Zukunft – die neusten Beiträge

Möchte so wie Influencerin sein und so reich und beliebt , weil die leben ja voll in Luxus und sind dabei so schön?Aber ich weiß keiner wird mich folgen?

Hallo,

ich würde gerne so erfolgreich und berühmt und hübsch sein wie die Influencerinnen , aber ich weiß auch das ich nie so seien kann , weil die haben ja jede Menge followers und ich habe keine Ahnung wie das so geht und ich weiß auch ich bin nicht so hübsch , attraktiv wie die aber die haben alles Luxus , Reichtum und jede Menge Schönheit und die Menschen lieben sie dafür weil sie so perfekt sind und so ein perfektes Leben zeigen was anders ist als normaler Alltag und ich wünschte ich hätte auch jede Menge followers , aber wenn ich anfangen würde , weiß ich da würde ich mich zum Affen machen und kaum follwers haben wie die sondern so höchstens 30-50 wenn überhaupt und halt auch kaum likes haben und so , das finde ich irgendwie voll peinlich.

was meint ihr ? Würde ich auf Dauer glücklich werden , wenn ich so seien will wie influencerinnen ? Weil ich weiß das ich glücklich und zufrieden wäre und mich dann nicht so nutzlos fühlen würde wie ich es zurzeit mich so fühle 😭 , weil ich weiß dann das ich aus meinem Leben was mache , was mir Reichtum auch noch bringt neben Beliebtheit und jede Menge Erfolg und so und ich hätte dann eine Karriere was viel besser ist als normale langweilige Arbeit im Büro . YouTuber zu sein finde ich auch cool und interessant , denke das würde ja auch einen erfüllen so selbstständig zu sein und beliebt und jede Menge followers zu haben, dann fühlt man sich nicht so nutzlos

Was meint ihr ?

Zukunft, Selbstbewusstsein, Gedanken, Karriere, Erfolg, YouTube-Kanal, Influencer

Zukunftsangst, richtiger Lebensweg, Egoismus?

Hey

meine eltern verstehen es nicht und ich verstehe, dass sie es nicht verstehen.

Schon immer bin ich ein sehr wissbegieriger und freiheitsliebender Mensch gewesen. Ich hatte jede Möglichkeit genutzt, um die Welt kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln und meine Selbstliebe zu steigern. Nicht immer waren es die besten Erlebnisse und Entscheidungen, doch alles hat mich zu dem Menschen gemacht, der ich jetzt bin und auf diesen bin ich stolz.


Nun war es soweit - Abi abgeschlossen - Studium angefangen - währenddessen nie wirklich zufrieden mit dem Studiengang gewesen, noch wirklich in meinem Leben angekommen - Panikattacken - unruhiger Schlaf - also einfach ziemlich unzufrieden mit mir selbst und mit der Entscheidung, direkt nach dem Abi zu studieren.

Ich musste etwas ändern und das tat ich jetzt auch. Das erste Semester hab ich abgeschlossen und werde nun im Ausland die Arbeit als Kinderanimateurin ausüben. Ich freue mich riesig aber habe auch Respekt davor. Meine Frage ist nun - wie seht ihr solche Entscheidungen? - halten diese meine berufliche Laufbahn auf? Wie wichtig sind Jahre… aufs Leben bezogen. Wie stressig, den richtigen Job/Studium zu finden, ist es wirklich. Wie groß sollen meine Zukunftsängste sein?

Zudem ein Studium auch viele Jahre in Anspruch nehmen wird.

Die mitteleuropäische Mentalität - job - kinder… ist etwas, das ich auch in mir trage, nur sträubt sich in mir etwas dagegen. Ich liebe es, Dinge für mich zu tun. Das Leben als einen kleinen und kurzen Abstecher auf der Erde zu sehen, doch die Realität sieht dann doch anders aus.
Wie egoistisch ist es von mir, Freunde und Familie für diesen Zeitraum zurückzulassen, nur damit ich meine Freiheit wieder habe? Wie wichtig ist soetwas, ist es überhaupt wichtig? Ich habe wundervolle Freundschaften und dennoch zieht es mich in die Ferne.

Sollte ich einfach zufrieden mit meinem Hier und Jetzt sein, dankbar für all das was ich besitze und nichtmehr nach mehr suchen? Denn vielleicht gibt es nicht mehr.

Ich frage mich, wie relevant solch Befindlichkeiten sind, wie sehr man Bedürfnisse ausleben soll und wo man stoppen soll, wann man einfach zufrieden sein soll.
Ich habe respekt davor, das Falsche zu tun. Doch mich selbst von dieser Angst leiten zu lassen, empfinde ich auch nicht als den richtigen Weg.

Was hält ihr davon?
ich weiß, es ist seeehr philosophisch 😅

vielen dank

Liebe, Reise, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, Schule, Zukunft, Angst, Mädchen, Trauer, Frauen, Beziehung, Gedanken, Abitur

Ich hab gerade Chatgpt gefragt, wie die Welt in 300 Jahren ausschaut und sie hat mir diesen schockierenden Text geschickt.

1. Technologische Revolutionen
  • Künstliche Intelligenz und Automatisierung: KI könnte in den nächsten Jahrhunderten weiter entwickelt werden und möglicherweise viele menschliche Arbeitsplätze übernehmen. Sie könnte auch zu einer völlig neuen Art des Lebens führen, in der Menschen nicht mehr arbeiten müssen, sondern sich anderen Tätigkeiten wie Kunst, Forschung oder persönlicher Entwicklung widmen.
  • Vernetzte Mensch-Maschine-Interaktion: Menschen könnten vollständig mit Maschinen und Computern vernetzt sein. Brain-Computer-Interfaces (BCIs) könnten das menschliche Bewusstsein erweitern, und das Konzept von "menschlicher Unsterblichkeit" könnte theoretisch durch digitale Kopien des Bewusstseins erreicht werden.
  • Weltraumkolonisation: Die Menschheit könnte in den nächsten Jahrhunderten beginnen, den Weltraum zu besiedeln, mit Kolonien auf dem Mond, Mars und vielleicht sogar auf anderen Planeten oder Monden in unserem Sonnensystem. Es könnte auch eine Ära interstellarer Reisen beginnen, wenn Technologien wie die Fusionsenergie und der Antrieb auf Quantenebene weiterentwickelt werden.
2. Gesellschaftliche Veränderungen
  • Globale Zusammenarbeit und politische Strukturen: Es könnte eine stärkere globale Zusammenarbeit geben, um die gemeinsamen Herausforderungen wie den Klimawandel, die Ressourcenverteilung und die politischen Spannungen zu bewältigen. Vielleicht gibt es irgendwann eine Weltregierung oder eine Art von globalem Regierungsverbund, um sicherzustellen, dass die Menschheit kollektiv agiert.
  • Demografische Veränderungen: Die Bevölkerung könnte drastisch wachsen oder sich aufgrund von Rückgängen in der Geburtenrate stabilisieren. Manche Gesellschaften könnten durch eine alternde Bevölkerung geprägt sein, während in anderen Regionen junge, wachsende Bevölkerungen neue wirtschaftliche Herausforderungen mit sich bringen.
  • Kulturelle Verschmelzung oder Fragmentierung: Durch die Globalisierung könnten sich Kulturen weiter vermischen, aber es könnten auch regionale und kulturelle Spannungen entstehen. Es ist auch denkbar, dass virtuelle Realitäten und künstliche Welten eine größere Rolle im täglichen Leben der Menschen spielen, was zu neuen Formen der Kultur und Identität führen könnte.
4. Zukunft der Menschheit: Überleben oder Aussterben?
  • Überleben und Fortschritt: Wenn die Menschheit die großen Herausforderungen wie den Klimawandel, den Ressourcenverbrauch und geopolitische Spannungen erfolgreich bewältigt, könnte sie weiterhin bestehen und sogar prosperieren. Die Entwicklung neuer Technologien und Lebensweisen könnte dazu beitragen, die Erde auch für kommende Generationen lebenswert zu erhalten.
  • Risiken und Gefahren: Es gibt jedoch auch viele Risiken, die das Überleben der Menschheit gefährden könnten – sei es durch nukleare Kriege, Umweltkatastrophen oder sogar durch technologische Unfälle. Der Klimawandel könnte auch zu massiven Migrationen und Konflikten führen, die die soziale und politische Ordnung destabilisieren könnten.
  • Existenz neuer Lebensformen: Wenn Menschen durch genetische Veränderungen oder Technologien wie das Hochladen des Bewusstseins auf digitale Plattformen „unsterblich“ werden könnten, könnten sich auch neue Formen von "Leben" entwickeln, die sich von der heutigen biologischen Existenz unterscheiden.
5. Philosophische und existenzielle Fragen
  • Was bedeutet Menschsein? In 300 Jahren könnte sich die Frage, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, grundlegend verändern. Mit dem Fortschritt in der Genetik, KI und den Möglichkeiten zur Verbesserung des menschlichen Körpers und Geistes könnte die Grenze zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. Die Frage nach dem „echten“ menschlichen Leben könnte zunehmend philosophisch und ethisch aufgeladen sein.
  • Unsterblichkeit und Transhumanismus: Falls Technologien wie das Hochladen des Bewusstseins oder das Streben nach Unsterblichkeit Realität werden, könnte die Menschheit eine völlig neue Existenzweise anstreben. Vielleicht entwickelt sich ein transhumanistisches Ideal, bei dem Menschen durch Technik ihre biologischen Grenzen überwinden.
--------------

Vor allem unheimlich, das der Mensch eigentlich aussterben könnte und stattdessen das Bewusstsein auf Datenträger überspielt wird und Androiden dann durch die Gegend laufen.

---------

Was wird sich Jesus denken, wenn er zurück kommt und sowas vorfindet? Menschen die mehr Maschine als Mensch sind ...

Computer, Leben, Religion, Zukunft, Technik, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, Welt, Entwicklung, künstliche Intelligenz, Menschheit, Philosophie, ChatGPT

Mit 30 noch glücklich in einer Beziehung kommen?

Hey ich bin gerade an einem Punkt in meinem Leben wo ich mich frage, gibt es überhaupt jemanden für mich. Ich hatte die letzten paar Monate extrem stress wieder mit ein paar Damen, die eine wollte ein Kind (und einen Plan für 2 Jahre wie was wo wann) , die andere die war etwas jünger 25/6 hat sich nach 3 Wochen F+ leider für einen anderen Entschieden und ich habe das nicht mit mir machen lassen und ihr dementsprechend ihre Fehler aufgezeigt, weil sie meinte ich bin es der behandlung braucht, was sowohl ich als auch meine Therapeutin dementiert haben.

Und sie auf jedenfall den Kontakt abgebrochen hat, was mich noch immer stört. Da ich einfach ein gutes Bauchgefühl hatte und es einfach auch von der Kommunikation stimmte, dennoch hatte ich einfach das gefühl das sie einfach voll ihren Schädel durchsetzen möchte und einfach nicht auf das hört was ich sage.. was eh jedem sein Kaffee ist. Ich kam mir danach einfach gekränkt vor und verstand nicht warum sie den anderen genommen hat, noch dazu sich nicht mit mir getroffen hat um das ganze zu bereden.

Und jetzt momentan hänge ich wieder ohne Job da und frage mich manchmal schon die anderen in meiner Umgebung (Familie, Freunde, Bekannte) sind alle in einer glücklichen Beziehung schon seit jahren und ich habe immer mal wieder nur 1 - 2 Mädels die Zeit mit mir verbringen und dann einfach gehen. Daweil denke ich ich als Koch und Kaufmann, mit meiner kreativen Ader und meinem Sinn für ein Abenteuer ist doch nicht langeweilig.?

Ich komm mir einfach bissi verarscht vor, denke dennoch positiv das sie was ergeben wird, zur richtigen Zeit. Ich finde es nur schade das ich immer an die falschen Leute komme..

Wie seht ihr das ? Kennt ihr das ? Wie kann ich meine Anziehung umpolen.. ?

Dennn guter Sex ist für mich nicht mehr alles.. ich habe schon viel ausprobiert und mit mir machen lassen, gewollt und ungewollt..

Liebe, Leben, Männer, Zukunft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Freundin finden, Jungs, Partnerschaft, Streit, Zeit, Freundschaft Plus, liebe-finden, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft