Ist es nicht irgendwie komisch, dass unsere Eltern im Laufe des Lebens "abgelöst" werden?
Hello, das mag jetzt vielleicht seltsam klingen, aber ich habe gerade meine nachdenkliche Phase, da hinterfrage ich manchmal sehr simple Dinge.
Irgendwie kommt es mir so vor, dass unsere Eltern, die ja eigentlich die Personen sind, dank denen wir überhaupt existieren, im Laufe unseres Lebens einfach abgelöst werden von Freunden, Partner und so weiter.
Ich denke immer, ich hab meinen Eltern so viel zu verdanken, ich kann sie doch nicht einfach "ersetzen" indem ich plötzlich mit jemand anderem zusammen lebe?
Gerne mal eure Meinung zu so "tiefgründigen" Gedanken. Vielleicht sind hier ja auch Eltern, die ihre Sichtweise der Dinge schildern möchten? Ich bin mit meinen 23 jedenfalls in dieser Anfang 20 -Midlife Crisis😂
7 Antworten
Ich bin nun schon Großmutter und ich muss zugeben, dass es ein schwieriger Prozess war, als meine Kinder flügge waren und ausgezogen sind. Es hat einige Zeit gebraucht, bis ich mich daran gewöhnt hatte.
Andererseits war ich auch froh darüber, weil ich meine Kinder fit fürs Leben gemacht habe und sie auch ohne meine Hilfe zurecht kamen.
Ich wollte auch nie mein gesamtes Leben lang nur meine Kinder umsorgen, sondern irgendwann mal mein Leben in den Mittelpunkt stellen und nur noch das tun, was ich möchte.
Auch wenn meine Kinder ihr eigenes Leben leben, so sind sie immer noch meine Kinder und auch wenn wir uns nicht mehr täglich sehen, ist unser Verhältnis nach wie vor super.
Die Eltern werden nicht ersetzt, wie Objekte, sondern eher ergänzt. Nur weil neue Leute kommen, verschwinden die alten ja nicht automatisch.
LG
Wieso "ersetzen"? Du kannst doch mit deinem Partner zusammenleben und trotzdem noch ein gutes Verhältnis zu deinen Eltern haben.
Was mir als Vater sehr viel gegeben hat, ist dieser Auszug aus einem Text von Khalil Gibran. Ich denke, er beschreibt sehr gut ein geglücktes Verhältnis zwischen Eltern und Kindern einschl. des nötigen Loslassens:
Eure Kinder
Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Sie sind die Söhne und die Töchter der Sehnsucht
des Lebens nach sich selber.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.
Ihr dürft ihnen eure Liebe geben,
aber nicht eure Gedanken,
Denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben,
aber nicht ihren Seelen,
Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen,
das ihr nicht besuchen könnt,
nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein,
aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts
noch verweilt es im Gestern.
Das ist mal echt ne gute Frage und ja, finde ich auch ok dass du über sowas nachdenkst, das bestätigt ja nur euer gutes Verhältnis 😊
Ich bin Eltern und ja. Es ist nicht einfach wenn die Kinder flügge werden
Bis jetzt ist nur ein Kind ausgezogen und ich hoffe die anderen bleiben mir noch weng erhalten 😀 nein, ich bin nicht egoistisch, aber ich stells mir einfach langweilig vor wenn das Haus so leer ist.
Mein Großer hat ja immer als erstes durch gemacht und ich hatte schon viel Pipi in den Augen
Die erste Geburt.. der erste Kiga Tag die Einschulung, die Abschlussfeier, das erste mal Schullandheim, das erste Mal ausgehen, das erste Mal Mädels treffen.......der erste der Erwachsen wurde und der erste der ausgezogen ist.
Durch all das bin ich mir gewachsen, hab gelernt los zu lassen, auch wenn es schwer fällt :)
Aber, ich bin auch froh dass meine Jungs ihre Wege gehen, denn so weiß ich, ich hab doch nich alles verkehrt gemacht.
Und sie sind zu Hause ja auch immer willkommen und wenn sie mal heiraten sollten. Möchte ich nie das meine Kinder mal sagen "meine Mama hat dies immer so gemacht" "meine Mama....meine Mama"
Nein. Sie sollen ihr Partnerinnen an erster stelle haben. Die Mama ist, so traurig es ist. Irgendwann auch nicht mehr da und ich bin froh wenn meine Kinder ihr Glück finden und gefunden haben.
Bzw ich war ja auch mal Kind und ich muss sagen. Das meine beste Freundin wirklich quasi meine Eltern ersetzt hat. Bzw meine Familie. Sie ist Familie, zu meinen Eltern hab ich keinen Kontakt.
Aber du brauchst dir nicht soviele Gedanken machen. Es ist gut so wie es ist. Und ihr versteht euch super - schätze dich glücklich und geh deinen Weg, deine Eltern werden stolz sein
Veränderungen sind auch so mein Problem
Aber wenn man sich denen nicht stellt, dann steht man sich ja immer nur im Wege
Und wenn ein zukünftiger Partner dir jetzt schon viel abverlangt, ist es nicht das Richtige ;)
Nein, Eltern werden nicht abgelöst. Sie sind und bleiben Eltern. Freunde sind Freunde, ein Partner ist ein Partner. Jeder dieser Personen erfüllt ganz andere Aufgaben in unserem Leben. Am Anfang unseres Lebens stehen unsere Eltern, wir erfahren mit den Jahren Bereicherungen durch Freundschaften und Partnerschaften.
Es besteht wirklich kein Grund zur Melancholie ☺️
Danke, ich hab Pipi in den Augen🥹
Es fällt mir momentan sehr schwer meinen Weg zu gehen, ich bin wie in einer Übergangsphase und ich weiß nicht so richtig, was ich selbst will, ich habe Zukunftsängste die irgendwie zeitgleich Bindungsangst und Verlustangst in sich vereinen.
Aktuell bin ich wieder in einer Kennenlernphase mit jemandem, die mir viel abverlangt, weil ich gern einen Partner hätte und mich gleichzeitig nicht bereit fühle. Ich mag keine Veränderungen.