Alle Beiträge

Bin ich das Problem?

Heute in der Schule mussten wir Klassenfotos machen und meine Klasse wollte unbedingt Tracht tragen, also die Mädchen Dirndl und dieJungs Lederhosen. Mein Dirndl is von der 7. Klasse und jetzt 5 Jahre später passt es mir nichtmehr. Die haben dass am Montag ausgemacht und ich hab ihnen gesagt dass das bei mir nicht geht und ich hab vorgeschlagen dass ich ein weißes hemd trage und eine jeans dazu, weil dass farblcih gesehen mit den Hemden der Jungs übereinstimmt, da haben aber die meisten nciht so fröhlich darauf reagiert und wollten unbedingt dass JEDER tracht trägt. Am nächsten Morgen war ich entsprechend auch verzweifelt und hab versucht mich irgendwie in mein altes Dirndl hineinzuquetzschen aber es hat halt nicht gepasst. Ich war dann richtig verzweifelt und hab nagefangen zu weinen weil mich dass ganze richtig fertig gemacht hat. Man muss dazu anmerken dass ich die meiste Angst vor der Reaktion meiner Klasse hatte, weil ich in eine neue Klasse dieses Jahr gekommen bin und in meiner alten Klasse wurde ich ausgeschlossen und von ein paar Leuten darin gemobbt, deshalb hatte ich auch solche Angst dass sie alle auf mich wütend sein werden und sie mich auschließen werden. Ich war dann vollkommen aufgelöst und bin weinend zu meiner Mutter gegangen und ihr aus erstes gesagt dass es mir nicht gut geht und ob ich deshalb zuhause bleiben könnte. Sie hat mir offenbar nicht geglaubt und hat gefragt was los seie. Ich hab ihr davon erzählt dass heute Klassenfoto ist und alle Tracht tragen werden außer ich. Ich habe versucht ihr klarzumachen wie schlimm dass für mich ist aber sie hat darauf nur geantwortet dass das kein Grund sei daheim zu bleiben. Unter Tränen habe ich meine Mutter angefleht ob ich daheim bleiben dürfte aber im Endeffekt hat es nichts gebracht und ich wurde mit knallroten Augen zum Bus geschickt. Durch die Diskussion die ich mit meiner Mutter hatte hab ich auch noch den Bus verpasst und meine Mutter musste mich anschließend hinfahren. Meine Augen waren immernoch knallrot weil ich unter der Autofahrt auch noch weiter geweint hab. Schließlich war ich in der Schule und ich sah völlig fertig aus, meine Augen knallrot und ich hab deswegen auch noch Augenringe bekommen. Zum ganzen kommt auch noch dazu dass meine Klassenlehrerin auch noch ein Dirndl anhatte, dann hat sie auch noch die Klasse angeschaut und hat gestaunt: „Wow ihr sehts ja fesch aus, Alle haben Tracht an“ dann hat sie mich angeschaut. „außer *mein Name*“. Das ganze hat mich sehr verletzt und mir sind ein paar Tränen aus den Augen gelaufen weil ich mich dadurch nur noch mehr ausgegrenzter gefühlt habe. Dann. wurde das Foto gemacht und ich sah schrecklich auf dem Foto aus weil ich wirklich fertig aussah. Als ich dann nachhause kam hab ich meine Mutter nicht begrüßt und nicht mit ihr geredet, sie hat mich dann darauf angesprochen ob ich sie ignoriere, ich hab zu ihr gesagt dass ich ihr nichts zu sagen hätte und bin in mein zimmer gegangen. Sie hat dann einmal dass gespräch mit mir gesucht was aber schluss endlich geendet hat dass sie mich wortwörtlich böse genannt hat. Seitdem haben wir nichtmehr miteinander gesprochen. Ich wollte eigentlich nur eine Entschuldigung haben für dass weil ich es auch nicht in Ordnung fand dass sie mich trozalledem in die Schule geschickt hat, denn sie wusste wie sehr mich dass bedrückte in der früh und wie vertig mich dass machte.

Also zu meiner Frage zurück, bin ich falsch oder meine Mutter?

Kleidung, Mobbing, Schule, Angst, Schüler, Lehrer, Schulwechsel

Würdet ihr das eurem Freund verzeihen?

Wir haben nen Girlsurlaub geplant und ich habe für uns beide den Flug und das Hotel reserviert und bezahlt und eigentlich ausgemacht, dass sie mir dann einfach die Hälfte überweist

Sie hat es vor dem Urlaub (laut ihr) 2 mal versucht und es hat nicht funktioniert anscheinend

Sie war auch bei der Bank, aber den Grund warum es angeblich nicht funktioniert hat, nannte sie mir nicht

Naja ich hab ihr vertraut und mir gedacht vielleicht funktioniert ja wirklich etwas nicht

Wir hatten eine schöne Zeit im Urlaub und beim Rückflug habe ich es nochmal angesprochen, sie hat gemeint sie überweist es mir wenn sie zuhause ist

Mir war es schon unangenehm genug danach zu fragen, weil ich nicht gerne über Geld rede aber hier geht es um eine sehr hohe Summe... Und ich bin 18, es ist nicht so dass ich mir das Geld leicht zurückverdiene

Es sind 2 Wochen vergangen, nichts passiert, bis ich wieder kurz nachgefragt habe

Sie hat mir dann gestanden, dass sie weiß dass ich nicht gerne über Geld rede und wenn sie es nicht anspricht ich es irgendwann vergessen werde und sie so quasi einen "Gratis Urlaub" bekommt...

Sie hat sich entschuldigt und mir das Geld bar gegeben (100€ weniger aber ich hab es einfach ruhen lassen, weil es mir langsam schon echt auf die Nerven geht)

Jetzt will sie einfach so tun als wäre nichts passiert

Könntet ihr eurem Kumpel das verzeihen?

Wir kennen uns seit 8 Jahren...

Niemals, sowas macht man nicht 90%
Ja würde ich verzeihen, ist ja nur Geld 10%
Urlaub, Finanzen, Männer, Flugzeug, fliegen, Geld, Mädchen, Ausland, Freunde, Frauen, beste Freundin, Jungs, Vertrauen

Wieso macht man die Landwirtschaft nicht auf sinnvolle Art und Weise Naturfreundlicher? Ich habe da einige Vorschläge sind die gut?

Hi,

erstmal zu mir bin selber Teil einer Landwirtschaftlichen Familie und denke schon länger darüber nach wie man sinnvoll die Landwirtschaft nachhaltiger machen kann ohne dem Bauern den Traktor, das Vieh oder das Düngen zu verbieten.

Eine gute Lösung die es bereits gibt sind die Blühstreifen, da bezahlt der Staat dem Bauern Geld wenn er eine Gewisse Menge an Feldumrandung mit verschieden Blumen, Kräutern und Gräsern anpflanzt, wo Insekten und Tiere zuflucht finden können.

Doch warum führt man nicht auch das ein was ich und sehr viele Menschen aus verschiedenen Teilen der Branche vorachlagen.

Das Konzept der gleichzeitigen Pflanzung von Getreide und Klee in Mischkultur bietet eine nachhaltige Lösung für Landwirtschaftsflächen. Durch die Integration von Klee in Getreidefelder wird die Bodenfruchtbarkeit verbessert, da der Klee Stickstoff fixiert und Unkraut unterdrückt. Diese Agroforstwirtschaft fördert die Biodiversität, indem sie nützliche Insekten anlockt und die Bodenerosion reduziert. Die Mischkultur ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen wie Licht und Wasser und optimiert die Fruchtfolge. Dieses ganzheitliche Ansatz fördert langfristig die ökologische Nachhaltigkeit und Produktivität der Felder, während die Ernährungssicherheit gestärkt wird.

Es gibt natürlich auch noch weiter Konzepte aber warum setzen die Politiker nicht auf sowas? Warum sehen die den Bauern als Feind an und gefärden mit unsinnigen Naturgesetzen seine Existenz? Warum arbeiten Bauern und Regierung jicht zusammen?

Finanzen, Umwelt, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Polizei, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Klimawandel, Klima, AfD

Fahrrad zu E bike / pedelec nachrüsten erlaubt und ein paar andere Dinge?

Hi!

Ich habe nun schon sehr viel nachgeschaut aber es wird immer verwirrender.

(Wenn von nun an die Rede von E Bikes ist, meine ich pedelecs, nicht s-pedelecs

Ich hatte die Idee, ein Fahrrad mit einem E Bike Nachrüstkit aufzurüsten. Das Kit wäre eines, was nur bis 25 km/h unterstützt, der Motor hätte 250w, usw.. All das, was pedelecs haben müssen für die stvo.

Das wäre ein Kit mit einzelnen Bauteilen, also NICHT etwas wie ein Rubbee-x.

Die Komponenten hätten auch jeweils CE Zeichen.

Nun habe ich gelesen, dass man wohl, wenn man privat nachrüstet, in einem graubereich ist und es nur problematisch wird, wenn man als Händler auf diese Weise umbaut und damit ein neues Produkt kreiert.

Wie ich das verstehe, geht es dabei um das CE Zeichen, was man selbst nicht wirklich einfach bekommen kann, wenn man nicht tausende Euro dafür ausgibt.

Privat ist es aber anscheinend wieder anders und unsanktioniert, und man kann doch damit fahren, solange die Vorschriften zu Leistung, Geschwindigkeit und co. eingehalten werden?

Allerdings gilt doch ein E bike unter 25 km/h, 250w usw. als Fahrrad, nicht kraftfahrzeug und braucht weder eine Zulassung, noch einen Führerschein?

Dann verstehe ich nicht, warum (zumindest habe ich es teils so gelesen), manche Komponenten die nicht elektrisch sind, wie Federgabel und Reifen nur nach Freigabe des Herstellers ausgetauscht werden dürfen, wenn es andere Bauteile sind?

Bei einem normalen Fahrrad kann man doch auch beispielsweise andere Reifen einbauen, oder sogar eine ganz andere Federgabel?

Oder ein zig Jahre altes gebrauchtes Flohmarkt Fahrrad kann man ja auch problemlos fahren, wo vielleicht sogar manches modifiziert ist und ungeprüft? Oder irre ich mich da?

Die größte Frage ist dann aber - Wie wäre es mit der Versicherung bei einem Unfall. Da sagen gefühlt alle etwas anderes.

Die einen sagen, wenn man kein CE Zeichen für das umgebaute E Bike hat, würde die Haftpflicht Versicherung gar nichts mehr bezahlen, wenn man einen Unfall verursacht. Selbst, wenn es nicht an irgendeinem Defekt am Pedelec liegt.

Aber braucht man überhaupt ein CE Zeichen auf das Gesamte umgerüstete Rad, oder langen die CE Zeichen auf den einzelnen Komponenten?

Andere sagen auch wieder, dass die Haftpflicht immer haften muss.

Und wieder woanders wird gesagt, das das CE Zeichen nur beim Import von E Bikes /pedelecs wichtig ist, also ein ganz anderes Thema.

Und es würde dennoch als Fahrrad gilt, wenn es unter den 250 Watt etc. ist, und damit ja kein S-Pedelec usw..

Etwas von Regress habe ich auch gelesen, aber wieder andere meinten, dass Regress gar nichts damit zu tun hat und die Versicherung normal haftet.

Jemand hatte auch bei der Allianz angefragt und sie hatten bestätigt, dass sie weiterhin bei einem Unfall die Schäden, die man verursacht, abdecken würden. Das hatten sie auch telefonisch ein 2. Mal bestätigt.

In den Versicherungsbedingungen, nicht nur bei der Allianz, findet man auch nichts dazu, außer, dass Fahrräder und Pedelecs unter 25 km/h und 250 Watt, ohne Gasgriff abgedeckt sind.

Warum gibt es dann so viele unterschiedliche Stimmen?

Dann sehe ich aber wieder, dass es beispielsweise etwas wie Swytch gibt, was quasi ein normales Aufrüstkit ist, mit einzelnen Komponenten, was aber in sehr vielen Läden eingebaut wird, die mit ihnen zusammenarbeiten. Warum geht das beispielsweise, wenn der Händler dadurch doch ein neues Produkt entwerfen würde und die Haftung an ihn übergeht?

Es gibt auch einige Händler Werkstätten in Deutschland, die einem die Nachrüstkits einbauen. Müsste das aber dann nicht auch wieder unerlaubt sein?

Und sind Systeme wie Rubbee-X wieder anders geregelt ? Da sitzt ja quasi nur etwas außen auf dem Reifen drauf. (Nicht, dass das System etwas taugen würde)

Das Einfachste wäre sicherlich, einfach ein fertiges E Bike zu nehmen, aber das alles würde mich trotzdem sehr interessieren und es gibt sicherlich noch einige andere, die weitaus mehr umbauen möchten (Nicht tunen, sondern Komponenten wechseln, nachrüsten, usw.).

Was ein Durcheinander! Aber okay, ich glaube, das sind so ziemlich alle Fragen, die sich jemand jemals dazu stellen könnte 😅

Vielleicht hilft es auch anderen, die kreativ sein wollen, werkeln, bauen. Was eigentlich etwas so Wunderbares ist!

Vielen Dank für das Lesen und einen schönen Dienstag :)

Grüße

E-Bike, Pedelec