Zukunft – die neusten Beiträge

Eine Art Feldzug?

Ich habe gerade eine Diskussion verfolgt, in der es um eine Art Rachefeldzug von Donald, Musk und Putin geht...gegen alle, die ihnen nicht so positiv gestimmt sind und ihnen schon früher nicht so gut gesinnt waren. „Weil sie Menschen sind, die so etwas nie vergessen werden!“!

*Bild Ki entworfen mit meinen vorgaben.

Meine Gedanken dazu!

😂 Oh je, ein Rachefeldzug? Vielleicht denken die beiden, sie sind die nächsten Avengers! Nur ohne die Superkräfte – und mit viel mehr Twitter-Trouble. Wer braucht schon eine Geheimidentität, wenn man die ganze Welt mit seinen Tweets unterhalten kann?  Velleicht planen sie, die Welt mit einem neuen „Iron-Musk“-Anzug zu retten. Oder sie haben einfach zu viel Zeit beim Zocken von „Civilization“ verbracht. Lass uns hoffen, dass sie nicht zu dem Schluss kommen, dass Karaoke die Lösung für alles ist! 🎤😅. Aber im Ernst: Was wollen sie schon gegen die Menschen ausrichten? Schließlich sind wir die, die immer wieder ihre verrückten Ideen finanzieren – also eigentlich die wahren Herrscher der Welt, oder? 🤔🙈 .

Was denkt ihr über die großen Mächtigen ,werden sie sich wirklich rächen wollen. Und alles andere ist nebensächlich?

Bild zum Beitrag
Leben, Männer, Schule, Zukunft, Geld, Gefühle, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Alltag, Psychologie, Welt, Meinungsfreiheit, Menschheit, Philosophie, Politiker, Psyche, Putin, Satire, Weltherrschaft, Donald Trump, Elon Musk

Wieso heißt es immer, es gäbe ach so hohen Wohlstand?

Hallo

ich muss sagen, ich finde das eine scheinheilige Aussage.

An sich ist der Wohlstand insofern relativ hoch, als das niemand hungert, aber trotzdem muss man 40 Stunden die Woche arbeiten für einen ordentlichen Lebensstandard und für eine Immobilie muss man sowieso Jahrzehnte lang blechen.

Über den mit Abstand größten Teil der Zeit kann man nicht selbst verfügen. Man muss den Tag bzw. generell jede Woche entsprechend der Arbeit - eine Tätigkeit die man idr hasst - ausrichten. Man muss fast jeden Tag früh aufstehen und bis spät Nachmittags eine Tätigkeit die man verabscheut verrichten.

Mir ist schon klar, dass es da keine wirklichen Alternativen zum System das wir haben gibt. Die sozialistischen Experimente sind extrem schief gegangen.

Arbeit ist - leider - nötig für diesen Lebensstandard den man hier hat.

Es ist halt nun mal so dass einem in der Woche - man bedenke man muss in den 168 Stunden jede Woche 56 Stunden schlafen, dann bleiben noch 112 Stunden. Für Arbeit + Arbeitsweg fallen bei einem Arbeitsweg von sagen wir mal einer halben Stunde auch nochmal 50 Stunden weg, sodass noch 62 Stunden bleiben.

Also eine Tätigkeit die man hasst nimmt knapp die Hälfte der Wach-Zeit ein, und es wäre ja nicht so, dass man außerhalb davon nicht auch noch Zuhause putzen, einkaufen, Behördentermine etc. hat

Ich finde dieses Geredet dass bei uns alles absolut perfekt ist komplett an den Haaren herbei gezogen.

Es gibt keine einfachen Lösungen unsere Lebensqualität zu erhöhen da die Arbeit nunmal halt gemacht werden muss.

Aber so zu tun als wäre das eh alles super wie es ist ist finde ich lächerlich.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Zukunft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Einkommen, Psychologie, Lebensstandard

Wie soll ich alles unter einen Hut bekommen, wenn mein eigenes Umfeld gegen mich arbeitet?

Mein Vater ist extrem kontrollierend und wertet mich ständig ab. Ich muss mich immer anpassen, um Konflikte zu vermeiden, weil er oft impulsiv reagiert und mir die Schuld gibt, egal worum es geht. Ich kann mich nicht frei bewegen oder einfach mein Ding machen, weil er immer etwas an mir auszusetzen hat. Er sieht nur das Negative und sorgt dafür, dass ich mich minderwertig fühle. Ich fühle mich in meinem eigenen Zuhause nicht wohl, sondern wie in einem Käfig, aus dem ich noch nicht rauskomme, weil es sich einfach so anfühlt, als ob ich nie gut genug sein kann.

