Kunden – die meistgelesenen Beiträge

Wollte Kundin was von mir?

Hi,

Kurz zu mir: ich bin beruflich Elektriker seit ca 10 Jahren und habe schon die eine oder andere skurrile Situation mit Kunden gehabt, jedoch nie etwas dass Richtung sexueller ging, bis eben auf heute.

Ich war mit einem Lehrling bei einer Stammkundin, einige Lampen montieren und andere Kleinarbeiten, (obwohl sie Stammkunden war war ich das erste Mal bei ihr, davor andere Kollegen) ... Sie ist etwas älter als ich, vlt um die 40, sieht aber dennoch attraktiv aus. Schon während dem arbeiten erzählte sie uns ein paar Dinge über ihr Privatleben, dass sie frisch geschieden wäre und nun alleine lebt, etc... Bis dahin hatte ich keine Hintergedanken. Manche Kunden reden halt gerne sehr viel. Vor allem Stammkunden.

Sie stellte im Wohnzimmer ein paar Getränke und Snacks etc bereit und meinte auch dass wir zwischendurch ruhig eine kleine Pause einlegen können.

Dann hatte ich für die Montage der letzten Lampe spezielle Dübel benötigt die ich nicht dabei hatte, also schickte ich den Lehrling zum baumarkt welcher ca 30 minuten entfernt war und versicherte der Kundin dass wir diese zeit nicht anrechnen weil es unsere schuld war dass wir die Dübel nicht dabei hatten. Soweit so gut.

Da ich sonst nichts anderes mehr zu tun hatte setzte ich mich im Wohnzimmer hin und trank gerade einen schluck Fanta. Als der Lehrling aus der Wohnung raus war kam die Kundin auch zu mir und fragte mit einem leisen Seufzer "soo... Was unternehmen wir denn derweil schönes"

Ja, ihr könnt euch wohl denken wie ich die frage aufgefasst hatte, ich war aber etwas perplex weil ich es nicht erwartet hätte, also fragte ich sie im normalen Ton "wie bitte?"

Sie hat dann abgewinkt und sagte nur zögernd "naja keine Ahnung, gibt es noch irgendwas zu erledigen"

Ich sagte nein danach ging sie wieder in ihr Zimmer.

Ich gebe es zu, ich würde sie nicht von der Bettkante stoßen. Mein Chef hätte in so einem Fall auch nichts gesagt weil wir uns jahrelang kennen und freundschaftlich unterwegs sind. Er würde eher darüber s Ch ulterklopfend lachen.

Was meint ihr? Habe ich das falsch gedeutet? ll

Elektrik, Sex, Handwerker, Kunden

Unverschämte Kunden im Einzelhandel - wie damit umgehen?

Servus! Also ich befinde mich nun im 1. Lehrjahr meiner Ausbildung, die u.a. Etwas mit Einzelhandel am Hut hat, somit habe ich viel mit Kunden zutun, was an sich kein Problem für mich darstellt, da ich eine gute Erziehung genossen habe, die mir mitgegeben hat, wie man einem fremden Menschen zu behandeln hat. Jetzt habe ich aber nach nur 7 Wochen Ausbildung schon das ein oder andere mal Menschen mitbekommen, die sich unmöglich verhalten. Es fängt damit an, dass diese mich unterbrechen & schreien, mir Produkte an die Kasse werfen ohne ein hallo, dass diese mir vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben und ob ich denn nicht mal fähig wär, die Tätigkeit als Verkäuferin nachzugehen (wo ich nicht mal eine Verkäuferin bin, da fängt es schonmal an😅) .. es sind Dinge, die mich wahnsinnig machen. So wahnsinnig, dass ich selbst in der Nacht meinen halben Körper aufkratze vor lauter Stress, wie mein Freund mir das immer wieder mal in der Früh sagt. Die Philosophie unseres Unternehmens lautet "der Kunde ist König", wo ich eh schon im Strahl kotzen könnte, weil es ein geben und nehmen sein sollte, ganz einfach. Nichts sagen zu dürfen und es runterzuschlucken (die Worte meiner Chefin!), finde ich absolut altmodisch und ungerechtfertigt. Menschen, die andere Menschen so behandeln, sollten es auch mal zu hören bekommen, dass sowas einfach nicht geht. Wie kann man so etwas am Besten verpacken, gleichzeitig aber "der Kunde ist König" gerecht bleiben? Reagiere ich über? Ich würde mich selbst auch niemals so verhalten, ganz egal wie stressig mein Tag ist oä. Es sind fremde Menschen, sie haben mir nichts getan, also warum angiften? Scheinbar sieht das aber nicht jeder so und das macht mich krank!

