Alle Beiträge

Freundin liebt mich nicht mehr romantisch?

Hallo,

Ich weis einfach nicht mehr weiter, meine Freundin und ich sind jetzt schon 2 1/2 Jahre zusammen, wohnen zusammen und bis jetzt lief eigentlich auch alles relativ gut. Seit ein paar Wochen sind wir bei einer Freundesgruppe von der besten Freundin meiner Freundin dabei. Das ganze hat soweit eigentlich auch funktioniert aber mittlerweile habe ich das Gefühl das sich ein Junge aus der Gruppe an meine Freundin ran macht. Die beiden verstehen sich auch relativ gut miteinander. Trotzdem bin ich derzeit extrem Eifersüchtig auf den Typen und will eigentlich nicht das meine Freundin jedes mal mitgeht (Meine Freundin meinte sie will nichts von dem und mag ihn nur auf freundschaftlicher Ebene)

Vor ein paar Wochen (hatte nichts mit der Freundesgruppe oder dem Typen zu tun) meinte meine Freundin das sie mich nicht mehr so stark auf Romantische Ebene liebt sondern mehr als großer Bruder oder so, sie aber dennoch mit mir ihre Zukunft verbringen will (Heiraten, Kinder kriegen,...). Sie meinte auch das sie nicht weis wieso das jetzt so ist und sie mich gerne wieder mehr auf romantischer Ebene lieben möchte. Sie meinte außerdem das sie sich eingeengt fühlt.

Seitdem sie das gesagt hat bin ich aus irgendeinem Grund eifersüchtig auf die Freundesgruppe / und vorallem den Typen. Ich möchte eigentlich nicht das sie so oft bei denen ist (die geht eigentlich mittlerweile jeden Tag zu denen). Ich gehe ab und zu auch noch mit verstehe mich aber vorallem mit dem Typen nicht mehr so gut, ihre beste Freundin denkt außerdem das ich ihr sage das sie nicht mehr mit darf weswegen sie mittlerweile meine Freundin so fragt das ich es nicht mitbekomme das sie planen zur Freundesgruppe zu gehen (ich habe aber garnichts dagegen das sie mit geht und das weiß sie auch). Das war vielleicht ein bisschen unverständlich, die beste Freundin schreibt halt sowas wie "Du & Ich heute was machen?" und dabei weiß die beste Freundin schon das sie halt dann zur Freundesgruppe gehen (die beste Freundin frägt dann auch schon den Typen und spricht es mit denen ab). Meine Freundin hat mir das erzählt und meinte sie will mich nicht anlügen und will mir auch erzählen mit wem sie unterwegs ist und was sie machen, sie hat das auch ihrer besten Freundin so gesagt und meinte sie soll damit aufhören.

Seitdem habe ich kurz gesagt einen richtigen Hass auf die Freundesgruppe, den Typen und die beste Freundin (mit der ich mich bis vor der Freundesgruppe super verstanden habe).Diesen Hass kriegt meine Freundin natürlich mit und ich habe jetzt richtig Angst das sie Schluss macht oder noch mehr die Liebe verliert. Ich habe das Gefühl ich setze sie damit unter Druck und mache alles schlimmer, ich habe mich die letzten Tage auch wie ein Arschlxch verhalten, habe die beste Freundin schlecht geredet (nur vor meiner Freundin), gesagt das ich den Typen nicht mag, hab ihr gesagt sie soll ihn von Snapchat entfernen und ihr Vorwürfe gemacht. Dazu muss man sagen das der Typ und die beste Freundin vorher versucht hatten meine Freundin dazu zu bekommen zu ihrer besten Freundin zugehen obwohl sie schon geplant hatten meine Freundin dann wieder mit zu dem Typen zu nehmen und dort dann in einer Gruppe was zu machen. Ansonsten hätte es mich nicht gestört das sie ihn auf Snapchat hat und gegen die beste Freundin habe ich sonst eigentlich auch nicht, im Gegenteil eigentlich ist die echt nett und habe mich gut mit ihr verstanden.

Ich hatte gestern jetzt eigentlich was mit meiner Freundin geplant gehabt (ein Date) als Wiedergutmachung, der Anfang war auch echt schön und ich habe mich gefreut. Die Freude sinkte dann aber wieder relativ schnell als die beste Freudin dazu kam, weil sie wusste wo wir waren (Meine Freundin wusste nichts davon)... Also hatten wir den ganzen restlichen Tag die beste Freundin mit dabei und am Ende wollte die beste Freundin dann wieder zu der Freundesgruppe...

Ich kann das alles einfach nicht mehr, ich sitzte jeden Tag in der Arbeit kann nicht klar denken, ich habe das Gefühl ich habe Depressionen, Verlustängste, ich esse deutlich weniger, mache mir nur Sorgen, bin nervös und zitter/ kratze meine Hände...

Gefühle, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Streit, Vertrauen

Neues Auto - ein paar Fragen?

Mir wurde gestern mein neues Auto übergeben. Ja, ich habe eine Einweisung bekommen, bin aber etwas überfordert, weil meine Autos davor sehr alt waren, Schaltgetriebe hatten und es waren auch andere Marken.

Es geht um einen VW Taigo

Kurze Fragen:

1) Wenn die abnehmbare AHK montiert ist, darf die dranbleiben oder muss man die jedes Mal wieder demontieren?

2) Wie schnell darf man denn dann mit einem Fahrradträger fahren?

3) Wie funktioniert das mit dem Berganfahrassistenten? Ich muss heute in ein großes Parkhaus. Die Auffahrt ist so eine "Schnecke" und mein Albtraum wäre, dass es in der Auffahrt staut. Ich hatte bis jetzt immer Schaltgetriebe und konnte natürlich mit Handbremse am Berg anfahren, aber wie geht das jetzt mit Automatik? Muss ich den Assistenten irgendwie aktivieren? Hat der einen Knopf? Oder ist das Auto schlau und ich muss nur zwischen Bremse und Gas wechseln? Brauche ich die Handbremse?

4) Man fährt mit Automatik ja auf D und wenn man an der Ampel bremst, muss man eigentlich nichts weiter machen, außer eben irgendwann wieder Gas geben. Aber "steht man dann nicht quasi dauerhaft auf der Kupplung"? Muss man also auf N schalten?

5) Mir wurde erklärt, dass ich beim Parken zuerst auf P schalten soll, dann die Handbremse ziehen soll und dann erst den Fuß von der Bremse nehmen soll. So würde das Getriebe entlastet. Stimmt das so? Ich habe früher nie die Handbremse beim Parken gezogen, außer am Berg.

6) Und was ist, wenn der Berg runter geht? Früher habe ich dann den Rückwärtsgang eingelegt. Bleibt jetzt aber dann immer noch P?

Sorry, wenn das alles doof klingt und sorry, dass mir die Zeit für eine Recherche im Netz gerade fehlt. Vielleicht ist ja jemand hier nett und kann mir das alles kurz beantworten?

Danke im Voraus!

VW, Autofahren, Kupplung, Getriebe, PKW, Automatik

Soll ich den Studienwechsel abwarten?

Hallo, ich studiere momentan im 2.Semester Mediengestaltung bzw. bin Ende August mit dem Semester fertig.

Ich habe mich letztes Jahr direkt nach dem Abi in eine Hochschule eingeschrieben, da ich gerne ausprobieren wollte, ob Mediengestaltung zu mir passt. Ich wollte einfach generell etwas mit Medien studieren und hab etwas gefunden, was in der Nähe war.

Die Entscheidung war aber ziemlich kurzfristig und nicht gut durchdacht. Das erste Semester war ziemlich schwer, da wir sehr viele verschiedene Abgaben hatten. Eine davon konnte ich leider nicht voll Ende bringen, weshalb ich schon meine ersten Credit Points verloren habe.

Wir mussten schon im zweiten Semester ein Praktikum absolvieren, für sechs Monate, womit ich schon fast fertig bin. Das ist die Voraussetzung für den Studien Fortschritt, allerdings wäre da noch eine andere Leistung, wobei ich die Anmeldung verpeilt habe. Dadurch sind jetzt auch wieder drei Credit Points verloren gegangen und jetzt bin ich etwas verzweifelt.

Ich hatte bereits nach dem ersten Semester Zweifel gehabt, da ich mir nicht so ganz sicher bin, ob er das System Universität zu mir passt oder er die praktische Herangehensweise der Hochschule. am liebsten würde ich eine gute Ballons zwischen Theorie und Praxis haben aber er mehr Theorie, allerdings finde ich keine Studiengänge in der Nähe, die beides gut kombinieren.

Ich hatte mich dann noch sicherheitshalber für zwei Studiengänge, die mich interessiert haben beworben. Eine davon die Universität Mannheim, wo ich auch angenommen wurde. Allerdings werde ich mich dort wahrscheinlich nicht einschreiben und weiter an der Hochschule studieren und dann im dritten Semester gucken ob’s immer noch nicht zu mir passt.

Was sagt ihr kennt? Kennt ihr einen Studiengang an einer staatlichen Hochschule in Nähe Frankfurt Mannheim, wo Praxis und Theorie gut ausgeglichen sind?

Und was sind eure Erfahrungen mit Spurwechseln? Wie geht man das am besten an? Würde ein Termin bei der Studienberatung helfen?

Bachelor, Hochschule, Mediengestaltung, Universität, Studienwechsel