Hallo!
Ich fahre einen Toyota Corolla (hybrid) von 2020.
Gestern war ich einkaufen, er sprang normal an, fuhr vom einkaufen nach Hause, parkte zum ausladen an der HaustĂŒr, wollte ihn wieder in die Parkbucht stellen und plötzlich ging er einfach nicht mehr an.
Zum ausladen war die ZĂŒndung aus.
Er zeigte im Display an "Feststellbremse nicht verfĂŒgbar". Zudem kam eine Meldung zu PTCA, die aber so schnell weg war, dass ich sie nicht lesen konnte.
Das Display wurde schwarz, plötzlich bewegte sich der Scheibenwischer gaaaaaaaaaanz langsam einmal ĂŒber die Scheibe. Das Auto piepste.
Die ZĂŒndung ging gar nicht erst an.
Die TĂŒren lassen sich nicht per Funk öffnen oder schlieĂen, der SchlĂŒssel blinkte rot, mittlerweile blinkt er gar nicht mehr.
Problem:
Ich ziehe heute um und mĂŒsste 400km fahren :D
Ich rief den Pannenservice an, der ja letztendlich nur Starthilfe geben wĂŒrde oder in die Werkstatt schleppen wĂŒrde.
Da Urlaubszeit ist, verblieben wir jetzt so, dass ich heute erstmal zich WerkstĂ€tten abtelefoniere und herausfinde, wer ĂŒberhaupt da ist und zeit hĂ€tte..
Aber dann habe ich mich gefragt:
Angenommen, der Pannenservice gibt Starthilfe und der Toyota geht wirklich an: könnte ich mit dem die 400km ĂŒber die Autobahn ins neue Zuhause fahren, um den dort in die Werkstatt zu bringen? NatĂŒrlich darf ich den dann unterwegs nicht aus machen, schon klar.
Aber ginge das? Oder ist das zu riskant? Kann der unterwegs einfach aus gehen? Startstopp automatik hat er nicht.
Vielen Dank fĂŒr Tipps!