note: ich bin 23, sehe aber etwas "jünger" aus, die Devise meiner Mama ist, dass diese Kunden eher "Neid" verspüren und deswegen so giftig ohne Grund sich aufführen, was ich auch schon öfter beobachtet habe - meine Ü50 Kolleginnen werden sehr viel weniger so heranlassend behandelt. What the fuck 😩

Menschen, Ausbildung, Psychologie, Einzelhandel, Handel, Kunden, Kundenkontakt

Polizei wegen zu wenig Wechselgeld?

Hallo,

ich arbeite in einem Laden an der Kasse und kassierte heute einen Minderjährigen vielleicht 11 Jährigen Kunden ab. Dieser musste 4€ zahlen und gab mir einen in der Mitte gefalteten 5€ Schein. Ich weiss ganz genau, dass es ein 5€ Schein war, da er grün war und ich mir noch gedacht hab „ah 5€ passt ja fast“. So gab ich ihm 1€ und den Kassenbeleg dazu und er verließ den Laden.

Eine halbe Stunde später kam er zurück und hat behauptet er hätte mir einen 10€ Schein gegeben. Ich hab gedacht und gefragt ob er mir zwei 5er die ineinander waren gegeben hat, weil ich weiss dass es mindestens ein grüner Schein war, aber er meinte es war ein 10er. Daraufhin machte meine Kollegin einen Kassensturz und er verließ den Laden als wir anfingen. Die Kasse zeigte keine Differenz.

Kurze Zeit später kam er mit seiner Oma und seiner Mutter wieder, die beide extrem laut und ausfallend wurden und die Mutter wurf mir vor den 10€ Schein eingesteckt zu haben und meinte, dass sie mich anzeigt. Meine Kollegin hat erneut einen Kassensturz im Beisein der Mutter und der Oma gemacht und wie zu erwarten war da wieder keine Differenz.

Als ich den Jungen gefragt hab, ob er in seinem Portemonnaie nachgeschaut hat, sagte er nein. Als ich gesagt hab dass ich mir 100%ig sicher bin antwortete seine Mutter lachend, dass sie keine 5€ Scheine hätten.

Mein Chef hat mich zwar beruhigt und gesagt, dass die Polizei da nicht großartig etwas tun wird, da es eine zivilrechtliche Angelegenheit ist und ich mich komplett richtig verhalten habe. Trotzdem ist meine Frage, ob da etwas passieren kann? Ich arbeite erst seit zwei Wochen dort und find es echt schade, dass ich sowas direkt am Anfang erleben muss...

verkaufen, Polizei, Recht, Einzelhandel, Kasse, Kunden, Wechselgeld

Wie ist die Firma ERGO als Arbeitgeber?

Hallo Miteinander,

Ich hatte gestern ein Vorstellungsgespräch mit einer Merkwürdigen ERGO Mitarbeiterin. Sie meinte, dass aktuell die ERGO ( die Versicherung etc dings da), sehr gerne Mitarbeiter in Sachen Vertrieb u. Personalmanagement suchen. Bis dahin alles okay. Nur was mir auffiel war, dass die nette Dame DIREKT mich nun einstellen wollte ohne auf mein Lebenslauf, Interresen, Kenntnissen, Gründe fürn Beruf, etc. Eingegangen ist.

Sie stellte die ERGO Versicherungs Unternehmen direkt vor, wollte mich sehr überzeugen wieso das der heilige Gral ist. Und was mich am meisten stört und gleichzeitig ich auch komisch fand, dass sie im allgemeinen eine sofortige Antwort von mir wollte ob ich mitstarten will o. Noch nicht. Auf Bitte, dass ich mir dass erstmal überlegen möchte und um Himmels willen doch nicht nach 15 Minuten ein Ja oder Nein sagen kann, reagierte sie etwas sehr abgeneigt und sagte vonwegen dass ist nicht gestattet. Wenn ich mich dazu entscheiden sollte, müsste ich hier jetzt heute noch 85 Euro überweisen damit, sie mich auf ein Event bringt wo alles gezeigt wird, was auf mich zukommt, meine Aufgaben etc. Auf meine Fragen dazu wollte sie nicht eingehen, Hauptsache ich gebe ihr schnellstmöglich eine Antwort ob Ja oder Nein und überweise ihr die 85 Euro fürs Event.

Das ganze kam mir extrem unauthentisch, merkwürdig u. Gar nicht gut vor. Es geht halt hauptsächlich um Strukturvertrieb auch, und meine Sorge ist dass wenn ich nicht gut genug bin schnell raus fliege. Zudem wirkte die Dame extrem unseriös, sodass es mir den Eindruck vermittelte, sie nehmen wirklich JEDEN Vollidioten an.

Was ist eure Meinung?

Marketing, Arbeit, Wissen, Job, Geld, Menschen, selbstständig, Versicherung, Arbeitnehmer, Vertrag, Arbeitsamt, Chef, ergo, Firma, Kunden, Personalmanagement, Vertrieb, Versklavung, Erfahrungen

Strukturvertrieb, NUR Kunden finden?

Hallo zusammen,

ich bin seit etwa 5 Monate im Strukturvertrieb (Versicherungsbranche) tätig. Und habe ein Problem. Die meisten mit dennen ich das versuche zu erklären Raten mir sofort auszuhören und einen Job zu suchen. (Sorry, Nein) Jedoch weiß ich das dies eine normale Vertriebsform ist wie jede andere auch. Und wenn es andere Menschen auch geschaft haben warum sollte ich es auch nicht schaffen.

Zum eigentlichen Herausforderung. So man startet wie gewöhnlich im warmen Markt um Kunden zu finden. Was am Anfang gut verlief. Doch was ist wenn der warme Markt versiegt ist? Klar dann kommt Empfehlungen. Zu Zeit habe ich nur 2 Kunden und diese möchten nicht gerade eine Empfehlung aussprechen. Sie ständig zu belässigen ist nicht das Ziel. Ich möchte aber keinen neuen Geschäftspartner suchen sondern Verkaufen. Das Geschäfts muss ja nachhaltig sein, mit anderen Worten es muss auch ohne der Multiplikation von den Geschäftspartner funktioieren. Mein Strukki Antwortet natürlich jedes mal auf die Frage über Empfehlung. Gut bei Ihm funktioiert auch das, aber ich kann nicht im mein Netzwerk alle anrufen und nach Empfehlung fragen (Sorry falsch ausgedrück, ich habe Sie mindest jeden 3 mal angerufen. Bei den ein oder anderen war das zuviel, das gebe ich zu (Verzeih mir)).

So der witz ist, "normale Versicherungsvertreter" ohne im Strukturvertrieb sind aber auch erfolgreich. Wie finden die Kundschaft. Daher meine frage an die Versicherungsvertreter unter euch.

Wie zum Teufel kommt ein Versicherungsvertreter zu Kundschaft????????

Was macht ihr:

  • Tür-zu-Tür-Verkauf?
  • Werbe Briefe?
  • Messe Besuche?
  • Direkt in Firmen gehen und verkaufen?????
  • etc.
verkaufen, Selbständigkeit, Versicherung, Kunden, Strukturvertrieb, Vertrieb, Versicherungsvertreter

Mit Kunden befreundet sein, ja oder nein?

Hey, diese Frage richtet sich an alle Dienstleister die mit Kunden arbeiten, egal welche Branche. Würdet ihr euch mit Kunden anfreunden? Insbesondere mit Stammkunden? Ich sehe da definitiv ein Problem wenn Freundschaft und berufliches Verhältnis zwischen Dienstleister und Kunde sich vermischen und halte dies daher grundsätzlich getrennt. Zwar biete ich Freunden meine Dienstleistung zum freundschaftspreis an, aber auch die bekommen das was mein job ist, nicht von mir umsonst, nur weil wir Freunde sind. Ich stelle mir das schei*e vor wenn ich z. B Friseurin wäre, und alle meine Freunde, Verwandten und Nachbarn vielleicht auch noch wollen von mir nach der Arbeit noch umsonst die Haare geschnitten bekommen. Ich glaube ich würde in dem Fall nichtmal nen Freundschaftspreis anbieten sonfern sagen, komm halt im Friseursalon vorbri zu meinen Arbeitszeiten, jetzt hab ich Feierabend, fertig. Vielleicht würde ich es für meine feste Partnerin umsonst und privat machen, das wars aber auch. Sonst hat man ja nie frei. Und ich denke auch nicht das ich mich mit (Stamm)kunden anfreunden würde. Wäre mir sehr unangenehm wenn ein Kunde mich fragen würde ob wir mal zusammen rein freundschaftlich ins kino oder was essen gehen wollen.

Passiert euch sowas auch und wie reagiert ihr darauf bzw wie handhabt ihr das?

Nein. Privates und berufliches gehört getrennt 50%
Ja, hab ich oder könnte ich mir vorstellen. 30%
Anderes 20%
Freundschaft, Dienstleistung, Kunden

Angst vorm arbeiten? Schlechte Erfahrungen?

Hey Leute.
Ich erzähle mal Kurz meine Geschichte. Ich bin 19 Jahre alt. Ich bin eher ein schüchterner, zurückgezogener Mensch. Und ich habe ständig angst, ewas falsch zu machen. Von 2012 bis 2014 habe ich 1x die Woche in einem zoohandel die Tiere (bzw vogelanlage) sauber gemacht (der laden gehört meiner Tante und meine Mutter arbeitet dort auch) wenn ich dann man kassieren sollte, bin ich fast gestorben. Manche Kunden wurden ungeduldig weil ich das halt noch nich oft gemacht hatte, das hatte ich den Kunden aber auch gesagt. Dann musste ich mal einen Kunden kassieren, der War total unfreundlich und ich hab mir selber so sehr Druck gemacht, das ich überfordert War und gar nix mehr hinbekam. Im Juli 2014 bin ich dort gegangen, weil ich eine Ausbildung als Verkäuferin in einem Kleidungsgeschäft angefangen habe. Dort waren selbst die Kollegen unfreundlich zu mir und haben mich dort eher rausgeekelt. Und sobald mich dort ein Kunde angesprochen hat, bin ich innerlich in Panik ausgebrochen. 3 Wochen War ich dort, dann habe ich gekündigt weil ich es nicjt mehr ausgehalten habe. Nun War ich ein Jahr Zuhause, weil mich einfach niemand haben wollte, weder Ausbildung, noch 450 Euro Job (an die, die sagen das sie nicht glauben das sich nicjt mal ein 450 Euro Job ergeben hat, probiert es doch selbst, mit meiner Vorgeschichte!) Nun hat bei meiner Tante eine Kollegin gekündigt. Und ich habe gleich gefragt ob ich dort anfangen könnte. Kann ich nun, auf 450 Euro. (ging vorher ja nicht, da man sich mit 5 Leuten im weg gestanden hätte(der laden ist nicht groß)). Trotz das ich quasi mit meiner Familie zusammenarbeite, habe ich einfach Mega angst vor Kundenkontakt (egal was ich mache, Kunden werde ich überall haben). Und ich mache mir selber Druck, dass ich alles am 5. Tag können muss. Hat jemand da ein paar tipps ? Danke im voraus

Arbeit, Job, Angst, Kunden