Alle Beiträge

Warum ist der Eurovision Song Contest so politisch?

... Besonders auch weil er nie politisch sein möchte.

Jedes Jahr das gleiche Spiel: Der Eurovision Song Contest (ESC) steht vor der Tür und schwups, schon wieder brodelt die Gerüchteküche. Politik im Spiel? Geht gar nicht! Aber Moment mal, stimmt das so einfach?

Offiziell ist der ESC natürlich knallhart unpolitisch. Die Regeln der EBU, der Europäischen Rundfunkunion, vervieten politische Botschaften explizit. Kein Platz für Flaggengehist, keine Kriegserklärungen in Liedtexten. Klingt gut so oder?!

In der Realität sieht es dann aber doch anders aus. Politik lässt sich micht einfach aus so einem Großereignis verbannen. Schon die Teilnagme selbst ist ein politisches Ststement. Jedes Land schickt seine musikalischen Botschafter ins Rennen, um sich auf der internationalen Bühne zu präsentieren. Wer gewinnt, erntet Prestige und Anerkennung. Und wer verliert? Tja, dessen Musik und Botscjaft kommt vielleicht nicht ganz so gut an.

Und dann sind da natürlich noch die Lieder selbst. Auch wenn politische Stetements offiziell verboten sind, lassen sie sich doch manchmal zwischen den Zeilen heraushören so manchmal subtil aber auch so manchmal knallhart direkt

Und was die Zuschauer angeht? Die machen sich natürlich auch ihre eigenen Gedanken. Wer für wen stimmt, hat oft nicht nur mit der Musik zu tun, sondern auch mit einem die Beziehung wischen den Ländern. Sympartien und Antipartien spielen eine große Rolle.

Ist der Eurovision Song Contest also wirklich unpolitisch? Wohl kaum. So gerne man es sich auch anders wünschen würde, Politik lässt sich einfach nicht aus so einem Event verbannen. Aber genau das macht den ESC ja auch so spannend. Es ist mehr als nur ein Musikwettbewerb, es ist ein Spiegelbild Europas mit all seinen Facetten.

Gehört das einfach dazu?

Musik, Europa, Politik, Eurovision Song Contest, EBU

Warum verhält sie sich so?

Hey,

In meine Paralelklasse geht ein Mädchen. Ich nenne sie jetzt mal Marlene. Sie lässt andere die Sachen machen die sie eigentlich machen möchte, lästert über alles und jeden, schreibt einem die ganze Zeit Sachen vor, aber wenn jemand sie mal nicht leiden kann oder was nicht so läuft wie sie es gerne hätte nein dann ist das ein Weltuntergang.

Ich versteh einfach nicht was ihr problem damit ist das ich 15 min zu früh da war und dann nochmal extra betonen muss das ich das nie wieder machen dürfte. Ich war das erste Mal bei ihr und brauche laut googel 30 min zu ihr ich bin dann 35 min vorher losgefahren weil ich ungern zuspät komme und war dann halt früher da. Ich hab die Zeit aber nur eingeplant falls ich nochmal nach dem Weg gucken muss. Bei einer anderen Freundin hat sie sich darüber beschwert das sie zu spät kam und die hat sie nicht nochmal daran erinnert wie blöd sie das fand. Ich hatte halt auch nicht vor jemals wieder zufrüh zu ihr zu kommen und ihr das auch gesagt das das nicht beabsichtigt war, aber eimscheinend darf man bei ihr weder zufrüh noch zuspät kommen.

Wir machen gerade auch zu 4 ein Projekt sie wollte zuhause das Handout machen ,da wir alle was anderes zuhause gemacht haben und hat dann aber in der nächsten Psychologie Stunde gesagt das ich das jetzt machen muss. War aber mit allem unzufrieden und ich meinte auch das ich das nicht machen will da ich LRS habe und saß Ipad einfach nicht alle Begriffe kennt. Sie wollte sogar erst das jemand anderes das macht, und als ich sagte das dies für mich auch ok sei musste ich aufeinmal das Handout machen. Sie hat dann die Musik für das Projekt gemacht was das unwichtig davon ist weil wir eh noch Ton aufnehmen müssen. Und wenn sie selbst und die anderen meinten das die Musik nicht dazu passt war das auch ok, aber wenn ich das dann auch nicht mochte dann war das nicht gerechtfertigt. Neulich wollte sie dann nochmal das Handout sehen und hat wegen einem Rechtschreibfehler so getan als hätte ich jedes Wort falsch geschrieben. Sie hat am Ende über das ganze Handout gemeckert.

Warum tut man sowas? Wieso meckert man an allem rum was andere machen, was eigentlich die eigene Aufgabe war?

Danke an alle die bis hier hin gelesen haben.

Schule, Mädchen, Freunde, Freundin, Streit