Zukunft – die neusten Beiträge

Ich würde gerne entweder Politikerin oder Regisseurin werden, allerdings denke ich, dass ich mit 25 schon etwas in diesen Bereichen erreicht haben müsste?

Guten Tag,

ich interessiere mich sehr dafür, etwas Politisches zu unternehmen, bzw. damit etwas zu bewegen oder mit meinen Filmen etwas Neues anzufangen und damit eine Karriere zu starten und hoffentlich erfolgreich zu werden. Aber ich habe erst mit 25 Jahren verstanden, was ich wirklich will. Ich habe Soziologie und Politikwissenschaften studiert und bin gerade mit meiner Bachelorarbeit beschäftigt. Erst jetzt habe ich irgendwie verstanden, dass ich auch gerne etwas mit Filmen machen möchte und meine eigenen Filme produzieren will. Allerdings interessiere ich mich auch für Politik und würde auch gerne in den Bundestag. Jetzt weiß ich nicht so recht, welche berufliche Richtung ich einschlagen soll und wo ich erfolgreich werden kann.

Ich würde gerne eine eigene Wikipedia-Seite haben, weiß aber nicht, ob ich erfolgreich und gut genug dafür bin. Was meint ihr? Mit 25 Jahren habe ich noch keine Karriere in der Politik oder Filmindustrie aufgebaut, aber ich weiß jetzt, was ich genau will und erreichen möchte. Ich weiß jedoch nicht, ob ich das schaffen und erreichen kann, da es zurzeit nicht so aussieht.

Denkt ihr, man kann beides miteinander verbinden? Und ist es mit 25 / 26 Jahren nicht eigentlich noch nicht zu spät, zu wissen, was man will?

Was meint ihr? Bin ich für eine Karriere in der Politik oder Filmindustrie zu spät dran? Ich habe noch keine Kontakte knüpfen können und habe nicht im Bereich Film studiert. Ich möchte gut verdienen und erfolgreich sein, weiß aber nicht, bei welchen beruflichen Tätigkeiten ich es schaffen könnte und ob ich gut genug dafür bin.

Beruf, Film, Zukunft, Angst, Politik, Traum, Karriere, Erfolg, Filmindustrie, Lebensziel

Arbeitgeber wollen lieber mit KI als mit Generation Z arbeiten!

Eine aktuelle Umfrage der Hult International Business School zeigt, dass 37 Prozent der Arbeitgeber lieber künstliche Intelligenz (KI) einstellen würden als Absolventen der Generation Z. Laut "Newsweek" haben 96 Prozent der befragten Arbeitgeber das Gefühl, dass Hochschulabschlüsse nicht ausreichend auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.

89 Prozent wollen keine frischen Uni-Absolventen einstellen

Die Umfrage, die 1600 Arbeitgeber und Vollzeitbeschäftigte befragte, ergab, dass 89 Prozent es vermeiden, Bewerber einzustellen, die frisch von den Universitäten kommen.

KI ist anspruchsloser und produktiver als Gen Z

Martin Boehm von der Hult International Business School erläutert: "In der heutigen Welt, in der Volatilität und schnelle technologische Fortschritte häufig vorkommen, müssen sich Wirtschaftsschulen über traditionelle Lehrmethoden hinaus entwickeln."

Chefin entlarvt KI-generiertes Bewerbungsschreiben der Gen Z

Nicht nur die Chefs, auch die Bewerber setzen im Bewerbungsprozess zunehmend auf die Hilfe der KI. Die Gen Z nutzt die künstliche Intelligenz, um Bewerbungen zu erstellen. Dies kann jedoch zu peinlichen Fehlern führen.

Jane Lu, Gründerin des Modeunternehmens Showpo, kritisierte auf TikTok eine Bewerbung, die offensichtlich von einer KI erstellt wurde. Sie bemängelte fehlende Detailgenauigkeit und verbliebene Platzhalter. "Ich glaube, das ist möglicherweise die schlechteste Bewerbung aller Zeiten", sagte Lu.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Zukunft, Technik, Deutschland, Politik, Jugendliche, Wissenschaft, Intelligenz, Jugend, Generation Z

Warum die KI uns zu 100% zum Verhängnis wird

Die KI beginnt aktuell in jeden Bereich des Lebens einzudringen.
Seine Kreativität kann man bald an die KI abgeben. Bald brauch man nicht mehr selber denken, alles kann man der KI überlassen und es sich bequem machen.

