für mich und ich denke daher nicht, dass es ihm nur um Sex geht. Wir kuscheln auch oft einfach nur oder unternehmen etwas.

  • wir verhalten uns auch romantisch. Also küssen uns oft, halten Händchen, machen Komplimente… schenken uns immer wieder etwas. Zum Beispiel zu Feiertagen, aber oft auch einfach lieblingsgetränk oder Essen mitbringen. Wir sagen uns auch, dass wir uns lieb haben und haben auch Kosenamen.
  • wir kennen die (chronischen) Krankheiten vom anderen und können diese gut annehmen
  • Er hat mich seiner Mutter vorgestellt, aber als normale Freundin
  • Wir haben beide schon viel für den jeweils anderen getan und vertrauen uns sehr
  • wir wollen beide keine Kinder/nicht heiraten und kennen nicht viele die das mitmachen würden

Obwohl es also schon sehr Beziehungsmäßig ist, will er nichts festes. Hat er aber auch schon von Anfang an gesagt. Er hat wohl auch schon schwierige Beziehungen gehabt und aktuell keine Kapazitäten/fühlt sich schnell „gefangen“. Wenn es zu ernst wird geht er auf Distanz und ist dann plötzlich wieder da und total liebevoll. Das belastet mich, weil ich ständig denke, dass es vorbei ist. Es tut ihm auch leid, wir kommunizieren viel über unsere Gefühle und Bedürfnisse.

Er braucht durch eine Erkrankung viel Zeit für sich und meint, dass er sich eine Beziehung gut vorstellen kann, aber aktuell mir nicht geben könnte, was ich möchte und es so nicht will (öfters treffen, genug Aufmerksamkeit…). Er will mich auch nicht ausnutzen oder verletzen und versteht, wenn ich es beende. Aber ich will eigentlich nicht.

Liebe, Freundschaft, Angst, Beziehung

Brauche Hilfe bei Familiärer Situation?

Hallo!

Kurz zu mir: ich bin 19 und seit diesem Semester Student. Ich weiß langsam nicht mehr weiter, ich halte es langsam zuhause nicht mehr aus. 

Ich möchte nicht zu sehr auf alles eingehen, da das hier sonst wahrscheinlich den Rahmen sprengen würde…

Ich weiß garnicht, wie ich das ganze überhaupt anfangen soll. 

Also: meine Eltern sind beide ziemlich rechts(extrem?), meine Mutter dazu noch sehr stark Christlich- mein Vater schimpft die ganze Zeit über Ausländer und macht die ganze Zeit Parolen wie, dass die Taten von Hitler damals in den 1940ern ja legitim waren, da (laut ihm), ein Jude Hitlers Vater umgebracht hat. Oder, dass die ganzen Ausländer ja uns deutschen nur die Jobs wegnehmen wollen hier in Deutschland und unser Land irgendwann übernehmen werden oder, dass sowas wie Koalitionen in der Politik ja absolut keinen Sinn machen. Generell verarscht uns ja die Politik nur. Bei der Corona Impfung waren meine Eltern auch beide der Meinung, dass sie uns damit schaden wollen. 

Mein Vater ist ziemlich oft- (so jeden zweiten Tag)- schlecht gelaunt zuhause. Man wird von ihm die ganze Zeit nur angeschrien wegen Kleinigkeiten. 

Meine Mutter meint zu dem Verhalten meines Vaters nur, dass man dafür nur beten kann,dass es besser wird. Meine Mutter findet, dass mein Vater in vielen Situationen übertreibt, stimmt ihm aber auch oft zu (zb. In der Sache mit dem rechts sein. Für beide ist die AfD die einzige politische Option. Meine Mutter findet die AfD so gut, da sie die einzige Partei ist, die das Verbot der Abtreibung unterstützt)

Meine Kindheit war finde ich nie so wirklich toll. Mein Kopf wurde als Kind gegen meine Zimmertür geschlagen, da mein Zimmer nicht aufgeräumt war, ich durfte bei Familienveranstaltungen nie mit anderen Kindern Spielen, da das ganze ja „kein Kindergeburtdtag ist“. Ich möchte jetzt nicht auf zu viel eingehen, da das wie gesagt den Rahmen sprengen würde. Es fing nur alles damit an, dass mein Vater mir als ich ca 5 war verbot, mit im Bett meiner Eltern zu schlafen. Also seit rund 14 Jahren muss ich den Spaß nun Schon ertragen. (Ironischerweise hat meine jüngere Schwester bis sie 14 Jahre alt war bei meinen Eltern im Bett geschlafen). Mein Vater meinte auch vor nem halben Jahr, dass meine jüngere Schwester halt nunmal „ihr Lieblingskind“ sei.

Oft meint er auch, wir werden ja nie etwas erreichen, „wir sollen uns einfach an die Straße kleben,“, „ihr meint schlau zu sein, seid aber absolut dumm“. Während dem Abi verbot er uns auch oft, zu lernen.

Meine Mutter meinte zu meiner Schwester (sie ist 21!) neulich, sie sei eine H*re, da sie bei ihrem Freund übernachtet und, und dass man für sowas früher ja gesteinigt worden wäre.

Am Samstag früh drohte er mir auch „mir eine zu klatschen, wenn ich nicht aufhöre so schlau zu tun“. Es ging darum- ich war noch in meinem Zimmer, meine Schwester ruft „Essen“ (weil sie anscheinend frühstücken wollten.) und ich dann zurück gerufen habe „oke ich komme“ und dann einfach die Küche gegangen bin. Das „Problem“ für meinen Vater war, dass ich meiner Schwester so geantwortet habe und nicht noch zusätzlich in den Familienchat geschrieben habe, dass ich jetzt zum Essen komme. Wtf?

Ich könnte noch unzählbar viele weitere Beispiele bringen, belasse es aber hierbei.

Es gibt zuhause irgendwie nur Stress. Und das…schon immer? Die Vorstellung einer „normalen Familie“, die zusammen zb mal Karten spielen, oder in den Urlaub fahren war (Bzw ist- nur inzwischen möchte ich das auch nicht mehr) irgendwie unvorstellbar für mich. Inzwischen ist es mir egal, aber in meiner Kindheit wäre es schon cool gewesen, mal „Dinge zu tun, die Familien so tun“. Ich versteh das Problem ehrlichgesagt nicht, andere gehen mit 16 Jahren oder so jede Woche feiern, rauchen und betrinken sich ständig…ich mache Sport und studiere. Ich verstehe nicht wo das Problem sein sol.

Ich studiere wie gesagt (über das Wort „Studierende“ regt er sich auch immer auf (anstatt Studenten) und erzählt dann irgendwas von gendern und den Grünen), ich fahre immer 30min mit dem Auto zur Uni. Mein Vater hat heute beschlossen, dass wir den Sprit selber zahlen sollen, wenn das mit dem Bafög geklärt ist. „Wir können auch nicht alles für euch bezahlen“ (ihm geht es eher darum, einem eines auszuwischen. Er kann ja auch 600€/Monat für Hundefutter ausgeben—aber naja)

Finde ich fair, stimmt ja auch. aber kann ich dann nicht gleich endlich ausziehen? Ob ich jetzt 400€ Sprit verbrach oder 300€ Miete in nem Studentenwohnheim Zahl ist ja egal.

Das ding ist ,ich weiß nicht, ob ich Bafög bekomme (und wie viel) bzw. wie lang, da meine Eltern selbstständig sind und immer „unterschiedlich viel“ einnehmen pro Jahr. Ein Nebenjob wär zumindest jetzt schwer vorstellbar.(habe das schon bisschen wärend dem Abi gemacht, war sehr stressig.) Ich studiere eine ziemlich schwere Naturwissenschaft und die Belastung (auch mental durch die Situation zuhause) durch das Studium ist momentan ziemlich stark. Soll aber nach 1 Semester besser werden.

Liebe Grüße

Kinder, Mutter, Schule, Familie, Geld, Angst, Erziehung, selbstständig, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, BAföG, Familienprobleme, Psyche, Schwester, Streit

Ist es für Frauen wirklich Abends Gefährlich?

Hallo,

Ich bin ein Frau, aber erst 19 und habe daher nicht viele Erfahrung im Leben.

Ich höre immer wieder, wie Gefährlich es doch für Frauen Abends an zb dem Hauptbahnhof in meiner Statd sei.

Ich habe jedoch noch kaum schlechte Erfahrungen gemacht.

Was könnte den passieren? Also so an schlimmen Situationen, aus denen man nicht entkommen kann oder die rechtfertigen, dass Mädchen/Frauen immer sagen, dass sie ihren Schlüssel wie eine Waffe in die Hand nehmen, wenn sie nach Hause gehen.

Sexuell belästig wurde ich auch schon, wenn Catcalling und Verbale Beschreibungen was man mit mir alles machen würden schon zählen. Aber das war nur Verbal und man kann es einfach ignorieren oder weggehen.

Sowas wie Vergewaltigung oder Entführung passiert doch nicht oft-oder? Jedenfals nicht so oft, dass man sich da drum sorgen machen muss.

Wovor sollte man als Frau Abends an Bahnhöfen oder ähnlichen Orten Angst haben?

Menschen sind doch nicht einfach irgendwo unterwegs und haben die Absicht spontan irgendwen zu verletzen.

Sollte ich an Abends vorsichtiger sein? Eine Freundin hat Letzens darauf bestanden, dass ich ihr schreibe, wenn ich angekommen bin, als ich Abends mit dem Fahrrad nach Hause fahren wollte. Da kann doch nun wirklich nichts passieren. Klar bin ich nur durch Dunkle unbefahrene Straßen gefahren, weil beim Abends Radfahren unaufmerksame Autofahrer die größte Gefahr sind und nicht irgendwelche böse Leute, die hoffen, dass in der sonst leeren Straße zufällig ein Opfer vorbeikommt-oder?

Freizeit, Gefahr, Angst, Mädchen, Menschen, Frauen, Frauenprobleme, abends, Bahnhof

Ist das normal, und was soll ich tun?

Ich habe bin in der 9 Klasse und wir könnten am Anfang des Schuljahr nochmal ein Nebenfach wählen und ich kam in Informatik den Lehrer denn ich da habe, habe ich auch zufällig auch in Englisch und er ist wirklich ein guter Lehrer also der ist für uns da usw. Er ist auch noch unser Vertretungs-Klassenlehrer. Und wir haben in den letzten Wochen in Informatik an einer Präsentation gearbeitet und er nahm heute einfach irgendwelche Leute und dann kam ich dran und ich war schon die ganze Stunde Nervös weil ich das nicht so gut vorne kann, aber meine Präsentation sind immer 1 also irgendwie bekomme ich es immer hin. Aber diesmal war ich so nervös und müde und dann sollte ich und irgendwie kamen mir die Tränen. (Ich habe viel Stress usw und mir kam irgendwie alles hoch, ich war müde usw.)

Ja er kam zu mir und ich bekamm kein Wort raus. Ich habe mich überwindet und setzte mich nach vorne. Ich habe nichts gesagt und suchte auf mein IPad seid paar Minuten mein Karteikarten. Mein Lehrer machte dann eben eine 5 Minuten Pause und ich setzte mich auf den platz und suchte kurz weiter bis ich sie gefunden habe. Ich saß alleine und hatte noch mehr panic. Als die fünf Minuten um waren kam er zu mir und fragte ob es alles gut sei und ich vorstellen könne weil er hat sie sich schon angeguckt und die wäre Mega und ja er meinte das ich keine Angst bei seinem Unttericht haben sollte und usw. Ich nickte nur und ging nach vorne. Ich war nicht fertig geworden da sie länger ist die Präsentation und deshalb soll ich nächste Woche (Stunde weiter machen). Er sagte noch zum Schluss das es wirklich gut war bis jetzt. Ich verließ schnell den Raum, damit ich nicht noch mit ihm reden muss oder so, weil es war sehr unangenehm für mich. Ich habe ihn morgen und habe einfach Angst ob er mich nochmal darauf anspricht und ….

einfach mal Tipps geben, und soll ich vielleicht einfach auch nochmal ansprechen und mich entschuldigen, weil … und kurz sagen warum es mir so geht.

keine Ahnung vielleicht einfach mal eure Gedanken dazu schreiben bitte

Schule, Angst, Präsentation

Wird mir was passieren obwohl ich damit nix zutun hatte (schule,kiffen)?

Ich bin 15 Mädchen und neunte klasse. Heute in der schule in der großen pause hab ich auf der schultoillete in einer kabine gechillt und gewartet bis die pause aus ist (mach ich jede pause, habe nicht viele Freunde und schule ist stressig und brauche einen rückzugs ort wo ich alleine bin) dann aufeinmal höre ich mädchen sagen:“ omg bah hier stinkt es digga wer raucht hier“ ich dachte mir nichts dabei weil ich dachte es geht nur um vapes oder allerschlimmsten falls um kippen und es juckt mich nd was andere machen ist deren Problem. Dann aufeinmal kommt eine Lehrerin rein und sagt in einem sehr strengen ton: Alle raus hier sofort. Ich wollte aus der Kabine raus gehen und dann roch ich es. Die ganze Toilette roch sehr nach gras. Da habe ich panik bekommen weil ich nicht will dass die Lehrerin denkt dass ich etwas damit zutun habe. Ich wollte raus in die Pause gehen dann hat die Lehrerin gesagt: ihr bleibt alle hier du auch. Da waren noch paar andere Mädchen auf der Toilette aber mit dennen habe ich nicht viel zutun. Ich habe der Lehrerin sofort gesagt dass ich damit nix zu tun hab und und normal auf klo war doch es interessierte sie nicht. Sie sagte: hier riecht es sehr nach gras man riecht es bis nach vorne. Wir mussten ihr alle unsere klasse sagen dann sagte sie: ich finde schon heraus wer das war. Und jetzt habe ich total Angst. Ich habe nix damit zu tun& hab nix gemacht und ich habe Angst dass sie irgendwas unseren Eltern sagt. meine Eltern und vorallem mein vater würden mich umbringen und ich hatte eh schon genung stress wegen der Schule und mit eltern Ich will das nicht! Ich habe wirklich nix getan und habe angst. Was wird jetzt passieren? Verweis? Drogentest?? Ich habe echt kein plan wer das war man

Schule, Angst, Stress, Unterricht, Schüler, kiffen, Lehrer

Intrigen im Lehrerzimmer, wie geht ihr damit um, was kann man dagegen tun?

Intrigen im Lehrerzimmer/ Kollegium! 

Ihr Lieben, 

ich benötige dringende Hilfe oder Tipps (Was kann ich tun/ wie soll ich am besten handeln?) 

Habe vor ca. 2 Monaten meine Stelle (befristet und auf Teilzeit 17h, Gymnasium) angetreten, obwohl ich eigentlich eher im pädagogischen Bereich arbeiten wollte, aber fand nichts. Statt gar nicht zu arbeiten, wollte ich dann doch eine befristete Stelle als Lehrkraft haben, weil da findet man schnell und wird übernommen.

Gut aufgenommen und gestartet- aber noch keinen regulären Stundenplan gehabt und für Klassen eingetragen, die nicht mehr existiert! Da hatte ich Kollegen gefragt! Da die Klasse nicht existierte und ich für keine andere im Vertretungsplan eingetragen war, blieb ich Lehrerzimmer oder hatte dementsprechend früher Schluss! 

Vielen Kollegen passte das nicht, dass ich z.B auch in meiner Freistunde mal kurz zum einkaufen ging und abwesend war (andere taten es auch)! 

Leider ist dort alles unorganisiert, Vertretungspläne stimmen nicht, muss immer nachfragen- und herausfinden, wo ich denn wirklich eingesetzt werde usw! 

Mittlerweile gehe ich davon aus, dass vieles absichtlich gemacht wird, fühle mich extrem kontrolliert! Zudem habe ich auch eine Teilzeitstelle und darf keine Überstunden machen, was aber einige Male vorgekommen ist.

Wenn ich rausgehen will in der Freistunde, ist sigar der Hausmeister vor der Tür und Kollegen gucken aus dem Fenster! Also ich kenne das Ganze nicht so…

Weiss nicht mehr wie ich handeln soll und merke auch dass ich im Lehrerzimmer oft ignoriert werde. Man führt keine Gespräche mehr - seltener! 

Es sind noch mehr Spielchen vorgekommen aber wenn ich das alles erzähle wird es zu viel.

Wer kennt solche Fälle, wie seid ihr vorgegangen? Viele hinterhältige Aktionen, die mich auf Dauer belasten 😞 

Mobbing, Schule, Angst, Unterricht, Arbeitsrecht, Gesetz, Schüler, Bezirksregierung, Lehrer, Lehrerin, Bildungssystem, lehrerrechte

Was würdet ihr tun?

Hallo,

ich stecke gerade in ner ziemlich blöden Situation. Ich bin w/20 Jahre alt und schon längere Zeit mit einer Krankheit krank, die nicht sehr bekannt ist. Nun habe ich endlich einen Arzt gefunden, der darauf spezialisiert ist. Mein Termin ist morgen. Meine Mutter hat mit meinem Vater ausgemacht, dass er mit mir dorthin gehen soll. Ich habe ein ziemlich schlechtes Verhältnis zu meinem Vater, da er starker Narzisst ist. Außerdem wird mir als Beifahrerin meist so übel, dass ich mich den ganzen Tag lang übergeben muss (ich kann durch meine Krankheit auch keine Tabletten dagegen nehmen), weshalb ich schon lange Zeit sagte, dass ich nicht mit ihm dorthin möchte, was allerdings nur ignoriert wird. Nun hat mein Vater schon alles geplant, sogar seine Freundin (meine Eltern sind getrennt) geht mit usw. er freut sich scheinbar sehr darauf (es ist etwas weiter weg und er möchte noch die Stadt erkunden usw.). Mir gehts allerdings damit überhaupt nicht gut. Es belastet mich sehr mit ihm dorthin zu müssen, außerdem wird mir dann beim fahren mit Sicherheit extrem übel sein usw. allerdings versteht das einfach niemand. Ich leide unter Panikattacken und hatte die letzten Tage auch einige, weil mich die Sache wirklich extrem fertig macht, allerdings wird das einfach von meiner Mutter ignoriert und mit meinem Vater kann ich aufgrund von unserem schlechten Verhältnis nicht reden, er würde mich nur anschreien.

Ich bin einfach ratlos. Am liebsten würde ich den Termin einfach absagen, einen neuen vereinbaren und selbst hinfahren. Ich sehe absolut keinen Grund darin überhaupt eine Begleitperson mitzunehmen. Allerdings ist meine Mutter dagegen und schreit mich an.

Was würdet ihr in dieser Situation tun?

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Bin ich mit meiner Denkweise falsch?

hi Leute :)

es gibt da etwas was mich seit Jahren belastet und da ich momentan niemandem habe um über dieses Thema zu sprechen wende ich mich an euch…

Meine Mutter und ich haben mit meinem Stiefvater zusammen gelebt seit ich 11 war. Dieser Mann ist der reine Narzisst der unser Leben zur Hölle gemacht hat, mich schon mit 11 als N*tte beleidigt hat, mich mit 15 rausgeschmissen hat und immer nach der Arbeit nach Hause kam und mich für alles beschuldigt hat. Meine Mutter war immer an meiner Seite und hat mich beschützt, ihn allerdings nie verlassen weil er Geld hat und ein eigenes Haus. Ein Auto hat er ihr auch geschenkt. Ich hatte das ganze satt und bin mit 16 ausgezogen weil sie mir immer gesagt hat sie trennt sich und wir ziehen alleine aber hat es NIE gemacht. Sie ist außerdem immer ins Ausland geflogen und hat dort bei unserer Familie Urlaub gemacht und einmal hat sie mich auch mit diesen Mann alleine zu Hause gelassen obwohl sie wusste wie er ist, er hat mich rausgeschmissen und sie meinte sie trennt sich von ihm nach dieser Aktion… was kam?
sie meinte irgendwann ich soll mir nichts denken denn sie wird Ende des Jahres nochmal zu der Familie fliegen, ich lebte Dauer frustriert und musste mir zu Hause immer schrei und Streit anhören.
Zudem hat sie einen Sohn mit ihm, mein kleiner Bruder der ist 10 Jahre alt. Mein Stiefvater ist genauso wie früher und streitet sich immer mit meiner Mutter zu Hause mein Bruder bekommt das alles mit und weint. Ich habe ihr tausend mal gesagt sie muss sich trennen aber sie will keine Unterstützung vom Staat da ein eigenes Haus besser ist, sie will keine Scheidung. Aber ruft mich all die Jahre an und meckert dass er unterträglixz ist und sie das nicht mehr aushält. Sie sagt sie hofft irgendwann einen Mann zu kennen der ihr hilft aus dieser Situation rauszukommen…. Sie sagt auch sie hätte das alles für mich ausgehalten aber hallo? Ich bin 24 mittlerweile schon längst ausgezogen, das ganze hat mich psychisch fertig gemacht und meinen kleinen Bruder jetzt auch noch, sogar das Jugendamt wurde eingeschaltet. Trennung kommt für sie trotzdem nicht in Frage weil das Leben ja so viel gemütlicher bei ihm ist im Haus und arbeiten muss sie nicht, sie hört sich lieber sein Gemecker an dass er alles für sie bezahlt.

ich kann sie einfach nicht verstehen. Was sagt ihr dazu? Bin ich zu unrecht enttäuscht von ihr?

Mutter, Angst, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Stiefvater, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Angst