Alle Beiträge

Werden Mitarbeiter bei Verkäufen von Konzernen gekündigt? Schlechtes Gewissen wegen weiter bewerben und ich stehe zwischen zwei Jobs?

Hallo,

ich überlege einen Job an der Jet Tankstelle zu nehmen. Aber die stehen ja zum Verkauf. Wenn die an einen anderen verkauft werden werden dann die Mitarbeiter gekündigt? Ich habe gelesen das es dann einen Kündigungsschutz gibt bzw. Die Übernahme als Kündigungsgrund nicht angegeben werden darf. Aber die finden doch dann bestimmt einen anderen Grund alle zu kündigen oder?

Ich weiß nicht ob es dann besser ist lieber einen anderen Job anzunehmen weil wenn ich bei der Jet Tankstelle anfange und dann wegen der Übernahme in einem halben Jahr gekündigt werde und dafür dann den anderen Jobs absage dann kann ich mich bei den Jobs die ich abgesagt habe nicht in einem halben Jahr nocheinmal bewerben.

Das Problem bei dem anderen Job hätte ich vielleicht die Möglichkeit eine höhere Position zu bekommen was aber noch nicht hundertprozentig sicher ist welche der zwei Positionen ich bekomme, die höhere Position würde mir aber in der beruflichen Zukunft helfen und ich denke dass ich momentan zumindest auf die schnelle nur dort eine Chance habe auf die Position. Aber die würden mir nur einen 80 Stunden Vertrag geben. Ich darf trotzdem Vollzeit arbeiten. Aber ich weiß noch nicht ob die Überstunden monatlich ausgezahlt werden oder ob ich dann auch zwei Monate frei bekomme. Wenn ich nur mehr bezahlten Urlaub bekomme, dann schon weil das wären dann netto 800€. Und ich weiß nicht ob ich Wohngeld beantragen kann weil ich nebenbei ja noch studiere.

Aber wenn die Stunden monatlich geldlich ausgezahlt werden dann ist das kein Problem. Dann bekomme ich ja deutlich mehr netto. So 1600 € im schlechtesten Fall. Die Frage ist nur wenn ich eine neue Wohnung suche dann hätte ich den Teilzeitvertrag OK ich könnte per Bankkonto Auszug belegen das ich Vollzeit arbeite also doppelt so viel wie im Vertrag steht aber ob dem Vermieter der Kontoauszug reicht. Oder achtet er mehr auf den Job Vertrag? Ich weiß noch garnicht wie der Vertrag aussieht, vielleicht steht auch in dem Vertrag das ich einen Teilzeitvertrag habe, aber Vollzeit arbeite. Und ich weiß noch garnicht wie viel ich dort verdienen würde. Da ich noch nicht weiß welche Position ich bekomme. Und wie gesagt ich nicht weiß ob die Überstunden in einen langen bezahlten Urlaub umgewandelt werden oder ob in monatlich mehr Gehalt. Aber ich habe erstmal das Gehalt für die niedrige Position berechnet und das wären dann ca. Bei 80 ausgezahlten Stunden 800-900€ netto. Ich dürfte aber monatlich bis zu 173 Stunden arbeiten.

Nur so wie das klang hätte ich dort den Teilzeitvertrag in einer der zwei Positionen sicher und es entscheidet sich nächsten Dienstag beim Probetag welcher. Sie meinte aber sie sagt ihm das er mich für die höhere Position nehmen soll. Und wie gesagt die höhere Position würde mir beruflich helfen. Weil ich später wahrscheinlich in den Bereich möchte und ich könnte mich dann in zwei Jahren bei anderen Firmen für die selbe Position bewerben aber mit mehr Gehalt. Ich hätte aber dort die Chance den Job mit der höheren Position zu bekommen (ohne fertige Ausbildung) weil der Laden kleiner ist und die ein Lerntraining anbieten. Die Frage ist aber hätte ich wenn die Überstunden nur in mehr Urlaub umgewandelt werden die Möglichkeit daneben noch einen Minijob zu machen oder hätte ich Anspruch auf Wohngeld trotz Studium nebenbei?

Bei der Tankstelle hätte ich die Chance auf einen Vollzeitvertrag neben der Uni. Aber das ist ein normaler Job. Also eine Stufe niedriger. Als der andere Job. Nur würde mir dieser beruflich gesehen momentan wahrscheinlich nicht helfen. Der würde mir aber vielleicht mehr helfen zb. Bei der Wohnungssuche, weil wie gesagt ich weiß nicht guckt der auf den Kontoauszug und das Einkommen oder guckt der nur auf den Vertrag.

Ich denke ich werde bei dem ersten Job nächsten Dienstag mehr wissen. Soll ich bis dahin warten und mich weiter bewerben und Vorstellungsgespräche und Probetage mitnehmen? Aber ich fühle mich dann schlecht weil ich die ja quasi warm halte irgendwie kommt mir das etwas gemein rüber aber anderseits... Naja ich habe bisher nirgends was unterschrieben. Was ist wenn der von der Tankstelle will das ich den Vertrag zb. Bis Montag unterschreibe. Wenn ich dann sehe bei dem Job vom Dienstag die geben mir die höhere Position und die Überstunden werden monatlich ausgezahlt dann könnte ich den Job Vertrag bei der Tankstelle kündigen aber ob das so moralisch ok ist. Ich wüsste nicht welchen Job ich dann nehmen soll. Bei der Tankstelle hätte ich den Vollzeitvertrag ich hätte nichts gegen den Job aber ich würde den anderen ein Fünkchen lieber machen wollen da der mich beruflich weiter bringen würde. Oder ich nehme den Job mit der höheren Position. Es wäre aber nur ein Teilzeitvertrag bekäme aber dann trotzdem ein Vollzeitgehalt da ich Vollzeit arbeiten würde. Ich könnte mich dann hier wahrscheinlich nie wieder bewerben. Ich hätte trotzdem ein schlechtes Gewissen aber wenn die mir nur die niedrige Position geben. Dann vielleicht nicht,die waren freundlich...

Beruf, Kündigung, Gehalt, Arbeitsvertrag, Betriebsrat, schlechtes gewissen

Meinung des Tages: WHO warnt vor geringer Corona-Impfbereitschaft Älterer - was könnten die Gründe hierfür sein?

Für viele von uns ist das Thema Corona inzwischen in weite Ferne gerückt. Doch in diesem Sommer gibt es eine verhältnismäßig hohe Anzahl an Corona-Infektionen. In den kommenden Tagen erscheinen neue Impfstoffe, doch die Impfbereitschaft insbesondere unter den Älteren hat mittlerweile drastisch abgenommen...

Viele neue Corona-Fälle in Deutschland

Derzeit genießen die Meisten von uns vermutlich ihren wohlverdienten Sommerurlaub und das heißt: Egal, ob im In- oder Ausland wird der Bilderbuchsommer mit Freunden, auf Feiern, in Bars und Restaurants oder diversen Großveranstaltungen genossen. Die Sorge vor einer Erkältung, einer Grippe oder Corona beschäftigt dabei kaum noch jemanden.

Aktuelle Abwassermessungen in Deutschland sowie Analysen des Robert-Koch-Instituts offenbarten, dass sich die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen und Corona-Infektionen momentan "auf einem vergleichsweise hohen Niveau für diese Jahreszeit" befinden würden.

In seinem neuesten Wochenbericht schätzt das RKI die Zahl der neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankungen hierzulande auf ca. 3,7 Millionen Personen. Neben gewöhnlichen Erkältungsviren grassieren seit wenigen Wochen vor allem Rhino- und Sars-CoV-2-Viren.

Mit Blick auf den anstehenden Herbst kommen in den nächsten Tagen neue angepasste Impfstoffe auf den Markt.

Neue Impfstoffe von BioNTech & Novovax

Viren verändern sich naturgemäß mit der Zeit und um auf diese Veränderungen reagieren zu können, erscheint am 12. August ein neuer angepasster Covid-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Ein weiterer ebenfalls angepasster Impfstoff aus dem Hause Novavax soll im Herbst erscheinen. Die Impfstoffe wurden speziell für die Omikron-Variante JN. 1 weiterentwickelt und dienen sowohl zur Grundimmunisierung als auch zur Auffrischung.

Laborversuche bestätigten, dass der neue Impfstoff derzeit dominierende Varianten deutlich besser als seine Vorgänger erkennen kann.

Für wen ist eine Impfung sinnvoll?

Die überwiegende Mehrzahl der Menschen in Deutschland besitzt inzwischen eine sehr gute Grundimmunisierung, was bedeutet, dass der Körper der Menschen das Virus angesichts vorheriger Infektionen oder Impfungen erkennt.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) sieht bei allen jungen Erwachsenen, die über eine Grundimmunisierung verfügen und keine Vorerkrankungen aufweisen demnach keine Notwendigkeit für eine Auffrischungsimpfung.

Eine klare Empfehlung für eine Auffrischung hingegen spricht die STIKO für folgende Personengruppen aus:

  • Alle Menschen ab 60
  • Alle ab dem Alter von sechs Monaten mit bestimmten Grunderkrankungen wie z.B. Diabetes
  • Bewohner von Pflegeeinrichtungen
  • Medizinisches und pflegendes Personal mit unmittelbarem Kontakt zu Patienten / Bewohnern
  • Angehörige und enge Kontaktpersonen von Menschen mit geschädigtem Immunsystem

Mangelde Impfbereitschaft unter Älteren

Seitdem das Thema Corona für die meisten Menschen weltweit keine größere gesundheitsgefährdende Gefahr mehr birgt, ist die Bereitschaft für Auffrischungsimpfungen oder Grundimmunisierungen vieler drastisch zurückgegangen.

Die WHO beobachtet die internationale Lage und kritisiert dabei, dass insbesondere die Impfraten bei älteren Menschen und dem Gesundheitspersonal "besorgniserregend zurückgegangen [seien] und [ . ] ein miserables Niveau" erreicht hätten. Zum Schutze vulnerabler Gruppen plädiert die WHO für eine "Trendwende" und fordert mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen gezielte Impfkampagnen für Risikogruppen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Gründe könnte die geringe Impfbereitschaft Älterer haben?
  • Würdet Ihr älteren Menschen im Freundeskreis / der Verwandtschaft zu einer erneuten Impfung raten?
  • Würdet Ihr Euch persönlich ein weiteres Mal gegen Corona impfen lassen?
  • Ist Corona für Euch immer noch eine "reale" Gefahr oder sorgt Ihr Euch nicht mehr vor einer Infektion?
  • Fürchtet Ihr, dass es perspektivisch zu einer Mutation kommen könnte, die erneute Lockdowns mit sich bringen könnte?
  • Vertraut Ihr den zugelassenen Impfstoffen?

Quellen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/corona-was-ich-zu-meinem-impfstatus-wissen-muss-102.html

https://www.swr.de/wissen/neuer-angepasster-corona-impfstoff-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impftstoffe-100.html

Bild zum Beitrag
Medizin, Gesundheit, Sommer, Virus, Deutschland, Politik, Krankheit, Psychologie, Gesellschaft, Symptome, Virologie, Impfstoff, Infektion, Quarantäne, Auffrischungsimpfung, Coronavirus, Lockdown, Mutation, Risikogruppe, RKI, Biontech, Omikron, Coronatest, Coronamaßnahmen, Coronaimpfung, mRNA-Impfstoff, Biontech Pfizer, Meinung des Tages