Meine Prüfung ist schon im Mai und ich versuche wirklich alles auf die Reihe zu kriegen, aber es fällt mir so schwer, mein volles Potenzial auszuschöpfen, weil ich das Gefühl habe, dass meine Familie mich ständig zurückzieht. Also mein Vater ist, wie gesagt, kontrollierend und kritisiert mich wegen allem. Meine Mutter hat mich manipuliert und mir geschadet. Das ist aber ein ganz anderes Thema. Ich habe schon keinen Kontakt mehr zu ihr, mit ihrem ganzen Alkohol- und Drogenkonsum. Aber wie gesagt, egal was ich tue, ich habe immer das Gefühl, dass mein Zuhause mir im Nacken sitzt. Ich versuche, mein eigenes Leben aufzubauen, mit meiner gesunden Ernährung, meinem Training im Fitnessstudio, meiner Ausbildung, meinem Lernen, aber es fühlt sich an, als würde mir dieser ganze emotionale Stress die Energie dafür rauben. Ich will es wirklich schaffen, ich will alles richtig machen, aber manchmal weiß ich einfach nicht, wie ich das alles unter einen Hut kriegen soll, wenn mein Umfeld mich so sehr belastet. Ich muss diese Zeit dringend nutzen um die Prüfung und einen Monat später die mündliche zu bestehen aber mich zieht so viel runter. Ich hasse es überhaupt in dieser Ausbildung, in dem Betrieb, in dieser Schule und sein und der Beruf war der falsche. Trotzdem werde ich die Ausbildung zu Ende bringen aber es fühlt sich sehr schwer an

Familie, Zukunft, Angst, Trauer, Beziehung, Gedanken, Streit

Fehler an der Kreissäge, weiter in Ausbildung?

Vor zwei Wochen habe ich aus purem Interesse/Hobby einen Maschinenschein Holz absolviert. Als wir am zweiten Tag wieder an der Tischkreissäge gearbeitet haben, habe ich das Holz am Parallelanschlag wohl nicht mit genug Druck festgehalten. Das Holz hat sich so leicht verschoben und wurde schräg gesägt. Mehr ist augenscheinlich nicht passiert. Zunächst dachte ich noch, dass ich die Situation dennoch souverän gemeistert hatte, bis mein Ausbilder die Maschine ausmachte und mich anbrüllte, was mir soeben eingefallen wäre. Ich war total perplex. Es war mein drittes Mal, dass ich überhaupt mit so einer Maschine gearbeitet habe und ich hatte genau vor dem Schnitt immer wieder gefragt, ob ich alles so richtig halte. Nachdem der letzte aus meiner Gruppe gesägt hatte, ging es nochmal richtig los und ich wurde vor der gesamten Gruppe angeschrien, dass ich fast alle umgebracht hätte und gefragt, wie man so blöd sein kann. "So etwas, hätte er noch nie gesehen!"

Ich konnte in dem Moment einfach nichts mehr sagen und habe danach nur noch versucht, alles zu überspielen, damit ich nicht abbreche und weinend raus laufe. Bis jetzt habe ich die Situation irgendwie nicht verarbeitet und denke ständig darüber nach. Ich weiß ja nichtmal, was ich falsch gemacht habe..... :(((((

Der Lehrgang ist nun zu Ende und den Ausbilder sehe ich auch nicht mehr - Gott sei Dank. Aber was mache ich jetzt? Mir macht das Arbeiten mit Holz viel Spaß, aber bin ich wirklich so unfähig? Ich weiß ja nichtmal, was genau ich SO MASSIV falsch gemacht habe?

Maschine, Zukunft, Fehler, Prüfung, Angst, Holz, Handwerk, Ausbildung, Kreissäge

Politik - Wie die Schuldenbremse unser Land vor die Wand gefahren hat?

Nicht nur das die Schuldenbremse unnötig war, offenbar hat sie Deutschland sogar geschadet.

Sie hat einen Rückstau von 600 miliarden Euro für die Infrastruktur verursacht, das Wirtschaftswachstum lahm gelegt und uns sogar daran gehindert tatsächlich Geld einzusparen.

Staatsschulden funktionieren offenbar anders als die Kredit-Schulden wie du und ich sie aus dem Alltag kennen. Das war mir nicht bewusst. Ich dachte immer das Schulden etwas schlechtes wären.

So wie es aussieht ist es aber gut, wenn ein Staat Schulden macht, um die Wirtschaft in Schwung zu bringen und die Infrastruktur und damit das Wirtschaftswachstum zu verbessern.

Deutschland liegt weltweit eh weit unter dem Schuldendurchschnitt. Auch ohne die Schuldenbremse.

Und Studien zeigen das Staaten die Schulden aufnehmen, am Ende Mehr Geld haben. Nicht weniger.

Deutschland kann zum Beispiel komplett verlustfrei Schulden machen und würde am Ende sogar mehr Geld haben.

Die CDU hat damals mit der Schuldenbremse Deutschland kaputt gespart. Das wusste man so in groben Zügen. Aber nicht das es so schlimm war.

In dem Video unten wird das besser erklärt.

Jetzt zur Diskussion. War euch das alles bekannt das die Schuldenbremse uns am Ende mehr kostet als sie einspart? Warum gibt es dann überhaupt noch die Schuldenbremse? Es gibt ja keine Argumente die dafür sprechen. Warum wird Aufklärung über die Schuldenbremse in der Politik zurückgehalten?

Simplicissimus

https://youtu.be/clNpnNy180k?si=ZPJxw5WL3H4MHeaD

Europa, Finanzen, Zukunft, Geld, Geschichte, Schulden, Wirtschaft, Regierung, Gesetz, CDU, Partei, Wahlen, Schuldenbremse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunft