Geschichte Ausfall?
Hallo! Ich bin jetzt in der 9. In Geschichte in der 5 hatten wir bereits sehr viel Ausfall wodurch wir nichts über die Steinzeit oder Ägypten gelernt haben. In der 8 hatten wir dann auch sehr viel Ausfall. Und schon war das Schuljahr Rum. Wie weit gekommen? Bis zu den goldenen Jahren. Mehr nicht. Weder 2weltkrieg oder sonstiges. Und schon sind wir in der 9 fangen sofort mit dem Ende an und wissen nicht einma inl was über den zweiten Weltkrieg obwohl dieser ein sehr wichtiges Thema ist. Abgesehen DAVON wird das in den Prüfungen ein sehr großes Proplem, da man über die Hälfte ja nicht hat.
Und was ist jetzt Deine Frage?
Es soll eine Diskussion sein. Wo Leute ihr Meinung dazu Schreiben können.
8 Antworten
Tja, schon schade dass relevante Themen nicht ausführlich behandelt werden.
Wie gut dass es heutzutage das Internet gibt, hätte ich mir zu meiner Schulzeit gewünscht, dann hätte es quasi kaum noch offene Fragen gegeben. Zu den Zeiten waren allerdings noch nicht einmal Computer ein Thema, geschweige denn das Worldwide Web.
Das was Schulbücher nicht beinhalten, lässt sich im Internet recherchieren, hilfreich hier sog. Suchmaschinen, wie etwa Google...
Natürlich, allerdings dürfte der jüngeren Generation der Umgang mit dem Internet vermutlich leichter von der Hand gehen, als ein Buch in die selbige zu nehmen.
Das ist wohl wahr, leider ist das „Wissen“ des Internets häufig deutlich flüchtiger als das eines Sachbuchs wie mir scheint. Aber sicherlich sind die vom Aussterben bedroht ;-)
In meiner Schulzeit gab es nicht nur kein Internet, sondern nicht einmal genügend Schulpersonal und einige (!) davon waren noch durch ihre Kriegsgefangenschaft traumatisiert.
Ja, es gab damals Lehrbücher, die hießen so, weil sie fürs Lehrpersonal konzipiert waren - nicht fürs Selbststudium.
Das ist natürlich nicht schön, aber du kannst dir hochwertige Bücher im Internet kaufen und die dann durcharbeiten; auch über Themen, die man normalerweise nicht in der Schule durchnimmt. Es gibt z. B. ein sehr gutes Buch über die Rosenkriege von Graham Turner. Über das dritte Reich und den Verlauf des 2. Weltkriegs findest du auch massenhaft Videos auf YouTube.
Man muss Fachbücher nicht zwingend kaufen - viele wissenschaftliche Arbeiten sind im Internet frei zugänglich.
Für so etwas gibt es Schulbücher, die man auch alleine durcharbeiten kann.
Und Geschichtsdokus im TV, wie z.B. auf ZDFinfo.
Das ist suboptimal. Da hilft nur Selbststudium.
Zitat YunoGasai12
Komisch. Warum habe ich denn dann in deutsch eine 2?🙁 Auf einer Internetseite muss ich mir nicht soviel Mühe geben als in der Prüfung;)
Deine Antwort auf die überflüssige Bemerkung eines Users finde ich so weit OK.
Deine Aussage, dass Du Dir hier (im Internet) nicht so viel Mühe machen musst, finde ich gar nicht gut.
Wenn Du hier ohne Prüfungsstress schon keinen ordentlichen Text ablieferst, dann in einer Prüfung doch erst recht nicht.
Nutze die Zeit im Internet als zusätzliche "Hausaufgabe". Das Internet wird in Zukunft ein wichtiges Arbeitsmittel sein.
Eine fehlerhafte Frage in KI wird Dir kein ordentliches Ergebnis ausspucken.
Und (!) wenn Du hier im Internet Texte mit Fehlern schreibst, dann wird das von Menschen gelesen, die das ggf. als korrekt hinnehmen.
Du bist als User ein Vorbild.
. . . . . .
Nun zur Diskussion.
Es ist wie es ist und es ist nicht gut, wenn durch Ausfälle derartige Defizite entstehen.
Du kannst nicht hoffen, dass seitens der Schule Hilfe kommt, wenn ihr dort nicht die richtigen Personen ansprecht.
Stichwort "Internet". Nutze es!
Du findest alles, was Du benötigst, indem Du stichhaltige Fragen stellst.
Egal ob in Foren, bei Google oder ChatGPT - OpenAI, stelle Fragen oder überprüfe Deine eigene Arbeit mit gezielten Fragen.
Danke, endlich mal eine wirklich ordentliche Antwort die auch respektvoll ist 🙏
Aber Bücher gab es zu deiner Schulzeit sicherlich schon, oder? ;-)