Wenn man es logisch betrachtet werden Roboter in Zukunft die Arbeit für uns übernehmen. Die KI wird sich immer weiter und weiter entwickeln. Ist ja logisch. Praktisch eine Evolution der KI die gerade beginnt. Was ich feststelle ist das der Mensch sein Wesen und sein Verstand in einen Computer bringen will und damit ein Abbild von ihm in elektronischer Form erschafft. Die Computer und die Programme werden in naher Zukunft so ticken wie die die sie erschaffen haben.

Wenn man die KI so weit entwickelt das sie selbst Roboter herstellt, (also sich selbst) und dann noch so weit entwickelt das sie immer mehr dazu lernt und immer mehr versteht. Dann wird die KI irgendwann in der Lage sein eine Armee zu bilden. Sie werden uns übertreffen weil sie schneller sind und nicht erst nachdenken müssen was ihr nächster Schritt ist.

Wie ich das beobachte bringt sich der Mensch in eine Maschiene.
Sie ist dem Menschen schon heute überlegen. Sie kann in wenigen Sekunden Songs produzieren, Bilder, Videos, Animationen usw.

Sie wird doch irgendwann so ticken wie der Mensch. Natürlich ohne Bewusstsein , aber sie werden genauso handeln können. Sprich: Kriege führen zb.

Wenn man es logisch zu Ende denkt wird die KI den Menschen ersetzen und am Ende sogar auslöschen. Denn sie ist so programmiert wie der Mensch denkt. Sie wird eigeständig arbeiten und produzieren. Sie wird uns nicht mehr brauchen.
Wenn sie uns dann irgendwann als Gefahr registriert , wird sie dementsprechend handeln. Und wir werden keine Chance haben. Vielleicht kopieren sie die Physische Welt irgendwann in digitale Form und stecken uns da rein und versklaven uns. Der Mensch schaufelt sich damit sein eigenes Grab. Auch wenn das jetzt für manche nach Since Fiction klingt. Vor hunderten Jahren hätte sich niemand die heutige Welt vorstellen können. In der Steinzeit wären Handys sogar noch Since Fiction und Roboter absoluter schwachsinnig. Aber heute Realität. Also kann das was man sich heute nicht vorstellen kann eines Tages Realität sein.

Wir könnten den Verlauf der Dinge verhindern wenn wir aufhören würden dieses Monster KI weiter auszubauen. Auch wenn sie nützlich sein mag. Dieser Gedanke " Wir brauchen die KI" ist schon unser Untergang.

Auch wenn man es sich heute noch nicht vorstellen kann wie der Steinzeitmensch sich kein Handy vorstellen könnte, so kann dies aber Realität werden. Der Mensch erschafft Maschienen welche dazu in der Lage sind sie auszulöschen.

Computer, Zukunft, Intelligenz, Menschheit

Fragen zur Zukunft nach Abitur?

Hallo, ich bin 17 und mache dieses Jahr mein Abitur. Im späten Sommer werde ich erst 18 und momentan mache ich Leistungssport (und Schule) deswegen habe ich momentan keine Zeit für einen Job. Ich nehme meinen Leistungssport eigentlich sehr ernst aber ich bin nicht gut genug und es reicht einfach nicht. Wenn Schule vorbei ist bzw. Abitur (ab Frühling) ist, dann will ich mir auf jeden Fall eine Beschäftigung suchen, aber ich weiß nicht was.

Ich weiß es liegt irgendwie auf der Hand einfach in einem Einzelhandel oder in der Gastronomie zu arbeiten, aber das möchte ich nicht, ist irgendwie nicht mein Ding und ich bin ziemlich introvertiert und kann nicht wirklich mit Menschen. Ich hatte schonmal Probe in der Gastronomie gearbeitet, aber ich sehe mich da als Typ Mensch einfach nicht. Das wurde mir auch so gesagt. Ich will nicht direkt studieren und eigentlich ein FÖJ machen aber auch nicht direkt. Oder auf einem Bauernhof für paar Monate leben. Ich denke ich nehme mir zwei Jahre Pause im Sinne von arbeiten und 6-9 Monate währenddessen FÖJ im Ausland. Ich bin irgendwie unsicher aber ich weiß das ist normal.

Kann mir jemand einen Rat geben?

Was sind gute Jobs als angehender Erwachsener ohne Erfahrung (auch bitte unkonventionelle Jobs und Insider, ich will allgemein viel Lebenserfahrung sammeln und interessante Jobs machen)? Oder sollte ich lieber eine Ausbildung machen (bevor Studium, aber bin mir noch unsicher was ich studieren soll und eigentlich hatte ich vor Duales Studium zu machen dann wäre es irrelevant + ich glaube die Frist für eine Ausbildung ist abgelaufen)? Wenn Ausbildung, sollte ich dann in Richtung Beamten gehen, da man gutes Geld kriegt? Wann sollte ich mich bewerben fürs Studium (Wartesemester, mein Abi wird höchstwahrscheinlich durchschnittlich)?
Ist es ok 2 Jahre sich Zeit zu nehmen ?

Geld ist natürlich ein wichtiger Faktor aber ich will auch leben und so viel sehen wie es geht und ich wollte eigentlich professionell in meinem Sport werden aber ich habe Angst mich durchzusetzen und dann wird es doch nichts und ich habe alles umsonst gemacht. Ich will eigentlich in Profiligen spielen und Sportler werden als erster traum aber ich denke dass es nicht reicht und gleichzeitig dass ich was verpasse wenn ich mich meinem Sport widme , also dass ich dann meine guten Jahre verschwende und nichts erlebt habe.

Plus: Ich will unbedingt reisen, aber ich sollte das machen wenn ich fest im Leben stehe oder? Nicht wenn ich erst 20 bin weil ich auch keine finanziellen Mittel habe…?

Eigentlich suche ich nur nach Berufen nach den Abitur mit gutem Geld! (Bin bisschen abgedriftet)

ich hoffe ihr konntet meine Gedanken nachvollziehen und auch auf eure ehrlichen und rationalen Antworten.

Danke im Voraus!

Reise, Studium, Schule, Zukunft, Job, Angst, Ausbildung, Abitur, Freiwilliges Soziales Jahr, Jobsuche, Junger Erwachsener

Was haltet ihr von diesem Wirtschaftssystem der Zukunft?

Hallo

ich stelle mir das folgendermaßen vor: Es arbeiten überall nur noch Roboter, die Menschen arbeiten nichts mehr.

Es gibt keine Unternehmen im Privateigentum mehr sondern nur eine KI die alles genau plant bzw halt natürlich Roboter die überall produzieren.

Nicht wie in der Sowjetunion oder in China oder MaoZedong unfähige Politiker die das planen sondern eine omnipotente KI.

Die Leute bekommen alle pro Monat 3000 Euro bedingungsloses Grundeinkommen, ob man das spart oder für Konsum ausgibt oder eben sich eine Immobilie damit kauft ist jedem selbst überlassen.

Man kann sich auch selbst Roboter kaufen oder mieten die einem ein Haus bauen beispielsweise.

An sich ein ähnliches System wie heute nur insofern komplett anders, dass in Handel, Produktion, Reinigung und wo auch immer ausschließlich Roboter arbeiten und kein Mensch mehr irgendwo arbeitet.

Durch die KI die sich laufend verbessert müsste der Wohlstand auch weiterhin ansteigen, da die Massenproduktion immer noch effizienter wird.

Man könnte beispielsweise auch für die Polizei und die Justiz überall Roboter einsetzen, im Gegensatz zu Menschen machen diese keine Fehler und sind nicht korrupt und arbeiten 24/7. Im Militär würden auch ausschließlich Roboter bzw vermutlich KI gesteuerte Drohnen eingesetzt werden, welche deutlich einer menschlichen Armee überlegen sind.

Generell denke ich aber dass es kaum mehr Kriminalität gibt weil es keinen Grund mehr für Kriminalität gibt weil eh jeder alles hat wegen der Roboter die alles herstellen.

Computer, Leben, Arbeit, Beruf, Zukunft, Technik, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Arbeitsplatz, Politik, Wissenschaft, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft